Heute ist der zweite Tag des Herbstlesens und ich kann jetzt schon ankündigen, dass ich heute Nachmittag ein paar Stunden nicht dabei sein werde, weil wir zum Roller Derby gehen. Nach einer ziemlich langen „Sommerpause“ gibt es heute endlich wieder einen Bout in der Nachbarstadt, den wir uns gemeinsam mit der ehemaligen Nachbarin ansehen werden. Ich bin schon gespannt, wie es ihr gefällt! Es ist das erste Spiel, das sie sieht.
Bis wir losfahren müssen, liegen aber noch einige (Lese-)Stunden vor mir, die ich mit „Heroine Worship“ von Sarah Kuhn einläute. Der Roman ist die Fortsetzung von „Heroine Complex“ und ich will die Geschichte schon eine ganze Weile lesen, fand es aber bei meinen bisherigen Anläufen etwas schwierig in die Perspektive von Aveda zu schlüpfen. Auch wenn Evie, die Protagonistin von „Heroine Worship“, immer betonte, dass Aveda ihre beste Freundin sei, so fand ich die Superheldin nicht wirklich sympathisch. Ich finde sie auch zu Beginn von „Heroine Worship“ nicht gerade einfach, bin aber dieses Mal wild entschlossen, ihr an diesem Wochenende eine Chance zu geben, nachdem ich den ersten Band der Reihe so gemocht habe.
Neben allem anderem Kram, der so anfiel, habe ich in der Woche weiter in „Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami gelesen, die „Finishing School“-Serie von Gail Carriger mit „Manners and Mutiny“ beendet und ansonsten nur noch Zeit für eine Kurzgeschichte („The Dragon with an Unbearable Family“) von Stephanie Burgis gefunden.
Bevor wir uns heute auf den Weg mache, wird es auf jeden Fall noch (mindestens) ein Update geben. Eventuelle Mitleser werden von mir so bald es geht in die Liste am Ende des Beitrags eingetragen und wenn ich heute Nachmittag unterwegs bin, müsst ihr halt ein Auge auf die Mitmachmeldungen in den Kommentaren halten. So viele sind wir ja nicht, dass das nicht klappen würden. 🙂
Update 9:30 Uhr
Inzwischen habe ich die ersten 60 Seiten in „Heroine Worship“ gelesen und bin immer noch nicht glücklich mit Aveda, obwohl ich sie schon etwas verstehen kann. Sie und ihre Freundin Evie haben sich in der Schule kennengelernt, wo sie die einzigen asiatischstämmigen Mädchen in der Klasse waren. Während Evie sich von den Sticheleien der Mitschüler schnell einschüchtern ließ, ernannte sich Aveda (damals noch Annie Chang) zu ihrer Beschützerin und gemeinsam überstanden die beiden Mädchen so die Schulzeit. Als dann Dämonen in San Francisco auftauchten, hat Annie die Superheldin Aveda Jupiter erschaffen, um die ganze Stadt zu beschützen (und den Ruhm für ihre Taten einzustreichen – sie steht eindeutig gern im Mittelpunkt) und obwohl Evie inzwischen nicht mehr nur ihre Superhelden-Assistentin ist, sondern ihre Co-Superheldin (mit den deutlich cooleren Fähigkeiten), kann Aveda ihre gewohnte Rolle nicht so recht abstreifen. Weshalb sie nicht nur extrem irritiert darüber ist, dass Evie so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, während sie selber von der Öffentlichkeit kaum noch beachtet wird, sondern auch darüber, dass sie selber ihren eigenen Ansprüchen an eine „beste Freundin“ nicht gerecht wird.
Um Evie (und dem Rest der Welt) zu beweisen, dass Aveda wirklich eine verflixt gute beste Freundin ist, plant sie Evies Hochzeit in das perfekte Ereignis zu verwandeln – was dazu führt, dass ich Aveda beim Lesen ständig schütteln möchte, weil sie einfach keine Ahnung davon hat, was die perfekte Hochzeit für ihre Freundin wäre und wie viel sympathischer sie wäre, wenn sie mehr „Annie Chang“ und weniger „Aveda Jupiter“ wäre … Wobei auch Evie ein wenig Schüttelei gut täte, weil sie in all ihrer Verliebtheit und den für sie angenehmen Veränderungen, die sie in den Superhelden-Haushalt eingeführt hat, vollkommen übersieht, dass Aveda auch Bedürfnisse hat (und nicht in der Lage ist diese zu äußern). Immerhin bin ich dieses Mal über die Heiratsantrags-Szene in der Unterwäsche-Boutique hinausgekommen und werde wohl erst mal bei dem Roman bleiben. 😉
Update 12:45 Update
Ich habe während des Frühstücks weiter in „Heroine Worship“ von Sarah Kuhn gelesen und finde Aveda weiterhin anstrengend als Protagonistin. Sie ist auf der einen Seite so bedürftig und so unsicher und auf der anderen Seite überrollt sie die Menschen in ihrer Umgebung mit ihren Plänen und Ansichten (weil sie der Meinung ist, dass ein bestimmtes Auftreten zu der Person gehört, die sie sein will). Ich muss der Autorin immerhin zugute halten, dass ich Avedas Gründe für Handeln verstehe, außerdem finde ich es rührend, dass sie – obwohl sie sich ausgegrenzt und ungeliebt fühlt – mit ganzem Elan für ihre Freunde einsetzt. Ich wünschte nur, sie wäre mir sympathischer, aber ich hege die Hoffnung, dass diese Sympathie vielleicht noch aufkommt. 😉
Außerdem kam im Laufe des Vormittags die Comiclieferung für meinen Mann per Post und enthielt das zweite „Hi-Fi Fight Club“-Heft für mich. Ich mag die Geschichte (und die Zeichnungen) bislang sehr gern und freu mich schon auf diese Fortsetzung, die ich mir heute Abend vermutlich noch vornehmen werde. 🙂 Jetzt aber wird es erst einmal Zeit das Kätzchen zu füttern, Tee zum Mitnehmen zu kochen und mich für die Fahrt zum Roller Derby fertig zu machen. Ich melde mich heute Abend dann wieder, wenn ich wieder daheim bin. Habt bis dahin viel Spaß! 🙂
Update 19:30 Uhr
Zurück vom Roller Derby und nun mit Tee aufs Sofa bis das Abendessen (heute mal ganz einfache Tiefkühlpizza) fertig ist. Der Bout hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, da die beiden Mannschaften fast gleichwertig waren und sich gegenseitig definitiv nichts geschenkt haben. Der Punktestand zeigte zwar am Ende einen deutlichen Unterschied, aber auf beiden Seiten gab es einige coole Aktionen zu sehen, die Jammer haben alles gegeben, die Defence war auch schön zu beobachten (auch wenn ich da das Heimteam schon besser fand als das Gastteam *g*) und die beiden Sanitäter-Einsätze waren definitiv das Ergebnis von Unfällen. Spannend fand ich, dass dieses Gastteam merkbar mehr Fans dabei hatte, als die anderen Gastteams, die ich in der Halle bislang gesehen habe. Die Menge an Fans hat sich auch bei der Lautstärke bemerkbar gemacht, die Kommentatorin des Bouts war kaum zu verstehen, so sehr dröhnten Trommeln und Gesang von der Tribüne. Schön war es auch, dass unsere ehemalige Nachbarin, die zum ersten Mal beim Roller Derby war, so viel Spaß bei dem Ganzen hatte, dass sie im November wieder mitkommen möchte. 🙂
Jetzt esse ich erst einmal meine Pizza und drehe eine Blogrunde und danach lese ich vermutlich erst einmal meinen Comic. 🙂
Update 22:45 Uhr
Meine Blogrunde hat natürlich wieder einiges an Zeit gefressen und auch Christie brauchte sehr viel Aufmerksamkeit, trotzdem habe ich inzwischen nicht nur „Hi-Fi Fight Club“ (1+2) gelesen, sondern auch Blümchen gegossen. Bei „Hi-Fi Fight Club“ mag ich die Figuren und die Geschichte wirklich gern, auch wenn ich es etwas überraschend finde, wie langsam die Handlung erzählt wird, wenn man bedenkt, dass es nur vier Hefte sind. Die Protagonistin Chris finde ich wirklich nett, wenn auch stellenweise etwas sehr teenagerhaft-unsicher. Die Story spielt im Jahr 1998 und Chris arbeitet seit etwa einem Monat in einem coolen Musikladen, steht auf Comics und auf ihre süße Kollegin Maggie. Allerdings verunsichert es sie etwas, dass ihre Kolleginnen regelmäßig länger bleiben, um den Laden aufzuräumen, während sie von der Chefin nach Hause geschickt wird. Wer sich den Titel angeschaut hat, hat natürlich einen Verdacht, warum das so ist, aber Chris hat erst einmal keine Ahnung was los ist – bis eines Tages die Sängerin einer Band, die im Laden einen Promo-Auftritt haben sollte, verschwindet. Ich bin nicht nur neugierig darauf, was es mit dem Verschwinden der Sängerin auf sich hat, sondern natürlich auch wie es mit Chris und Maggie noch weitergeht. 😉
Bis zum Schlafengehen werde ich weiter in „Heroine Worship“ lesen, morgen gibt es dann einen neuen Herbstlesen-Beitrag und weitere Blogbesuche von mir. Ich hoffe, ihr hattet einen ebenso netten Tag wie ich heute. 🙂
Meine ursprünglichen Pläne fürs Wochenende sind wetterbedingt nicht umsetzbar, also lese ich wieder gerne mit: buchflimmern.de/2017/10/herbstlesen-2017-2/
Ein Roller Derby würde ich ja auch mal gerne sehen; schon mal viel Spaß dabei!
@Sam: Ach ja, ihr wolltet ja in die Luft gehen. Immerhin bietet das Lesen bei jedem Wetter die perfekte Alternative zu eventuellen Plänen. 😉
Es macht unheimlich viel Spaß, ist aber auch sehr laut (zumindest in "unserer" Halle wird die ganze Zeit durchgehend Musik gespielt, dazu die Kommentatorin und das Geschrei der Spielerinnen und Zuschauer), heute Abend werden uns wieder die Ohren klingeln. *g* Oh, und in deiner Nähe sollte es einige gute Teams geben – einfach mal danach googeln und hingegen. 🙂
Ich bin erst ab morgen mit dabei, da ich jetzt dann gleich beim Krebsforschungslauf mitlaufe und mich am Abend mit meiner Schreibgruppe treffe. Aber morgen finde ich hoffentlich ein wenig Lesezeit. 🙂
Viel Spaß beim Roller Derby!
@Neyasha: Ui, viel Erfolg und Durchhaltevermögen beim Krebsforschungslauf und viel Spaß heute Abend mit deiner Schreibgruppe! 🙂
Und danke, den werden wir bestimmt haben! 🙂
Ich bin heute auch wieder dabei, allerdings reduziert, weil ich so viel anderes habe. Wieder auf Englisch auf meinem Susanne Winter-Blog.
Guten Morgen liebe Winterkatze,
ich hinterlasse hier mal einen kleinen Gruß bevor ich mich auf den Weg zum Friseur mache – das Baby wird heute das erste Mal zu den Großeltern zum Babysitten gehen *aufgeregt* – und daher komme ich erst heute Nachmittag zum Weiterlesen – vermutlich in Teil 2 der "Göttlich"-Reihe. Daher gibt es auch dann erst einen Post – oder vielleicht dann auch erst morgen so richtig, je nachdem, wie das Kind später drauf ist 😉
Dir auf jeden Fall nachher sehr viel Spaß beim Roller-Derby (womit ich mich noch gar nicht mal ansatzweise befasst habe) und bis spätestens morgen!
@Susanne: Schön, dass du wieder dabei bist. Ich hoffe, du findest auch wirklich etwas Zeit zum Lesen. Dein Tag scheint ja schon so gut gefüllt zu sein. 🙂 (Oh, und mich würde interessieren, was in deinem Buch zum Thema "Mittagsschlaf" steht. 😉 )
@Sayuri: Ui, der erste Tag mit Babysitter! Dann hoffe ich für alle Beteiligten, dass deine Tochter das mit Gelassenheit und Neugier mitmacht und du einen entspannten Friseurbesuch erleben darfst. 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende – wir lesen uns ja irgendwann auf jeden Fall!
Was mir am Roller Derby von Anfang an gefiel, ist, dass man auch als Laie relativ schnell die Regeln und angewandten Taktiken erkennen kann. Interessanter wird es natürlich, wenn man schon häufiger zugeschaut hat und mehr Hintergrundwissen hat, aber es ist für die Zuschauer wirklich schnell zugänglich und unterhaltsam. 🙂
Eine tolle Aktion, die wohl allen großen Spaß macht.
Hab einen schönen Tag und einen schönen Sonntag.
Mit lieben Grüßen Eva
@Eva: Mir zumindest macht es großen Spaß von meiner Wochenend-Entspannung zu erzählen und mich mit anderen über ihr Wochenende auszutauschen.
Danke, den wünsche ich dir auch! 🙂
Eigentlich wollte ich heute ja auch wieder mit dabei sein, liege aber mit Erkältung flach. Da lese ich zwar durchaus, habe aber keine rechte Energie zum Bloggen. Mal sehen, wie's morgen wird, vielleicht bin ich da dann offiziell mit dabei. Immerhin habe ich (auch) krankheitsbedingt inzwischen 75 % von “2001“ geschafft. Wenn ich so weitermache, brauche ich die Zugfahrt nach Frankfurt nicht mehr für den Roman. 🙂
@Ariana: Oh, das ist ärgerlich! Ich wünsche dir gute Besserung – vor allem angesichts der Tatsache, dass du ja in der kommenden Woche auf die Messe willst und da eine Erkältung wirklich eine Herausforderung wäre.
Ich hoffe, dass du morgen wieder dabei bist oder wenn du dafür noch nicht fit genug bist, dass du zumindest weiter so fleißig lesen kannst. 🙂
Klingt ja nach einem spannenden Nachmittag 🙂 Ich habe direkt mal geschaut, ob es bei uns auch ein Roller Derby Team gibt und bin fündig geworden. Nur leider konnte ich keine Spieltermine entdecken … Genieße deine Auszeit, die Pizza und den Comic!
@Ariana: Dir gute Besserung!
@Sam: Die Saison geht langsam zu Ende und einige Bundesliga-Teams sind schon durch mit ihren Spielen (andere haben noch bis in den Dezember geplante Bouts). Sind das bei dir die G.Queens? Die hatten heute ein Auswärtsspiel – und das war das letzte Spiel in ihrer Liga für die Saison.
Bei den Teams, die in keiner der Bundesligen sind, ist es am einfachsten, wenn man die anschreibt oder schaut, ob sie einen Newsletter haben, um die Termine rauszufinden.
Danke, das werde ich. 🙂
Hallo Winterkatze,
klingt doch nach einen guten Tag 🙂 Ich hab grad mal nachgeschaut, ob Rollerderby das ist, was ich denke. Das habe ich schon paar Mal in us-amerikanischen Serien gesehen. Schön jedenfalls, wenn Ihr einen Sport gefunden habt, der Euch interessiert.
Morgen werde ich den Schwerpunkt wohl auch auf Lesen legen, aber jetzt packe ich mich vermutlich einfach nur ins Bett.
Viele Grüße
Elena
@Elena: Ja, das war definitiv ein guter Tag für mich! 🙂
Hast du in den US-Serien Bouts auf flachen Tracks gesehen oder die "alte" Variante mit den schrägen Bahnen? Die beiden Spielarten unterscheiden sich schon deutlich von einander.
Dann hab eine gute Nacht, damit du morgen ausgeruht genug zum Lesen bist!
Ich glaube, ich habe schon beide Varianten gesehen. Ist aber auch schon eine Weile her 🙂