7 Days – 7 Books: Eine Vorauswahl

Dieser Post ist ein gutes Beispiel dafür, warum ich solche Probleme habe, wenn ich mir für einen bestimmten Zeitraum ein paar Bücher vornehmen will. Für die „7 Days – 7 Books“-Aktion fing es eigentlich ganz harmlos an:

Katha von „Mein BücherReich“ erwähnte am letzten Wochenende „77 Tage“ und da das Buch schon länger auf dem SuB sitzt als mir lieb ist und ich so langsam wieder Krimilust habe, kam es schon mal mit auf die Aktionsliste.
Außerdem haben sich Mandy und Melanie überlegt, dass sie dieses Mal – aufgrund der Osterfeiertage – die Aktion um einen Tag verlängern könnten. Das bedeutet, dass auch am 1. April noch gelesen wird und mein erstes Buch im Monat ist in der Regel auf Englisch – für den April hatte ich mir die Fortsetzung von „Discount Armageddon“ vorgenommen, somit wandert „Midnight Blue-Light Special“ auch noch auf die Liste.
Zusätzlich sind da noch die „SuB-Leichen“, die ich im Hinterkopf hatte, als ich mich für die Aktion angemeldet hatte. Bücher, die ich so gerne lesen wollte und die schon viel zu lange unbeachtet daliegen: „Zwischenwelten“, „Vorhang auf für eine Leiche“ (warum steht der Titel nicht auf der SuB-Liste?), „Der Palast des Poseidon“ und „Saeculum“. Das wären sechs Titel gewesen und ich hätte noch Luft gehabt, um spontan zu einem anderen Buch zu greifen, ohne von meiner Liste abzuweichen.
Dann allerdings flatterte mir die Meldung der Bibliothek ins Postfach, dass ich in den nächsten Tagen zwei von meinen Vorbestellungen abholen könnte.Da ich sowohl auf „Tod im weißen Häubchen“ (Empfehlung von Beate von den Seitenspinnerinnen), also auch auf „Der nasse Fisch“ (an dem Kiya und ihr Freund Schuld sind) sehr neugierig bin, möchte ich die Titel in den nächsten Tagen lesen.
Das lässt die Liste auf acht Titel anwachsen – und dabei sind es noch ein paar Tage bis es mit „7 Days – 7 Books“ losgeht:
  1. Mariette Aerts: Zwischenwelten
  2. Alan Bradley: Flavia de Luce 4 – Vorhang auf für eine Leiche
  3. Lucie Flebbe: 77 Tage
  4. P.D. James: Tod im weißen Häubchen
  5. Volker Kutscher: Der nasse Fisch
  6. Seanan McGuire: Midnight Blue-Light Special
  7. Ursula Poznanski: Saeculum
  8. Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 2 – Der Palast des Poseidon
Vielleicht sollte ich aus der Aktion dann doch eher ein „8 Days – 8 Books“ machen … oder mir einfach eingestehen, dass ich für solche Listen nicht so geschaffen bin. Vor allem, da es sein kann, dass ich am Montag ganz spontan zu etwas vollkommen anderem greife (vielleicht sogar, weil ich einen Teil der Bücher bis dahin schon gelesen habe, denn kaum soll ich noch warten, will ich natürlich genau jetzt loslegen!). 😉
Oh, und ich werde nebenbei noch ein paar Kapitel von „Die Insel der besonderen Kinder“ lesen, denn da hat gerade eine private Leserunde angefangen, aber die zählen natürlich nicht für die „7 Days – 7 Books“… *g*

19 Kommentare

  1. *lach* genau so geht es mir auch immer!! Kaum erstelle ich mir eine Leseliste will ich am liebsten sofort lesen anfangen. Da kann es gar nicht schnell genug gehen und jetzt muss ich mich richtig zurückhalten… Schließlich möchte ich bis nächste Woche noch die angefangenen Bücher beenden, damit ich für die Aktion dann bei Null anfangen kann. Aber du siehst, du bist nicht alleine 😉
    Liebe Grüße

  2. Das beruhigt mich! *g* Mir ging es früher auch bei meinen persönlichen Monatslisten gerne mal so, dass ich prompt alles andere lesen wollte als das, was auf der Liste stand. Ich bin gespannt, wie das nächste Woche wird – so oder so werde ich auf jeden Fall viel und mit Genuss lesen! 🙂

  3. Ich kenne das ebenfalls. Man hat Lust auf die Bücher und solch eine Aktion ist eine super Gelegenheit – und dann sieht man bis zum Start etwas anderes von einem Autor auf einem Blog oder liest im Vorbeigehen den Titel eines Regalbuches und denkt "eigentlich …" oder ist in einer Serie so drin, dass man weiterlesen möchte oder oder oder *lach*
    Auf jeden Fall wird gelesen, ob nun von der Liste oder nicht. Viel Spaß dabei und gute Unterhaltung! 🙂

  4. Ach, letzten Endes schmeißt glaube ich jeder Teilnehmer die Liste noch mal um. Bei mir kommt noch ein mindestens ein eBook aus der Onleihe dazu, das ich nächste Woche bekomme. 😉

    Kennen tue ich übrigens keiner deiner Bücher. Aber irgendwie ergeht es mir bei fast allen Teilnehmern so.

  5. Natira, ich muss zugeben, dass ich es immer wieder faszinierend finde wie quer man sich da selber stellen kann. 😀 Bei Neuzugängen ist es ja ähnlich: Wenn ich die im Programm sehe, dann will ich die haben und lesen – jetzt und sofort, bitte! Und wenn sie dann ins Haus flattern, dann denke ich "och, noch eben dieses Buch vorher beenden" oder "jetzt keine Krimis, das geht gerade gar nicht!". 😀

    Aber du hast recht, so oder so werde ich lesen – und vorher will ich noch "Hüter der Worte" und "Rebecca" beenden. Bei drei Tagen bis zu den "7 Days – 7 Books" sollte das drin sein. 🙂

  6. @Hermia: Ein E-Book könnte bei mir auch noch dazu kommen – ich habe immer gern eins beim Kochen bei der Hand, weil ich da keine Angst vor Fettflecken haben muss. 😀

    Bei den Teilnehmern, bei denen ich schon geguckt habe, habe ich einige Titel erkannt, aber gelesen habe ich kaum eins der gelisteten Bücher. Das wird lustig, wenn da die ersten Leseeindrücke auftauchen! 🙂 (Ich glaube, du liest zu wenig Krimi und zu wenig Jugendbuch, sonst kämen dir der eine oder andere Roman bei mir vertrauter vor! 😉 )

  7. Oh, 'Saeculum' ist echt ein schönes Buch (Obwohl 'Erebos' besser war finde ich)
    und 'Der Palast des Poseidon' habe ich auch gelesen. Das ist schon länger her, aber es hat mir gut gfeallen, nicht unbedingt so sehr von der Geschichte her, aber die Charaktere waren mir sympathisch.
    Liebe Grüße
    Avenija

  8. @Avenija: Erst einmal herzlich Willkommen! 🙂 "Erebos" mochte ich sehr gern und auch "Fünf" habe ich gern gelesen, "Saeculum" hingegen hatte ich mal angefangen und dann gemerkt, dass ich mich zur der Zeit nicht auf das Setting einlassen konnte. Jetzt hoffe ich, dass mich das Buch doch noch packt! 🙂

    Eigentlich mag ich bei den Thiemeyer-Büchern die Geschichte und das Umfeld, aber hier und da störe ich mich an seiner Erzählweise, die mir stellenweise etwas zu trashig für ein Jugendbuch vorkommt. Und ich habe nach dem ersten Band erst einmal nicht weiterlesen wollen, weil ich fürchte, dass Wilma eine größere Rolle bekommt. Als "normales" Haustier finde ich sie niedlich, aber als sprechender Vogel ist sie mir zu viel …

  9. Ui, diesmal habe ich ja schon einige Bücher gelesen, die Du noch geniessen darfst!

    Mh, die Idee, mit e-book zu kochen ist auch nicht schlecht, im Moment höre ich da gerne Bücher.

    Aly

  10. @Aly: Da bin ich nun neugierig, welche Bücher du schon kennst – und wie sie dir gefallen haben! 🙂

    Hörbücher sind bei uns beim Kochen seit der neuen Küche nicht mehr drin, da die Abzugshaube unfassbar laut ist. Sonst habe ich die auch immer gern "mitgenommen". Mit E-Books geht es aber auch ganz gut. 🙂

  11. Ich habe ja auch schon die ganze Zeit hin und her überlegt, welche Bücher ich lesen würde, wenn ich denn teilnehmen würde 😉
    Von Deiner Leseliste reizt mich natürlich besonders Saeculum und "Die Chroniken der Weltensucher" – ich bin gespannt, was Du darüber schreibst. Und wie Dir die anderen Bücher gefallen 😀 (und was davon auf meiner "To-Read"-Liste landet).

    Jetzt hatte ich mich gestern endlich entschlossen es mit dieser Challenge zu versuchen, bin aber leider etwas zu spät für die Anmeldung… Ich konnte mich vor Urlaubsbeginn irgendwie nicht dazu durchringen. Aber eigentlich ist es auch nicht so schlimm, dann habe ich etwas mehr Freiheit in meinem Urlaub und kann trotzdem soviel lesen, wie ich mag. Die Regeln werde ich versuchen, trotzdem zu befolgen und z.B. über meine Bücher und den Fortschritt im Blog berichten.

    Ich wünsche Dir viel Spass mit der Challenge und werde Dich gerne dabei begleiten und immer wieder hier besuchen 🙂

  12. @Sayuri: Huch, du bist ja zweimal da! *g*

    "Saeculum" hatte ich schon mal angelesen und war damals so gar nicht in der Stimmung für das Buch. Ich hoffe, dass mich dieses Mal die Autorin packt – eigentlich mochte ich bislang alle ihre Bücher (und habe gerade gesehen, dass es eine Fortsetzung von "Fünf" gibt). Was die anderen Büchern angeht, so bin ich auch gespannt – bislang habe ich ja nur Erfahrungen mit dem ersten Band von Thiemeyer und den anderen Büchern von U. Poznanski.

    Ich wäre natürlich jetzt gespannt, welche Bücher du auf deine Liste gesetzt hättest. Was eine Teilnahme an der Challenge angeht, so hatte ich den Eindruck, dass die Frist sich vor allem auf das Gewinnspiel bezieht. Frag doch einfach Melanie oder Mandy, ob du noch offiziell mitmachen kannst – und wenn es nicht klappt, dann stört es ja auch nicht. 😉 Ich werde mir auch keinen Stress machen, hatte mir aber eh den März noch "freigenommen" und merke auch, dass ich immer noch nachmittägliche Erholungsphasen benötige, in denen ich natürlich gleich lesen kann. 😀

    Danke! Dir wünsche ich einen wunderbaren, erholsamen und leseintensiven Urlaub und hoffe, dass du stressfrei und trotzdem regelmäßig über deine Erlebnisse bloggst, damit ich daran teilhaben kann. 🙂

  13. @Sayuri Ich würde auch einfach im Kommentar anfragen, ob man sich noch anmelden oder lose mitmachen kann.

    @winterkatze
    Ich habe heute das Buchjournal 1-2013 aus der Buchhandlung durchgeblättert und prompt zwei, drei Bücher gefunden, die mich interessieren und ich habe der Versuchung NICHT nachgegeben, sie mir als ebooks zu holen, um sie gleich zu lesen. Würde ich das tun, würde sicher meiner Neugierde hinsichtlich meiner Zugänge aus dieser Woche nachlassen, die ich ja unbedingt sofort haben musste … 😀

  14. Natira, ich bin überaus beeindruckt von deiner Willenskraft (heute 😉 )! Sofort hole ich mir ja auch wenige Bücher, manchmal denke ich, dass das schlimmer ist als mein ständiges Warten – die vier englischen Buchzugänge sind zum Großteil schon gelesen. Ohje, wir Büchersüchtigen sind schrecklich!

    (Fast genauso schlimm ist es mit Katzenspielzeug! Mein Mann musste mir heute auf die Finger hauen, weil ich doch gerade erst Anfang der Woche was gekauft hatte … *hüstel*)

  15. Beate Sauer

    Liebe Winterkatze,

    ich bin sehr gespannt, ob Dir "Tod im weißen Häubchen" gefällt.

    Liebe Grüße

    Beate

  16. Liebe Beate, ich bin auch sehr neugierig darauf! Vor allem, da ich ja einen nicht ganz so günstigen ersten Eindruck von der Autorin hatte.

  17. Nun habe ich mir überlegt, dass ich die Liste und die Fortschritte einfach so auf meinem Blog sichtbar machen werde – ich denke, dass reicht aus 😀
    Wahrscheinlich würde mich eine aktive Teilnahme an der Challenge doch zu sehr unter Druck setzen und ich würde meinen Urlaub tatsächlich vor allem lesend verbringen – was dann doch zu einseitig wäre.
    Aber die Liste und meine "eigenen Regeln" stelle ich gleich online 😀

  18. Und ob das ausreicht! 🙂 Außerdem hast du recht, dein Urlaub sollte ohne Druck stattfinden und vor allem der Erholung dienen.

    So, und jetzt flitze ich zu dir rüber und gucke mir mal deine persönlichen Regeln an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert