Das Schlimmste an einem spannenden Buch ist, dass ich es nicht aus der Hand legen kann. Also wurde es gestern doch etwas später bis ich „Sieben Tage“ weglegen und ins Bett gehen konnte – vor allem, da ich noch mein Mailfach aufgeräumt habe, was ja auch nur bis 1:15 Uhr dauerte … *g*
„Sieben Tage“ hat mir wieder richtigen Spaß gemacht, wobei ich diesen Roman nicht ganz so gut fand wie „Dreizehn Stunden“ (den zweiten Band der Benny-Griessel-Reihe). Es ist eben ein Unterschied, ob die Polizei allgemein unter Druck gesetzt wird und jeden Tag ein dem Leser unbekannter Polizist angeschossen wird, oder ob man mit einer bestimmten Person mitfiebert. Trotzdem fand ich es spannend den Fall rund um die getötete Anwältin, über die man selbst als Polizist anfangs so gar nichts privates herausfand, zu verfolgen, einen kleinen Einblick in Bennys Privatleben zu bekommen und gleichzeitig wieder etwas mehr über das heutige Südafrika und die Probleme, die durch das Ende der Apartheid entstanden, zu erfahren. Was Bennys Privat- und Gefühlsleben angeht, so bin ich immer wieder überrascht, dass Deon Meyer das so eingebaut bekommt, dass es mich nicht stört, sondern ich ebenso gespannt auf die Entscheidungen und Erlebnisse des Polizisten bin, wie auf die weitere Entwicklung des Falls. Der nächste Benny-Griessel-Roman wird von mir auf jeden Fall auch gelesen.
Was ich mir heute vornehme, weiß ich nicht so genau. Auf der einen Seite hätte ich jetzt noch einen Tag, um mal ernsthafter in „Die geheime Geschichte“ von Donna Tartt reinzuschnuppern, bevor der Roman auch morgen wieder in die Bibliothek muss, auf der anderen Seite könnte ich auch endlich wieder „Nacht ohne Angst“ weiterlesen. Wobei ich mich da kaum noch an die ersten gelesenen Seiten erinnere und vermutlich von vorne anfangen müsste. Oder ich warte darauf, dass der Paketbote – wie angekündigt – heute kommt und mir neuen Lesenachschub bringt. Immerhin ist mein Vormittag nicht ganz so verplant wie der gestrige, so dass ich tagsüber vielleicht mehr auf die Reihe bekomme.
So sieht es übrigens aus, wenn ich mal ein Buch auf dem Sofa statt auf dem Tisch fotografieren möchte:
Update 10:20 Uhr
Der große Nachteil, wenn man von der eigenen Wohnung aus arbeitet, besteht weniger darin, dass man jeden Tag für sämtliche Anwohner der Straße die Pakete in Empfang nimmt, sondern darin, dass man stets dem Lärm der Nachbarn ausgesetzt ist. Wie ich in den letzten zwei Stunden feststellen durfte, haben sich die Nachbarn nebenan vorgenommen heute ihren Vorgarten mit sämtlichen lärmerzeugenden Geräten zu bearbeiten, die sie zur Verfügung haben, während die Nachbarn über uns mit der Renovierung der gerade gekauften Wohnung beginnen.
Immerhin habe ich inzwischen einen weiteren Blick in „Die geheime Geschichte“ geworfen und beschlossen, dass ich das Buch nicht lese. Ich kann bislang keine einzige Person leiden und habe momentan keine Lust mich mit einer Geschichte zu beschäftigen, bei der ich sämtliche Protagonisten ständig ohrfeigen möchte. 😉
So viel wie möglich … Was bedeutet, dass ich meine Abende – soweit nicht anders verplant – mit einem Buch vor der Nase verbringe. Außerdem werde ich versuchen mir tagsüber ein paar Pausen zu verschaffen, die ich mit Lesen verbringen kann. In letzter Zeit habe ich meine freie Zeit eher weniger mit Büchern verbracht, da ich schon so genügend Stunden mit Texten verbracht habe, aber ich vermisse das entspannte und intensive Lesen.
Update 14:20 Uhr
Meine Frühstückspause brachte mich zu „Das Geheimnis der Salzschwestern“ von Tiffany Baker. Zwei Schwestern, die seit dreizehn Jahren nicht mehr miteinander reden. Die eine einsam und entstellt, die andere wunderschön und mit dem Liebsten ihrer Schwester verheiratet und eine Salzfarm, um die sich so einige Gerüchte ranken und deren Wohlergehen eng mit dem der Stadt verbunden ist. Sehr leise und schön geschrieben, wenige Höhe und Tiefen – soweit ich das bislang beurteilen kann – aber dafür eine ganz feine magische Atmosphäre. Das Ganze erinnert mich sehr an „Im Hexenhaus“ („Zauberhafte Schwestern“) von Alice Hoffman. Nach dem Abendessen geht es damit weiter, jetzt muss ich wohl oder übel erst einmal brav arbeiten.
Update 23:15 Uhr
Schon wieder nach 23 Uhr und ich bin gerade erst auf Seite 126. Je nachdem wie schnell die Blogrunde gleich geht, lese ich noch ein halbes Stündchen vor dem Schlafen oder muss mein Buch bis morgen ruhen lassen. Blöderweise ist der Mittwoch immer gut verplant und abends bin ich auch verabredet, aber vielleicht kann ich mir nachmittags ein bisschen Lesezeit abzwacken.
Übersicht:
Wer schaut schon auf das Buch bei so fotogenen Models. 😉
Viel Erfolg für den 2.Tag 🙂
*kicher* Das kenne ich irgendwoher. So ein ähnliches Sofa-Bild habe ich von Luna auch, allerdings ist das Buch in meinem Fall ein Strickzeug. 😉 Für Bücher interessieren sich unsere Zimmertiger nur bedingt. Lehmann eigentlich gar nicht, aber Luna beißt schon mal heimlich in die äußeren Ecken des Covers – was ziemlich doof ist, wenn man versehentlich ein Büchereibuch in ihrer Reichweite rumliegen lässt :-/ Aber wir lieben sie ja trotzdem, gell? Und ohne Katzen wäre das Leben so viel ärmer …
@Lyne: Die Fotomodels kann ich jeden Tag sehen, aber die Bücher wechseln! 😉
@Ariana: Unsere vier lieben alles, was aus Papier ist. Da wird sich draufgesetzt, angekuschelt und gerieben. Zum Glück sind die Ecken der Bücher bei meinen Stubentigern aber sicher! 😀 Beim Strickzeug hingegen ist deine Luna anscheinend deutlich mutiger als meine, denn die wissen nur zu gut, dass die Nadeln verflixt spitz sein können und in der empfindlichen Nase pieken. ;D Und ja, wir lieben sie trotz ihrer Macken. 🙂
Unsere Familienkatze hat auch immer das Talent sich auf die Bücher zu legen, sobald sie auch nur in die Nähe des Sofas kommen und sie sieht dann immer so süss aus wenn sie mit ihnen kuschelt. 🙂
Es sollte Katzen verboten werden so süß auszusehen, wenn es um Bücher geht! ;D
Ich musste grinsen als ich den Abschnitt mit den Nachbarn gelesen habe, kenne ich auch irgendwoher, wenn ich denn mal zu Hause arbeiten darf. Lustig wird es dann wenn Kollege Muscleman über uns seine Gerätschaften bedient und da dann das eine oder andere Gewicht zu Boden fällt, da habe ich direkt immer Angst, dass die Decke runterkommt… Aber bisher ist nichts passiert *Klopf auf Holz*
@Bettina: Grins du nur! Ich finde es auch immer deutlich lustiger, wenn ich es nicht selber erleben, sondern nur davon höre. 😉 Erschreckenderweise habe meine neuen Nachbarn sehr fleißige Handwerker engagiert und so hatte ich mittags nur eine halbe Stunde Lärmpause – und die hat dann der Nachbarjunge gefüllt, der im Garten seinen lautstarken Spielen nachging. 😉
Wenn Gewichte auf den Boden fallen, wäre ich auch lieber nicht in den Räumen darunter! Ich drücke die Daumen, dass deine Decke bleibt, wo sie hingehört! 🙂
Hast du denn heute spannende Buchpost bekommen, die dich direkt interessiert hätte? Und ich bin ja neugierig mit was du morgen aus der Bibliothek kommen wirst – irgendwas hast du dir doch sicherlich vormerken lassen?! 😉
Baulärm kann aber auch anstrengend sein, ich kann mich noch gut erinnern, als hier gegenüber Piloten zur Pfahlgründung geschlagen werden mussten – wochenlang hat es den ganzen Tag lang in der Wohnung nur gewackelt und gedröhnt ^^ Hoffe, du genießt jetzt deinen wohlverdienten ruhigen Abend!
Tigerchen liebt auch gedrucktes Papier. Sei es Zeitungen oder auch meine aktuelle Lektüre immer ist sie mit dabei. Lach.
Außerdem hast Du mich schon wieder auf ein Buch aus meinem SuB aufmerksam gemacht mit "Das Geheimnis der Salzschwestern".
@Melli: Zwei Bücher, die ich in diesem Herbst bestimmt noch lesen werde, und ein paar Manga, die wohl auch zum Teil in den nächsten Tagen dran glauben werden. Nichts, was ich sofort lesen muss, aber schon welche, die ich bald lesen mag. 🙂 Einen "Neuzugangspost" gibt es nächste Woche – der Ordnung halber *g* – aber vermutlich werde ich zumindest eins davon in dieser Woche noch anfangen.
@Wörterkatze: Katzen sind schon seltsam! 😀
Tsts, du solltest all diese guten Bücher mal vom SuB befreien! Vielleicht brauchst du eine 365-Tage-365-Bücher-Challenge! *ggg*
Dein neu gewähltes Buch hört sich wirklich interessant an. Ich finde es gut, wenn man es schafft ein Buch auch abzubrechen, wenn man es nicht so mag. Ich zwinge mich meist noch eine Weile, da ich auch schon einige Bücher hatte, die mich dann in der zweiten Hälfte richtig begeistern konnten. Wenn es einem aber so gar nicht liegt ist es besser aufzuhören. Es gibt einfach zu viele schöne (zu einem passende) Bücher. Ich wünsche dir noch viel Spaß dabei.
LG
Sunny
@Sunny: Bei Bibliotheksbüchern fällt mir das Abbrechen leichter, die habe ich ja extra zum Antesten ausgeliehen. Schwieriger wird es, wenn ich für ein Buch Geld ausgegeben habe, dann habe ich immer das Bedürfnis mich durchzukämpfen. 😉 Und du hast recht, bei manchen Titeln lohnt sich das dann auch.
Danke!
Toller Leseerfolg! Ich wünsche mir für diese Woche auch mehr Lesezeit (heute sieht es schon besser aus als gestern) & wünsche uns allen noch eine wunderbare Lesewoche.
LG
Sabine
Ähm ja… Mir sagt ja keines deiner Bücher was ^^ Umso spannender ist dann immer dein Fazit…
Durch 7 Days 7 Books ist mir erst so richtig aufgefallen, wie viele Leseratten auch Katzen haben. Du bist nun schon die zweite Bloggerin bei der ich eine auf den Fotos entdecke.
Sie sitzt da aber auch ein bisschen wie eine Sphinx 😀
@Sabine: Zum Glück lese ich recht schnell, wenn ich erst einmal in einem Buch drin bin und ich nicht zu sehr von äußeren Umständen abgelenkt werde. Ich drücke dir die Daumen, dass du mehr Zeit zum Lesen findest! 🙂
@Julia: Zum Glück gibt es unheimlich viele interessante Bücher und man stolpert immer wieder über welche, die man noch nicht kennt. 😀 Inzwischen meide ich eher die Titel, die überall besprochen werden, weil ich davon oft übersättigt bin, bevor ich noch die erste Seite gelesen habe.
Haustiere sind eben eine tolle Sache (ich ignoriere jetzt mal, dass der Kater in meiner Abwesenheit wieder markiert hat) und Katzen passen gut zu Leseratten, die wollen nämlich nicht ständig mit dir spazierengehen. Wobei ich früher bei den Hundegängen auch stets ein Buch dabei hatte und die eine oder andere Seite gelesen habe, während sich meine Hündin mit den diversen Duftspuren beschäftigte. *g*
[…] 1: Sieben Tage (432 Seiten) Tag 2: Das Geheimnis der Salzschwestern (126/480 Seiten) Tag 3: Das Geheimnis der Salzschwestern (204/480 Seiten) + Schwur der Zeit 1 – Manga (194 […]