In den letzten Wochen habe ich immer wieder Bücher (und Comics) angefangen und mir beim Lesen gedacht, dass ich da eine tolle Geschichte in den Händen halte und dass es nett sein wird, wenn ich darüber auf dem Blog schreiben kann. Und als nächstes habe ich ein anderes Buch angefangen, ohne den vorherigen Titel zu beenden. So langsam wird es hier bei mir mit den angefangenen Büchern etwas unübersichtlich, aber da sie sich auf dem Tisch hinter meinem Sofa verstecken und ich sie selten bewusst wahrnehme, stören mich die Stapel mit angefangenen Büchern überraschend wenig.
Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, dass ich all diese Buchanfänge wirklich genossen habe und gar nicht genau sagen kann, wieso ich nach dem ersten Anlesen nicht weitergelesen habe. Ich habe zwar gerade wenig Zeit (und Konzentration), aber ich habe in dieser Woche wieder regelmäßig vor dem Schlafengehen gelesen – nur eben nicht die Bücher, die ich im Laufe des Tages angelesen habe. Stattdessen greife ich momentan zum eReader und lese eine Urban-Fantasy-Reihe, die ich „nett“ finde. Die „Death Before Dragons“-Geschichten von Lindsay Buroker haben unterhaltsame Dialoge, eine wenig überraschende Handlung, nette Charaktere, die nach einer ersten Einführung immer wieder vorkommen, und sonst gibt es eigentlich nichts dazu zu sagen. Die Bücher sind halt nett und kurz und beanspruchen nicht besonders viel Kapazität von meiner Seite, was ja in Ordnung ist, aber insgesamt etwas unbefriedigend, wenn noch so viele tolle Titel darauf warten, dass ich sie endlich weiterlese. Mal schauen, ob es am kommenden Lese-Sonntag besser läuft, oder ob ich euch dann nur erzählen kann, was ich Neues angefangen (und nicht weitergelesen) habe. 😉
Wow, das sind ja wirklich einige angefangene Bücher! Ich bin mal gespannt, ob du dir ein paar davon am kommenden Sonntag vornehmen wirst.
Darauf bin ich auch gespannt! Wobei ich mich gerade frage, ob ich nicht vielleicht mal wieder zu etwas Vertrautem greifen sollte … was dann wieder ein neues Buch wäre, das ich anfangen würde. *g*
Also, ich hätte ja lieber die Rücken der Bücher gesehen *g* Ansonsten sind für mich solche angefangenen Stapel ein ganz üblicher Anblick, wie du dir denken kannst. Manchmal passt es eben nicht gleich. Gerade die besonders schönen Geschichten lese ich lieber mit mehr Muße, weshalb das ein oder andere höchst mittelprächtige, aber schnell zu lesende E-Book im Alltag auch mal vorgezogen wird. Irgendwann kommt die Zeit der meisten Bücher dann doch – gerade habe ich (unter anderem *räusper*) endlich einmal zu einem der Bücher von Charlotte MacLeod gegriffen, das schon ziemlich lange im Regal schlummerte („Schlaf in himmlicher Ruh'“ – könnte sogar sein, dass du mich dazu motiviert hast).
Aber dafür hätte ich sie ja drehen müssen und dann hätte ich die daneben stehende Lampe entfernen und … das wäre ja anstrengend gewesen! 😉
Ich lese zwar inzwischen deutlich mehr parallel als früher, aber für mich ist das kein normaler Anblick. Wenn ich da sonst Stapel stehen habe, dann eher mit den Büchern, die ich „als nächstes“ lesen will … Aber ich stimme dir zu, ich habe mir die ganzen Geschichten lieber auf bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich sie auch wirklich würdigen kann! 🙂
Uiuiui, Charlotte MacLeod! Es kann definitiv sein, dass ich dich zu der Autorin gebracht habe! Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen (und bin gespannt, wie dir der Roman gefällt). 🙂
Ich habe das Buch von Charlotte MacLeod gestern beendet und bin sehr zufrieden damit 🙂 Mir gefällt das Retro-Feeling beim Lesen, und auch der Humor ist angenehm. Es ist immer besonders zufriedenstellend, ein Buch zu lesen (und zu mögen), das schon sehr lange ungelesen im Regal stand.
Hach, das freut mich! Humor ist ja immer so eine Sache und die Bücher sind inzwischen schon ziemlich altmodisch, aber ich mag sie so gern und finde es immer schön, wenn jemand anders sich auch damit gut unterhalten fühlt. 🙂