Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber die Kombination aus Monatsanfang und „Verwöhnbedarf“ ist für mich immer gefährlich. Und weil ich in den letzten Tagen besonders anfällig für Versuchungen war, landen heute vier neue Bücher auf meinem (englischen) SuB:
Seanan McGuire: Midnight Blue-Light Special (InCryptid #2)
(Eine Vorbestellung, nachdem mir „Discount Armageddon“ gut gefallen hatte.)
Juliet Blackwell: A Cast-Off Coven (A Witchcraft Mystery #2)
Juliet Blackwell: Hexes and Hemlines (A Witchcraft Mystery #3)
Juliet Blackwell: In A Witch’s Wardrobe (A Witchcraft Mystery #4)
Jetzt hoffe ich nur, dass ich die weiteren drei Bände der „Witchcraft Mystery“-Reihe ebenso unterhaltsam finde wie „Secondhand Spirits“. 😉
Ah, die Bücher mit den Schweinecovern ^^ Im Juli kommt dann auch schon der nächste Reihenableger mit "Tarnished and Torn" (das Schwein ist natürlich wieder darauf zu sehen).
Und "Midnight Blue-Light Special" (schwieriger Titel) hat mir der Postbote heute auch in die Hand gedrückt. Das Cover ist glücklicherweise nicht ganz so schräg wie das erste, und ich bin gespannt, wer die dunkelhaarige Dame ist (sollte Band 1 mal beginnen).
Viel Spaß mit deinen Neuzugängen 🙂
Jupp, die Schweinecover (auf den Covern ist das Kerlchen ja niedlich :D). Im Juli gibt es schon einen neuen Band? Und ich dachte, ich hätte ausnahmsweise mal was vollständig … *g*
Die dunkelhaarige Damen müsste Cousine Sarah sein – und ja, du solltest Band 1 mal beginnen. 😀 Und wenn du den gelesen hast, dann könntest du auf der Homepage der Autorin noch die kostenlosen Kurzgeschichten zu der Serie angucken. 😉 Was das Cover des ersten Teils angeht, so war das ein Wunsch der Autorin und passt ziemlich gut zu der Geschichte. Aber das wirst du ja noch sehen … *g*
Ich habe das Buch heute schon neben mich gelegt, aber dann habe ich doch bei Ilona Andrews weitergeschmökert (was auch nicht schlecht ist – aber eigentlich hätte ich mich trotzdem mit internen Zinsfüßen u. dgl. Widerwärtigkeiten befassen müssen…). Aber das wird schon noch.
Hinten im Buch steht, daß die nächsten Bände sich mit dem Bruder der Protagonistin befassen werden, wenn ich es jetzt richtig behalten habe. Spannend.
Ich werde gleich mal einen Blick auf die Kurzgeschichten werfen 🙂 Und das Cover ist ja so ein bißchen Pulp – ich finde es irgendwie lustig, aber auch speziell.
Lustigerweise musste ich vor kurzem erst an Ilona Andrews denken – eine von den Autorinnen, von denen ich einen ersten Band gelesen und sie in die "irgendwann mal weiterlesen"-Ecke gesteckt habe. Zinsfüße und andere Widerwärtigkeiten klingen deutlich weniger verlockend als UF-Geschichten, da kann ich deine Wahl der Lektüre nur zu gut verstehen. 😀
Lustig und speziell passt zum Roman! *g*
Weiterlesen lohnt sich (finde ich), jedenfalls der Kate Daniels-Reihe. Ich mag die Einbindung verschiedener Mythologien besonders!
Ich schau gerade mal auf die Kurzgeschichten – ich hoffe ja immer, daß so etwas dann auch mal gesammelt als Print herausgegeben wird… ich werde wohl immer ein Papier-Leser bleiben 😉
Ich fand die Idee mit der wellenförmigen Magie wirklich reizvoll und Irina meine auch, dass die Serie immer besser wird. (Vielleicht sollte ich sie fragen, ob sie mir einfach mal ihren Bestand leiht, dann kann ich aufhören darüber nachzudenken, ob mir die Romane das Geld wert wären. 😉 )
Ich finde es bei den Kurzgeschichten auch immer arg ärgerlich, wenn man den einen Teil online vom Autor gestellt bekommt, der nächste Teil nur über eine bestimmte Anthologie zu bekommen ist und dann wieder etwas in einer Zeitschrift veröffentlicht wird. Sammlungen wären da die angenehmere Alternative, aber so scheint es in Amerika nicht zu laufen … 🙁
Frag mich – ich würde! 😀 Inzwischen finde ich zwar nicht mehr, dass sich die Bücher noch steigern, aber es geht nach Band 1 definitiv noch mal bergauf bei Kate Daniels!
Ansonsten frag ich mich, wieso du zu Monatsanfang immer besonders gefährdet bist? (Verwöhnbedarf versteh ich hingegen!)
Irina, ich frage dich, wenn ich mal wieder etwas Luft habe (Sommer wäre vermutlich eine gute Lesezeit :D).
Der Monatsanfang erklärt sich von selber, wenn man weiß, dass Lohnzahlungen bei uns zum Monatsanfang auf dem Konto angezeigt werden. 😀 Mitte des Monats fange ich hingegen an zu überlegen, ob ich mir wirklich gerade jetzt etwas leisten sollte … *g*