Vor einigen Tagen ist bei uns die Heizung ausgefallen und in den zwei Tagen ohne extra Wärme (und mit Außentemperaturen unter Null Grad) haben die Coon-Brüder sich schön eng aneinandergekuschelt, um von der Körperwärme des anderen zu profitieren:
Logan und Baltimore |
Logan und Baltimore |
Und hier kommt mal wieder der Beweis, warum ich spielende Katzen nicht fotografieren sollte. Die Bilder werden immer verschwommen (oder man sieht so gut wie keine Katze darauf):
Christie 1 |
Christie 2 |
Christie 3 |
Christie 4 |
Christie 5 |
Christie 6 |
Christie 7 |
Baltimore 1 |
Baltimore 2 |
Christie 8 |
Baltimore 3 |
Baltimore 4 |
Baltimore 5 |
Baltimore 6 |
Christie 9 |
das sind ja schöne kuschelfotos! und ich finde das erste kratzbaum-christie-bild einfach klasse!
die unscharfen spielbilder kenne ich auch zur genüge, aber sie haben eine eigene dynamik.
Ich war auch sehr froh, dass ich Baltimores Pfote auf Logan festhalten konnte. Normalerweise lassen sich die Jungs schnell stören, wenn es zu solchen ungewöhnlichen Momenten kommt.
Ich mag auch das vierte Baltimore-Bild, weil man da mal sieht, was das Umklammern des Stammes überhaupt hervorruft. 🙂 Alle unscharfen Bilder wollte ich dieses Mal auch nicht aussortieren, trotzdem wäre ich froh, wenn meine Kamera da etwas schneller reagieren könnte. 😉
Wenn ich das so sehe, mag ich gleich mitkuscheln ♥
@Jai: Das Bedürfnis kenne ich! Aber wenn man es versucht, wird man mit bösen Blicken gestraft. Dafür wollen die einen immer bekuscheln, wenn man sich gerade mit einer Decke auf dem Sofa eingerollt hat und gern etwas Platz für sein Buch und andere Dinge hätte … 😀
Awww, die Kuschelfotos von den Coon-Brüdern sind ja schön 🙂 Und spielende Katzen sind wirklich so schwer einzufangen… Aber eigentlich zeigt das ja nur ihre Agilität 😀
Ich fand die beiden auch hinreißend. Auf dem zweiten Bild hat gerade Logan so ein Babygesicht – man sollte nicht glauben, dass die schon im Rentenalter sind. 😉
Ansonsten beantrage ich, dass jedem Katzenbesitzer mitsamt der Katze gleich ein Gerät überreicht wird, das in der Lage ist die Samtpfoten naturgetreu festzuhalten. ;D
vermutlich bräuchte man dazu eine hd-film-camera und müsste dann von den aufnahmen standbilder machen 😀
Natira, wenn es damit geht, dann sollten wir alle schon mal anfangen zu sparen … 😀 Wobei meine Katzensitterin ja mit ihrer Kamera die Katzen auch in Bewegung toll festgehalten hatte. Die Frau ist allerdings auch ein Profi …
Ich kann mir zumindest vorstellen, dass das funktioniert. HD soll ja real abbilden und wenn man dann ein Standbild macht …
Und Deine Katzensitterin hatte ggf. auch eine andere Kamera als wir mit unseren kleinen Digis – die Bilder waren klasse.
Wir sollten mal jemanden finden, der das ausprobiert! 😀
Jaha, eine andere Kamera hat sie auch … (Die Bilder habe ich jetzt extra unter der "Katzen"-Seite verlinkt, damit die auch mal wieder ins Auge fallen.)
Eine sehr gute Idee (Verlinkung), ich habe sie mir gerade auch noch einmal angesehen. 🙂
Ach ja und das Suchen ist auch eine gute Idee. An wen delegieren wir die Aufgabe? 😉
Hm … an Bibendum? Bei so vielen freien Wochenenden klappt das doch bestimmt! ;D
Stimmt, von Freizeitburnout ist bei hier nichts zu bemerken.;)
Im Gegensatz zu uns, muss sie nicht mal für die Katzen auf dem Sofa stillhalten und kann deshalb aktiv suchen! 😀
Was ist hier los? Ihr sprecht über mich? 🙂
*dumdidum*
🙂
Mit welcher HD-Kamera soll ich das denn bitte ausprobieren? Meine Lumix ist dafür zu alt, die hatte noch kein HD. 😉
*la lalalal lala* 🙂
Na, erst einmal musst du dir eben eine Kamera suchen, die das kann! Und dann darfst du für uns testen, ob die Ergebnisse akzeptabel sind. Möwen im Flug wären vermutlich ein adäquater Katzen-beim-Spielen-Ersatz. 😀 Und wenn du zufriedenstellende Ergebnisse erreichst, dann … äh … besuchst du Natira und mich und nimmst dir unsere Katzen vor die Linse! Ist doch ganz einfach! 🙂
Sehr vernünftiger Herangehensweise, die Du hier darlegst, Winterkatze!
Ich glaube mein früherer Kommentar (nach der Anzeige hier im Blog habe ich ihn nach Deinem Dumdidum gepostet, aber ggf. war Bibendum schneller) ist im Spam gelandet, ich habe auch nur *la lalala la* gesungen. 😉
Ah, also für Möwen reicht meine Lumix im Sportmodus. 😉
@Bibendum: Tja, dann kannst du die ja noch einmal intensiv an meinen und Natiras spielenden Katzen ausprobieren. Vielleicht verschaffst du uns so ein paar Bilder für unsere Blogs. 😀
@Natira: Nicht im Spam, aber das hatte sich wohl überschnitten, so dass ich die Freigabe übersehen habe. Dafür habe ich gerade 28 Spamkommentare im Spamordner entdeckt – alle heute nach 12 Uhr geschrieben! *uff*
Ihr seid mir schon so Sängerinnen. 🙂
So baue ich meinen SuB und KuB nie ab…
Ich hatte heute auch noch kein Buch in der Hand … *g*
KuB?
Bezieht sich KuB auf ungelesene kindle-bücher?
Ich habe seit der Umstellung keinen einzigen Spam-Kommentar erhalten. Und erst heute hat eine Kommentatorin erwähnt, dass sie mit ihrer üblichen Adresse (sie hostet selbst) nicht mehr kommentieren kann, dankenswerterweise hat sie aber offenbar auch ein blogger-profil.
KuB = Kindle ungelesener Bücher 😉
Wären das nicht eher uKBs?
Natira, ich befürchte ja immer, dass manche Kommentatoren einfach kommentarlos (haha) verschwinden und gar nicht Bescheid sagen, dass sie nicht mehr kommentieren können. Aber ja, die paar Tage ohne Spam – dank der anderen Einstellung – fand ich auch erholsam!
Mein Blog wurde früher und wird auch aktuell ja nicht so ausgiebig kommentiert, sodass ich momentan keinen Anlass sehe, es wieder umzustellen. Aly hat auf meine letzte Anfrage per Kommentar in Deinem Blog leider nicht reagiert.
Ich habe das Gefühl, dass gerade auf allen Blogs wenig kommentiert wird – und wenn dann auch noch nicht so viel los ist (wie bei mir ja zwischenzeitlich auch), dann wird es noch schlimmer.
Vielleicht hatte sie deine Anfrage nicht gesehen. Per Mail hatte sie mir aber mal gesagt, dass sie bei dir nicht mehr kommentieren kann.
Wir habe ja beide befürchtet, dass Aly dann nicht mehr kommentieren kann. Auf der anderen Seite ist sie bislang die einzige Kommentatorin, die einem unglaublichen Spam-Kommentar-Wust "gegenübersteht"…
Bei mir gab es auch bei WordPress-Accounts Probleme – zum Glück bei jemandem, der keine Hemmungen hatte und per Mail Bescheid sagte.
Raven und das Fellmonsterchen haben bei mir nach der Umstellung bereits kommentiert und sie sind ja beide bei WP. Nur ihr Gravatar wurde nicht mehr angezeigt. Ich weiß nicht *mit den Schultern zuckt*
Es scheint auch nicht bei jedem WordPress-Account Probleme zu geben. Aber ich wollte es einfach nicht riskieren – Kommentatoren sind kostbar und rar. 😉
ja und ja 🙂
Ich habe es aufgegeben in der Wohnung spielende Katzen zu fotografieren. Das Ergebnis war meistens nicht so berauschend und ich habe ja zum Glück meinen Garten.
Pashieno, und ob du deinen Garten zum Fotografieren hast! Ich bin ja immer ganz schrecklich neidisch, dass es dir möglich ist, deine Hübschen so in Action zu fotografieren. Dabei kommen großartige Fotos heraus, die deinen Schönheiten wirklich gerecht werden! 🙂
Ein bisschen tröstet es mich ja, dass selbst du keine Indoor-Spielfotos machen magst. Auf der anderen Seite befürchte ich aber auch, dass du einfach nur deutlich höhere Ansprüche hast. ;D