Spontanes Häkelprojekt

Im Sommer hatte ich mir eine Glasfalsche gekauft, weil ich viel unterwegs war und ständig Durst hatte. Dummerweise habe ich es dann nie hinbekommen, diese Flasche auch wirklich mitzunehmen, so dass ich entweder total ausgetrocknet zu Hause ankam oder auf dem Heimweg in einem Café landete (was jetzt nun nicht das Schlimmste ist 😉 ).

Als ich nun am Wochenende über mein Gepäck für meine morgige Reise nachdachte, fiel mir auf, dass einer der Gründe, wieso ich meine Flasche nie mitgenommen habe, ist, dass ich mich unwohl mit einer ungeschützten Glasflasche fühle. Zwar ist das Glas sehr dickwandig und die Flasche wirkt sehr robust, aber das ändert nichts daran, dass mein Gefühl mir sagt, dass Glas nun einmal zerbrechlich ist.

Also habe ich spontan am Samstagabend etwas Baumwolle aus der Restekiste gekramt und zur Häkelnadel gegriffen. Das Ergebnis finde ich überraschend hübsch, wenn man bedenkt, dass ich ohne Plan einfach drauflosgehäkelt habe. Die Flasche steht auch mit der Hülle immer noch stabil auf einem Tisch, die Hülle ist eng genug, dass sie auch ohne das Seidenband halten würde, aber das Band gibt ein bisschen mehr Sicherheit, und ich mag es als kleines, verspieltes Element an der ansonsten recht schlichten Hülle.

8 Kommentare

  1. Das ist doch wirklich süß geworden. Solche Art der Handarbeit, bei der man wirklich direkt eine Verwendung hat, mag ich besonders gerne.

    Allerdings hast du mich verwirrt: Bei einem Häkelprojekt erwarte ich Neyashas Blog und nicht deinen. 😉

    • Ich versuche mich in der Regel auch auf Projekte zu beschränken, die auch einen praktischen Nutzen haben. Mal schauen, wie sich die Flasche dann morgen auf der Reise bewährt. 😉

      Ähm … Entschuldigung? *g* Ich habe gerade mal nachgeschaut: Das letzte Mal habe ich vor 3 1/2 Jahren gehäkelt! Damals waren es Putzlappen und die hatten es auch auf den Blog geschafft, weil das an einem mit Mila veranstalteten Lese- und Handarbeitstag war. 😀 Aber du hast schon recht, ich greife sehr, sehr selten zur Häkelnadel.

      • Haha, dein Kommentar hat mich gerade sehr amüsiert, Tine! 😉
        Die Flaschenhülle ist sehr hübsch geworden und schaut sehr praktisch aus. Und ich finde es beeindruckend, dass du nach so langer Häkelpause diese Hülle ohne Anleitung häkeln konntest.
        Ich habe seit einer Weile eine sehr leichte Flasche aus Edelstahl für unterwegs – die braucht zum Glück keinen Schutz.

        • Konstanze

          So kompliziert war das ja nicht zu Häkeln. Bei den ersten Runden habe ich ein bisschen zu viel zugenommen, aber beim zweiten Versuch hatte ich das mit der Maschenzahl besser im Griff und nachdem der Boden stand, ging es ja nur darum rundum zu häkeln.

          Ich habe eine Metallflasche für warme Getränke, aber für kaltes Wasser nehme ich lieber Glas – wirklich bescheuert, was für Eigenheiten ich da habe, aber ich gehe dem lieber nach, damit ich unterwegs dann auch wirklich was trinke. 😉

    • Konstanze

      Und die Hülle hat sich auf meiner Reise wirklich bewährt. 🙂 Danke für die Rückmeldung! Wir wissen jetzt, dass die Probleme mit einem Plugin zusammenhängen, wissen aber noch nicht genau, welches Plugin es ist und wie ich das ersetzen kann. Bis ich das gelöst habe, spielen wir „Deaktivieren und wieder aktivieren“, damit die Beiträge im Feed erscheinen. (Mein armer Mann durfte das in der letzten Woche dann übernehmen, während ich verreist war.)

    • Konstanze

      Wusstest du denn nicht, Sunny, dass Herbst die beste Zeit zum Handarbeiten ist? Leg dein Tuch einfach bereit und gönn dir an den nächsten Wochenenden (oder in deinem Fall eher freien Tagen) ein bisschen Zeit damit. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert