Dafür, dass ich im Oktober Besuch und noch ein paar andere Ablenkungen hatte, kann ich mit 19 gelesenen Büchern ganz zufrieden sein. Allerdings gab es nur ein Hörspiel und weder einen Comic, noch einen Manga. Das wird sich aber hoffentlich jetzt im November wieder deutlich ändern! Außerdem muss ich mal etwas verschärfter an meiner zweiten persönlichen Challenge arbeiten …
A (2)
B (8)
Quentin Bates: In eisigem Wasser
Sina Beerwald: Die Goldschmiedin
Jacques Bonnet: Meine vielseitigen Geliebten
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud
C (3)
Jennifer Chiaverini: Der Weihnachtsquilt
Eoin Colfer: Das Zeit-Paradox (Artemis Fowl)
James Collins: Zauberberg für Anfänger
D (5)
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Rebecca Drake: Still sollst du sterben
F (14)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
Jennifer Fallon: Kind der Götter (Das Dämonenkind 2)
Jasper Fforde: Der Fall Jane Eyre
Francecso de Fillipo: Gezeichnet
Alex Finn: Beastly
Gayle Forman: Wenn ich bleibe
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym
Earlene Fowler: Tödliche Schatten
Peter Freund: Laura und das Siegel des Mondes
Luca di Fulvio: Die Rache des Dionysos
G (4)
Francois Gantheret: Das Gedächtnis des Wassers
Michele Giuttari: Rachefeuer
Thomas Görden: Der Mönch und die Jüdin
Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord
H (4)
Karola Hagemann: Jung stirbt, wen die Götter lieben
Brendan Halpin: I can see clearly now
Frederik Hetmann: Zeitenwende
Frederike Hieronymi: Silla – Tochter der Wölfin, Die Prophezeiung
I (2)
Greg Iles: Leises Gift
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
J (1)
P.D. James: Ein makelloser Tod
K (5)
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück
Tom Kahn: Das Tibet-Projekt
Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen
Celine Kiernan: Schattenpfade
Clara Kramer: Eine Handbreit Hoffnung
L (3)
Marc Levy: All die ungesagten Worte
Siri Lindberg: Nachtlilien
Michaela Link: Der Spiegel der Kaiserin
M (5)
Christoph Marzi: Lyra
Richelle Mead: Dark Swan – Sturmtochter
Kai Meyer: Hex
Boris Meyn: Die Schattenflotte
N (4)
Melissa Nathan: Mit Milch und Zucker
Jo Nesbo: Headhunter
Rachel Neumeier: Der Greifenmagier – Herr der Winde
Elle Newmark: Der Granatapfeldieb
P (8)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
Renata Petry: Hilgensee
Tamora Pierce: Young Warriors – Stories of Strength
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Ursula Poznanski: Saeculum
Q (0)
–
R (14)
Jennifer Rardin: Man lebt nur ewig
Sarah Rayner: Das Licht des frühen Tages
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen
John Maddox Roberts: Die Feinde des Imperators – Ein Krimi aus dem Alten Rom
Silvia Roth: Querschläger
Patrick Rothfuss: Die Königsmörder-Chronik 1 – Der Name des Windes
Brian Ruckley: Winterwende (Die Welt aus Blut und Eis 1)
Craig Russel: Lennox
Craig Russel: Walküre
S (10)
Régis de Sá Moreira: Das geheime Leben der Bücher
Victoria Schlederer: Des Teufels Maskerade
Jens Schumacher: Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur
Alexander Schwarz: flip rouge
Emma Smith: Der Ruf der Ferne
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
T (10)
Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
Charles den Tex: Die Zelle
Thomas Thiemeyer: Nebra
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 2 – Der Palast des Poseidon
P.J. Tracy: Der Köder
P.J. Tracy: Mortifer
Jonathan Tropper: Sieben verdammt lange Tage
Aino Trosell: Eine grenzenlose Liebe
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
V (0)
–
W (4)
Lauren Weisberger: Die Party Queen von Manhattan
Gabriele Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
X (1)
Xinran: Gerettete Worte
Y (0)
–
107 Titel zum Monatsanfang
(fett markierte Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind neu hinzugekommen)
(blau markierte Titel habe ich für Aktionen vorgesehen)
(rot markierte Titel sind die, die ich für meine persönliche Challenge möglichst bald lesen sollte)
(graublau markierte Titel habe ich auf der Liste für meine persönliche Serien-Challenge)
wow, das ist ja eine ganze Menge !!! Aber ich kenne das, man will gar nichts dazu holen und trotzdem kommen immer einige Bücher noch auf den SuB
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen
LG HANNE
Ich bin ja schon ganz froh, dass ich nur so ein bisschen über der 100 bin. Das war auch schon ganz anders. *g* Besonders schlimm sind für meinen SuB gerade die Bibliotheksbücher, die muss ich halt in einer bestimmten Zeit wieder abgeben und somit werden die vorgezogen. 😉 Danke!
Robert Asprins Dämonenreihe fand ich ja damals toll. An die neuen Bände habe ich mich noch nicht gewagt. Bin sehr auf Deine geschätzte Meinung gespannt.
LG;
JED
@JED: Ich habe schon zwei Bände gelesen, die von Jody Lynn Nye "gemeinsam" mit Robert Asprin geschrieben wurden und kann dir nur davon abraten. Hier und da trifft sie zwar den alten Humor, aber insgesamt ist es einfach nicht das Gleiche. Ich will die beiden Bände nur noch lesen, weil ich sie eh hier habe.
Es tut mir ja leid, dass der Autor eine Schreibblockade hat und aufgrund von unterschriebenen Verträgen gezwungen ist, doch noch Bücher hinterher zu schieben, aber wirklich Spaß machen die nicht mehr.
Das ist wie mit der "Chaos-Kompanie", den dritten Teil der Reihe kann man auch nicht mehr lesen, weil ihm da einfach sein Humor abhanden gekommen ist. 🙁
@Winterkatze: Hey Winterkatze, ich hoffe du bist nicht böse auf mich, aber ich wollte dir mal einen Vorschlag für ein Buch (oder eher eine Reihe) machen, vielleicht hast du es (sie) ja auch schon gelesen, aber ich habe deinen Blog erst neu entdeckt und weiß deshalb nicht so genau, was du schon gelesen hast. Naja, wie auch immer. Ich würde dir die Engelsbücher von Lauren Kate empfehlen. Das Erste heißt Engelsnacht und der 2. Teil Engelsmorgen ist erst vor kurzer Zeit auf deutsch veröffentlicht worden. Den 3. gibt es momentan nur im Englischen. Ich würde mich über dein Statement über diese Bücher echt freuen! Viel Spaß beim Lesen! 🙂
@Anonym: Natürlich bin ich nicht böse, wenn mir Bücher ans Herz gelegt werden. Allerdings muss ich zugeben, dass mir die wenigen Engelsbücher, die ich bislang ausprobiert habe, nicht gefallen haben. Deshalb meide ich das Thema lieber. Sollte mir aber "Engelsnacht" mal über den Weg laufen, werde ich an deine Empfehlung denken und einen Blick hineinwerfen. 🙂
Ich habe Engelsnacht auch gelesen. Wirklich cool. Freu mich schon auf den 2., krieg ihn zum Nikolaus. Mal gucken, wie es dann weitergeht, ich bin nämlich auch eine Leseratte, aber gegen dich komme ich im Leben nicht an! Lg
OMG!!!!!!!!!!!!!!!!!! So viele Bücher!!! Respekt!!! Ich bin echt baff. Ich dachte immer, ich lese schon viel. Aber du schlägst echt alle Rekorde!!! Viel Spaß beim Lesen.
@Anonym 2: Dann hast du ja etwas, worauf du dich am Nikolaustag freuen kannst. 🙂
@Anonym 3: Ich muss dafür zugeben, dass ich bislang in diesem Monat eine kleine Leseflaute hatte, aber das muss auch mal sein. 😉
P.S.: Ihr ganzen anonymen Kommentatoren, könnt ihr euch nicht einen Nickname zulegen, mit dem ihr euren Kommentar unterschreibt? Ich freu mich über jedes Lebenszeichen hier, aber noch schöner wäre es, wenn ich wüsste, wie ich euch ansprechen soll … 😉
Hey Winterkatze,
ich bin echt auf deine Meinung über Flames`n`Roses gespannt. Ich habe näml. so eine Art Leseprobe davon, kann mir aber irgendwie keine Meinung darüber bilden, alleine schon weil man über den Inhalt so gut wie gar nichts erfährt. Freue mich schon auf dein Statement
ANNAnym ;D
@ANNAnym: Na, geht doch! 😉 "Flames'n'Roses" habe ich gerade erst vom Regal auf den Wohnzimmertisch gepackt. Wenn ich ein paar der angefangenen Bücher auch endlich beendet habe, dann falle ich darüber her. Es wird auch langsam Zeit! 🙂
Hallo Winterkatze,
mir haben jetzt schon mehrere die Bücher der Reihe "House of Night" empfohlen, ich hab mich aber irgendwie nicht dran getraut. Kennst du sie? Und wenn ja, findest du sie lesenswert.
Schon mal "Danke" im Voraus
Trixie
@Trixie: Tut mir leid, zu den Büchern kann ich dir leider nichts sagen. Die habe ich nicht gelesen.
Ich habe aber den Eindruck, dass viele Blogger, deren Meinung ich ernst nehme, von der Entwicklung der Reihe eher enttäuscht waren.
@Winterkatze: Danke!!! Deine Meinung zu hören war mir echt wichtig!!! Trixie
Hallo Winterkatze,
weißt du schon, wann du mir dein Statement über Flames´n´Roses verraten kannst? Freu mich schon drauf…
ANNAnym
@ANNAnym: Da du so mit den Hufen scharrst, habe ich das Buch gestern mal angefangen. Ich beeil mich mit dem Lesen. 😉
@Winterkatze: Echt nett von dir 😀 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Aber nicht, dass du das falsch verstehst: ich will dir keine Hektik machen, schließlich hat Spaß beim Lesen höchste Priorität und unter Hektik und Stress kann ich – für meinen Teil, jedenfalls – keinen Spaß haben!!! Trotzdem "Danke", dass du deine Blogbesucher und Interessenten samt ihrer Wünsche so ernst nimmst, das machen nämlich nicht viele. ANNAnym
@ANNAnym: Kein Problem, ich wollte das Buch ja eh bald lesen. Jetzt muss ich nur mal Zeit finden, um darüber zu schreiben. 😉 Ich fand es auf jeden Fall sehr nett!