Ich hatte schon während des letzten Lese-Sonntags erzählt, dass ich mir die vergangenen schwül-heißen Wochen des diesjährigen Sommers damit erträglicher gestaltet hatte, dass ich mir ein paar schöne Dinge für den Herbst vorgenommen habe. Damit meine Pläne nicht im Laufe der Wochen versanden (und weil Kiya Interesse daran geäußert hatte 😉 ), gibt es hier also einen Beitrag mit meinen Vorhaben. Wenn mir noch weitere Sachen einfallen, die ich in diesem Herbst gern machen möchte, werde ich sie ergänzen.
Apple Pie oder Apple Tarte backen
(Apfel-)Zimtschnecken backen
Hefezopf backen
Zwiebelkuchen backen!
„The Lake House“ gucken
„Knifes Out“ gucken
„Ghostbusters: Legacy“ gucken
irgendeinen albernen Halloween-Film gucken
„Fae Farm“ auf der Switch spielen
Puzzeln
endlich wieder Brettspielen!
Herbst-Leseliste anlegen (und ein paar Titel davon lesen)
den Stapel mit angefangenen Büchern neben dem Sofa in Angriff nehmen
weiter meine 2023er-Neuzugänge lesen
Häkeldecke fertigstellen
angefangenes Sockenpaar beenden
Stapel mit zu flickenden Sachen in Angriff nehmen
Spazierengehen und dabei Fotos machen
Caféverabredungen mit mir und einem Buch
Was ich hier nicht aufgeführt habe, sind die Vorhaben, die davon abhängen, ob wir in den nächsten Wochen Besuch bekommen. Wenn wir Besuch bekommen, wird das meine Liste für die Zeit ein bisschen durcheinanderbringen (mehr Café- und Restaurantbesuche, mehr „Draußenzeiten“, weniger Lese- und Handarbeitsstunden). Wenn wir keinen Besuch bekommen, will ich versuchen, jeden Tag etwas Zeit für meine Herbst-Bucket-List einzuplanen. Ich bin gespannt, was das in den nächsten Wochen so wird.
Ah, schön, die Liste! Und sie ist wunderbar abwechslungsreich. Ich bin gespannt, wie es dir damit ergeht. Ich habe mir auch schon einen unverbindlichen und lächerlich großen Herbstlesestapel zusammengestellt, von dem ich wahrscheinlich am Ende nur ein oder zwei Bücher tatsächlich lese, weshalb ich ihn auch nicht poste. Ich spiele aber mit dem Gedanken, einen Herbstlesebeitrag zu machen, den ich immer mal aktualisiere, ähnlich wie wir es an den Lesesonntagen machen. Hm.
Ich bin auch sehr gespannt! Vor allem hoffe ich, dass es in den nächsten Wochen dann doch langsam kühler wird, damit ich auch Lust auf all die Sachen habe, die ich bei so warmen Wetter schlecht machen kann oder nicht machen mag.
Och, posten könntest du deinen Stapel ja trotzdem und sei es nur, um deine Leser*innen mit Ideen für einen eigenen Herbstlesestapel zu versorgen. Und einen Lesebeitrag für den Herbst fände ich sehr nett und wäre neugierig darauf. 🙂
Da sind schöne Ideen dabei! Ich sollte mir vielleicht mal eine Winterliste machen, da das so eine Jahreszeit ist, in der ich oft sehr antriebslos bin.
„Knives Out“ hat mir sehr gut gefallen, ebenso der Nachfolger „Glass Onion“ (auch wenn der allgemein, glaube ich, nicht ganz so gut angekommen ist). Der erste ist auch ein passender Herbstfilm, finde ich.
Das klingt nach einer guten Idee, Neyasha! Ich persönlich finde es gerade sehr nett, dass ich diese Liste im Hinterkopf habe, wenn ich so über den Verlauf der nächsten Woche(n) nachdenke. Vielleicht gibt dir das ja auch den einen oder anderen Anstoß, um im Winter ein paar Pläne durchzuziehen. 🙂
(Das Einzige, was ich gerade gestehen muss, ist, dass ich es anscheinend nicht schaffe eine Herbst-Leseliste zusammenzustellen, aber dafür habe ich erste Titel für eine Winterliste aufgeschrieben … *g*)
Ich habe beide Filme schon gesehen und gemocht und hatte „Knives Out“ auf die Liste gesetzt, weil ich da ein paar Szenen mit raschelndem Laub in Erinnerung habe und überhaupt solche Art von „Krimis“ mir passend für den Herbst erscheinen.
[…] gibt es hier von mir am Ende des ersten der drei Herbstmonate einen Zwischenstand zu meiner „Herbst-Bucket-List“. Ich muss gestehen, dass mir die viel zu warmen Temperaturen in den ersten Septemberwochen nur […]