Gestern klingelte die Paketbotin mit einem „Päckchen“ voller Bücher, die meinen SuB wieder anwachsen lassen. (Was mich auch daran erinnert, dass ich aus der letzten Lieferung bis zum 19. April noch drei Bücher lesen will … *g*)
Auf dem SuB landen in diesem Monat folgende Titel:
Caroline Vermalle: Als das Leben überraschend zu Besuch kam
(Mir hatte ihr Debütroman ja so gut gefallen, dass ich nun gespannt auf ihr zweites Buch bin. Hoffentlich ist das wieder so eine niedliche, anrührende und unterhaltsame Geschichte …)
Jay Lake: Die Räder der Welt
(Klingt nach einer ungewöhnlichen Idee für einen reizvollen Steampunkroman.)
Jennifer Estep: Frostkuss
(Klingt zwar nicht ungewöhnlich, aber nett – und ich habe es bislang geschafft, alle Blogrezensionen dazu zu ignorieren! 😉 )
Dermot Bolger: Wo die verlorenen Seelen wohnen
(Ich habe keine Ahnung, was mich da erwartet – aber genau das machte mir Lust auf das Buch.)
Michael Herzig: Töte deinen Nächsten
(Zuletzt gibt es noch einen Titel für die – allerdings langsam etwas abklingende – Krimilust.)
Das macht fünf Bücher, die ich aufgrund meines persönlichen Vorhabens für dieses Jahr bis zum 26. Mai 2012 gelesen haben will.
Nicht auf dem SuB landen Hörbücher oder die Manga-Reihen, die ich weiterlese oder neu anteste, …
… genauso wie die Sachbücher, auf die ich zwar sehr neugierig bin, für ich aber vermutlich wieder viel zu lange brauchen werde).
Wow, da hast du ja einen ordentlichen Bücherzuwachs bekommen 🙂
LG Angela
@Angela: Erst einmal herzlich Willkommen auf meinem Blog! 🙂 Und ja, das war ein ganz nettes Päckchen – jetzt frage ich mich nur, wie ich das in den nächsten Tagen mit dem SuB-Abbau hinbekommen soll. 😉
du bringst mir gerade, "denn das glueck ist eine reise" in erinnerung, das bei mir noch ungelesen liegt. hm, ich bin neugierig, wie dir der zweite roman von fr. vermalle gefaellt.
Ich bin auch neugierig auf den zweiten Roman der Autorin! Das ist ja immer ein Glücksspiel – gerade dann, wenn einem das Debüt so gut gefallen hat.
Ah, Bibliotheca Mystica ist dabei 🙂 Viel Spaß, mir hat's ganz gut gefallen (und war etwas blutiger, als ich erwartet hatte).
@Kiya: Ich fand es auch nett – mit der Blutigkeit konnte ich leben. Allerdings war ich die erste Geschichte über noch etwas verwirrt und sehr froh, dass der Klappentext schon so viel zu den Hintergründen verrät. 😉 Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Noch besser hat mir allerdings "Eaglet" gefallen, aber für die Geschichte muss man vermutlich eine Schwäche für "Samuraifilme" haben. *g*
Die "Monochrome Kids" hingegen waren keine so glückliche Wahl, aber vielleicht entwickelt sich die Reihe noch …
Ich konnte auch gut damit leben, sobald ich mich erstmal an den Gedanken gewöhnt hatte 😉 Aber einige schöne Zeichnungen sind drin *find*
Ich war auch verwirrt! Bin ja froh, daß das nicht nur mir so ging… Aber ich nehme an, der zweite Band wird noch einiges klären.
"Nura – Herr der Yokai" hat mir aber noch etwas besser gefallen (sehr lustig), auch da freue ich mich auf den zweiten Teil 🙂
Jupp, die Zeichnungen haben mir auch sehr gut gefallen. 🙂 Und gut zu hören, dass du auch verwirrt warst! 😀 Ich denke auch, dass der zweite Teil die "Vorgeschichte" weiter erzählt – bei den Manga-TBs werden die Kapitel ja häufig so aufgeteilt, dass man mit Cliffhangern leben muss.
"Nura – Herr der Yokai" kommt hoffentlich auch demnächst bei mir an, deine Empfehlung ist mir da nicht aus dem Kopf gegangen. 😀
Dann hoffe ich mal, daß dir auch "Nura" gefällt! Mein Freund hat immerhin über einige Stellen ebenso lachen können wie ich 🙂
*g* Das hoffe ich auch, aber der Titel klang wirklich reizvoll.