Da ich die einzige Überschrift, die für diesen Beitrag passender wäre, nicht verwenden wollte, nehme ich euch heute später mit auf einen „September Stroll“. Also gleich nachdem ich alle anderen Sachen, die heute Vormittag noch so anstehen, erledigt habe … Die passendere Überschrift wäre übrigens „Warten auf Fae Farm“ gewesen, aber ich weiß nicht, ob ich in ein paar Jahren noch darüber auf meinem Blog stolpern möchte, dass ich mich hier wie ein kleines Kind vor Weihnachten benehme. 😉 Ich freue mich wirklich extrem auf dieses Spiel und kann aus Erfahrung sagen, dass es dann am Besten ist, wenn ich mir auch wirklich Zeit freischaufeln, um mich an den ersten Tagen aufs Spielen zu konzentrieren.
Zum Glück habe ich momentan keine dringenden Aufträge und auch sonst läuft es bei uns gerade relativ entspannt. Ich werde also heute Vormittag eine etwas intensivere Haushaltsrunde einlegen und den Teig für das Sauerteigbrot, das ich heute Abend backe, vorbereiten. Und dann werde ich einen Spaziergang machen, weil ich davon ausgehe, dass ich mich in den kommenden drei Tage nicht sehr viel bewegen werde. Außerdem kann ich so etwas Zeit rumbringen, damit die Stunden bis Mitternacht (wenn mein Fae-Farm-Download zum Spielen freigegeben wird) nicht so lang werden.
***
So, die Wohnung ist sauber genug, dass ich theoretisch meine Mutter einladen könnte, und das Brot geht brav in der warmen Küche. Die etwas ungewöhnliche Konstruktion (unten rechts im Bild) habe ich mir angewöhnt, weil mir schon zweimal bei dem warmen Wetter der Teig so sehr aufgegangen ist, dass er den Deckel von der Schüssel gesprengt hat. Und ich bin nicht so scharf darauf die Oberfläche des Wäschetrockners von klebrigen Brotteig zu befreien.
Es ist für mich immer wieder faszinierend, mit wie wenig Mitteln sich aus 40 g Sauerteigansatz ein leckeres Brot backen lässt – und dafür muss ich nur einen Tag vorher einen Vorteig ansetzen, verschiedene Mehle und ein paar andere Sachen verkneten (zum Glück inzwischen mit der Maschine und nicht mehr per Hand) und das Ganze dann ein paar Stunden gehen lassen … und da der Teig das mit dem Gehen ganz allein hinbekommt, gehe ich jetzt endlich los und mache meinen Spaziergang. Wobei ich vermutlich nicht nur bei der Buchhandlung vorbeigehe (die mir eben per Mail mitgeteilt hat, dass ein vorbestellter Manga eingetroffen ist), sondern auch für Frühstück im Café vorbeischauen werde.
***
Es ist wirklich unglaublich heiß gerade für September! Nur gut, dass die Tage nicht mehr so lang sind und der Sonnenstand für deutlich mehr Schatten sorgt, als es im Hochsommer der Fall wäre. Ich habe mich von Schatten zu Schatten bewegt und die Augen nach etwas Grün aufgehalten und zu meiner Überraschung sogar einen blühenden Busch vor einem der Wohnhäuser in der Nachbarschaft gefunden. Außerdem habe ich meinen Manga aus der Buchhandlung abgeholt und mir ein leckeres Frühstück gegönnt. Und weil ich schon mal in dem Café war, in dem es so gute hausgemachte Kuchen gibt, habe ich auch noch welchen für heute Nachmittag mitgenommen. Da mein Mann heute im HomeOffice ist, kann er so auch von meinem Gang durchs Viertel profitieren. 😉
***
Uff, das war dann vielleicht doch etwas viel Kuchen … ich hätte vielleicht nicht auf die Person hinter der Theke hören und auch noch ihren Lieblingskuchen mitnehmen sollen. *g* Den Nachmittag über habe ich nicht so viel getan, ich habe etwas gedöst, Kuchen gegessen, meinem Mann beim Telefonieren zugehört und mich mit meiner Tante und meiner Mutter ausgetauscht. Bei meiner Seite der Familie geht es gerade viel um kleine Unfälle und Krankenhausaufenthalte, bei meinem Mann in der Familie gibt es dafür bessere Nachrichten und die Aussicht darauf, dass wir Anfang Oktober Besuch bekommen.
Außerdem habe ich mein Brot geknetet und von der Schüssel ins Gärkörbchen verfrachtet, wo es weiter gehen darf, bis wir (heute definitiv deutlich später als sonst!) Abendessen machen – wobei ich schon Lust darauf habe endlich was Herzhaftes zu essen. *g* Für die Pizza, die es heute Abend gibt, müssen wir den Ofen sowieso soweit hochheizen, dass sich auch das Brotbacken lohnt, weshalb ich das im Moment alle 14 Tage mache. Auf jeden Fall ist es gut, dass ich heute sowieso geplant habe lange aufzubleiben und mein Mann erst dann ins Bett gehen will, wenn er zugeschaut hat, wie ich die ersten Minuten in meinem Spiel verbracht habe …
***
Um den gestrigen Tag hier noch zum Abschluss zu bringen, gibt es noch zwei Fotos. Einmal mein Sauerteigbrot (das ich gleich zum Frühstück anschneiden werde), dass wieder einmal sehr hübsch geworden ist. Wobei ich fürchte, dass mein Experimentieren mit Mehlsorten dieses Mal dazu geführt hat, dass es etwas sehr kompakt geworden ist. Und dann noch den Startbildschirm von Fae Farm, weil ich wie eine vernünftige und erwachsene Person bis morgens um drei Uhr gespielt haben. Ich glaube, es war sehr klug von mir, dass ich dafür gesorgt habe, dass ich bis Sonntagabend nichts anderes tun muss (mein Mann übernimmt liebenswürdigerweise sogar das Kochen für diese drei Tage), so dass ich mich gleich wieder ins Spiel stürzen kann. 😀
[…] richtiges Herbstlesen gibt es nicht, aber lustigerweise hatte Konstanze ähnliche Gedanken und hat heute auch einen Septemberbeitrag gepostet. Ich weiß nicht, wie häufig […]
Meine Waffel heute sah ganz ähnlich aus, lustig 🙂 Und von T. Kingfisher muss ich auch endlich etwas lesen, ich habe inzwischen mehrere Titel auf dem SuB – diese Woche kam noch „What Moves the Dead“ dazu…
Ich freue mich auch auf Fae Farm! Bin noch nicht ganz entschieden, für welche Plattform ich es kaufe, aber ich tendiere zum PC.
Wirklich lustig! 😀 Ich bin auch dafür, dass du endlich was von T. Kingfisher liest! Ich habe heute zu „The Twisted Ones“ gegriffen, weil ich das Gefühl hatte, dass ihre Version von Südstaatenhorror für mich das Richtige ist, um meine Lust auf „herbstlichen Grusel“ zu befriedigen, obwohl sich der Tag eindeutig „sommerlich“ anfühlte. 😉
Ich spiele ja grundsätzlich über die Switch und da das Spiel auch für die Switch entwickelt wurde, habe ich da auch nicht die selben Bedenken wie bei z.B. Sandrock oder ähnlichen Spielen, die für andere Konsolen entwickelt und dann (notdürftig) angepasst wurden.
Vielleicht ist T. Kingfisher diesen Herbst ja endlich dran, wer weiß. Wenn ich es oft genug bei dir sehe, klappt es bestimmt 😉
Ich habe mich jetzt spontan für die PC-Version entschieden und sie heute morgen bestellt (mal sehen, ob es Vorbesteller-Boni trotz der Kurzfristigkeit noch gibt), hauptsächlich aus Faulheitsgründen. Die Switch-Version ist sicher genauso gut, vielleicht besser in der Handhabung, aber ich merke, dass ich zu den PC-Spielen häufiger greife und die Switch-Spiele eher vergesse, also ist es für mich vielleicht so besser.
Genieß das Spielen! Ich bin gespannt auf deine Eindrücke.
Dann schauen wir mal, ob das klappt. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie dir die Titel von ihr gefallen, die du schon in deinem Besitz hast. 🙂
Und hast du den Vorbestellerbonus noch bekommen? Sehr viel verpasst du ja nicht, wenn du die Extras nicht bekommst. Obwohl ich die Sachen schon süß finde.
Danke, das mache ich gerade sehr! Bislang übt „Fae Farm“ auf mich diesen gefährlichen „Nur noch diese eine Aufgabe, nur noch eben dieses anschauen/ausprobieren“-Sog aus – ich mag das ja, aber ich bin auch wirklich froh, dass ich mir dafür jetzt drei Tage freigehalten habe, und hoffe, dass ich danach wieder einen normaleren Spielrhythmus finde. *g*
Ich glaube, ich habe die Bonus-Items bekommen. Ich habe mich auch schon durch die ersten beiden Kapitel gespielt und es ist schon nett, aber ich hoffe, dass es genug Content gibt, um den hohen Preis zu rechtfertigen. Jetzt am Anfang gibt es viel zu entdecken – ich hoffe, das bleibt so bzw. hoffe ich, dass es viele Updates und Erweiterungen geben wird. Was, wenn ich alle Rezepte gefunden habe, die herumliegen? Die Bewohner sagen jetzt schon täglich dasselbe. Im Moment ist der Markt für Spiele dieser Art ja riesig, und die meisten kosten erheblich weniger.
Ich glaube schon, dass der Preis gerechtfertigt ist. Es sind zwei DLCs angekündigt und nach zwei Kapiteln hast du ja gerade erst das Tutorial fertig. Nach 19 Stunden Spielzeit war ich gestern gerade so mit Kapitel drei fertig und nun werde ich mir erst einmal viel Zeit nehmen, um meine Farm zum Laufen zu bringen und die Saltwater Mine zu plündern, damit ich ein paar Sachen bauen kann. Bei den Händler-NPCs bin ich so froh, dass sie einfach den ganzen Tag den Laden am Laufen halten und ich nicht erst einmal endlose Dialoge wegklicken muss, nur weil ich mal eben was kaufen will, bei den anderen NPCs gibt es kleine Szenen, wenn du sie besser kennenlernst, und extra Aufträge. Ich habe lieber ein Vollpreis-Spiel, das auch gut funktioniert, als dass ich für ein Spiel weniger zahle und dann frustriert nach zwei Tagen abbreche, weil die Steuerung mich die Wände hochgehen lässt oder ich zum dritten Mal neustarten muss, weil alles eingefroren ist. Davon hatte ich in den letzten Monaten genug!
Das Brot sieht fantastisch aus! Ich würde eigentlich auch gerne wieder ins Backen finden, aber ich hab so viel vergessen…
Das mit dem Frühstück in einem Café ist eine tolle Idee, ich kenne keines, wo man solche Waffeln bekommt. Vielleicht das Eiscafé im Saarpark-Center in Neunkirchen, muss ich mir echt mal überlegen. 😉
Und das Spiel sieht so aus, als ob es auch was für mich wäre, gefährlich. Will nicht, dass mich irgendwas aus meiner Journalling-Routine reißt.
Danke, Anette! Ich habe festgestellt, dass ziemlich viel wiederkommt, wenn ich erst einmal wieder mit Backen anfange. Und es gibt so vielen Informationen online, wenn doch mal Fragen aufkommen, dass das in der Regel kein Problem ist. Versuch es doch einfach mal mit etwas leichtem und dann schau, ob du wieder Spaß daran findest.
Ich frühstücke gern in Cafés. Das Café hat auch sehr leckere andere Sachen, aber es war zu heiß für ein herzhaftes Frühstück (und wir sind am kommenden Samstag auch schon wieder da verabredet *g*).
Es ist ein wirklich sehr süßes Spiel, das einem viele Möglichkeiten gibt seinen eigenen Rhythmus zu finden und selber zu bestimmen wie intensiv man welche Sachen machen will. Ich hatte in den letzten Wochen schon ziemlich viel dazu mitbekommen, weil ich die Streams des Entwicklerstudios geschaut hatte, und habe mich deshalb in den letzten 24 Stunden sehr intensiv in diese erste Spielzeit gestürzt. Aber du musst selber wissen, ob du darauf Lust hättest oder lieber in deiner Routine bleibst und nicht für das eine Hobby ein anderes erst einmal wieder zur Seite schiebst.
Das klingt doch schon einmal gut, ich würde mich freuen, wenn ich auch lange Spaß daran habe 🙂 Grafisch gefällt es mir gut und die Bedienung ist auch recht unkompliziert, nachdem man sie einmal herausgefunden hat.
Ich habe kein Problem damit, für ein Spiel zu zahlen, aber ich mag es, wenn ich mich viele Stunden damit beschäftigen kann (in Sims 4 als unangefochtenem Spitzenreiter habe ich 1700 Stunden!). Ich weiß auch, dass manche sehr viel Zeit mit Dekorieren verbringen können, aber das hält mich in der Regel nicht bei der Stange – ich möchte lieber neue Orte, Personen, Quests und Gegenstände erkunden. Coral Island macht da im Moment einen guten Job, Palia noch nicht so (aber das kann noch kommen, die Welt hat Potential).
Ich glaube schon, dass das Spiel einen lange Zeit beschäftigen kann. Ich habe gestern die Job-Quests freigeschaltet und da ich jemand bin, der gern alles in einem Spiel macht, werden schon allein die mich noch eine Weile auf Trab halten. Insgesamt fühlt es sich für mich ein bisschen wie „Fantasy Life“ an, was ich auf dem DS sehr mochte. Es gibt eine einigermaßen überschaubares Gebiet, das aber erst nach und nach freigeschaltet wird, und überschaubare Items und Gegner, aber dafür gibt es so viele kleine Dinge zu tun und zu erledigen, das es wirklich viel Spielzeit fressen kann. Ich mag das sehr und bin gespannt, was dann langfristig mit den DLCs noch so dazu kommen wird. 🙂