Der Übergangskratzbaum II

Vor langer, langer Zeit habe ich mal einen Beitrag zu unserem Übergangskratzbaum verfasst und schon damals war klar, dass der nicht sehr lange halten würde. Wenn ich mich jetzt daran erinnere wie die Katzen (und vor allem die Coon-Brüder) mit dem Ding umgegangen sind, dann ist es schon erstaunlich, dass er so lange gehalten hat.

So richtig stabil war der Baum in den letzten Monaten zwar nicht und wir haben schon die Augen nach einem Ersatzkratzbaum aufgehalten, aber dann musste doch überraschend schnell ein neuer Kratzbaum her, nachdem sich der alte am Wochenende in seine Bestandteile aufgelöst hat. Vor allem mein Mann ist sich sicher, dass er es nicht noch einmal erleben möchte, dass ein panischer Kater und eine Liegeplattform auf seinem Kopf landen (keine Angst, abgesehen von einem großen Schreck sind alle glimpflich davon gekommen).

Nachdem ich am Sonntag spontan online einen Kratzbaum bestellt habe, kam heute die Lieferung und los ging es mit dem Zusammenbau – und natürlich haben die vier Samtpfoten eifrig dabei geholfen:

Unsere vier Katzen auf einen Blick – ein viel zu seltener Anblick.

Baltimore fühlte sich so wohl in dem Häuschen, dass ich es mit ihm darin hochheben
und dann festschrauben musste. Logan hingegen wollte gar nicht mehr die Liegefläche verlassen …
Manches Mal musste ich mein Werkzeug dann auch unter einem Coon-Hintern suchen!
Und weil er sich heute so hübsch gezeigt hat:

Christie hingegen musste hoch hinaus, bevor die Plattform noch richtig befestigt war:
Mit Blick auf die Anleitung

Die Jungs waren natürlich so freundlich und haben Christie bei der Erkundung den Vortritt gelassen.
Nach der tatkräftigen Aufbauhilfe hatten sie aber auch dringend ein Nachmittagsnickerchen im Bett nötig!

Die dazugehörigen „Treppen“ habe ich nicht angebaut, obwohl sie angenehm stabil aussahen. Aber unsere Katzen können die Abstände problemlos allein überwinden und ich bin mir sicher, dass sie lieber die so entstandene Liegefläche nutzen. 🙂

14 Kommentare

  1. Das ist ja ein Riesending!!! Und Vorsicht…dein Bücherregal steht sprungbereit!! 😉 LOL Toll, wie deine Lieblinge gleich den Kratzbaum angenommen haben! =)
    LG
    Martina

  2. @Jai: Ich dachte ja, dass so ein neuer Kratzbaum Belohnung genug sei! Aber ich habe heute Abend trotzdem ein paar Stückchen getrocknete Leber verteilt. 😉

    @Martina: Bei vier Katzen benötigt man auch ein wenig Platz. 🙂 Trotzdem passt er ganz gut hinter das Sofa und dominiert nicht das Wohnzimmer. 🙂

    *seufz* Der Sprung aufs Bücherregal … Das andere Regal (neben dem Schreibtisch) dürfen sie als Liegefläche benutzen, da gibt es sogar ein Brett als Sprunghilfe an der Wand, aber dieses hier sollten sie eigentlich in Ruhe lassen. Klappt nur leider nicht! 😉

  3. Oh, den Sprung aufs Bücherregal mag ich auch nicht. Genauso wie Klettertouren die Regalbretter entlang. Aber so völlig abgewöhnen konnte ich es ihnen auch noch nicht.

  4. Auf die Regalbretter gehen sie zum Glück nicht – die sind auch einfach zu vollgepackt mit Büchern, als dass die Katzen da Halt finden würden. 😀

    Aktuell steht der Kratzbaum so weit von dem Regal weg, dass nur die kleinen Katzen auf das Bücherregal kommen. Darüber bin ich sehr froh, wenn ich an das Zerstörungspotenzial meiner unbeholfenen Coon-Brüder denke! 😀

  5. @Pashieno: Es beruhigt mich ja immer, wenn ich höre, dass andere Coonies auch so tollpatschig sind. Baltimore scheint sich bei seinen Toberunden immer selber umbringen zu wollen. ;D

    Danke fürs Daumendrücken! Dieser Kratzbaum scheint schon einmal stabiler zu sein als der letzte. Vielleicht hält er ja bis wir uns endlich ein richtiges Qualitätsstück in die Ecke stellen können. 🙂

  6. Sag mal, weißt du ob man so Sisal Stämme nachkaufen kann und wo?

    Du hast echt süße Mietzen, und dann auch noch so viele^^

  7. @cupcatz: Es gibt diverse Anbieter, bei denen man Sisalstämme kaufen kann (u.a. sogar bei Amazon). Wirf einfach mal eine Suchmaschine an und du bekommst bei "Sisalstämme" einige Händler angezeigt.

    Und bei richtig qualitativen Herstellern (wie zum Beispiel catwalk) kannst du Sisalstämme, die einen Holzkern haben, auch neu bespannen lassen. 🙂

    Danke! Und die Anzahl reicht uns auch, mehr als vier wären dann doch zu viele … 😀

  8. @Mikage: Der Baum wird auch von allen vieren gründlich genutzt – sie scheinen mit unserer Wahl wirklich zufrieden zu sein. 🙂

    Hübsch sind die Coon-Brüder ja, aber zur Zeit auch etwas lästig, weil sie 24 Stunden am Tag schmusen wollen – und zwar bitte ganz allein! Es geht ja gar nicht, wenn man sich meine Aufmerksamkeit mit einer anderen Katze teilen muss. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert