Heute beginnt also die Mini-Version der „7 Days – 7 Books“-Aktion von Melli und Mandy und geht bis einschließlich Sonntag. Eine feste Anzahl an Büchern möchte ich mir (auch) dieses Mal nicht vornehmen, dafür werde ich aber vor allem die Roman ins Auge fassen, die ich mir ausgeliehen habe. Der Leih-SuB wurde von mir schon viel zu lange nicht mehr durcheinander gebracht – es wird Zeit, dass er mal etwas schrumpft. Außerdem habe ich erst vor wenigen Tagen „Jim Henson’s Tale of Sand“ bekommen und würde da gern am Wochenende ein paar Stunden mit verbringen – oh, und gestern Abend habe ich das erste Kapitel von „Indexing“ von Seanan McGuire angefangen und hoffe, dass ich da vielleicht auch täglich ein Kapitel hinbekommen. Den ganzen Tag werde ich nicht lesen können, aber ich werde mir auf jeden Fall nachmittags und abends Zeit für die Bücher (und das Lesen und Kommentieren der anderen Beiträge) nehmen und in dem jeweiligen Tagespost etwas über meine Lesefortschritte berichten. Jetzt aber stehen erst einmal die lästigen Pflichten an, bevor ich zum Roman greifen darf …
Update 17:15 Uhr
Nachdem ich meinen „Vormittagskram“ auf die Reihe gebracht habe, kann ich jetzt ernsthaft mit dem Lesen anfangen. Tee und Kekse stehen bereit und ich habe mir aus dem Leihstapel „Rot wie das Meer“ von Maggie Stiefvater rausgefischt. Das Buch wollte ich eigentlich schon im Herbst lesen, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen und nun sitze ich hier bei blauem Himmel und Sonnenschein und hoffe, dass ich die Geschichte trotzdem genießen kann.
Der Vollständigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass ich heute Vormittag bei der Gartenarbeit gut zwei Stunden Hörbuch („Sieben verdammt lange Tage“) gehört und zum Frühstück das zweite Kapitel von „Indexing“ gelesen habe. Ganz ohne „Buchzeit“ war mein Tag bislang also nicht … und von nun an werde ich nur das Buch zur Seite legen, wenn ich meine Blogrunde drehe oder Abendessen koche. 😉
Update 23:30 Uhr
Wie es sich für einen „7 Days – 7 Books“-Tag gehört, habe ich so einige Zeit online verbracht, Beiträge gelesen und Kommentare verfasst. 😉 Sehr weit bin ich so mit „Rot wie das Meer“ nicht gekommen – ungefähr ein Viertel habe ich bislang geschafft und werde gleich noch ein paar Seiten lesen, bevor ich ins Bett gehe. Während mein Mann seinen „Godzilla“-Film guckt (den ersten „Godzilla“-Film, der mit Raymond Burr für den US-Markt „veramerikanisiert“ wurde), war meine Konzentration nicht ganz so groß, aber gleich habe ich noch ein halbes Stündchen in Ruhe für mich und da schaffe ich hoffentlich noch ein bisschen. So reizvoll ich „Rot wie das Meer“ finde mit sympathischen Protagonisten, einer tollen Atmosphäre und dieser Erbarmungslosigkeit, die mich an keltische Sagen erinnert, so juckt es mir auch in den Fingern noch ein Kapitel aus „Indexing“ zu lesen. Na, mal gucken, vielleicht bekomme ich beides noch auf die Reihe, bevor ich zu müde werde.
Übersicht:
Tag 1:
Indexing (Kapitel 2, Seite 32-62)
Rot wie das Meer (Seite 181/430)
Tolle Aktion! Ich wünsche dir viel Spaß 🙂
Liebe Grüße
Nicole
Die Bücher kenne ich beide nicht…
Aber ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit ihnen!
LG Sabrina
Danke, ihr beiden! Spaß werde ich bestimmt haben! 🙂
Finds klasse, dass du dich von Anfang an nicht zu bestimmten Büchern drängts. Was geschafft wird, wird geschafft 🙂 Ich kann nur nicht widerstehen mich selbst ein bisschen zu testen, ob es machbar ist^^
Ganz viel Spaß!
@Tina: Mit festen Vorgaben habe ich die Aktion auch schon mal gemacht – und es hat geklappt und Spaß gemacht. Aber dieses Mal habe ich neben dem Lesen noch so viele andere Sachen zu erledigen, dass ich lieber spontan zum Buch greifen möchte. Und der Leih-SuB ist schon eine Herausforderung für sich. *g*
Ich wünsche dir auch viel Spaß! Heute Nachmittag dreh ich dann auch meine erste Runde durch die anderen Blogs und schau mal wie es bei euch so angelaufen ist. 🙂
Da stehen ja schon einige Bücher bei dir an und die nächsten Tage scheinen gut verplant zu sein, auch wenn du dich nicht auf die Bücher festlegen willst. Heute und morgen werde ich auch eher erst zum Nachmittag/Abend hin lesen können, aber spätestens am Wochenende sollte mehr Zeit drin sein 🙂
Ich schick mal ganz viel Motivation in deine Richtung, dass die alltäglichen Dinge schnell erledigt sind und du es dir mit einem Buch gemütlich machen kannst!
@Melli: Immerhin habe ich die Textüberarbeitungen auf Montag schieben können, aber daneben gibt es noch genügend andere Sachen zu erledigen (unter anderem der Garten aus der Hölle 😉 ). Danke für die Motivation! Gleich noch Staubsaugen und dann an die Ablage, damit wir am Wochenende die Steuererklärung fertig machen können und dann geht es ans Lesen! Es liegen also nicht mehr so viele Aufgaben zwischen mir und meinen Büchern. 😀
"Garten der Hölle" *g* ich war heute auch schon im Garten werkeln, aber verfluchen würde ich da nichts 😉 aber in deinem stehen dir ja noch ein paar Kämpfe an. Vor allem zur Seite zu den einen Nachbarn, wenn ich mich richtig erinnere ^^
Ich bin mal sehr gespant auf deine Meinung zum Jim Henson Buch. Der Mann war einfach klasse.
@Melli: Ich glaube, ich mache morgen mal ein paar Gartenfotos … Und ja, der eine Nachbargarten wuchert jetzt das vierte Jahr ungehindert zu mir rüber. Dazu kommen noch die von den Eichhörnchen im Herbst gepflanzten Walnussbäumchen und diverse andere Projekte. Ich hoffe nur, ich bin bald soweit, dass ich Platz für meine Gemüsekisten habe!
@cat: Ja, Jim Henson war großartig. Dieses Buch ist ein Comic, der auf einem frühen Drehbuchmanuskript von ihm basiert und soll sehr skurril sein. 🙂
Die beiden Bücher sagen mir beide nichts. Daher bin ich auf deinen Eindruck gespannt.
@Wörterkatze: "Indexing" ist ein Roman von Seanan McGuire, der ursprünglich als Kindle-Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht wurde. Spannende und ungewöhnliche Urban-Fantasy-Welt, in der Märchenfiguren (und andere Personen) verhindern wollen, dass Märchen wahr werden. 😀
Das sieht richtig gemütlich aus mit dem Tee und den Keksen.
Du bist auf jeden Fall schon gut unterwegs mit deinen (Hör-)Büchern.
Lg Lyne
@Lyne: Wie lustig, ich habe im selben Moment bei dir kommentiert. 😀
Nach so einem Tag brauchte ich auch etwas Gemütlichkeit zum "Feierabend". 🙂 Da ich das Hörbuch als "Durchhaltehilfe" beim Kampf gegen die Thuja höre, fühlt es sich noch nicht so an als wäre ich gut dabei. Aber spätestens nach dem Abendessen stürze ich mich richtig aufs Buch. 🙂
Da hast du es dir aber richtig schön gemütlich gemacht! Ich hoffe, das Buch kann da auch mithalten – Maggie Stiefvater hat ja einen ganz besonders schönen Stil.
@Melli: Inzwischen sind Tee und Kekse alle und das Abendessen habe ich auch schon gekocht und gegessen. 😉 Dafür bin ich noch nicht sehr weit im Buch gekommen, weil ich – natürlich – erst mal eine Blogrunde gedreht habe. Die bringe ich jetzt noch zum Ende und dann lese ich mal etwas intensiver! Bislang hatten mich die Stiefvater-Bücher nie gereizt, aber die Inhaltsangabe von diesem (und Irinas Begeisterung) haben mich dann doch verführt. 😉
So habe ich das auch geplant – jetzt noch die Blogrunde fertig, dann schön einkuscheln und lesen. Wobei die Runde jetzt eh fast 'schnell' ging, weil einige wohl noch nicht das Update geschrieben haben. Gut, dann bleibt da mehr zum Nachlesen für morgen 😉
Bei Maggie Stiefvater war es bei mir genau umgekehrt. Nachdem ich die Mercy Falls Reihe angefangen habe, hat mich dieser hier nicht mehr interessiert. Und die Mercy Falls Reihe habe ich auch nicht abgeschlossen, weil ich Angst vor dem Ende von Teil 3 hatte ^^
Wenn du weiterhin so viel kommentierst, dann werde ich nie zu einem Ende kommen mit der Blogrunde! 😉 Kaum habe ich die Mailbenachrichtungen abgearbeitet, hast du schon wieder drei neue Kommentare geschrieben! 😀 Ich werde wohl auch erst morgen nach den Beiträgen gucken, die nicht täglich neu erstellt, sondern "nur" insgesamt aktualisiert werden. Die erfordern meinem Gefühl nach ja immer etwas mehr Aufmerksamkeit im Laufe des Aktionszeitraums.
Angst vor Teil 3? Uiui … vielleicht solltest du dir den Band für Ostern vornehmen und dich endlich dieser Angst stellen! 🙂 Wenn du das machst, dann nehme ich mir auch den nächsten Harry-Dresden-Band vor! 😉
Da redet die Richtige! Ich will eigentlich seit einer halben Stunde lesen, aber von wem kommen immer neue Kommentare in meine Mailbox? Na? 😉 Aber zumindest mit der Blogrunde bin ich jetzt fertig und kuschel mich jetzt lieber ganz schnell ins Bett, bevor die nächte Kommentarwelle kommt *g* Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Ähm ja, dann müsste ich mir Teil 3 erstmal kaufen. Ich überleg mir das noch, ob wir da einen Deal haben 😉
Hihi, ich wollte auch spätestens um 21 Uhr zum Buch greifen. 😀 Aber nach diesem Kommentar klappe ich erst einmal das Netbook zu und lese! Jawoll! Ganz wirklich! 😉 Danke, den schönen Abend wünsche ich dir auch noch!
Denk drüber nach und sag mir am Ende der Woche Bescheid! Wenn ich das Buch über meinen Buchhändler bestelle, muss der es bestimmt wieder importieren und das dauert bis zu sechs Wochen. Oo
Oh "Rot wie das Meer" steht auf meiner Wunschliste. Bisher habe ich noch kein Buch der Autorin gelesen, habe aber zwei hier. Die müssen vorher gelesen werden und wenn sie mir gefallen, könnte ich dann vielleicht auch bei "Rot wie das Meer" schwach werden.
Schön, dass noch jemand anderes gern Hörbücher hört. Ich habe nun endlich wieder ein Guthaben bei Audible und habe mir gleich eins für die nächsten Tage runter geladen. Ich höre gern beim Kochen und Putzen, aber wenn ich einen Garten hätte, würde ich bei der Gartenarbeit auch ein Hörbuch hören.
LG
Sunny
@Sunny: Sehr weit bin ich mit "Rot wie das Meer" noch nicht gekommen, aber bislang gefällt es mir. Es hat etwas von dieser Erbarmungslosigkeit, die man in keltischen Sagen findet.
Ich mag Hörbücher sehr gern, habe aber im letzten Jahr deutlich weniger gehört als ich wollte. Da ich aber in diesem Jahr an Arianas Hörbuch-Challenge teilnehme, nutze ich jede Gelegenheit dazu und so ist mir doch wieder bewusst geworden, wie viele lästige Pflichten ich mir damit versüßen kann. 🙂