Eigentlich habe ich mich sehr auf mein „so gut wie challengefreies“ Jahr gefreut. Meine Sachbuch-Challenge ist da natürlich eine Ausnahme, aber davon abgesehen wollte ich mir wirklich nichts vornehmen! Denn so viel Spaß Challenges machen, so läuft es bei mir doch häufig genug auf einen eher anstrengenden Endspurt hinaus.
Tja, und dann veröffentlichte Ariana heute den Post zu ihrer Hörbuch-Challenge …
Ich war mir ganz sicher, dass ich eh nicht genügend ungehörte Hörbücher im Bestand haben würde und fühlte mich beim ersten Lesen ganz sicher. Dann dachte ich, ich könnte ja mal gucken, denn schließlich wollte ich eh wieder mehr Hörbücher hören und ich habe einige Nähprojekte, die dringend fertig werden müssten. Da ich mit der Hand nähe, dauert es nicht nur lange, sondern ist auch eine wunderbar stille Arbeit, bei der ich sehr gut etwas zur Unterhaltung vertragen kann.
Aber ich wollte ja an keiner weitere Challenge mehr teilnehmen!
Zwischen all den Hörspielen im Regal stehen aber auch noch sechs ungehörte Hörbücher, die ich eigentlich mal hören könnte. Dann gibt es noch ein nettes Leihangebot von Natira, die sich gerade erst ein paar Agatha-Christie-Hörbücher gegönnt hat – und mit Agatha Christie kann man mich ja schrecklich schnell verführen – und eigentlich könnte ich (vorausgesetzt, dass Ariana das für die Challenge zählt und ich es in meinen Kartonstapeln finde) das eine oder andere Hörbuch mal wieder hören. Und ganz vielleicht ziehen in diesem Jahr auch noch einmal neue Hörbücher bei mir ein … Deshalb also, komplett gegen sämtliche guten Vorsätze und nur aus einer Laune heraus:
Hier die Regeln, wie Ariana sie in ihrem Beitrag bekannt gegeben hat:
- Die Challenge läuft vom 1.1.2014 bis zum 31.12.2014.
- Im Challenge-Zeitraum sollen mindestens 10 Hörbücher gehört und rezensiert werden. Wie ihr euch das einteilt, bleibt euch überlassen. Ideal wäre es, wenn ihr bis zur Jahresmitte 5 Hörbücher schafft, dann kommt ihr zum Jahresende nicht zu sehr in Stress. 😉
- Jeder Teilnehmer erstellt auf seinem Blog eine Challenge-Seite, auf der die eigenen Fortschritte festgehalten werden. Den Link zu eurer Übersichtsseite teilt ihr mir (also Ariana) bitte mit, damit ich eure Seite auf meiner Übersichtsseite zur Challenge verlinken kann. Dort verlinke ich auch gern eure Rezensionen zu den einzelnen Hörbüchern.
- Eine Anmeldung zur Challenge ist jederzeit möglich (per Kommentar zu diesem Post oder auf meiner Übersichtsseite zur Challenge), gewertet werden können aber nur die Hörbücher, die ab dem Zeitpunkt der Anmeldung gehört/rezensiert werden.
- Wenn ihr an meiner Challenge teilnehmt, dürft ihr euch das Logo natürlich gern für eure eigenen Challenge-Seiten mitnehmen.
🙂
Du hättest gleich diesen Smilie -> ;P verwenden können. 😉
moi? *kicher*
*LOL* Sorry, aber ich musste grad wirklich laut auflachen, als ich deinen Post gelesen habe. Wie schön du das Dilemma geschildert hast! Ich freu mich aber auf jeden Fall sehr darüber, dass du dich nur aus einer Laune heraus doch durchgerungen hast, an der Challenge teilzunehmen. 😀
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Natürlich kannst du auch bereits früher gehörte Hörbücher wiederhören und für die Challenge werten – Hauptsache, du hörst sie im Challenge-Zeitraum noch mal und schreibst nicht einfach eine Rezi aus der Erinnerung an das Hören vor fünf Jahren. 😉
Macht euch nur darüber lustig, wie leicht ich zu einer Challenge zu verführen bin! 😉
Natürlich würde ich die Hörbücher noch einmal hören und dann frisch dazu schreiben. "Deine Juliet" wäre da ein Kandidat. Ich habe die Geschichte zwar schon zweimal gehört, habe aber schon seit ein paar Wochen wieder Lust darauf (wenn ich denn die CDs in meinen Kartons wiederfinden würde) und immer noch keine Rezension für den Blog geschrieben, auch wenn ich das Hörbuch hier und da erwähnt habe. 😀
Ansonsten hat mir Natira so viele Leihangebote gemacht, dass ich die Challenge fast schon mit ihren Hörbüchern bestreiten könnte. *g*
Ach Du meine Güte, na, wenn mich das nicht auch gleich anfixt…..
*gg*
Ich habe ja auch kurz mit dem Gedanken gespielt, aber soviel höre ich dann doch nicht. Aber viel Spaß damit!
@JED: Dann mal los! 😀
@Hermia: Nachdem ich im letzten Quartal bedauerlicherweise kein einziges Hörbuch oder Hörspiel gehört habe, war ich ein leichtes Opfer. 😉 Dir würde es bestimmt nicht schaden, wenn du mehr Hörbücher hören würdest! *dumdidum*
Na da bin ich ja gespannt, was Du Deinen Ohren Gutes gönnst.
Aly mit den 3 müden Katzen
@Aly: Ich bin auch gespannt! 🙂
(Arme müde Katzen – verwöhn die mal am Wochenende! 😉 )
Bei mir würde es nicht nur an den Hörbüchern scheitern, sondern auch den Rezensionen dazu. Im Moment höre ich wieder mal ein Hörbuch, das ich vor längerer Zeit schon gelesen und rezensiert habe – da habe ich absolut keine Lust, nochmal was über das Hörbuch zu schreiben…
Ich mag es ja, dann im Nachhinein das Hörbuch und das Buch zu vergleichen. Allein damit kann man ja schon eine Rezension füllen. 😉 Ich kann aber auch verstehen, wenn du keine Lust dazu hast.
Siehst Du, ich habe auch andere als digitale und/oder engl. Hörbücher. 🙂
… sprach sie und setzte mir ein englisches Hörbuch (Mansfield Park) auf die Liste. 😀
Ach, "Pride and Prejudice" hast Du übersehen? ;D
Das habe ich ignoriert, weil du mir das schon beim letzten Besuch unter die Nase gehalten hattest. ;P
lach
Hm, eine Hörbuch-Challenge, das ist ja auch was für mich! Ich überlege es mir mal bis morgen 🙂
Hihi, noch eine potentielle Teilnehmerin! 😀 Ich finde Arianas "Regeln" recht stressfrei zu erfüllen, das sollte dir ja bei deinem phasenweise stressigem Leben etwas entgegenkommen. 🙂
Hmm, eine Hörbuch-Challenge…
Da die letzten Lese-Phasen im Jahr 2013 vor allem den Challenges desselben Jahres zu verdanken sind, wäre das eine schöne Herausforderung…
Und anmelden kann man sich ja jederzeit noch 🙂 Ich werde mal in mich gehen…
…. und mich kurzentschlossen anmelden 😀 Höre ja eh ständig Hörbücher… Danke fürs "Verführen"
@Sayuri: Jetzt hast du mich zum Grinsen gebracht. 😀 Ich wünsch dir viel Spaß und bin jetzt schon gespannt, was du im Rahmen der Challenge hörst! 🙂