Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewoche: 2. Advent

Schon der zweite Adventssonntag und somit ist die erste Dezemberwoche auch schon vorbei. Ich habe es in den vergangenen Tagen eher gemütlich angehen lassen und viel Zeit mit dem einen oder anderen Buch verbracht. Wobei ich wohl die meisten Stunden mit „Snow White and Rose Red“ von Patricia C. Wrede beschäftigt war, da ich dank der Ausdrucksweise (und Schriftart – seit wann sind manche Schriftarten so anstrengend für mich?!) für den Roman etwas länger gebraucht habe.

Außerdem habe ich in der vergangenen Woche alle Weihnachtsgeschenke besorgt, damit die in den nächsten Tagen auf den Weg geschickt werden können. Bevor sich jemand wundert, dass ich damit so früh bin: Ein Teil der Familie hat im Dezember noch Geburtstag und da schicke ich lieber ein großes Päckchen, mit Geschenken für zwei Anlässe, als dass ich der Post doppeltes Porto zahle. 😉

Nachdem ich in der Woche noch „Rose“ von Holly Webb (nicht weihnachtlich, nicht wirklich auf märchenhafte Weise märchenhaft, aber so eine hübsche magische Geschichte) gelesen habe, ging es weiter mit „Jim Henson’s The Storyteller“ von Anthony Minghella. Die erste Geschichte, „The Three Ravens“, habe ich mir zum Frühstück gegönnt und war am Ende so bezaubert von dieser hübschen Nacherzählung, dass ich mein Brot glatt vergessen habe. 😉 Anthony Minghella hat sich sehr nah am Original gehalten (also an der Variante mit drei Brüdern und einer Schwester, die vom Vater im Wald in Sicherheit gebracht werden, damit die Stiefmutter-Hexe ihnen nichts tun kann), aber er hat hübsche kleine Details hinzugefügt, die mir – ebenso wie seine Sprache – sehr gut gefallen haben. Auch „Hans my Hedgehog“ hat mir gut gefallen, obwohl ich das Märchen sonst nicht so gerne mag. Aber auch hier hat der Autor so hübsche kleine Details zugefügt, dass ich die Geschichte dieses Mal sehr genossen habe. Allerdings ist mir hier auch aufgefallen, wie unterschiedlich die Illustrationen von Hannah Christenson und Eva Eskelinen sind – und in diesem Fall fand ich die Zeichnung von Hannah Christenson so viel besser als die von Eva Eskelinen, dass ich mir wünsche, dass nur eine Illustratorin für das Buch verantwortlich gewesen wäre.

Ich habe auch noch etwas in „Kings, Queens and Pawns – An American Woman at the Front“ von Mary Roberts Rinehart gelesen. Eigentlich liest sich das Buch total gut, aber ich ertappe mich immer wieder dabei, dass meine Hände doch eher in Richtung fantastischer Jugendliteratur greifen wie „Darkbeast“ von Morgan Keyes, weil das nun mal deutlich weniger Aufmerksam benötigt und einen größeren Wohlfühlfaktor hat. 😉

Den heutigen Tag werde ich vermutlich vor allem mit „King, Queens and Pawns“ und „Darkbeast“ verbringen, aber vorher sollte ich endlich mal meinen FeedReader in Angriff nehmen, der in dieser Woche etwas zu kurz gekommen ist.

Update 14:45 Uhr

Den Vormittag über hat mein Mann den Fernseher mit diversen Koch- oder anderen essensbezogenen Sendungen laufen lassen, die mich etwas abgelenkt haben. Währenddessen habe ich den FeedReader geleert, kommentiert und etwas mit dem DS gespielt. Danach habe ich mit „Kings, Queens and Pawns“ weitergelesen und dabei gestrickt – bei eBooks geht das sehr gut, vor allem, wenn ich nur simple Socken stricke, bei denen ich an der Ferse nur aufpassen muss, dass ich die Zu- und Abnahmen am richtigen Punkt anfange und beende.

Nach dem Auswaschen und Befüllen der Katzenklos habe ich noch etwas im Haushalt gewuselt und mich dann wieder mit Keksen und Kakao (in den letzten Tagen bin ich regelrecht kakaosüchtig – sehr seltsam) aufs Sofa zurückgezogen und weiter in meinem Sachbuch gelesen. So langsam hätte ich aber Luft auf einen Genrewechsel – auch weil der Nachbarsjunge heute anscheinend sehr viel Diskussionsbedarf hat und ich mich bei der Geräuschkulisse nicht so gut konzentrieren kann. Mal schauen, ob ich gleich zum Märchen oder zum Fantasyroman greife … 🙂

Update 22:00 Uhr

Heute Nachmittag habe ich noch etwas in „Kings, Queens and Pawns“ gelesen und dabei weiter gestrickt (noch ein paar Zentimeter und die Spitze und das aktuelle Sockenpaar ist fertig). Da ich hier heute noch nicht viel über das Buch gesprochen habe, gibt es noch ein paar Zeilen dazu. In dem Buch erzählt Mary Roberts Rinehart von der Zeit, die sie 1914 als Kriegsberichterstatterin und Beauftragte des amerikanischen Roten Kreuzes an der Front im Ersten Weltkrieg verbracht hat. Es gibt ein paar Momentaufnahmen, einige persönliche Gedanken, aber auch interessante Fakten, die mir bislang noch nicht bekannt waren. Gerade die Sicht auf die medizinische und pflegerische Seite des Kriegs finde ich interessant, aber auch den Blick dieser – zum Teil etwas ungewohnte Schwerpunkte setzenden – Amerikanerin auf diesen Krieg und die Ländern, in denen er ausgefochten wird. Eigentlich liest sich dieses Sachbuch sehr leicht, sprachlich gibt es nur hin und wieder Wortschöpfungen der Autorin, die ich für mich erst einmal auseinander nehmen muss. Inhaltlich finde ich es spannend, aber gerade während der letzten Wochen, in denen so viele Flüchtlinge in den Medien zu sehen waren, fand ich diesen 100 Jahre alten Bericht fürchterlich bedrückend. weil der Mensch in all der Zeit so wenig dazu gelernt hat …

Auch mit „Darkbeast“ habe ich einige Zeit verbracht und finde die dort verwendete fantastische Welt sehr interessant – gerade weil ich als Leser nur bruchstückhaft darüber informiert werde. Besonders faszinierend ist aber die Idee mit dem „Darkbeast“. Ein Darkbeast ist ein Tier, das kurz nach der Geburt an ein Kind gebunden wird. Dieses Tier nimmt in den zwölf Jahren, die die Kindheit in diesem Land andauert, alle negativen Eigenschaften des Kindes auf sich – um am Tag des zwölften Geburtstags von dem Kind getötet zu werden, dessen dunkle Seite es all die Jahre aufgesogen hat. Soweit ich das bislang mitbekommen habe, sind diese Tiere selten sympathische Wesen. Nicht nur, weil normalerweise Schlangen und Frösche und ähnliche Kreaturen solch eine Bindung eingehen, sondern auch weil ihr Charakter nicht sonderlich angenehm ist. Bei Caw, dem Darkbeast von Keara, ist das anders. Das Mädchen und die Krähe stehen sich wirklich nah und so ist es kein Wunder, dass das Mädchen es nicht fertig bringt, das Darkbeast zu töten. Aber nicht nur die Beziehung von Caw und Keara ist ungewöhnlich, auch das Mädchen scheint besonders unberechenbar zu sein … Ich bin gespannt, was aus den beiden noch wird, aber noch nicht so sehr von der Geschichte gepackt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen könnte.

Ansonsten habe ich heute noch etwas gespielt, Abendessen gekocht und gegessen und dabei mit meinem Mann die ersten beiden Folgen der vierten „Pretender“-Staffel gesehen. Inzwischen bin ich ganz schön müde und werde wohl bald ins Bett gehen. Meine Träume sind zur Zeit sehr lebhaft und dank des Nachbarjungen und des kranken Katers, der zur Zeit einen Teil der Nacht zwischen unsere Kopfkissen verbringt, war die Nacht sehr kurz. Ich hoffe nur, ich träume heute nicht wieder von Katzenstreu, Zucker und Zitronenteegranulat. Das ist keine gesunde Mischung! 😉

Ich wünsche euch allen einen angenehmen und möglichst stressfreien Start in die Woche! 🙂

27 Kommentare

  1. Hach, was für schöne, gemütliche Fotos. Da möchte man sich gleich dazu kuscheln. :o))

    Aber was hat es mit Jim Henson auf sich? Der von den Muppets? Irgendwie habe ich da gerade eine Bildungslücke…

  2. So finde ich es auch schön – und glaub mir, ich kuschel gerade eine Menge! 🙂

    Jupp, der von den Muppets! Es gab Ende der 80er Jahre eine Fernsehserie, die "The Storyteller" hieß und in der reale Schauspieler mit Hensons Puppen agierten. In den Folgen wurden Märchen nacherzählt, wobei der verbindende Teil aus einem Märchenerzähler und dem sprechendem Hund, dem die Geschichten erzählt werden. Geschrieben wurden die Storys von Anthony Minghella und vor einiger Zeit kam ein Buch raus, in dem die Märchen in dieser Variante veröffentlicht wurden.

  3. Der Kranz schaut hübsch aus! Und es gibt Schlaf-Kater-Bilder, sehr schön. 😀

    Nichts gegen das Sachbuch (und es ist bestimmt interessant), aber 2. Advent, Entspannung, Magie, Freundschaft/Liebe – da darf es doch wohl mehr "Darkbeast" werden. 😉

  4. @Natira: Ich freu mich auch jedes Jahr darauf, den wieder aufzuhängen. Gerade weil er so schlicht ist, finde ich ihn so nett. Robust ist er auch und muss nicht mal zum Aufhängen abgestaubt werden. *g*

    Mit dem Sachbuch habe ich heute schon weitergemacht, dabei kann ich so schön stricken, weil es ein eBook ist. Aber jetzt ist mein Mann wach und ich brauche wohl etwas Leichteres – aktuell schaut er eine Sendung über Bäcker und die lenkt mich (da es mich ja auch interessiert) natürlich gut ab. 😉

  5. Ah, bei einem Reihenende kann umgeblättert werden und es fällt nicht zu? 🙂
    Bäcker sind wichtig, Sendungen über Bäcker bestimmt interessant und sehenswert. Also lass Dich ablenken! 😀

  6. @Natira: Es fällt nicht zu und die Schrift habe ich so groß eingestellt, dass ich meinen "Wegschaupunkt" auf einen Blick wiederfinde. 😉

    Leider ist die Sendung schon wieder vorbei. Mein Fazit ist wie so oft: Die Herzblutbäcker werden nicht genügend gewürdigt, weil ihre Produkte nun mal nicht so billig wie Industrieware ist, während einige "traditionellen Bäcker" ihren Ruin schon selber produziert haben … 😉 Ich schaue zu viele Sendungen dieser Art. *g*

  7. Ich bin ja ein bisschen neidisch, wie viel du gelesen hast, darf mich aber nicht beschweren – hätte ich meine Zeit nicht ins Seriengucken investiert, sondern ins Lesen, hätte ich sicherlich ähnliche Erfolge zu verzeichnen. Aber beim Seriengucken kann man so schön stricken und außerdem ist die Handlung grad so spannend … Na ja, vielleicht kann ich ja heute auch mal ein bisschen Lesen oder Hören statt nur zu gucken. 😉

    Hab weiterhin einen schönen Sonntag!

  8. @Ariana: Beim Sachbuchlesen bekomme ich es mit dem Stricken gerade gut auf die Reihe, weil das ein eBook ist. Ansonsten gibt es bei uns gerade auch oft abends eine Serienfolge, aber da wir die aktuellen Serien zu zweit schauen, müssen wir immer gucken, ob wir gemeinsam Zeit und Lust dafür finden. Ich drücke die Daumen, dass du eine gute Mischung für einen entspannten Sonntag findest! 🙂

  9. Du lässt es also auch gemütlich angehen 🙂 Bei uns ist heute auch viel Entspannung angesagt; aber so langsam sollte ich mich mal ans Kochen machen: Feinstes Kartoffel-Kohlrabi-Gratin! Bei der Erwähnung der Kochsendungen ist es mir eingefallen! Sonst wäre ich weiter in meinem Harry Potter-Band versunken! Schönen Adventsonntag noch!

  10. @Sam: Definitiv! Und ich bin fest entschlossen das die gesamte Adventszeit durchzuhalten. 😉

    Mhhh, klingt gut! Bei uns gibt es heute Kartoffel-Erbsen-Auflauf. Aber erst heute Abend und da Wochenende ist, darf mein Mann die Kartoffeln schälen. Ich habe also nicht so viel Arbeit vor mir. 😀

    Danke, den wünsche ich dir auch!

  11. Hallo,

    ich wusste gar nicht, dass es vom "Storyteller" auch ein Buch gibt. Die Serie habe ich auf DVD, bzw. beide, es gab ja auch noch eine weniger bekannte Reihe mit griechischen Sagen.

    LG Anette

  12. Oh wow, ich bin noch gar nicht weit mit den Weihnachtsgeschenken und ein wenig neidisch. 😉
    Mir geht es übrigens auch gerade so, dass ich lieber zu Büchern mit Wohlfühlfaktor greife und dementsprechend komme ich mit "Schöne, neue Welt" gerade so gar nicht voran.

  13. Schokolade macht glücklich, also nur rein damit. :o))

    Und danke für das Schließen der Bildungslücke. :o)))))

  14. BücherFähe

    Bei mir sieht es mit Weihnachtsgeschenken auch noch mau aus, aber zumindest sind schon ein paar Ideen da. Da bist du mir jedenfalls einen großen Schritt voraus.

    Leider kam ich heute auch nicht dazu, beim Adventslesen mitzumachen. Dafür habe ich jetzt endlich (!) drei Rezensionen fertig geschrieben.

    Welches Sachbuch liest du denn eigentlich? Hab ich das irgendwie überlesen?

  15. Huhu, liebe Winterkatze!
    Deine erste Adventswoche hört sich sehr entspannt und gemütlich an. Das freut mich. Ich hoffe, das geht genauso weiter.

    Hat der Nachbarsjunge endlich zuende diskutiert? Ich hoffe, du konntest noch ungestört lesen.

    Ich glaub, ich mach mir morgen zum Feierabend auch nochmal einen heißen Kakao. 🙂

  16. *schmunzel* Zwar habe ich dieses Wochenende keinen getrunken, aber am 1. Adventssonntag hat es hier so dermaßen geregnet, dass ich mir statt Tee oder Kaffee einen schönen heißen Kakao gemacht habe mit einer kleinen extra Milchschaumkrone. 🙂 Und unter der Woche gab es auch einen, einfach weil er gut tut.

    Bist Du wieder zum DS zurückgewechselt oder hast Du Dir einen Märchen-/Fantasy-Roman gegriffen?

  17. @Anette: Ich habe die Serie nie vollständig gesehen, hatte nur wenige Episoden mitbekommen, als das damals lief – und zwischenzeitlich schon vollkommen verdrängt. Über das Buch bin ich dann gestolpert, als ich die "Labyrinth"- und "Dark Crystal"-Ausgaben im US-Comic-Katalog entdeckt hatte. Im Import per Comicdealer war es auch deutlich günstiger als bei sonstigen Quellen in Deutschland. Bislang bin ich wirklich sehr angetan, obwohl ich die eine Zeichnerin besser finde als die andere.

  18. @Neyasha: Du dürftest gerade auch genügend Fachbücher vor der Nase haben! 🙂

    Oh, mit unseren Weihnachtsgeschenken ist es in der Regel einfach, es gibt in diesem Jahr Bücher, Bücher, Comics, Bücher, ein Puzzle, ein paar CDs und einen Gutschein. 😉 Der Großteil kam mit dem Fahrradkurier vom örtlichen Buchhändler ins Haus. 🙂

    @JED: Gern geschehen! 🙂

    Ts, dabei koche ich mir gerade sogar nur simplen Kakao und keine heiße Schokolade, weil ich meine Zartbitterschokolade zum Backen aufheben will. *g*

  19. Na, zu welchem Buch hast du dann noch gegriffen? Zu "Darkbeast" interessiert mich deine Meinung auf jeden Fall, ich habe mir das Buch schon hin und wieder angesehen, ohne mich so richtig entschließen zu können.

    Und Kakao klingt doch super! Ich habe erst diese Woche Nachschub an einer bestimmten Sorte heiße Schokolade mit Honig besorgt, die ich mag, aber wenn man ohnehin schon Kuchen ißt, paßt ein schwarzer Tee dann doch besser dazu als noch mehr Süßes, deshalb ist die Packung noch nicht angebrochen 😉

  20. @BücherFähe: Ideen sind doch schon eine Menge wert, jetzt musst du sie nur noch in den nächsten Tagen umsetzen. 🙂 Ich finde es immer so befriedigend, wenn ich die ganzen Geschenke einpacke, in Kartons stecke und abschicke und hoffen kann, dass der Inhalt meinen Lieben gefällt.

    Drei Rezensionen sind eine ganze Menge! Da hast du einiges geschafft! 🙂

    "Kings, Queens and Pawns – An American Woman at the Front" von Mary Roberts Rinehart – ich glaube, ich schreibe gleich mal im Update etwas über das Buch, statt immer nur Notizen für die Rezension zu machen. 🙂

    @Tine: Ich bin auf jeden Fall fest entschlossen, dass es so weiter geht! Sofa, Buch, Katzen (vor allem der Kater), Kekse und Kakao … Das halte ich noch eine Weile aus! 😉

    Ich glaube, der Nachbarsjunge ist endlich im Bett und bleibt da! Letzteres kann ich aber nur hoffen … Es hat sich deutlich bemerkbar gemacht, dass er erst gegen 1 Uhr ins Bett kam und anscheinend dank Nikolausaufregung dann auch noch kurz nach 6 Uhr schon durch die Wohnung tobte. Dazu noch Besuch und es ging den ganzen Tag mit ihm rund. Nicht, dass wir dank des geringen Schallschutz irgendwas von den Nachbarn mitbekommen würden …

  21. @Natira: Dieser Advent scheint für alle nach Kakao zu rufen. 😉 Wobei ich auch immer wieder zu Tee und Milchkaffee greifen. *g*

    Es gab ein bisschen DS, deutlich mehr "Darkbeast" und zwei Folgen "Pretender"! 🙂 Und gleich gibt es noch ein Update und dann falle ich vermutlich ins Bett.

    @Kiya: Etwas weiter bin ich in "Darkbeast" gekommen. Bislang packt mich das Buch noch nicht so sehr, dass ich es nicht aus der Hand legen könnte, aber ich finde die Welt und die Grundvoraussetzung sehr spannend und freunde mich langsam mit den Protagonisten an.

    Mh, heiße Schokolade mit Honig klingt auch gut! Zu Keksen mag ich sowohl heiße Schokolade, als auch Tee (oder Milchkaffee), wobei es auch auf die Kekse ankommt. Im Zweifelsfall gibt es erst das eine und über den restlichen Nachmittag verteilt das andere. Da die Katzen eh innerhalb von Minuten auf mir liegen, versuche ich immer genügend Stoff für mehrere Stunden in Reichweite zu haben. 😉

  22. Ähm… nein, das klingt in der Tat nicht nach einer gesunden (Traum-)Mischung. Vielleicht träumst Du ja dieses Mal etwas im Zusammenhang mit Darkbeast. Oder mit AnimalCrossing oder so…

    Die Welt von Darkbeast klingt interessant und was Du zu Deinem Sachbuch schreibst, auch.

    Ich beende meinen Tag jetzt auch. Schlaf gut – und träume gut! 🙂

  23. @Natira: Noch ungesunder wird es, wenn man sich vor Augen hält, dass der Traum in der Nacht zu Samstag angefangen hat (da habe ich im Traum Katzenstreu in der Zuckervorratsdose entdeckt) und in der Nacht zum Sonntag weiterging (als mir auffiel, dass es kein Katzenstreu, sondern Zitronenteegranulat war – die Verwechslung ist hingegen erschreckend erklärlich). 😉

    Ich bin auch mit beiden Büchern ganz zufrieden. 🙂 Ich hoffe, du hattest eine gute Nacht und bis heute ebenso gut in die Woche gestartet. 🙂

  24. Katzenstreu und Zitronenteegranulat, jaaaaa das hat was!
    Manchmal wirft uns unser Unterbewusstsein schon komische Bälle zu.
    Leider habe ich noch kein einziges Weihnachtsgeschenk, aber zumindest weiß ich bei den meisten Dingen, was es denn werden soll.
    Dir eine gute entspannte Adventswoche!
    Grüßchen
    Aly mit den drei KuhKatzen, bei denen gerade zwei ihre fünf Minuten haben….

  25. @Alysande: Ich weiß, dass mich in den letzten Tagen die Katzenstreunachbestellung beschäftigt hat, aber was macht es im Zucker und wo kommt der Zitronentee her? *g* Mein Unterbewusstsein macht zur Zeit Überstunden und ich habe in der Regel keine Ahnung, wo es seine Ideen hernimmt …

    Das ist doch auch schon gut! Wenn ich nicht durch die Geburtstage eh früher abschicken müsste, wäre ich vermutlich auch nicht so gut dabei. 🙂 Dir wünsche ich auch eine entspannte Adventswoche mit viel Zeit zum Lesen, lauter Leckereien und sehr kuscheligen Katzen! 😉

  26. Der Adventkranz sieht so toll aus! Ich möchte unbedingt mehr von der katzen-sicheren Weihnachtsdeko sehen. 😉

    LG Lyne

  27. @Lyne: Ich enttäusche dich nur ungern, aber den Kranz würde ich nicht als "katzensicher" bezeichnen. Die Schleife wäre für unsere Samtpfoten viel zu verlockend – weshalb der Kranz auch draußen an der Wohnungstür hängt. 😉 Aber die Filzsterne sind schon katzensicher und wurden früher von mir auch in der Wohnung verwendet. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert