Von Katzen und Socken

Seitdem ich Arianas Strickblog verfolge, habe ich nur noch mehr Lust darauf, mal etwas anderes als Socken zu stricken. Also wird es mal wieder Zeit, mich daran zu erinnern, warum ich eigentlich nur noch Socken mache!

Wenn die Katzen mit mir auf dem Sofa liegen, dann gibt es drei Hauptpositionen, die sie einnehmen.

Position Nr. 1 wird von den Coon-Katern häufig eingenommen: Ein Kater liegt schräg hinter mir auf der Sofalehne und krallt eine Pfote in meine Schulter, um besseren Halt zu haben. Die Folge sind hübsche kleine Löcher in meinen Shirts im Schulterbereich.

Shandys Pfote (die Coons haben größere Krallen!)

Postion Nr. 2 mögen sie alle vier: Katze oder Kater sitzt auf meinem Schoß, hat die Pfoten auf meinen Bauch- oder Brustbereich gestemmt und schaut mir tief in die Augen. Gern wird dabei dann angefangen zu treteln. Bis ich es schaffe, die „Samtpfote“ anders zu platzieren, haben meine Shirts oft genug wieder ein Loch dazugewonnen.

Position Nr. 3 ist eigentlich die kleidungsschonendste Haltung und wird vor allem von Shandy und Christie eingenommen: Die Katze oder der Kater liegt mit dem Hintern zu mir auf meinen ausgestreckten Beinen. Dabei ist die Katze so weit ausgestreckt, dass ihre Pfoten auf meinen Knöcheln oder Füßen zu liegen kommen. Solange das Tier entspannt ist, ist alles in Ordnung. Schwierig wird es, wenn es sich erschreckt …

Ein Klingeln an der Tür reicht schon …

Außerdem springen alle vier gern auf meine hochgelegten Füße, wenn sie aufs Sofa oder zur Fensterbank wollen, weil die ja so einen sicheren Halt bieten – vor allem dann, wenn man die Krallen in die Socken schlagen kann. Das Ganze ist übrigens mit fortschreitendem Alter der Katzen schlimmer geworden. Je ungeschickter und unsicherer sie sind, desto mehr Löcher in meiner Kleidung – und die Coons sind von Anfang an zerstörerischer als die anderen beiden gewesen, da sie nicht nur größer und kräftiger, sondern auch deutlich unkoordinierter sind als Christie und Shandy.

Ausnahmsweise sogar relativ unauffällig gestopft.

Ach ja, diejenigen von euch, die keine Haustiere haben, fragen sich vielleicht, warum ich mir so eine Behandlung durch die Katzen gefallen lasse. Ganz einfach: Ich habe die vier ja im Haus, um Zeit mit ihnen zu verbringen. Und nichts ist schöner, als wenn diese kleinen Raubtiere schmusend auf mich zukommen oder friedlich auf oder neben mir schlafen. Da lebe ich dann auch – bei aller Jammerei 😉 – damit, dass ich daheim eigentlich nur noch mit löchrigen Shirts und Hosen rumlaufe und mir keine schönen Pullover für Wintertage stricken kann.

7 Kommentare

  1. Hm, tja, das würde mir doch eher weniger gefallen. Aber hey, Socken sind doch auch großartig. Die hab ich übrigens noch nie gestrickt. Das ist noch eine "Bildungs"-Lücke. LG mila

  2. @Mila: Schön finde ich es auch nicht, aber noch weniger schön fände ich es, wenn ich die Katzen immer wegschieben würde, wenn sie Nähe suchen. Und dummerweise brauche ich gestrickte Sachen wirklich nur daheim, wenn ich ruhig am Schreibtisch oder auf dem Sofa sitze, sobald ich mich draußen bewege, wird es mir zu warm dafür.

    Oh, du solltest dich mal an Socken versuchen! Das ist so schön schnell nebenbei gemacht – sehr entspannend, wenn ich abends doch mal einen Film sehen mag oder ausnahmsweise auf dem Sofa ein eBook lese.

  3. Ich weiß schon warum ich immer gerne mit dem Kater einer Freundin kuschel, aber als Haustiere wäre das nichts für mich. Und ich bin sowieso eher der Hundetyp 😉 aber trotzdem ist es schön so gute Gesellschaft zu haben, die sich so wohl fühlen bei einem 🙂

  4. @Melli: Soll ich dir jetzt von den Löchern in meinen Jeans erzählen, die von meinem ersten Hund stammten? Oder von den ganzen angeschmuddelten Kleidungsstücken, wenn der Hund beim Spazierengehen nass und schlammig auf einen zuspringt? Oder .. 😉 Ich bin kein entweder-oder-Mensch, ich bin ein Tiermensch und jedes Haustier hat seine Vor- und Nachteile und letztere werden in der Regel durch all die wunderbaren Momente mit dem Tier ausgeglichen.

  5. Nein, erzähl mir lieber nicht davon und lass mir meine Vorstellungen 😉
    Ich weiß eh, dass es bei beiden sowohl als auch gibt. Aber ich bin selbst mit einem Hund aufgewachsen, darum ist dieser Wunsch bei mir einfach größer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert