Schlagwort: Herbst-Bucket-List

Herbst-Bucket-List (Zwischenstand Nr. 2)

Nachdem ich Ende September schon einen Zwischenstand zu meiner Herbst-Bucket-List gemacht hatte, dachte ich, dass es Zeit für ein weiteres Update wäre. 🙂

Nicht langfristig geplant, aber wirklich schön war die Zeit, die mein Mann und ich mit seiner Familie verbracht haben. Die Schwiegerfamilie hat in einem Hotel in der Stadt gewohnt und wir haben in den fünf Tagen, die sie hier waren, so einige touristische Unternehmungen gemacht und jeden Abend in einem anderen Restaurant gegessen. Das war sehr schön (und sehr lecker)! 😉

Apple Pie oder Tarte backen
(Apfel-)Zimtschnecken backen
Hefezopf backen
Zwiebelkuchen backen!

Einen Hefezopf oder eine Zimtschnecke habe ich bislang noch nicht gebacken, aber während des Herbstlesens habe ich es immerhin an einem Wochenende geschafft, sowohl eine Apple Tarte als auch einen Zwiebelkuchen zu backen. Beide waren perfekt für ein gemütliches Herbstwochenende und genau das, wonach ich mich sehne, wenn ich mich an einem usseligen Tag mit Wohlfühlessen verwöhnen will.

„The Lake House“ gucken
„Knifes Out“ gucken
„Ghostbusters: Legacy“ gucken
irgendeinen albernen Halloween-Film gucken

Viel zum Filmegucken bin ich im Oktober nicht gekommen – zumindest nicht allein. Und all die Filme, die ich mir vorgenommen hatte, sind welche, die ich ohne meinen Mann schaue. Deshalb wartet der Großteil meiner Liste mit „Herbst-Bucket-List“-Filmen immer noch auf meine Aufmerksamkeit. Einzig „irgendeinen albernen Halloween-Film“ habe ich geschafft. Genau genommen habe ich am 31. Oktober „The Curse of Bridge Hollow“ geschaut und der Film hat mir an dem Tag genau die passende leichte Unterhaltung mit „kindgerechtem“ Grusel gebracht, auf die ich Lust hatte.

„Fae Farm“ auf der Switch spielen
Puzzeln
endlich wieder Brettspielen!

Zum Spielen bin ich nicht so viel gekommen in den vergangenen Wochen. Ich hatte Anfang Oktober noch ziemlich heftige Rückenschmerzen, so dass das Brettspielen unangenehm gewesen wäre. Aber immerhin habe ich ab und an zu „Fae Farm“ gegriffen und in der zweiten Oktoberhälfte ein Puzzle gemacht, das ich von einer Freundin geliehen bekommen hatte.

Ein Stapel mit folgenden Büchern: The Map and the Territory, The Undetectables, The Red Leather Diary, The Ministry of Unladylike Activity, Begone the Raggedy Witches, The Little Grey Girl, The Promise Witch und The Witchstone Ghosts. Daneben steht mit dem Cover zum Betrachter "The Lost Girl". Das Cover zeigt zwei identisch aussehende Mädchen, die Rücken an Rücken stehen und von einem Krähenschwarm ungeben sind. Im Hintergrund sind herbstlich verfärbte Bäume in einer heimelig wirkenden Straße zu sehen.

Herbst-Leseliste anlegen (und ein paar Titel davon lesen)
den Stapel mit angefangenen Büchern neben dem Sofa in Angriff nehmen
weiter meine 2023er-Neuzugänge lesen

Das mit dem Lesen hat ganz hervorragend geklappt. Eine offizielle Herbst-Leseliste habe ich zwar nicht angelegt, aber so einige passende Romane gelesen, was wirklich Spaß gemacht hat. Außerdem arbeite ich mich gerade ziemlich gezielt durch meine ungelesenen Neuanschaffungen aus diesem Jahr und kann deshalb – trotz einiger Neuzugänge – sogar einen leichten SuB-Abbau vermelden. *g*

Häkeldecke fertigstellen
angefangenes Sockenpaar beenden
Stapel mit zu flickenden Sachen in Angriff nehmen

Ein Laptop auf dessen Tastatur ein angefanger Sockenschaft und ein braunes Wollknäuel liegen. Der Bildschirm zeigt Bernadette Banner und die Videoüberschrift "Sewing for 24 hours straigt was not my best idea"

Auch das Handarbeiten ist ein bisschen kürzer gekommen als gedacht, aber ich habe immerhin das angefangene Sockenpaar fertiggestellt, das seit Juni auf seine Vollendung wartete!

Spazierengehen und dabei Fotos machen
Caféverabredungen mit mir und einem Buch

Auch hier bin ich ganz gut dabei, auch wenn ich weiterhin zugeben muss, dass ich wirklich nicht gern spazierengehe. Aber ich habe das eine oder andere nette Foto gesammelt und frische Waffeln sind verlockend genug, dass ich auch wieder eine Café-Verabredung mit mir auf die Reihe bekommen habe.

Mal schauen, wie es im November weitergeht, wenn die „kürzeren“ Tage mich nur noch mehr zu Nachmittagen auf dem Sofa verlocken. 😉

Herbst-Bucket-List (Zwischenstand Nr. 1)

Da ich dazu neige, mir Sachen vorzunehmen und das Ganze dann nach einer Weile wieder zu vergessen, gibt es hier von mir am Ende des ersten der drei Herbstmonate einen Zwischenstand zu meiner „Herbst-Bucket-List“. Ich muss gestehen, dass mir die viel zu warmen Temperaturen in den ersten Septemberwochen nur wenig Lust auf meine Herbstvorhaben gemacht haben, und in den letzten Tagen haben mir sowohl ein eingeklemmter Nerv als auch eine hartnäckige Erkältung das Leben etwas vermiest, aber ein paar Sachen habe ich trotzdem genießen können:

Eine Collage aus vier Fotos. Oben links ein Teller mit Pfannkuchen, die mit Schokoladensauce übergossen und mit Erdnüssen garniert wurden. Daneben eine kleine Schale mit Melonenstreifen und eine große Tasse mit Tee. Oben rechts eine orange Platte, auf der viele mit Zuckergus überzogene Muffins stehen. Unten links ein einzelner Muffin auf einem Teller. Unten rechts ein einzelner Muffin auf einer Untertasse. rechts davon eine große Tasse mit Milchschaumhaube, links davon ein Stapel aus zwei Büchern.

Auf Apple Pie, Zimtschnecken oder Zwiebelkuchen hatte ich bei den Temperaturen wenig Lust, aber ich habe immerhin ein paar Zitronenmuffins gebacken und mir an einem Tag Pancakes zum Frühstück gegönnt.

***

Die BluRay-Hülle von "Ghost Storie" mit einem schwarz-weißem Cover, das ein altmodisches Haus und einen Vollmond in weiß vor einem schwarzen Hintergrund zeigt.

Ich hatte nur wenig Zeit zum Filme gucken, aber ich denke, dass das sowieso eher im Oktober oder November passieren wird. Immerhin habe ich meine DVD-Kisten schon durchgewühlt und ein paar passenden Filme bereitgelegt. Und dann gab es ja noch das Anschauen von „Ghost Story“ am Lese-Sonntag, was eine ganz eigene Art von Horror war … 😉

***

Eine Collage aus vier Fotos. Oben links ein Blick auf das Flamecraft-Brettspiel mit lauter süßen Drachen. Oben rechts der Titelbildschirm des Switch-Spiels Fae Farm mit einer Gruppe niedlicher Personen und einer heimelig wirkenden Ortschaft im Hintergrund. Unten links ein Blick auf meine Farm im Spiel und unten rechts ein Gespräch mit der Figur Cinder, die erzählt welche Gemüse im Winter angebaut werden können.

Was mein Vorhaben, „Fae Farm“ zu spielen angeht: Ich war sooooo erfolgreich! *g* Genau genommen habe ich mir das erste Wochenende nach Erscheinen des Spiels dafür freigenommen und kaum etwas anderes getan. In den vergangenen Wochen reizte mich das Spiel dann immer noch sehr, aber ich habe meine Zeit damit auf die (gute) Stunde vor dem Schlafengehen beschränkt. Trotzdem habe ich inzwischen schon fast zwei Spieljahre in Azoria verbracht. Zum Puzzeln oder Brettspielen kam es nach einer Runde „Flamecraft“ am Monatsanfang nicht mehr, weil mein Rücken muckte. Aber wir planen für die Zeit nach der ersten Oktoberwoche weitere Brettspiel-Termine, und da mein Mann da noch Urlaub hat, können wir sogar mal in der Woche gemeinsam spielen.

***

Eine Collage aus zwei Fotos: Links die Taschenbuchausgabe von "The Witchstone Ghosts", rechts zwei hohe Buchstapel mit insgesamt 19 ungelesenen Büchern.

Eine richtige Herbst-Leseliste habe ich noch nicht angefangen, aber ich habe mir meinen älteren SuB angeschaut und ein paar Bücher für die nächsten Wochen ins Auge gefasst. Dazu gibt es noch einen Stapel mit den 2023er-Neuzugängen neben dem Sofa und eine spontane Buchbestellung, weil ich das Gefühl hatte, dass das ein netter Titel für die nächsten Wochen sein könnte.

***

Eine Collage aus sieben Fotos. In der Mitte ein großer Baum, dessen Spitze sich gelb verfärbt. Rechts davon drei verschiedene Blumenbilder, links davon ein Baum, der zwischen Häusern hervorragt, ein riesiger Farn rund um eine Litfaßsäule und eine weitere Hibiskusblüte.

Obwohl ich nicht gerade jemand bin, der Spazierengehen genießt, habe ich mich im September immer mal wieder dazu aufgerafft – und dabei sogar ab und an Fotos von den Dingen gemacht, die mir ins Auge gefallen sind. Nach diesem Monat kann ich definitiv behaupten, dass ich eine Schwäche für Baumwipfel habe – was nicht gerade die spannendsten Motive sind. Außerdem habe ich mir an einem Tag ein Café-Frühstück gegönnt und wir waren an einem Samstagvormittag mit unserer ehemaligen Nachbarin zum Frühstück verabredet. Alles in allem habe ich schon das Gefühl, dass die Tatsache, dass ich hier eine „Herbst-Bucket-List“ veröffentlicht habe, dafür sorgt, dass ich mir bewusster schöne Dinge vornehme und die dann auch wirklich durchführe!

***

Ich bin gespannt, wie es im Oktober mit meinen Herbstvorhaben weitergeht, und hoffe sehr, dass die Temperaturen dann auch endlich kühl genug werden, damit ich mich auf dem Sofa einkuscheln oder entspannt backen kann. Bevor es aber dazu kommt, gibt es für mich erst einmal in der kommenden Woche sehr viele Café- und Restaurantbesuche und so einige touristische Aktivitäten mit der besuchenden Schwiegerfamilie. 🙂

Herbst-Bucket-List

Ich hatte schon während des letzten Lese-Sonntags erzählt, dass ich mir die vergangenen schwül-heißen Wochen des diesjährigen Sommers damit erträglicher gestaltet hatte, dass ich mir ein paar schöne Dinge für den Herbst vorgenommen habe. Damit meine Pläne nicht im Laufe der Wochen versanden (und weil Kiya Interesse daran geäußert hatte 😉 ), gibt es hier also einen Beitrag mit meinen Vorhaben. Wenn mir noch weitere Sachen einfallen, die ich in diesem Herbst gern machen möchte, werde ich sie ergänzen.

Apple Pie oder Apple Tarte backen
(Apfel-)Zimtschnecken backen
Hefezopf backen
Zwiebelkuchen backen!

„The Lake House“ gucken
„Knifes Out“ gucken
„Ghostbusters: Legacy“ gucken
irgendeinen albernen Halloween-Film gucken

„Fae Farm“ auf der Switch spielen
Puzzeln
endlich wieder Brettspielen!

Herbst-Leseliste anlegen (und ein paar Titel davon lesen)
den Stapel mit angefangenen Büchern neben dem Sofa in Angriff nehmen
weiter meine 2023er-Neuzugänge lesen

Häkeldecke fertigstellen
angefangenes Sockenpaar beenden
Stapel mit zu flickenden Sachen in Angriff nehmen

Spazierengehen und dabei Fotos machen
Caféverabredungen mit mir und einem Buch

Was ich hier nicht aufgeführt habe, sind die Vorhaben, die davon abhängen, ob wir in den nächsten Wochen Besuch bekommen. Wenn wir Besuch bekommen, wird das meine Liste für die Zeit ein bisschen durcheinanderbringen (mehr Café- und Restaurantbesuche, mehr „Draußenzeiten“, weniger Lese- und Handarbeitsstunden). Wenn wir keinen Besuch bekommen, will ich versuchen, jeden Tag etwas Zeit für meine Herbst-Bucket-List einzuplanen. Ich bin gespannt, was das in den nächsten Wochen so wird.