Nachdem Natira uns schon vor einiger Zeit die komplette „Columbo“-Box geliehen hat, gab es kurz darauf noch „Just One More Thing – Stories from my Life“ als Leihgabe. Das Buch ist keine Biografie des Schauspielers, sondern eine Ansammlung von Anekdoten, die in seiner Schulzeit beginnen, sich aber natürlich vor allem auf seine Zeit als Schauspieler beziehen. Ich habe all diese kleinen Geschichten sehr gern gelesen und hatte dabei die ganze Zeit seine Stimme im Ohr. Es war faszinierend zu sehen, wie viele Elemente die Figur des Columbo mit Peter Falk gemeinsam hat – und welche Unterschiede es zwischen diesen beiden Charakteren gibt.
Doch noch spannender fand ich all die Dinge, die der Schauspieler zum Beispiel über die Phase in seinem Leben schrieb, in der er keine Ahnung hatte, was er mit seinem Leben anfangen sollte, und deshalb die abwegigsten Jobs annahm. So hat er als Schiffskoch gearbeitet, Steine in Jugoslawien geschleppt und viele andere Sachen gemacht. Schon allein die Überschriften zu den einzelnen Geschichten haben mich häufig schmunzeln lassen, wie „i have never been arrested in the united states but i have been arrested in …“. Lustig fand ich häufig auch die Beweggründe, die er für einige seiner Entscheidungen anführt, oder all die kleinen und größeren Begebenheiten, die an Filmsets passiert sind und die einen kleinen persönlichen Einblick in das Business oder in den Charakter eines Schauspielers bieten.
Ich habe beim Lesen häufig kichernd dagesessen, während mein Mann mich warnte, dass ich ihm nichts vorlesen oder erzählen dürfte, weil er das Buch auch noch lesen möchte – und ich muss zugeben, dass der Drang doch recht groß war, nur eben eine kurze Geschichte nachzuerzählen. Eigentlich ist das Buch perfekt, wenn man zwischendurch eine amüsante kleine Auszeit benötigt, denn die einzelnen Passagen sind recht kurz und unabhängig voneinander zu lesen. Obwohl ich schon die Reihenfolge einhalten würde, da man manche Sachen besser einschätzen kann, wenn man schon weiß, welches Verhältnis Peter Falk zu einer bestimmten Person hatte oder auf welchem Weg er zum Beispiel zur Schauspielerei oder zur Malerei gefunden hat.
Das größte Problem ist eigentlich, dass mich die Kürze der Geschichten häufig verlockte, „nur noch eine weitere“ zu lesen – und dann kam ich doch erst wieder nach Mitternacht ins Bett. Außerdem habe ich beim Lesen ständig das Bedürfnis gehabt, einen der erwähnten Filme (noch) einmal zu sehen, um mir bestimmte Szenen oder Schauspieler noch einmal bewusst anzuschauen – oder einfach, um Peter Falk als Schauspieler noch einmal genießen zu können. Erstaunlich viele der erwähnten Filme kenne ich zwar, aber da es in den letzten Jahren kaum noch einen davon im Fernsehen gab – früher waren da immerhin die dritten Programme noch eine zuverlässige Quelle für Wiederholungen – sind meine Erinnerungen oft nur noch sehr vage. So habe ich das Buch wirklich genossen, fürchte aber, dass meine DVD-Wunschliste dadurch spontan explodiert ist. Es gibt allerdings Schlimmeres, als eine Sammlung alter Filme zu besitzen … 😉
Ich freue mich, dass Dich das Buch ablenken und unterhalten konnte! So viele Filme mit Peter Falk kenne ich nicht, ich glaube nur drei oder vier. Und an viele erinnere ich mich im Detail nicht mehr.
Es war in den letzten Tagen perfekt! Du weißt ja, dass ich nichts auf die Reihe bekomme, solange Baltimore beim Tierarzt einquartiert ist. Da war es gut, dass ich für Peter Falks Erinnerungen nicht viel Konzentration benötigte und mich einfach unterhalten lasse konnte. 🙂
Ich habe beim Lesen überrascht festgestellt, dass ich eine ganze Menge Filme kenne, auch wenn ich die spontan nicht als "Peter Falk Filme" bezeichnet hätte, weil ich entweder zu wenig Erinnerungen an die Schauspieler habe oder ein "größerer Name" mit dabei war. Einige der Filme liegen halt in meiner Kindheit bzw. Jugend auch irgendwann im Fernsehen und "damals" hatten wir ja noch nicht so viel Auswahl und haben fast alles geschaut … *g*
Peter Falk mag ich auch, also kommt das Buch auf meine persönliche Merkliste!
Alles Gute für Baltimore!!!
Aly mit den beiden Pfoten-drückenden KuhKatzen
@Aly: Mir hat das wirklich Spaß gemacht, ich bin mir sicher, du wirst dich beim Lesen gut unterhalten! 🙂
Vielen Dank. Der Tierarzt meint, dass er nicht mehr so lange hat, aber wir warten einfach ab. Er überrascht uns ja schon seit einem Jahr mit seinem Lebenswillen und seiner Lebensfreude.
(Bei euch alles gut?)
Sieht man denn auch Abbildungen der Malerei? Ich kann mir so richtig vorstellen, wie du dir auf die Zunge gebissen hast, weil du nichts verraten durftest. Hab ein wunderbares Wochenende. LG mila
@Mila: Ja, es gibt ein paar Bilder in dem Buch zu sehen, ebenso wie Fotos von vielen der erwähnten Schauspieler. "Nur" schwarzweiß und in nicht so toller Druckqualität, aber man kann sich einen guten Eindruck verschaffen. Ich bin ganz verliebt in eine Zeichnung, die er von sich selber gemacht hat, und in eine Frau, die er gezeichnet hat, die geringelte Strümpfe trägt. 😀
Mein armer Mann musste mich ständig ermahnen und gestern haben wir uns kurz über Patrick McGoohan unterhalten – mein Mann liest gerade ein Buch über ihn – und ich musste sehr drumherumreden, um nichts zu verraten und trotzdem einen Vergleich zwischen den beiden Schauspielern ziehen zu können.
Für mich steht heute erst einmal viel Arbeit an (Termindruck! Uiuiui!)und muss noch sehen, wann ich zum Entspannen komme. Ich wünsche dir ein wunderschönes und erholsames Wochenende! 🙂
Dann halte mal gut durch!!!
@Mila: Wenn ich nicht noch eine Mail bekomme, bin ich für heute durch. Aber die nächsten Tag werden noch spannend, weil da theoretisch noch einiges kommen sollte, das eigentlich schon längst in der Druckerei sein sollte. Nun, wir werden sehen …
Ich fand es in diesem Buch auch schön, dass man ein paar seiner Arbeiten sehen konnte. Das andere Buch, welches ich über ihn und Columbo gelesen hatte, spricht zwar auch seine Malerei an, präsentiert aber nicht wirklich was.