Ankündigung: Herbstlesen im Oktober 2022

Auch in diesem Jahr wird es auf meinem Blog wieder das „Herbstlesen im Oktober“ geben, an dem ich (hoffentlich mit ein paar Mitleser*innen) an den Wochenenden viel Zeit mit den Dingen verbringen möchte, die mir Freude bereiten. Wie schon 2021 stehen uns dafür ganze fünf Wochenenden zur Verfügung, und da ich normalerweise recht lange Beiträge pro Tag zusammenbekomme, gibt es von mir wieder einen Beitrag pro Herbstlesen-Tag (also je einen Post an jedem Samstag und an jedem Sonntag im Oktober). Wer sich mir anschließt, muss natürlich nicht so viel bloggen, wie ich es tue – es reicht auch ein Sammelbeitrag pro Wochenende oder Ähnliches. Wichtig ist mir nur, dass ihr an den Tagen, an denen ihr euch mir anschließt, einen Kommentar mit einem Hinweis auf eure Teilnahme unter meinem aktuellen Beitrag hinterlasst, damit ich euch verlinken kann. Der Austausch mit den anderen „Herbstlesern“ ist schließlich immer einer der nettesten Aspekte dieser Aktion, und wenn es einen zentralen Ort gibt, an dem alle Links gesammelt werden, geht das am besten.

Herbstlesen-Logo, das herbstlich verfärbte Bäume vor blauem Himmel zeigt und im Himmel steht der Text "Herbstlesen im Oktober 2022".

Wie immer geht es beim Herbstlesen weniger darum, möglichst viele Stunden mit Lesen zu verbringen, als sich bewusst für die Dinge, die einem Freude bereiten, gemütliche Auszeiten zu gönnen und diese dann über den Blog mit anderen zu teilen. Für meinen Herbstlesen-Oktober habe ich mir neben einem ganzen Stapel mit Büchern auch wieder einige Brettspielrunden mit meinem Mann vorgenommen – es wird definitiv Zeit, dass wir mal wieder etwas längere Sachen in Angriff nehmen! Außerdem habe ich ein paar Spiele für die Switch, die ich gern etwas intensiver spielen würde, und große Lust aufs Handarbeiten habe ich gerade auch wieder. Ich werde die Oktober-Wochenende also gewiss rundum mit schönen und erholsamen Tätigkeiten gefüllt bekommen.

In diesem Jahr geht es mit dem Herbstlesen 2021 am 1. Oktober (Samstag) los, und der letzte Herbstlesen-Tag wird der 30. Oktober (Sonntag) sein. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mir wieder (oder neu) anschließen mögt, und bin schon neugierig darauf, womit ihr euch die Wochenenden im Oktober „schön und erholsam“ gestalten werdet.

6 Kommentare

  1. Ich bin natürlich wieder mit dabei (auch wenn ich noch nicht weiß wie regelmäßig) und freu mich schon auf die gemeinsamen Wochenenden!

    • Das ist schön! Ich bin gespannt, wie viele Mitleser*innen sich finden und freue mich jetzt schon darauf viele gemütliche Wochenenden zu verbringen. 🙂

  2. Der Beitrag ist aus irgendwelchen Gründen nicht in meinem Feed erschienen. Freue mich jedenfalls sehr darauf! Auch wenn ich momentan echt die ganze Zeit ein bisschen Angst habe, weil meine Süßen nächsten Dienstag kastriert werden sollen. Die werden mir den Bau abreißen, wenn es montags ab 18 Uhr kein Futter mehr gibt. Und Holly ist für meine Augen immer noch sooo klein. Naja, falls sie noch zu klein ist, wird erst mal nur Willow kastriert. Aber trotzdem mach ich mir Sorgen, soifz.

    • Zum Glück müsst ihr drei das nur einmal im Leben miteinander durchstehen. Ich kann gut verstehen, dass du nervös bist, auch wenn es ein Routine-Eingriff für Tierärzte ist, so kann doch theoretisch jederzeit etwas passieren. Auf der anderen Seite ist es immerhin eine OP mit der jede/r Tierarzt*in sehr gut vertraut ist (und aus meinem Praktikum beim TA kann ich dir immerhin mitteilen, dass es ein überraschend kleiner und schneller Eingriff ist). 🙂 Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft und du dann beim zweiten Herbstlesen-Wochenende erzählen kannst wie gut die beiden das Ganze überstanden haben. 🙂

      • Bei Jungs schon, aber bei Mädchen muss ja schon ein Bauchschnitt gemacht werden. 🙁
        Danke dir! Willst du eigentlich den Feiertag miteinbeziehen?

        • Aber auch der Schnitt ist nicht sehr groß und weniger tief, als du es dir vermutlich vorstellst. 🙂

          Ich hatte eigentlich nicht vor den Feiertag (oder den 31.) als „Herbstlesentag“ mitzunehmen, aber wenn genügend Leute Lust darauf haben, können wir ja Sonntagabend spontan eine „Verlängerung“ beschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert