Puhhh … das war wieder eine unangenehm heiße Nacht mit wenig Schlaf! Ich hoffe, ich habe aus diesem Sommer gelernt, dass ich im kommenden Jahr offiziell eine Sommerpause einplanen werde. Denn – wie hier eindeutig in den letzten Wochen zu sehen war – ich bin nicht gerade kommunikativ während der Sommerzeit, nicht einmal, wenn es (wie zu Beginn dieses Monats) eine kurze Phase mit kühleren Temperaturen gibt … Immerhin habe ich mich in den letzten Tagen intensiv darauf konzentriert Pläne für den Herbst zu machen, um meine Stimmung zu heben – und die Aussicht auf lauter gemütliche Sachen, auf die ich mich freue, hat wirklich für eine Verbesserung meiner Laune gesorgt. Ich habe eine sehr lange Liste mit Punkten wie „Apple Pie backen“ und „Fae Farm spielen“ (und „alle angefangen Bücher beenden, die sich neben dem Sofa stapeln“ 😉 ).
Bevor es aber Zeit wird diese Liste abzuarbeiten müssen wir wohl oder übel noch einige schwül-heißen Tage überstehen. 🙁 Da es gestern selbst am späten Abend mit fast 30 Grad viel zu heiß in der Wohnung war, um noch den Abwasch zu erledigen, darf ich den heute als erstes in Angriff nehmen. Was etwas Zeit dauern wird, denn mir ist gerade ständig schwindelig und ich muss mich bei stehenden Tätigkeiten alle paar Minuten hinsetzen, um nicht umzukippen. Danach schaue ich mal, was für ein Buch ich mir heute schnappen werde. Meine aktuellen eBooks sind alle nicht so packend, dass ich gerade große Lust aufs Weiterlesen habe. Vielleicht werde ich heute Vormittag auch einfach etwas Zeit mit Leseproben verbringen und schauen, ob mich davon dann etwas genügend reizt, um dann dabei zu bleiben …
Update 9:30 Uhr
So, der Abwasch ist erledigt (mein Mann ist zum Glück aufgewacht und hat mir noch geholfen), die Wohnung ist rundum verdunkelt und der Ventilator läuft. Den Rest des Tages muss ich das Sofa (und den Ventilator) nur verlassen, wenn ich was zu Essen holen will. 😉 Außerdem habe ich gerade mal geschaut, welche eBooks ich mir in diesem Jahr gekauft, aber noch nicht gelesen habe, und welche davon gerade interessant ausschauen. Ich denke, ich werde gleich einmal einen Blick auf „All the Murmuring Bones“ von Angela Slatter, „Bitter Medicine“ von Mia Tsai, „Glass Girl“ von Dorothy Winsor und „The Twisted Ones“ von T. Kingfisher werfen. Wenn mich davon keins packt, habe ich noch so einige weitere Titel auf dem eReader, aber diese vier Titel schauen gerade am vielversprechensten aus.
Update 13:00 Uhr
Nach dem letzten Update habe ich erst einmal die Leseprobe von „All the Murmuring Bones“ von Angela Slatter gelesen und muss zugeben, dass ich jetzt noch ein Stückchen neugieriger auf den Roman bin, als ich es schon beim Kauf war. Zumindest der Anfang lässt sich sehr gut lesen mit einer sehr klaren, aber auch etwas überraschenden Bildhaftigkeit. Die Geschichte scheint fantastischer zu sein, als ich es ursprünglich erwartet hatte (zumindest gab es schon ein paar Erwähnungen von Zaubern, die vor einer Beerdigung oder zur Erhöhung des Ertrags des Küchengartens gesprochen wurden,) und sorgte dafür, dass ich mir dann einen Youtube-Kanal suchte, der sich um die richtige Aussprache von irischen Namen drehte. 😉
Nach der Leseprobe habe ich erst einmal eine Runde bei „Animal Crossing“ gedreht, weil mein Mann ins Spiel gegangen war und wir schon länger mal wieder Items austauschen wollten. Seitdem ich rund um die Fahrt zu meinen Eltern einige Wochen Pause eingelegt hatte, klappt es nicht mehr so recht mit dem regelmäßigen spielen bei mir. Was ich ehrlich gesagt etwas schade finde, ich mochte meine tägliche kleine Runde über die Insel, auf der anderen Seite ist halt schon vor längerer Zeit Alltag ins Spiel eingekehrt und den bekomme ich gerade nicht so gut auf die Reihe. 😉
Nach dem Spielen habe ich mir Frühstück (Porridge) gemacht und beim Essen dann die Leseprobe von „Bitter Medicine“ von Mia Tsai gelesen. Ich mag die vielen kleinen magischen Elemente, die schon auf den ersten Seiten rund um die Kalligrafie, die die Protagonistin Elle beherrscht, erwähnt werden, muss aber zugeben, dass ich gerade keine Lust auf Fantasy habe, bei der Inhaltsangabe (und Cover) deutlich auf eine Liebesgeschichte hinweisen. Bevor ich mich entscheide, ob ich zu „All the Murmuring Bones“ greife oder vorher noch die anderen beiden Leseproben anteste, drehe ich erst einmal eine kleine Blogrunde.
Update 18:15 Uhr
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viel wählerischer ich im Laufe der Zeit bei der Wahl meiner Lektüre geworden bin (und wie wenig Hemmunge ich trotzdem habe Romane zu lesen, von denen ich von Anfang an weiß, dass sie im besten Fall „nett“ sind). Als Jugendliche habe ich mich systematisch durch jedes Buch „gefressen“, das mir vor die Nase kam und auch nur einigermaßen interessant vorkam. Heute hingegen lese ich eine Leseprobe (in diesem Fall „Glass Girl“ von Dorothy Winsor) und denke, dass das zwar nett geschrieben ist und ich es schön finde, dass die Autorin direkt zu Beginn deutlich macht, dass Glasfenster ein Luxusobjekt in ihrer Welt sind, dass ich aber jetzt in diesem Moment keine Lust auf diese Art von siebzehnjährige Protagonistin habe. (Mit „diese Art“ meinte ich hier, dass eine gewisse Naivität durchschimmert, die bei der gleichaltrigen Protagonistin von „All the Murmuring Bones“ definitiv nicht zu spüren war.)
Und weil ich dann nur noch eine von den heute morgen geöffneten Leseproben ungelesen hatte, habe ich mir auch noch die von „The Twisted Ones“ angeschaut (die sich gut lesen lies und mir grundsätzlich gefällt) und dann beschlossen, dass ich doch zu „All the Murmuring Bones“ greifen werde, weil es atmosphärischer ist und mich am meisten reizt. Das hätte ich auch etwas kürzer halten können, aber ich habe es genossen mir heute mal ein paar von meinen gehorteten eBooks genauer anzuschauen und sie ein bisschen mehr in die passenden Leselaunen-Schubladen zu stecken.
So viel habe ich dann leider doch nicht gelesen, weil mich die Müdigkeit überwältigte und ich lieber eine Runde Sofaschlaf eingelegt habe. Aber ich kann sagen, dass mir der Roman bislang gut gefällt, ich mag es die Perspektive der Protagonistin Miren zu verfolgen und ich glaube, dass dieser Absatz aus dem Buch die Atmosphäre – soweit ich das bislang sagen kann – sehr gut einfängt. Es fühlt sich (sehr entfernt!) nach „The Fall of the House of Usher“ an, aber aus einer weiblichen Perspektive und in einer fantastischen Welt und mit tödlichen Meerwesen …
Ich denke, ich werde später am Abend weiterlesen, aber jetzt drehe ich erst einmal eine Blogrunde und dann wird es Zeit fürs Abendessen.
Update 22:00 Uhr (letztes Update)
Seit dem letzten Update habe ich die nachmittags vorbereitete Focaccia gebacken, die wir dann zusammen mit einem Salat zum Abendessen hatten. Dazu haben wir die erste Folge von „The Big Nailed It! Baking Challenge“ geschaut, wobei es mir gefiel, dass hier die Kandidat*innen (im Gegensatz zu „Nailed It!“ zwei Profis zur Seite gestellt bekommen, die ihnen etwas auf die Finger schauen und mit Backtipps helfen). Das Ganze war am Ende genauso chaotisch und lustig wie das Original, aber durch die Profi-Hilfe deutlich befriedigender zu gucken. Danach habe ich dann noch weiter in „All the Murmuring Bones“ gelesen und mich sehr gut damit unterhalten gefühlt. Ich bin sehr gespannt wie die Geschichte weitergeht und werde heute Abend aufpassen müssen, dass ich mich davon nicht zu lange vom Schlafengehen abhalten lasse. Nachdem ich in den letzten Tagen etwas unzufrieden mit meiner Lektüre war, bin ich froh, dass ich jetzt mal wieder etwas erwischt habe, das mir so viel Spaß macht.
Bevor ich aber wieder zum Buch greife, möchte ich noch diesen Blogbeitrag beenden und sagen, dass ich es wieder sehr schön fand heute gemeinsam mit euch den Lese-Sonntag zu verbringen. Egal wie wenig kommunikativ ich gerade bin, so ein Plauderbeitrag und der Austausch mit euch heben doch immer meine Laune! Ich hoffe, ihr habt morgen einen guten Start in die Woche und haltet die kommenden heißen Tage noch durch (bis es am Ende der Woche hoffentlich zur heute vorhergesagten Abkühlung kommt)! Passt gut auf euch auf! 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
Au weh, du Arme – ja, das derzeitige Wetter macht sogar mir zu schaffen, wenn auch nicht so schlimm, mein Kreislauf ist brav.
Ich bin heute auch dabei, hab aber noch keinen Beitrag verfasst und werde den Rechner auch erst nachher hochfahren, weil ich wegen der Hitze jetzt nach dem Frühstück sofort zum Stall fahren werde. Gestern war ich erst gegen zehn da, da war es schon so drückend, dass weder mein Pferd noch ich Lust auf viel Bewegung hatten, das will ich heute vermeiden. Außerdem muss ich auch noch die Wiese absammeln, das will ich auch so früh wie möglich erledigt haben.
Melde mich also nachher nochmal und wünsche dir erstmal einen erträglichen Abwasch (da hab ich auch noch so nen Berg …) und dann ein Buch, was dich fesseln und von der Hitze ablenken kann. 🙂
Mein Kreislauf mag warmes Wetter überhaupt nicht und wenn es dann auch noch schwül ist streikt er vollständig.
Schön, dass du heute mit dabei sein wirst – ich hoffe, dass du deine Stallrunde erledigt bekommst, bevor es zu heiß wird, und dass ihr beide noch etwas Freude an einer gemeinsamen Bewegungsrunde haben könnt. 🙂
[…] ich es in den letzten Monaten nie geschafft habe an Konstanzes Lesesonntagen teilzunehmen, bin ich heute endlich mal wieder dabei. Allerdings steht bei mir leider nicht […]
Guten Morgen! Die aktuelle Hitzewelle hätte echt nicht mehr sein müssen, zumal ja auch kaum ein Ende in Sicht ist. Aber dafür wird es wohl die letzte dieses Sommers sein. Ich hoffe, es bleibt bei dir heute etwas angenehmer in der Wohnung und dir geht es dann mit dem Kreislauf besser.
Bei mir steht heute einiges auf dem Programm, das sich gut mit dem Lesesonntag verbinden lässt, daher bin ich endlich mal wieder mit dabei: https://neyasha.at/2023/08/20/lesesonntag-mit-konstanze-im-august-2023/
Wirklich nicht, Neyasha! Wir hatten gerade erst die Wohnung abgekühlt bekommen und angefangen wieder erholsame Nächte zu genießen – und schon wurde es wieder heiß. Aber die Aussicht, dass es (hoffentlich) die letzte Hitzewelle in diesem Jahr ist, finde ich schon etwas beruhigend. Angenehmer wird es hier heute vermutlich nicht, als ich um kurz nach sechs auf unser Zimmerthermometer schaute, hatten wir schon 26 Grad im Wohnzimmer, und das nachdem wir die ganze Nacht über alle Fenster aufgerissen hatten.
Schön, dass sich deine Pläne heute mit einem Lese-Sonntag in Einklang bringen lassen! Ich hoffe, du hast einen schönen Tag (auch wenn ich gerade schon gesehen habe, dass du ihn mit Fachliteratur verbringen wirst).
Ja, ich kenne das, bei mir in der Wohnung hatte es auch zuletzt im Juni weniger als 26 Grad. Selbst beim kleinen Kälteeinbruch Anfang August war es insgesamt im Haus zu aufgeheizt, um weiter runterzukühlen. Heute in der Früh habe ich mich so gefreut, dass es nur 27 Grad in der Wohnung hatte und natürlich ist es jetzt schon wieder deutlich wärmer. Naja, hilft eh nix …
Ich muss ja zum Glück den Tag nicht nur mit Fachliteratur verbringen, auch wenn es sich bei der Primärliteratur ebenfalls um Pflichtlektüre handelt.
Uhh, das ist ja noch schlimmer als bei uns, Neyasha! Wir hatten jetzt Anfang August immerhin nach einigen Tagen mit richtig kühlen Nächten, die dafür gesorgt haben, dass es auch tagsüber nicht so heiß war! Wir haben drei Außenwände in unserer Wohnung, die zwar sehr gut und lange Wärme speichern (sehr gut im Winter!), aber nach ein paar kühleren Tagen auch genügend Wärme abgegeben haben, dass es sich auch in der Wohnung bemerkbar macht.
Bei mir ist das Hauptproblem, dass ich nicht richtig durchlüften kann, da alle meine Fenster auf dieselbe Seite und auf den (auf drei Seiten geschlossenen) Balkon rausgehen. Im Winter habe ich ebenfalls den Vorteil, dass es bei mir in der Wohnung schön warm ist.
Für welches Ebook hast du dich entschieden?
Das ist auch nicht schön, Neyasha. Ohne richtigen Durchzug würden wir es in dieser Wohnugn definitiv nicht aushalten – ich möchte mir nicht vorstellen, wie es dir da gerade geht!
Ich bin weiterhin unentschlossen, auch wenn mich „All the Murmuring Bones“ sehr reizen würde. Bislang habe ich nur „Bitter Medicine“ für heute ausgeschlossen, obwohl sich der Anfang gut lesen lässt. Ich werde wohl noch ein bisschen mit den Leseproben spielen und mich dann entscheiden …
Die Leseprobe von „All the Murmuring Bones“ scheint dir ja schon mal Lust auf mehr gemacht zu haben. Oder hat dich inzwischen eine andere mehr angesprochen?
Nein, ich denke, ich bleibe bei „All the Murmuring Bones“ – aber natürlich musste ich vorher doch noch die anderen Romane anschauen, um sicher zu gehen, dass sie mir nicht gerade doch besser gefallen. *g*
Also ist es doch das erste geblieben. Aber es hat sich bestimmt gelohnt auch die anderen Leseproben zu lesen – jetzt weißt du vermutlich, für welche Lesestimmung diese passen könnten.
Ja, das hat sich definitiv gelohnt! Jetzt kann ich besser einschätzen für welche Lesestimmung die Bücher passen (und habe auch bessere Chancen auch meinen diesjährigen eSuB zeitnah abzubauen).
[…] ich wirklich im April zuletzt bei Konstanzes Lesesonntag mitgelesen? Es wird Zeit, hier wieder einmal ein Lebenszeichen zu geben. Anfang Mai habe ich intern […]
Bis vor wenigen Tagen war der Sommer so schön glimpflich verlaufen, musste wohl nochmal so kommen, dass einige Tage Hitze unvermeidbar sind.
Heute bin ich endlich auch wieder dabei:
https://wordpress.com/post/kiyaliest.wordpress.com/7894
Stimmt, Fae Farm erscheint ja bald. Danke für die Erinnerung, das will ich mir auch ansehen. „The Twisted Ones“ von T. Kingfisher habe ich auch noch ungelesen, wie auch noch zwei weitere ihrer Bücher. Die erleben gerade ziemlich viel Hype – klingen aber oft auch tatsächlich ganz gut, also hoffe ich einfach mal, dass sie mir gefallen werden.
Ich fand auch, dass die vergangenen Wochen relativ erträglich waren (immer noch zu heiß und sommerlich, aber besser als im Großteil der letzten fünf Jahre) – auf die aktuelle Hitzewelle und die Schwüle könnte ich trotzdem verzichten. 😉
Schön, dass du heute wieder Zeit für einen Lese-Sonntag findest, Kiya! Ich hoffe, du hast dir ein paar erholsame Beschäftigungen vorgenommen.
Gern geschehen! Ich freue mich gerade wirklich sehr auf „Fae Farm“! Anfangs war ich wegen des Mehrspielermodus etwas skeptisch, aber der scheint inzwischen wirklich nur noch optional zu sein und alle anderen Details, die ich über das Spiel mitbekommen habe, gefallen mir sehr gut.
Ich lese T. Kingfisher sehr gern, habe aber noch lange nicht alles von ihr gelesen. Aber sie ist eine der wenigen Autorinnen, von denen ich auch Horror lese, auch wenn sie immer wieder Elemente verwendet, die bei mir hängenbleiben und … die nicht schön sind. *g* Aber ihr Humor sagt mir zu, ich mag in der Regel ihre Figuren und wie sie Dinge in ihre Geschichten mischt, die man eigentlich nicht im jeweiligen Genre erwarten würde.
Ich habe mich zu Fae Farm noch gar nicht viel informiert, insofern wusste ich von dem Mehrspielermodus gar nichts. Ist eines der wenigen Spiele, die ich wohl nicht auf dem PC bekomme, insofern würde ich es für die Switch kaufen. „Mineko’s Night Market“ dagegen werde ich sicherlich via Steam kaufen.
Letztes Jahr war durch diese Cozy Fantasy-Welle „A Wizard’s Guide To Defensive Baking“ überall zu sehen – das liegt bei mir auf dem Kindle, weil ich hier nicht so sicher bin – der Anfang hat mir nicht so gut gefallen, obwohl der Inhalt eigentlich gut klingt. Mal sehen. Mich interessieren tatsächlich eher die Horror-Elemente in den anderen Büchern, aber auch das Märchenhafte 🙂
Das Spiel kommt für PC und für die Switch raus, Kiya! Die Fae-Farm-Switch-Version um Mitternacht am 08.09. und die PC-Version über Steam um 9 Uhr Pacific Standard Time und die Grafik ist bei der PC-Version definitiv klarer als bei der Switch (die für mich dafür deutlich andere Vorteile hat) und wenn du dich für den Mehrspieleraspekt interessieren solltest, dann interessiert es dich vielleicht, dass Crossplay möglich ist. „Mineko’s Night Market“ reizt mich überraschenderweise überhaupt nicht, obwohl das Thema ja grundsätzlich mein Ding sein müsste. Aber ich bin auch gerade ganz froh, wenn ich nicht so viele Spiele finde, die mir gefallen. Mit „Fae Farm“ und später dann mit „Sandrock“ werde ich wohl genügend Spiele für den Rest des Jahres haben.
Ich mochte „Defensive Baking“, aber es ist für mich bislang das schwächste Buch von den bislang gelesenen Titeln der Autorin. Ich finde den Roman auch nicht wirklich „cozy“ oder zumindest auf die selbe Art und Weise wie all ihre Bücher „cozy“ sind – nämlich voller Leichen und Gefahren, die dann durch ihren Humor und die Figuren ausgeglichen werden.
Ach fein, als ich zuletzt geschaut hatte, war es bei Steam noch nicht gelistet. Na, umso besser! „Sandrock“ habe ich auch schon installiert, aber noch nicht begonnen – zuletzt hatte ich eher „Coral Island“ gespielt und auch mal „Palia“ angetestet.
Das ist eine schöne Beschreibung von „Defensive Baking“ und bestätigt mich in der Vermutung, dass es mir erst einmal als E-Book reicht und falls es mir beim Lesen dann wirklich gut gefallen sollte, kann ich es mir immer noch für’s Regal kaufen.
Was du zu „Murmuring Bones“ schreibst, klingt interessant – vielleicht schaue ich da auch einmal in eine Leseprobe rein.
Deine Herbst-To-Do-Liste gefällt mir übrigens. Was hast du dir noch so vorgenommen?
Da mir gerade „Fae Farm“ wichtiger ist, habe ich auf die Vorbestellung von Sandrock verzichtet. So besteht dann auch die Möglichkeit, dass die schlimmsten Bugs beseitigt sind, wenn ich damit irgendwann auf der Switch anfange. 😉
Wenn es so weitergeht wie in den ersten Kapiteln, dann kann ich mir gut vorstellen, dass dir „All the Murmuring Bones“ gefallen würde, Kiya. Ich genieße gerade sehr die Beschreibungen der Familie, um die sich die Geschichte dreht. Alt und skrupellos und inzwischen verarmt. Keiner von ihnen scheint wirklich nett zu sein (selbst die Protagonistin wartet vor allem auf den Tag, an dem sie den Familiensitz endlich verlassen kann) und dann gibt es da noch das Familiengeheimnis (das leider im Klappentext verraten wird).
Ein paar meiner Vorhaben hängen davon ab, ob wir im September/Oktober Besuch bekommen, aber ich habe noch das Beenden meiner Häkeldecke auf der Liste, ein paar Filme, die ich lange nicht gesehen habe, eine Caféverabredung mit mir und einem Buch und ich spiele mit dem Gedanken nach all den Jahren die „5 hässlichen Fotos“ mal wieder in Angriff zu nehmen. Hm … vielleicht sollte ich mir auch noch vornehmen regelmäßig über mein „Abarbeiten“ dieser Liste zu bloggen. *g*
So, jetzt bin ich soweit: https://birthezurnieden.de/2023/08/20/konstanzes-lesesonntag-august-2023/
😀 Freu mich aufs gemeinsame Lesen.
Fein, Birthe, dann schaue ich doch mal, mit welcher Lektüre du dir den Nachmittag versüßt hast. 🙂
Bloggen über die Herbstliste klingt nach einem guten Plan 🙂 Ich habe mir recht spontan „Murmuring Bones“ bestellt, klingt doch gut.
Vorbestellungen mache ich bei Spielen selten, wenn dann wenige Tage vorher. Meist kaufe ich bei Steam, wenn es einen Rabatt gibt. Bei Spielen, auf die ich mich freue, wie gerade „Book of Hours“, nehme ich den Einführungsrabatt mit, ansonsten warte ich bis zum nächsten Sale. Ist ja zum Glück meist einer in Reichweite.
Vielleicht solltest du auch eine Herbstliste für dich aufstellen und dann ab und an darüber bloggen? Ich würde mich darüber freuen. 🙂
Ohhh, dann bin ich sehr gespannt, wie dir der Roman gefällt, wenn du ihn irgendwann liest!
Wenn ich mich sehr auf ein Spiel freue, dann bestelle ich es auch vor. Ich habe aber auch einige, bei denen ich auf ein Angebot gewartet habe oder noch darauf warte. Bei „Fae Farm“ habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Entwicklerstudio noch ein paar Sachen im Ärmel hat, aber erst einmal abwarten will, ob sich das auch lohnt. Bei „Wylde Flowers“ gab es ja auch noch so einige Sachen, die erst im Laufe der Zeit zugefügt wurden (und die ich noch gar nicht gespielt habe *g*).
Das wäre ein schönes Vorhaben, aber ich glaube, dafür bräuchte ich gerade Routine im Leben. Der Frühling und Sommer waren doch recht fordernd, sodass ich den Herbst lieber ganz entspannt auf mich zukommen lassen will, ohne besondere Ziele. Den Vorfreude-Aspekt erfüllt es tatsächlich für mich auch, wenn ich an den Bucket Lists anderer teilhaben kann 🙂
„Wylde Flowers“ schwirrt zum Im-Auge-behalten auch auf meiner Wunschliste herum, aber so richtig reizt es mich irgendwie noch nicht. Aber kann ja noch kommen.
Das kann ich gut verstehen! Dann schaue ich mal, dass ich ab und an über meine Herbst-Bucket-List blogge. 🙂
„Wylde Flowers“ mochte ich (soweit ich es bislang gespielt habe) sehr gern, hatte es aber pausiert, weil es nach dem Storyteil nicht mehr so viel zu tun gab, bevor die Erweiterungen veröffentlicht wurde. Jetzt müsste es für mich noch den einen oder anderen neuen Aspekt zu erkunden geben. Aber nach einer so langen Pause fällt mir der Wiedereinstieg immer etwas schwer – vor allem, wenn ich weiß, dass in zwei Wochen ein Spiel rauskommt, auf das ich mich freue.
Ach, schön, dass dir dein Buch so gefällt! 🙂
Dann wünsche ich dir eine gute Nacht trotz Hitze, und dass du die übrigen warmen Tage noch gut überstehst!
Danke, Birthe! Ich muss zugeben, ich freue mich schon darauf heute Nachmittag weiterzulesen. 🙂
Uff. *schäm* Ok, das mit dem Kalender hat auch nicht funktioniert. Du bist bestimmt schon genervt von meinen Entschuldigungen… My wrong. Vielleicht klappt das bei mir wieder besser, wenn es vorbei ist mit der Hitze. 🙁
Vielleicht bist du ja eher eine Herbstleserin als eine Sonntagsleserin, Anette. 😉
[…] hatte schon während des letzten Lese-Sonntags erzählt, dass ich mir die vergangenen schwül-heißen Wochen des diesjährigen Sommers damit […]
[…] the Murmuring Bones“ von Angela Slatter habe ich am Lese-Sonntag im August angefangen und dann in den folgenden Tagen relativ schnell beendet. Die Geschichte wird aus der […]