Sonnenkatzen und Rhabarber

Wenn man in diesem Haus beim Saubermachen kurz etwas auf der Fensterbank ablegt, dann kann man davon ausgehen, dass es kurz darauf von einer Katze besetzt wird. Aber bei einem solch königlichen Blick kann man Christie kaum böse sein, dass sie die Sonnenstrahlen lieber auf einer Hose liegend genießen will.

Baltimore hingegen tut lieber so, als ob er sich schon totgespielt hätte. Doch ich kann berichten, dass das alles nur Show ist. Der Kater sah einen Sonnenfleck, warf sich hin und musste dann halt damit leben, dass seine Pfote in dem Kratzbrett landete.

Ansonsten habe ich mich am Samstag freudig im Supermarkt auf ein paar Rhabarberstangen gestürzt. Ich habe seit Monaten Lust darauf und nie welche gefunden. So war es mir dann egal, wo diese Rhabarberstangen um diese Jahreszeit vielleicht herkommen, ich musste sie haben. Blöderweise war es das erste Mal, dass ich Rhabarberkompott gekocht habe, seitdem wir die Induktionsplatte nutzen. Ich bin nur kurz aus der Küche gegangen, während der Topf mit dem Rhabarber auf Stufe 1 noch etwas köcheln sollte, damit das nicht mehr so flüssig ist. Und mein Mann ging auch sofort in die Küche, als wir bemerkten, dass am PC eine Aufgabe auf mich wartete – und trotz dieser kurzen Zeit ohne Beobachtung waren seltsame Sachen vorgegangen.

Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich es geschafft, so etwas wie „Rhabarber-Karamell“ zu produzieren. Wenn ich mal wirklich Karamell machen will, dann klappt das übrigens nicht so gut! Das Ganze ist immer noch essbar, wenn auch sehr … gewöhnungsbedürftig. Es schmeckt wie Karamell, hat aber eindeutig die Säure und das Aroma von Rhabarber – und wenn wir heute Abend die zweite Portion hinter uns gebracht haben, dann muss ich dieses Experiment auch auf gar keinen Fall wiederholen. 😉

10 Kommentare

  1. Lach, oje. Aber du hast wohl Recht: wolltest du es wiederholen, würde es wahrscheinlich nicht klappen.
    Dann ist es ja gut, dass du es nicht wieder haben musst…
    Halt noch ein wenig durch: die Rhabarberpflanzen brechen in unserem Garten schon mit aller Macht durch, das dauert nicht mehr lange.

  2. Ich bin auch sehr froh, dass ich das nicht noch einmal versuchen möchte. 😀

    Rhabarber hätte ich zu gern auch in meinem Garten, aber noch überlege ich, welche Pflanzen der Vormieter dafür Platz machen müssten. Mir fällt es sehr schwer einfach etwas rauszureißen. 😉 Aber mit etwas Glück gibt es ja dann bald Rhabarber auf dem Markt! 🙂

  3. Kauf ihn lieber auf dem Markt, das Zeug nimmt quadratmeterweise Platz ein lach…ich bring es nur auch nicht übers Herz. Oder möchtest du ne Staude haben? Hätte eine von zweien über…..

  4. Mehr Platz als die beiden monströsen Palmlilien der Vormieter kann der Rhabarber nicht einnehmen. Hm, möchtest du davon vielleicht eine haben? 😀

  5. Zu schade, ich wäre nur zu gern bereit mich vor allem von der ganz großen Palmlilie zu trennen, die mitten im großen Beet zu finden ist – und verhindert, dass man irgendeine Ecke dieses Beetes problemlos erreichen kann. 😉

  6. Kannste die pieksige Palmlilie nicht einfach inserieren und an nen buddelnden Selbstabholer loswerden?! 😉

    Der vermeintlich erschöpfte bzw. totgespielte Baltimore ist göttlich! *lach*

  7. Das werde ich wohl mal versuchen, aber du weißt ja wie das ist, wenn ich was inserieren will … *ohje*

    Noch schöner war es ein paar Minuten später, da lag Logan ebenso "erschöpft" in der Sonne. ;D

  8. Christie und Baltimore sind ja mal wieder herrlich 🙂

    Hm… Wiederhole das Experiment doch ohne Rhabarber *g*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert