Jeden Morgen gibt es das gleiche Bild hier im Haus: Ich wusel ein bisschen durch die Wohnung, räume auf und lüfte, während die Katzen noch gemütlich eingekuschelt weiterschlafen.
Doch sobald ich mich an den Schreibtisch setze, um ein bisschen Bürokram zu erledigen, Rezensionen zu schreiben oder auch nur Mails zu lesen, wachen die Katzen auf! Wenn Shandy mich nicht schon im Bett zum Schmusen genötigt hat, dann ist er noch nicht wach genug, um auf meinem Schoß zu krabbeln. Aber Baltimore und Logan starten beim ersten Knarzen des Schreibtischstuhls einen Wettlauf, wer den besten Platz zum Schmusen bekommt.
Nachdem Baltimore heute gewonnen hat, krabbelte er zuerst auf meinen Schoß, dann ruhte er eine Weile quer über meinen Nacken liegend auf meinen Schultern (ich sehe jedes Mal danach aus, als ob ich mich kopfüber in eine Dornenhecke gezwängt hätte) und zuletzt beschloss er, dass er meine Post durchgucken müsse.
Immerhin hat er so Platz für Logan gemacht, der die Gelegenheit sofort nutzte und auf meinen Schoß hüpfte. Halb auf mir, halb auf der Tastatur rumstapfend sucht er auf dem Foto noch die beste Position zum Schmusen. Was für ihn bedeutet, dass er jetzt gerade quer über meinen Unterarmen liegen muss. Und jedes Mal, wenn ich es wage meinen rechten Arm zu bewegen, um nach der Maus zu greifen, bekomme ich einen sehr strafenden Blick zu geworfen …
Irgendwann werden die beiden den Schreibtisch wieder verlassen – und dann kommt Shandys Schmusestunde! Nur gut, dass unsere Madame mit den Streicheleinheiten warten kann, bis ich die Dosen mit dem Frischfleisch öffne …
Deine kätzische Rasselbande hat ja eine putzige Tagesroutine 🙂 Es ist schön, daß man diese Augenblicke manchmal tatsächlich auch per Foto einfangen kann!
Merlin hat das übrigens auch drauf, das Querlegen über die Unterarme. Es ist jetzt schon häufiger passiert, daß ich auf der Couch saß – Beine hoch – und mit Melli bei Bücherblogs chattete. Merlin kommt, springt zwischen meine Arme, tretelt auf Bauch und Armen und legt den Kopf auf den linken und das Hinterteil auf den rechten Arm. Und bleibt liegen, trotz weiterschreibens! Das ist meine Socke 🙂
… by the way … Welches Buch liest Du denn gerade von Jane Austen?
Ich finde es immer lustig, wenn mir jemand erzählt, dass eine Katze so gar nicht menschenbezogen sein kann … 😉 Unsere Pfoten haben ihre Tagesroutine perfekt an meinen Zeitplan angepasst.
Dein Merlin sieht bestimmt auch total niedlich aus, wenn er sich quer auf dich legt. 🙂 Ich hoffe nur, dass er keine acht Kilo auf die Waage bringt. >g<
Achja, ich lese gerade Jane Austens Briefe an ihre Schwester. Ich finde die Briefe toll, aber mehr als ein paar am Stück kann ich auch nicht lesen, denn so aufregend war ihr Alltag dann auch nicht. So habe ich immerhin schön lange etwas davon. 😀
So aufdringlich sind meine nicht, wobei… gehört dauerhaftes Anstarren auch zu den Belästigungen? *g*
Dauerhaftes Anstarren gehört zu den Versuchen Macht über dich zu gewinnen! >g< In der Regel läuft es darauf hinaus, dass sie deinen schön angewärmten Platz erobern wollen – oder eine Futterdose geöffnet werden muss. Und ja, somit ist das eindeutig eine Belästigung. ;D
Kommt mir irgendwie extrem bekannt vor. Meine Katze kommt wirklich immer nur dann zum Kuscheln, wenn ich gerade arbeiten will. *argh*!
LG
Sha
Hallo Sharee!
Herzlich Willkommen auf meinem Blog! 🙂
Katzen haben wirklich ein Pfötchen für den richtigen Zeitpunkt. >g< Ich glaube, sie sind gerade dann so besonders lästig, wenn man arbeiten will, weil ihnen zu diesem Zeitpunkt alle Aufmerksamkeit gewiss ist. 😉
Meine vier schlafen gerade zum Glück noch, also hoffe ich, dass ich heute morgen ein bisschen was erledigt bekomme!
Viele Grüße,
Winterkatze
Ach wie schön, Deine Katzenbande gefällt mir hervorragend!!! Und die Geschichten, die ich hier schon gelesen habe sind klasse.. freue mich auf mehr!
Deine beiden Kater sind aber auch bildschön! 🙂
Mehr Katzengeschichten folgen bestimmt noch, über die Biester zu schreiben ist immer
leicht (wenn man nicht gerade mit Zeilensprüngen kämpfen muss, weil Logan mal wieder mit dem Hintern auf der Maus sitzt). >g<
Ach wie ich Katzenbilder und Katzenberichte liebe 😀
Ich find das auch witzig, dass fast alle bücherliebhabenden BloggerInnen Kuscheltiger haben 🙂
@Grete o Grete: Schön, dass du auf meinen Blog gefunden hast. 🙂 Katzenbilder und Katzenberichte erfreuen wohl das Herz eines jeden Katzenmenschen. 😉 Und vielleicht hängen diese ganzen Leseratten so an ihren Haustigern, weil sie neben einem Buch zu schmusen sind und einem viel mehr Freiheiten in der Tagesplanung (und somit Zeit zum Lesen) lassen. 😉 Obwohl ich früher auch beim Hundespaziergang in der Regel ein Taschenbuch dabei hatte. 😀