Mein Sonntag fing heute sehr gemütlich an, da ich mich bis zehn Uhr im Bett räkelte, während mein Mann im Wohnzimmer einen Film schaute, der mich überhaupt nicht interessierte. 😉 Außerdem habe ich schon mit meiner Familie telefoniert und mich mit der ehemaligen Nachbarin ausgetauscht. Ich freu mich sehr darauf, dass ich später „A Tale of Time City“ von Diana Wynne Jones weiterlesen kann. Ich mag die Protagonistin und ich mag die Grundide und ich bin gespannt, wie sich das Ganze noch auflösen wird. Aktuell ist es so, dass die Störungen in der Zeit immer schlimmer werden, je mehr Vivian und ihre „Entführer“ Jonathan und Sam sich bemühen alles wieder gut zu machen. Was mir bei Diana Wynne Jones immer wieder auffällt, ist, dass ihre Figuren nicht unbedingt befreundet sein müssen, um zusammen zu arbeiten. Das finde ich so viel stimmiger als die Spontanfreundschaften, die bei vielen anderen Kinder- und Jugendbuchautoren zwischen den verschiedenen Charakteren entstehen. Bei diesem Buch ist es so, dass Vivian zwar zum Teil versteht, warum die anderen so handeln wie sie es tun, aber so richtig mögen tut sie sie bislang nicht. Das wird auch nicht automatisch besser, nur weil sie viel Zeit miteinander verbringen und das gleiche Ziel verfolgen. Bevor ich mich aber meinem Roman oder gar den Comics, die mir mein Mann auf meinen Wunsch rausgesucht hat, widme, sollte ich aber erst einmal Frühstück machen. 😉
Update 14:30 Uhr
Nach dem Frühstück habe ich mich weiter in „A Tale of Time City“ vergraben – nur unterbrochen vom Katzenfüttern und Küche aufräumen. Je mehr ich über die Time City und ihre Gebräuche und Geschichte lese, desto verwirrter werde ich. Aber Zeitreise-Geschichten haben schnell diese Wirkung auf mich, weil ich es zum Beispiel schwierig finde, mir einen Zeitkreislauf aus 2500 Jahren vorzustellen, wenn mir erzählt wird, dass das auch der Geschichte der Menschheit entsprechen würde. (Noch schlimmer wird es, wenn ich mir beim Lesen die Fakten aus „Germs, Guns and Steel“ dazwischen kommen. 😉 ) Auch finde ich zwar das Leben in dieser ungewöhnlichen Stadt interessant, aber nicht so reizvoll, dass ich da lange verbleiben wollen würde. Da fange ich an, mich nach einem süßen kleinen Häuschen auf dem Land zu sehnen, dessen viele Türen einen an die unterschiedlichsten Orte bringen können. Manche Plätze, die Diana Wynne Jones sich erdacht hat, finde ich einfach wohnlicher als andere. Trotzdem möchte ich natürlich rausfinden, was die ganzen Probleme in Time City verursacht, was es mit den ganzen Time-Ghosts auf sich hat und wie die etwas überforderte Vivian mit dem Ganzen fertig wird. Doch erst einmal mache ich eine kleine Pause und greife zu einer anderen Art von Geschichte. 🙂
Update 18:00 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich wirklich viel gelesen – unter anderem fünf Hefte von „Criminal“ einer Comicreihe von Ed Brubaker und Sean Phillips. Nachdem ich noch immer auf den letzten deutschen „Velvet“-Sammelband warte, habe ich meinen Mann vor ein paar Tagen gefragt, was für Brubaker-Comics er im Bestand hat. Jetzt habe ich auf jeden Fall genügend Noir-Comicgeschichten, um damit einige Stunden verbringen zu können. 😉 Die ersten fünf Hefte drehten sich um Leo, einen Dieb, der schon als Achtjähriger mit seiner kriminellen Tätigkeit anfing. Obwohl er schon seit Jahrzehnten im Geschäft ist, gibt es keine Polizeiakten über ihn, da er sich immer aus allen Schwierigkeiten raushielt, in dem er sich strikt an bestimmte Regeln hielt. Doch nun ist er in eine Situation geraten, in der er nicht alle seine Regeln einhalten kann – und das hat verheerende Folgen … Neben Leos Geschichte bieten die Comics auch noch auf den letzten Seiten diverse Verweise auf Filmklassiker, was dummerweise dazu führt, dass ich große Lust auf einige düstere alte Krimis habe. Mal schauen, ob ich in den nächsten Tagen mal in Kartons stöbere und mir die eine oder andere DVD rausfische. Ich muss mir aber auf jeden Fall die diversen Onlinehändler verkneifen, damit ich nicht zu viel Zeit damit verbringen zu schauen, welche Filme seit meiner letzten umfassende Suche noch so auf DVD erschienen sind. Der Merkzettel ist eh noch ziemlich voll, was das Genre angeht.
Außerdem habe ich noch weiter in „A Tale of Time City“ gelesen und werde das bis zum Kochen weiter tun. Ich glaube nicht, dass ich das Buch noch bis dahin schaffen werde, aber so viele Seiten habe nicht mehr vor mir. So langsam nimmt die Handlung eindeutig Fahrt auf (und ja, mein Verdacht vom Anfang der Geschichte scheint sich zu bestätigen *g*). Ein bisschen neidisch bin ich übrigens gerade auf Christie, denn die schläft gemütlich mit meinem Mann auf dem Sofa. Aber bei einem so niedlichen Anblick kann ich doch nicht so hartherzig sein und die beiden wecken, damit ich wieder etwas bequemer sitzen kann. 😉
Update 21:00 Uhr
Ganz habe ich mein Buch nicht bis zum Abendessen geschafft und nun schauen wir erst einmal „Guardians of the Galaxy“. Wir kennen den Film beide noch nicht und sind bislang eher unterwältigt. Aber er ist auch nicht so doof, dass wir schon abbrechen wollen. Immerhin kann ich nebenbei meine „Blümchen gießen“ und wenn der Film vorbei ist, bleibt mir noch genügend Zeit für den Rest von „A Tale of Time City“. Ich werde mich vermutlich heute nicht mehr hier melden, dafür geht es morgen Vormittag weiter mit dem Lesewochenende. 🙂
Frohe Feiertage, genieße den Tag und das Buch!
Und, ist das Buch bereits ausgelesen und haben sich Deine Vermutung bestätigt (hoffentlich mit einem Extra-Dreh?)
@Anette: Danke, die wünsche ich dir auch! Und ich hoffe, du hast auch einen angenehmen Tag (und etwas Zeit zum Lesen). 🙂
@Natira: Nein, noch nicht ausgelesen und noch alles offen! Ich lasse mir heute (und mit dem Buch) Zeit. Jetzt werde ich auch erst einmal zu einer anderen Art von Geschichte und Genre wechseln. 😉
Das tut dir bestimmt gut, endlich mal wieder richtig viel Zeit zum Lesen zu haben 🙂
Ich hatte auch überlegt, mich dir anzuschließen, aber mochte dann doch nicht drüber bloggen. Habe aber dieses Wochenende schon um die dreihundert Seiten gelesen, ein guter Fortschritt.
@Elena: Auf jeden Fall genieße ich es sehr!
Hauptsache ist ja, du kommst zum Lesen. 🙂 Ich persönlich mag den entspannten Austausch an so einem Tag – gerade wenn wenig Leute "mitlesen" kostet es ja auch nur wenig Lesezeit.
Dein Frühstück sieht aber auch lecker aus – ich könnte morgen früh auch mal was mit den Eiern im Kühlschrank anstellen…und schön, das du so einen gemütlichen Start in den Tag hattest! 🙂
@Helma: Wir hatten noch so viel übrig nach dem Kuchenbacken, dass sich das anbot, und ausnahmsweise mochte ich sogar auch mal Rührei essen. Normalerweise mache ich das nur für meinen Mann, weil ich Eier pur nur alle paar Jahre essen mag.
Ich fand meinen entspannten Tagesanfang auch schön. So langsam haben wir hier endlich sowas wie Alltag und dann kann ich mir auch ohne schlechtes Gewissen Auszeiten gönnen. 🙂
Mmm, die Gerichte sehe gut aus und Christie … *hach* <3
Da haben also Dein Mann und sie beide geschlummert, wie süß.
Wenn man von einer Lieblingsautorin etwas liest und weiß, dass man von ihr nur eine eingeschränkte Anzahl "neuer" Sachen lesen kann, dann ist es kein Wunder, wenn man die Zeit mit ihr "dehnt". 🙂 Das kenn ich irgendwie. 😉
"I am Groot!" Ich kenne die Comics nicht und mich hat der Film im Kino gut unterhalten.
@Natira: Christie ist schon knuffig und sie setzt endlich wieder etwas Speck an, nachdem sie in den letzten Monaten vor lauter Stress ziemlich viel abgenommen hat. 🙂
So eingeschränkt ist die Anzahl neuer Bücher bei Diana Wynne Jones gar nicht. *g* Ich schaue eher immer auf die Liste und frage mich, wie ich das alles noch finanzieren und unterbringen soll. Auf der anderen Seite kann ich demnächst ja mal die doppelten (und dreifachen) Romane, die ich auf Deutsch von ihr habe, ausmisten. Da war die Veröffentlichungspolitik des deutschen Verlags auch frustrierend …
Groot ist toll. 🙂 Ich glaube aber, wenn ich den Film ohne Ablenkung gesehen hätte, wäre er mir zu wenig gewesen. Mit dem Spiel nebenbei konnte ich die netten Momente genießen und die nervigen Elemente etwas verdrängen. 😉
Du kannst jetzt also peu a peu schöne Ausgaben und die Originale besorgen, das ist doch ein guter Plan! 🙂
Schön, dass Christie sich langsam an die neue Umgebung und die neuen Geräusche gewöhnt.
@Natira: Ja, das ist der Plan. Ich hoffe nur, dass der Verlag auch wirklich alle ihre Romane in einem zusammenpassenden Coverdesign rausbringt. Das wäre das schönste. 🙂