Wie schon angekündigt, wird das Herbstlesen um einen Monat verlängert – und da heute ein Feiertag ist, fange ich schon jetzt mit dem Lesen an. In der Woche habe ich kein einziges Buch in der Hand gehabt, wenn man mal davon absieht, dass ich gestern im Zahnarztwartezimmer ein paar eBooks angelesen habe.
Nachdem es im letzten Monat so gut mit der Anthologie „Carniepunk“ lief, habe ich „Home Improvement: Undead Edition“ vom SuB gezogen und schau mal, ob ich heute davon eine Geschichte schaffe. Ansonsten habe ich eigentlich gerade eher Krimi- als Fantasylust – und dann ist da noch der Stapel mit Bibliotheksbüchern, die ich endlich mal lesen sollte.
„Zelot“ muss ich in den kommenden zwei Wochen beenden – denn den Titel kann ich definitiv nicht mehr verlängern. „Der kleine Mann“ und „Der kleine Mann und die kleine Miss“ sind Kinderbücher, die ich früher wirklich geliebt, aber schon lange nicht mehr gelesen habe. Anlässlich von Elenas Challenge will ich das mal wieder tun – vor allem, nachdem Birthe mir die Titel wieder in Erinnerung gerufen hatte. „Dreht euch nicht um“ ist der zweite Band der Dark-Village-Reihe – nachdem mir der erste Teil ja überraschend gut gefallen hat, bin ich froh, dass ich damit zeitnah weitermachen kann. „Neun Leben für den Zauberer“ kenne ich noch unter „Wir sind aufs Hexen ganz versessen“ – auch kein schöner Titel, aber immerhin nicht so verräterisch wie der neue – und noch ein Titel für Elenas Challenge. Ich habe gerade solche Lust auf meine alten Kinderbücher.
Zu „The Cuckoo’s Calling“ hat mich letztendlich Milas Rezension gebracht und „Lydia’s Tin Lid Drum“ habe ich verlängert, weil die Geschichte wirklich nicht schlecht anfing, aber ich gerade nicht so in der richtigen Stimmung für diesen märchenhaften Roman bin. „Dem Tod auf der Spur“ ist eine Ausleihe, die ich Ariana zu verdanken habe, da diese gerade ein anderes Buch des Autors gelesen hat. Oh, und „Mord im Park“ ist eine „ich habe Lust auf Krimis, ach, das da kenne ich noch nicht – keine Ruhe zum Klappentextlesen, ich nehme es mal mit“-Ausleihe. 😉
Heute wollte ich übrigens ausschlafen, so richtig schön lange! Mindestens bis neun Uhr! Stattdessen war ich um halb acht wach und sitze nun seit zwei Stunden mit dem Netbook da und trödel durchs Internet. *g* So langsam wird es Zeit doch mal zum Buch zu greifen! Ich denke, ich fange mit „Dreht euch nicht um“ von Kjetil Johnsen an. 🙂
Update 13:40 Uhr
Und dann wurde es doch nicht „Dreht euch nicht um“ – obwohl ich das Buch heute vermutlich doch noch anfangen werde -, sondern „Neun Leben für den Zauberer“. Ich mag den Roman so gern, dass ich ihn am Liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte. Aber leider wollten ja die Katzen auch mal gefüttert werden und deshalb habe ich die Pause gleich genutzt, um mir Frühstück zu machen. Das Buch ist übrigens Schuld daran, dass es heute zum Frühstück eine heiße Schokolade gibt, denn die Kinder in Crestomancis Schloss bekommen jeden Morgen heißen Kakao in einem großem Krug zum Frühstück serviert. Da ich wegen Elenas Challenge zu dem Titel noch einen Blogbeitrag schreiben möchte, erzähle ich hier ausnahmsweise mal nichts zum Inhalt. Aber ich genieße meine Lektüre sehr und stürze mich jetzt auf die letzten Seiten. 🙂
Update 15:00 Uhr
„Neun Leben für den Zauberer“ habe ich inzwischen ausgelesen und sogar eine kurzen Beitrag dazu geschrieben, der am Montag online gehen wird. Ach, ich mag die Geschichten einfach – und nun habe ich Lust „Howl’s Mowing Castle“ noch einmal zu lesen, aber der Roman steckt natürlich in einem meiner vielen Kartons. *seufz* Da ich nur noch eine gute Stunde habe, bevor ich unter die Dusche hüpfen muss, damit das alles vor dem Restaurantbesuch nicht so stressig wird, werde ich vermutlich „Dreht euch nicht um“ nur noch kurz anlesen können. Bislang genieße ich den heutigen Tag auf jeden Fall sehr! 🙂
Update 20:45 Uhr
Ich hätte euch ja zu gerne Fotos von unserem Essen mitgebracht, aber mein Mann meinte, es wäre ihm peinlich, wenn ich in so einem edlen Restaurant die Kamera zücken würde. Wir haben so fantastisch gegessen, dass ich vermutlich das restliche Wochenende mit einem breiten Grinsen im Gesicht auf dem Sofa sitzen und schwelgen werde. Während mein Mann sich an Kürbis-Ravioli mit Wildschwein-Ragout, Lammfilet mit Thymian-Rotwein-Sauce, Polenta und Gemüse und einem heißen Schokoküchlein mit flüssigem Kern und Mango-Sorbet gelabt hat, hatte ich erst einen leckeren, aber nicht besonders erwähnenswerten Salat, dann absolut köstliche Ricotta-Spinat-Ravioli in einer göttlichen Salbei-Buttersauce und zum Abschluss ein Stückchen warmen und fluffigen Quittenkuchen mit Vanille-Eis. So lecker! Vor allem diese Salbei-Buttersauce war unglaublich gut … und von der Portionsgröße her war das auch alles so auf ein Drei-Gänge-Menü ausgerichtet, dass der kleine Verdauungsspaziergang hinterher gar nicht nötig gewesen wäre. Er war aber schön, bei dem warmen Wetter ist es jetzt abends richtig angenehm. Außerdem ist in der Stadt gerade eine Veranstaltung, so dass wir ganze viel „Leutegucken“ konnten. 😉
Jetzt schau ich erst einmal nach meinen Mails und den anderen Mitlesern und greife später dann noch etwas zu meinem Buch. 🙂
Update 23:30 Uhr
Tja, das mit dem Buch wurde dann doch nichts – nach dem Leeren des Mailfachs und des FeedReaders habe ich beschlossen, dass es jetzt ins Bett geht. Je früher ich morgen aufstehe, desto früher bin ich morgen Vormittag mit allem fertig und desto früher kann ich lesen … Ich wünsche euch eine gute Nacht! Bis morgen!
Heutige Mitleser:
Ich war dankbar, dass ich es diese Nacht mit Durchschlafen bis halb sieben geschafft habe (von ca. halb eins) und habe bislang aber auch noch nicht in meinen Comic hineingeschaut, lach. Katzen, Frühstück, rumdaddeln, Blogbeitrag schreiben, Feedreader leeren, Instagram gucken. ABER jetzt gleich, jawohl!
Sind Deine Sitzungen beim Arzt jetzt bald um? Und weißt Du schon, womit Du anfängst?
Ich war auch erst gegen eins im Bett – und hatte so gehofft, dass ich mal so richtig lange schlafen könnte. Was dein Schlafpensum angeht, so denke ich, dass es bei dir heute Nachmittag wieder Zeit für Augenpflege fällig wird. Frühstück habe ich noch nicht gegessen – aber bald! – der Rest klingt hingegen sehr, sehr vertraut. *g*
Zumindest der Zahnarzt ist jetzt erst einmal erledigt, wenn man davon absieht, dass ich einen dreimonatigen Kontrollrhythmus vor mir habe. Naja, solange keine weiteren Eingriffe anstehen, kann ich die Termine immerhin mit einem Café-Besuch verbinden. 😉
Ich wollte eigentlich zu "Dreht euch nicht um" greifen, habe stattdessen aber die ersten 80 Seiten in "Neun Leben für den Zauberer" gelesen. Ich liebe Diana Wynne Jones' Humor und ihre Art Kinderbücher zu schreiben und ihre fantastische(n) Welt(en). Und es hängen so viele Kindheitserinnerungen mit dem Buch zusammen. <3
Diana Wynne Jones 🙂 Den Großteil der "Chrestomanci"-Reihe habe ich noch vor mir, aber der erste Band hat mir auch sehr gut gefallen. Und ich würde gerne wissen, wie dir "Lydia's Tin Lid Drum" weiter gefällt – ich habe mir das ebook auf die Wunschliste gesetzt…
Heute und morgen bin ich übrigens höchstwahrscheinlich noch nicht beim Lesen dabei, weil Geburtstagsfeiern anstehen, aber am Sonntag sollte es klappen. Ich werde aber ab und an bei euch vorbeischauen und wünsche euch natürlich viel Spaß 🙂
@Kiya: Ich liebe die Romane der Autorin! Und immer wieder nehme ich mir vor, dass ich mir endlich mehr von ihr kaufe – und zögere dann, weil ich recherchieren müsste, welche ich auf Deutsch habe, welche deutschen Bücher auch unter anderen Titeln erschienen sind und was ich dann doch noch auf Englisch kaufen müsste. Außerdem finde ich die Menge der veröffentlichten Titel immer wieder erschreckend. 😀
Ich will "Lydia's Tin Lid Drum" auch noch lesen, nur jetzt gerade ist nicht die richtige Zeit dafür.
Geburtstagsfeiern sind doch schöne Anlässe – hab viel Spaß dabei! 🙂 Wir gehen heute Abend auch essen und feiern so noch etwas den gestrigen Geburtstag meines Mannes. Schön, dass du trotzdem vorbeischaust – und ich freu mich schon auf Sonntag! 🙂
Es geht ja schon los. 🙂 Und diesmal bin ich auch dabei.
Da hast du ja ganz schön viele Bücher da oben gelistet, und natürlich kenne ich keins davon. 😀 Wünsche dir aber viel Erfolg beim Lesen!
Auf Zelot bin ich aber weiterhin gespannt und da du das ja lesen „musst"…^^
@BücherFähe: Oh, fein! Noch eine Feiertagsleserin! 🙂
Irgendwie hat es die Bibliothek mal wieder geschafft einen Großteil meiner Vormerkungen auf einmal anzuliefern – und das zu einem Zeitpunkt, zu dem ich meine vorherigen Ausleihen mal nicht gelesen habe. *g* "Zelot" werde ich auch noch beenden – nur nicht heute. 😉
So ich habe jetzt auch meinen Beitrag geschrieben und werde ihn im Laufe des Tages aktualisieren. Ich habe bis auf ein paar Stunden am Sonntag frei und hoffe, dass ich wenigstens mein aktuelles Buch beenden werde.
Oh man, da hast du dir aber einen Haufen Bücher aus der Bibo ausgeliehen. Ich wünsche dir viel Spaß und Lesezeit für das verlängerte Wochenende.
LG
Sunny
@Sunny: Oh, ein fast freies Wochenende! Sehr schön! 🙂 Dann leg die Füße hoch, schnapp dir dein Buch und genieße die unverplante Zeit! 🙂
Ich weiß auch nicht, wie das immer passieren kann. Monatelang bringt mir die Bibliothek keine meiner Vormerkungen und dann alle auf einmal. 😀 Ich muss mich da wirklich mal ans Abarbeiten machen. 😉
"Der kleine Mann" und "Der kleine Mann und die kleine Miss", die hab ich auch sooooo geliebt. Ich fand die Zeichnungen auch so schön!!!
Aly mit den drei müden Kuhkatzen
Ich drücke die Daumen, dass die Arztbesuche nur Kontrollfunktion haben und Du dann jedes Mal noch eine entspannte Zeit in Deinem Cafe genießen kannst!
Dass Katzen auch immer so ein merkwürdiges Timing haben müssen …*tse
Ah, heiße Schokolade, ja .. ich denke, bei meinem nächsten Poirot-Roman werde ich statt zum Tee auch mal dazu greifen, passt auch irgendwie. 😉 Und vielleicht hast Du ja dieses Wochenende noch einen lieben Mann, der noch einmal in die Kartons nach einem gewissen Buch schaut…
Ich wünsch Dir jetzt jedenfalls noch eine schöne Lesezeit, später dann ein wunderbares leckeres Essen mit normalen Tischnachbarn. 😉
Wie schön, du fängst heute schon mit dem Lesewochenende an! Bei mir klappt das nicht, ich muss heute den ganzen Tag arbeiten. Vielleicht komme ich ja abends noch ein bisschen zum Lesen. Morgen oder spätestens übermorgen will ich mich aber gern anschließen. Bin gespannt, ob das klappt, denn leider geht der Oktober bei mir so stressig weiter wie der September. 🙁
Ich habe endlich mal meinen Rechner angemacht und gesehen, dass ihr ja alle schon fleißig seid 🙂
Oh, wie schön – Diana Wynne Jones! Ich habe von ihr vor langer Zeit "Feuer und Schierling" gelesen und fand es einfach magisch! Das könnte ich auch mal wieder raussuchen! Ganz oft denke ich an solche Entdeckungen zurück und finde es unheimlich schön, wie unvoreingenommen und neugierig ich damals meine Bücher gelesen habe. Irgendwie hat sich das insofern verändert, dass ich heute anders aussuche und häufiger Bücher abbreche – das war früher einfach keine Option für mich. Eigentlich schade – andererseits ist das natürlich ein enormer Zeitgewinn, wenn man nicht jedes Buch zu Ende liest, wenn es einen z.B. eher langweilt…
Davon abgesehen hast Du mich nun wieder auf eine Autorin aufmerksam gemacht bzw. mich an sie erinnert, die ich mir noch einmal näher anschauen muss…
Ich wünsche Euch einen sehr schönen Restaurantbesuch und eine gelungene Geburtstagsweiterfeier – viele Grüße unbekannterweise an das Geburtstagskind 🙂
So, kurzer Blick auf die Blogs zwischen Feier und Restaurant 😉 Langsam kommt die Zeit wieder für heiße Schokolade, nicht wahr? Klingt gut, und schön, daß dir das Buch auch beim wiederholten Lesen so gut gefallen hat.
Ich habe bisher 4 1/2 Bücher der Autorin gelesen (das halbe beinhaltet Kurzgeschichten), und alle waren klasse. Gibt es eigentlich überhaupt Bücher von ihr, die nicht so empfehlenswert sind?
Puh, du bist aber eine echt talentierte Parallelleserin, oder? 😀 Ich glaube, so viele geballte Titel in einem Beitrag findet man selten.^^ Ich scheue mich immer davor, mehrere Bücher gleichzeitig zu lesen, was ich gut finde, wenn mich ein Buch richtig fesselt, was mich aber tierisch nervt, wenn ich gerade bei einem Buch festhänge, in das ich nicht richtig reinkomme.
Bist heute aber auch schon echt fleißig gewesen. 🙂
@Aly: Ja, die Zeichnungen sind auch wunderbar stimmungsvoll! Ich freu mich schon sehr auf die beiden Bände! Bei der Ausgabe von "Wir sind aufs Hexen ganz versessen" hingegen, die ich besitze, sind die Zeichnungen von Rolf (?) Rettich und die fand ich schon als Kind nicht ganz so ansprechend.
Tsts, was machst du nur immer mit deinen armen Katzen, dass sie so müde sind? 😉
@Natira: Danke! Die gedrückten Daumen nehme ich gern, so langsam reicht es mir mit den Zahnarztterminen!
Katzen sind ja von Natur aus seltsam, da sollte uns ihr Zeitgefühl eigentlich gar nicht wundern! Eben wollten sie uns auch schon einreden, dass es schon Fütterungszeit wäre, nur weil wir beim Reinkommen ja eh im Flur standen. 😉
Auf die heiße Schokolade habe ich beim Lesen richtig Lust bekommen und da es in der Wohnung durch die herbstliche Luftfeuchtigkeit auch langsam etwas klammer wird … 😉 Zu Poirot passt sie selbstverständlich auch – und wenn du es auf die Spitze treiben möchtest, solltest du auch noch etwas Minzlikör bei der Hand haben. *g*
Oh, und der liebe Mann ist 1. morgen unterwegs und 2. ist das Buch nicht so einfach zu finden, da seit dem Umzug nicht bewegt wurde. Das war letztes Mal einfacher, das Buch war nicht so tief vergraben.
Das Essen war übrigens fantastisch und die Tischnachbarn auch relativ dezent! Perfekt! 😀
@Ariana: Jupp! Tage, an denen mein Mann daheim ist, versuche ich erholsam zu gestalten – auch wenn das bedeutet, dass ich in der Woche etwas mehr Stress habe. 😉 Ich hoffe, du bist heute so gut mit der Arbeit voran gekommen, dass du dir morgen Zeit zum Lesen nehmen kannst – ansonsten gibt es ja zum Glück immer noch den Sonntag. 🙂 Denn schließlich musst du dich bei all dem Arbeitsstress ab und an erholen, sonst hältst du das ja nicht durch. 😉
@Sayuri: Heute Vormittag klappte es einfach mal mit dem Lesen – das hatte ich schon viel zu lange nicht mehr, selbst wenn ich es mir vorgenommen habe. Schön, dass du dich uns heute wieder angeschlossen hast! 🙂
Diana Wynne Jones mag ich unheimlich gern – du solltest dir wirklich noch einmal "Feuer und Schierling" vornehmen". Und "Howl's Mowing Castle" finde ich auch ganz bezaubernd – sogar den danach gemachten Anime mag ich und das ist wirklich eine Seltenheit. Allerdings finde ich, dass man das Buch vor dem Film lesen sollte, denn die Geschichte ist so viel komplexer und hübscher als im Film.
Ich glaube, wir bekommen heute – schon allein durchs Internet – einfach viel zu einfach viel zu viele Informationen zu einem Buch. Da geht schon etwas Neugier und Unbefangenheit verloren. Auf der anderen Seite stolpern wir doch so oft über Bücher, die wir sonst gar nicht erst kennengelernt hätten und das ist doch wieder ein großer Vorteil. 🙂
Die Grüße habe ich ausgerichtet und er grüßt zurück! 🙂 Wir hatten einen wirklich schönen Abend und ich freu mich jetzt schon darauf, dass es Ende Dezember noch einmal in das Lokal gehen wird. 😀
@Kiya: Ui, du nutzt deine Zeit heute aber gut! 🙂 Jupp, so langsam passt es mit der heißen Schokolade wieder. Draußen ist es mir zwar immer noch zu warm (23/24 Grad in den letzten Tagen), aber die Wohnung wird langsam kühler und bekommt diese Übergangsklammheit.
Ich befürchte ja immer, dass irgendwann der Tag kommt, an dem mir eines meiner alten Schätzchen nicht mehr so gut gefällt – umso glücklicher bin ich, wenn so ein Re-Read wieder genauso viel Spaß gemacht hat wie das erste Entdecken der Geschichte vor vielen, vielen Jahren. 🙂
Ich mochte bislang alle ihre Bücher sehr gern! Es gibt allerdings Titel, bei denen ich nicht ganz so schnell an einen Re-Read denke. "Einmal Zaubern, Touristenklasse" und "Plötzlich war das wilder Zauber" gehören dazu.
Oh wow, das Essen kling ja traumhaft! Das hätte ich jetzt auch gern … muss mich aber mit Brot und Aufstrich begnügen. :-/
Ich hab inzwischen den Feierabend eingeläutet und einen Aktionspost für's Wochenende geschrieben. Ich hab zwar morgen auch einen vollen Tag, weiß also gar nicht, wie viel ich zum Bloggen, Lesen etc. kommen werde, aber vielleicht motiviert der Post ja dazu, ein bisschen Zeit dafür "rauszuschinden". 😉
Dir wünsche ich noch einen schönen Abend und ich hoffe, wir lesen uns morgen mal!
@BücherFähe: Nene, die Parallelleserin unter uns ist Kiya! Ich lese höchstens mal ein Buch an und lege es zur Seite, um dann ein anderes zu lesen. Eigentlich ziehe ich einen Roman gern am Stück durch, allerdings passt nicht jeder Roman zu jeder meiner Stimmungen.
Wenn mich ein Buch fesselt, dann lese ich es auch durch. Wobei ich inzwischen für Wartezimmerzeiten auf eBooks ausweiche und dafür nehme ich in der Regel vertraute Titel oder welche, die nicht so herausfordernd sind, dass ich dabei bleiben muss. Sollte sich doch mal ein Buch als spannend genug entpuppen, dass ich nicht aufhören mag, dann lese ich eben ausnahmsweise daheim auch mal ein eBook. 😉
@Ariana: Es war auch superlecker! (Und in einer Preislage, die wir uns nur gegönnt haben, weil wir eingeladen wurden. 😉 ) Schön, dass du schon jetzt den Beitrag erstellt hast. Du musst ja nicht viel lesen, aber zwischendurch mal eine kleine Auszeit für ein paar Seiten und um die Seele etwas baumeln zu lassen, schadet bei so viel Arbeit ganz gewiss nicht! 🙂
Hab auch du einen schönen Abend und bis morgen! 🙂
Mir lief auch gerade das Wasser im Mund zusammen, als ich Eure beiden Menüs gelesen habe. Und sogar dezente Nachbarn und warmes trockenes Wetter. Perfekt! 😀
Und schade (Buch) – in der Bücherei ist es vermutlich so kurzfristig nicht aufzutreiben (falls überhaupt).
@Natira: Wirklich perfekt. Theoretisch wäre das Restaurant was für die Liste, wenn es nicht ganz so hochpreisig wäre. 😉
Kurzfristig bestimmt nicht, aber ich könnte es ja mal mit langfristig versuchen. Auf diese Art Fantasy habe ich eigentlich immer Lust. 🙂
Ui, euer Essen klingt ja super 🙂 Ich bin aber gerade fast gar nicht neidisch, weil wir ebenso schön getafelt haben: ich hatte gerade Suppe vom Weinbergpfirsch mit Pfeffer, karamellisierten Ziegenkäse mit Preiselbeer-Chutney, Maispoulardenbrust mit Gewürzhonig und Kräuter-Kartoffel-Rouladen und weiße Mousse au chocolat mit Tonkabohne und Vanillebeeren…
Heute ist offenbar ein lohnenswerter Restaurant-Tag 😉
Ich habe jetzt erstmal nach den erwähnrten DWJ-Titeln schauen müssen; "Einmal zaubern, Touristenklasse" ist "Dark Lord of Derkholm" und befindet sich erfreulicherweise bereits auf meinem SuB. Das andere Buch sagt mir (noch) nichts.
Immer dieses Gruppenlesen mit den verlockenden Büchern! Ich habe noch nie etwas von Diana Wynne Jones gelesen, aber der "Blick ins Buch" war so reizvoll und das englische ebook kostete keine zwei Euronen…
Euer Essen klingt wirklich sehr lecker – ich freue mich, dass Ihr einen so gelungenen Restaurantbesuch hattet. Salbei-Butter-Sauce: das erinnert mich daran, dass ich auch noch Gnocci im Kühlschrank habe und frischen Salbei auf dem Balkon … hmmmm!
Hmm, ich weiss gar nicht, ob es bei mir mit der Informationsflut zusammenhängt – ich informiere mich ja gar nicht so viel über Neuerscheinungen und sehr häufig lese ich Rezensionen bewusst gar nicht, weil ich mich nicht beeinflussen lassen will. Bei mir liegt es wohl eher am Zeitmangel und der Tatsache, dass ich häufig nicht genug Konzentration aufbringen kann, um mich auf schwierigere oder anspruchsvollere Bücher einzulassen. Andererseits bemerke ich gerade an diesem Wochenende wieder und auch letztens mit Dylan und Gray, wie gut Du meinen Geschmack einschätzen kannst – ich sollte Dich also viel häufiger um Empfehlungen bitten 🙂
Natürlich nur, wenn es Dir nichts ausmacht… Auf alle Fälle habe ich Dir da sehr zu danken!
Und "Feuer und Schierling" ist schon rausgelegt 😀
@Kiya: Dein Menü klingt auch sehr fein! Tonkabohne habe ich ja noch probiert, obwohl ich ständig über Rezepte damit stolpere. Definitiv ein lohnender Restaurant-Tag! 😀
Ich finde es zum Teil auch ganz schön herausfordernd mit den Diana-Wynne-Jones-Titeln. Ich muss ständig nachschlagen, welcher deutsche Titel, welchem anderen deutschen Titel entspricht. *g* Spannend, dass du gerade den Titel schon auf dem SuB hast, ich habe immer das Gefühl, dass diese Bände von ihr weniger bekannt sind. 🙂
@Hermia: Wir machen das nicht mit Absicht! Wir reden nur gern über Bücher! *schaut ganz unschuldig* 😉 Oh, die eBooks sind so günstig? Vielleicht sollte ich da auch mal schauen, ich würde gern einiges von ihr mal auf Englisch lesen. 😀
@Sayuri: Es war einfach köstlich! 🙂 Mit Salbei habe ich ja kein Glück. Beim Anbau geht er mir ein, beim Einkauf ist er in der Regel unangenehm bewohnt – umso mehr freu ich mich, wenn ich dann im Restaurant leckere Salbei-Butter bekomme.
Die mangelnde Konzentration ist bestimmt auch ein großer Punkt, ebenso wie der Zeitfaktor. Ich merke gerade auch wieder wie schwer es mir fällt, mich auf "Zelot" einzulassen, weil ich da beim Lesen einfach mehr aufpassen muss. Während ich um das Buch drumherumschleiche, habe ich in der Regel schon drei nette und einfache Urban-Fantasy-Romane gelesen. Und ich habe im Gegensatz zu dir nicht die Mehrfachbelastung durch Arbeit und Fortbildung …
Oh, schön, dass die Dylan und Gray auch gefallen hat! Ich habe mich gar nicht getraut zu fragen. Es ist einfach hilfreich zu wissen, dass du bestimmte Sachen genauso magst wie ich. "Die gewöhnliche Prinzessin" zum Beispiel finde ich da ein gutes Beispiel, da ich zwischen ihr und den Zauberwald-Geschichten von Patricia C. Wrede oder den Büchern von Diana Wynne Joney gemeinsame Nenner finde. Ähm, warum sollte es mir etwas ausmachen? Ich bin doch kaum zu stoppen, wenn es um Bücher geht. 😀
Diana Wynne Jones ist eine meiner Lieblings-Kindheits-Autorinnen. Leider hab ich damals nur drei Bücher von ihr gelesen. Aber ein Chrestomanci-Roman war auf jeden Fall darunter. Die anderen beiden waren "Hexenwoche" und "Der Fluch des Ringes", die habe ich beide noch, aber den dritten muss ich irgendwie verliehen haben. Wenn's die jetzt wieder neuaufgelegt gibt, werde ich sie mir holen. LG mila
@Mila: Ich fürchte, die deutschen "neuen" Auflagen von Carlsen gibt es nur noch gebraucht, aber die englischen Originalsausgaben bekommt man noch sehr gut. Ist das nicht etwas für Einkaufsliste für den nächsten Englandurlaub? 😉 Und dann gleich die Neuzugänge bei einem klassischen britischen Tee anlesen … 🙂
Liebe Winterkatze, das klingt nach einem guten Plan mit dem Tee und den Büchern. Zum Glück habe ich gerade heute mit Beate einen London-Aufenthalt im März geplant…
@Mila: Perfekt! Ich hoffe, ihr bringt ein paar schöne Fotos mit nach Hause und lasst es euch richtig gut gehen! 🙂
Jetzt hätte ich ja auch beim neusten Beitrag kommentieren können. Egal. Dank deiner Lektüre sind die Jones Bücher jetzt fest auf meiner Buchkauf-Liste in England verzeichnet…
@Mila: Ob hier oder da, ich lese es ja sowieso. 🙂 Und ich freu mich sehr, dass du im kommenden Jahr ein paar Diana-Wynne-Jones-Lesestunden vor dir haben wirst! 🙂