Sorgenkater Logan – Entwarnung!

Der eine oder andere hatte ja schon mitbekommen, dass es dem Plüschkater in den letzten Tagen schlecht ging – heute scheint er aber über den Berg zu sein! 🙂

Nach der Zahn-OP am vergangenen Montag ging es Logan erstaunlich gut. Er hatte sich schnell wieder berappelt und benahm sich am Mittwoch schon wieder ganz normal. Und da wir nur dann wiederkommen sollten, wenn die Wunden Freitagabend immer noch gerötet aussehen, haben wir uns Samstag entspannt zurückgelehnt und uns gefreut, dass bei diesem Eingriff alles so gut abgelaufen ist.

Tja, und Sonntagmorgen saß mein Mann im Wohnzimmer als Logan vom Kratzbaum aus spucken musste. Sowas kann schon mal passieren, wenn die Katzen einen Haarballen anders nicht loswerden, also haben wir uns erst einmal keine Gedanken gemacht – abgesehen davon, dass ich mich nicht gerade freute, dass ich schon wieder diese Wand streichen durfte. Allerdings hat Logan den restlichen Sonntag weiter gespuckt und konnte sein Fressen nicht bei sich behalten.

Montagmorgen ging es also wieder zum Tierarzt – und der hatte uns erst einmal bestätigt, dass die Wunden im Maul wirklich gut verheilt waren und wir das wirklich richtig eingeschätzt hatten. Aber er konnte uns auch nicht sagen, warum es Logan so schlecht ging. Abtasten, Temperatur, Kreislauf – alles war vollkommen in Ordnung! Wenn der Kater allerdings bis zum Dienstag immer noch nichts gefressen hätte, sollten wir wiederkommen. Bis dahin hatte er zwar nichts mehr erbrochen, aber dafür auch keinen Bissen mehr zu sich genommen. Davon abgesehen hat er sich eigentlich ganz normal benommen und wirkte in keiner Weise krank.

Also habe ich Dienstagmorgen Logan wieder eingepackt und der Kater wurde noch einmal durchgescheckt und Blut abgenommen für ein großes Blutbild: Wieder war alles einwandfrei! Wobei es irgendwie nicht so toll ist zu hören, in welchem erstklassigen Zustand Logan ist, wenn man doch gerade miterlebt, dass er das Fressen total verweigert. Obwohl ich es normalerweise gar nicht mag, wenn ein TA meinen Kater vorsorglich mit Spritzen voll pumpt, ohne dass eine Diagnose vorliegt, gab es bei diesem Besuch noch einmal eine vorsorgliche Spritzenrunde und etwas gegen Übelkeit. Das schien erst einmal die beste Lösung zu sein – und es hat auch angeschlagen. Ich denke im Nachhinein, dass es das Mittel gegen Übelkeit war, das half, denn eine Stunde nach dem TA-Besuch hat Logan wieder am Futter genibbelt.

Obwohl er diese Futterportion nach gut drei Stunden wieder erbracht, war das schon ein Fortschritt – und seitdem geht es stetig aufwärts! Den TA-Termin gestern morgen konnte ich dann schon absagen, da Logan inzwischen etwas Huhn und Katzenmilch bei sich behalten hatte und gestern blieb auch das Dosenfutter wieder drin. Er musste zwar gestern noch etwas zum Fressen überredet werden, aber er behält alles bei sich, was er zu sich nimmt. Und heute Mittag hat er sich sehr gierig auf seine Portion gestützt und hätte am Liebsten den Napf gleich mitgefressen. Er scheint also wirklich wieder in Ordnung zu sein, auch wenn die Tage in den letzten zwei Wochen, in denen er nichts gefressen hat, deutliche Spuren hinterlassen haben.

Unser Plüschkater ist erkennbar dünner geworden und sobald ich sicher bin, dass sein Magen wieder vollkommen in Ordnung ist, muss ich ihn kräftig aufpäppeln, damit er wieder etwas auf die Rippen bekommt. Immerhin ist er nach den letzten Tage bereit sich in der Küche verwöhnen zu lassen, auch wenn der Rest der Band mitleiderregend vor der Tür bettelt. 😉

Bei soviel Sorgen um Logan wird Baltimore wohl erst nächste Woche operiert – und ich hoffe sehr, dass bei ihm alles problemlos über die Bühne geht!

Mir schlugen die letzten Tage auch auf den Magen und groß denkfähig war ich auch nicht mehr – vor allem, weil ich die letzten Nächte immer sehr lange aufgeblieben bin, um sicher zu gehen, dass Logan nicht wieder schlecht wird. Ich kann gut damit umgehen, wenn meine Katzen eine greifbare Erkrankung haben, aber so gar nicht zu wissen was los ist, macht mich wirklich fertig! Ich bin kaum noch aus dem Haus gegangen, wenn ich nicht gerade mal wieder auf dem Weg zum TA war – und der Garten ist auch liegengeblieben. So wartet da am Wochenende noch der Endspurt auf mich!

Und demnächst gibt es hoffentlich wieder weniger Katzenbeiträge und dafür mehr Rezensionen! 🙂

14 Kommentare

  1. Ich kann mir das vorstellen, wie stark Dir das an die Nerven gegangen ist.
    Wenigstens geht es ihm jetzt besser und für Baltimore drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass er die OP besser übersteht!

  2. Das waren wirklich ein paar unschöne Tage … Aber zum Glück scheinen sie vorbei zu sein. 🙂 Danke für das Daumendrücken für Baltimore! Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es ihm ergeht. 😉

  3. Ich wünsche den beiden natürlich auch alles erdenklich Gute und sobald sie wieder vollständig genesen sind, würde ich mich freuen, wenn du beiden ganz lieb von mir knuddelst und ihnen eine extra Portion Leckerlies zuschiebst. 😀

  4. Ich bin froh, die positive Entwicklung hier zu lesen. Auch ich kann die Sorge und das Aufbleiben und Grübeln nachempfinden. Es macht einen ja auch wirklich fertig, wenn man nicht weiß, was das der Kater hat und wie man ihm am besten helfen kann. Wie gut, daß die Spritze gegen Übelkeit geholfen hat!

    Für Baltimore drücke ich natürlich die Daumen, daß er die Zahn-OP gut übersteht und hoffentlich die Nachwirkungen der OP nicht so lange bei ihm spürbar sind! Toi, toi, toi!!!

    Ganz liebe Grüße und bitte ein paar Extra-Streicheleinheiten für die Katzenbande!
    Natira & die MuMs

  5. Liebe Winterkatze,
    wie schön, von dieser Genesung des Mr. Logan zu lesen 🙂 Vllt war es einfach nur eine späte Reaktion auf die Zahn-OP?
    So oder so – vewöhne ihn lieb und lass die anderen jammern, er hat ja echt einiges durchgemacht. An Baltimore denke ich dann auch ganz fest, hoffentlich geht es bei ihm glatt über die Bühne…Ich kann Dich gut verstehen, mir würde es auch Angst machen, nicht zu wissen, was da los ist…
    Liebe Grüsse von Sayuri!

  6. Puh, das hörte sich wirklich nicht gut an, kann mir vorstellen, wie dich das alles mitgenommen hat *knuddel* Für mich hört sich das nach Nachwehen von der Narkose an.
    Was die Übelkeit betrifft, so habe ich zuhause ein homöopathisches Mittel, was sehr gut anschlägt, wenn du magst schaue ich nach wie es heisst.
    Weiterhin gute Besserung für den Racker … und für dich! 😉
    Liebe Grüße,
    Sylvia

    PS: Ich persönlich bin für mehr Katzenberichte als Rezensionen 😉

  7. @animasoul: Knuddeln kann ich die beiden jetzt schon – und Logan ist gerade so gierig nach Fressen, dass er von mir ständig nebenbei mit Leckerli versorgt wird. 😀 Ich werde ihn dabei von dir grüßen. 😀

    @Natira: Danke fürs Daumendrücken! Ich hoffe wirklich, dass Baltimore keine Nachwirkungen nach der OP zeigt. Logan war ja auch erst einmal wieder fit … Grüße und Streicheleinheiten werden ausgerichtet – Logan steht schon neben mir und verlangt regelrecht nach seinem Anteil! 🙂

  8. @Sayuri: Inzwischen glaube ich, dass Logan die Antibiotika auf den Magen geschlagen sind. Die zeigen bei Menschen (zumindest bei mir 😉 ) ja auch oft diese Nebenwirkung – nur ist bei Katzen normalerweise Durchfall mit dabei und den hatte Logan zum Glück nicht!

    Zu sehr darf ich die andren nicht jammern lassen, sonst rächt sich Shandy wieder an mir!

    @Syliva: Ohja, sag mir bitte mal, wie das Mittel gegen Übelkeit heißt! Das können unsere hin und wieder gebrauchen, wenn sie mal wieder Haarprobleme haben. Danke für die Besserungswünsche! 🙂

    Allerdings werde ich doch wieder versuchen mehr Rezensionen zu schreiben, denn die Mehrzahl meiner Leser gehört ja dann doch eher zu den Buch- und weniger zu den Katzenbloggern. 😉

  9. Inzwischen zuhause angekommen 😉
    Das Mittel heisst Nux vomica-Homaccord ad us. vet. und ist von Heel. Bei akuten Fällen kann man im Anfangsstadium jede halbe Stunde 1 ml verabreichen. Normaldosis ist zweimal täglich 1 ml. Wenn du bei mir nach Nux vomica suchst findest du einige Anwendungsbeispiele aus der "Praxis" 😉
    Liebe Grüße,
    Sylvia

    PS: Ist ja ok, ich gehöre halt zu den Katzenbloggern. Allerdings lese ich gerne, habe nur fast nie die Zeit dazu. Bin aber ganz stolz, das ich mal wieder ein Buch angefangen habe. Kennst du "Atemlos" von Cait London? Ich finde es total spannend!

  10. Da hat sich der (fast) zahnlose ältere Herr ja letztendlich doch schnell von seiner "Magenverstimmung" erholt – wie schön, das freut mich sehr! Und zwar für den Kater UND dich. 🙂

    Und Baltimore ist schon so bald dran? Ich dachte, das sei erst fürs nächste Jahr geplant, aber da scheine ich was zu verwechseln. Ich hoffe, die Zahn-OP geht ebenso gut über die Bühne und die Nachwirkungen bleiben aus!

  11. Ich finde Katzenposts ganz wunderbar. Und bin froh, dass es Logan schon besser geht und die besten Wünsche für Baltimore dann.

  12. @Sylvia: Dankeschön! Das Mittel wurde gleich von mir notiert – zum Glück hat Logan es inzwischen nicht mehr nötig! Der Kater ist inzwischen wild entschlossen sich eine Winterspeckschicht anzufressen. 😀

    Ohne Katzenbeiträge wird es bei mir nicht gehen, denn dafür passiert mit den Monstern doch immer zuviel. 😉 "Atemlos" sagt mir gar nichts – gefällt es dir? Für mich gehören Katzen und Bücher einfach zusammen, auch wenn ich gestern etwas Probleme hatte beides miteinander zu vereinbaren, als Shandy der Meinung war, er müsste auf meinem Buch schlafen. 😉

    @Irina: Jupp, Montag mache ich einen Termin für Baltimore aus. Die anderen beiden Katzen werden nächtes Jahr mal zur Kontrolle zum TA geschleppt, vielleicht hast du das noch im Kopf behabt. Also, wenn du Glück hast, dann musst du nur noch ein paar Tage mit detaillierten "Krankenberichten" durchstehen. 🙂

    @Susanne: Schön, dass dir meine Katzenposts gefallen. 🙂 Und ja, Logan geht es fantastisch – mir schon fast wieder zu gut, wenn ich daran denke, dass ich die halbe Nacht versuche den Kater von meinem Kopf zu vertreiben. 😉

  13. @Winterkatze:
    Ich habe das Mittel immer hier damit ich im Notfall sofort handeln kann 😉
    Das Buch gefällt mir sehr gut, ja, es ist total spannend!
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  14. @Sylvia: Ich habe auch immer ein paar bestimmte Mittel zuhause, damit ich im Notfall was bei der Hand habe – und was für den Magen kommt auf jeden Fall demnächst dazu!

    Schön, dass dir dein Buch so gut gefällt! 🙂 Ich habe momentan auch eine richtige Krimiphase, dabei müsste ich noch ein paar andere Sachen lesen, wenn ich mein Vorhaben bis Jahresende auch nur annähernd schaffen will. *g*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert