Herbstlesen im Oktober 2020 (Sa., 17. Oktober)

Die vergangene Woche war ein bisschen seltsam und von ein paar Kurzgeschichten und einem sehr schmalen Cozy („Dead in Dublin“ von Catie Murphy) und den ersten Kapiteln im Folgeband („Death on the Green“) habe ich nichts gelese. Stattdessen habe ich tagsüber meine Pausen mit Puzzeln verbracht und dabei mal wieder festgestellt, dass ich lieber Puzzle im Querformat mache als im Hochformat, auch wenn ich das Motiv wirklich mag. Ansonsten habe ich gestern die jährliche Grippeimpfung hinter mich gebracht und bin gespannt, ob ich mich (wie in den vergangenen Jahren) übers Wochenende etwas angeschlagen fühlen werde. Immerhin kann ich sagen, dass ich die leichten Halsschmerzen beim Aufwachen schon zwei Tage vor der Impfung (und der Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs) hatte. 😉 Bevor ich mich zum Lesen einrolle, kümmere ich mich erst einmal um die täglichen Pflichten, und schaue dann, auf welches Buch ich heute Lust habe.

 

Update 11:30 Uhr

Den heutigen Vormittag habe ich mit einer ganzen Reihe von Dingen verbracht. Erst habe ich etwas aufgeräumt, Geschirr abgewaschen, den Einkauf verstaut und eine schnelle erste Runde über die Insel gedreht. Dann bin ich bei unserem Puzzle hängengeblieben und als mir dort zu kalt wurde, habe ich mir einen Tee gekocht und ein bisschen gelesen. Ich mag gerade den Ton und die Figuren in den Romanen von Catie Murphy sehr und bin neugierig darauf zu erfahren, wieso der allseits beliebte Lou MacDonald ermordet wurde. Den Sport habe ich für heute gestrichen, da mein Knie nach der gestriegen Nutzung einer Hochflurbahn wieder muckt. Ich hoffe wirklich, dass die Stadt endlich mal die bestellten Straßenbahnen geliefert bekommt und dass dann die museumsreifen Dinger nicht mehr in unserem Viertel eingesetzt werden. Normalerweise würde ich einfach auf die nächste (normale) Straßenbahn warten, aber gestern musste ich früh genug wieder Zuhause sein, um ab elf Uhr bereit für den Gemüselieferant zu sein (der dann erst gegen 16 Uhr klingelte *seufz*). Nachdem mein Tee geleert war, habe ich mich noch auf den Feedreader gestürzt, in dem sich schon wieder viel zu lange ungelesene Beiträge gesammelt hatten. Die Beiträge sind jetzt auch gelesen (und zum Teil kommentiert) und nun wird es Zeit für mein Frühstück!

 

Update 13:45 Uhr

Zum Frühstück habe ich weiter in „Dead on the Green“ gelesen und da ich mich dabei so gut amüsiert habe, habe ich das Buch im Anschluss noch beendet. Ich fand den Krimianteil nett, auch wenn ich bei beiden Bänden das Gefühl hatte, dass man als Leser nicht richtig mitraten kann, weil einem hier und da Informationen zur Lösung fehlen. Aber da man immer genau so viel weiß wie die Protagonistin Megan selber, passt das. Wie schon erwähnt mochte ich die Charaktere sehr gern und eine Sache ist mir ganz besonders deutlich ins Auge gesprungen: Es gibt keine Liebesgeschichte in dieser Cozy-Reihe! Ich habe das Gefühl, dass sich bei jeder anderen Reihe eine Beziehung zwischen Megan und dem ermittelnden Polizisten Paul entwickelt hätte. Hier hingegen vermittelt Megan ein Treffen Paul und einer ihrer Freundinnen, außerdem flirtet sie dezent mit einem Kollegen, hat ein Date mit einer Frau, die sie vor ein paar Monaten in ihrem Fitnessclub kennengelernt hat, und all das ist ganz natürlich und normal und freundschaftlich und ohne jegliches Drama. Außerdem mag ich wie Catie Murphy Dublin als Schauplatz verwendet. Die Autorin ist ebenso wie ihre Protagonistin Amerikanerin und lebt seit einigen Jahren in Dublin und so gibt es immer wieder Elemente, die die Amerikanerin an Irland irritieren, aber auch Szenen, in denen sie die historischen Gebäude, die Landschaft und die sympathischen Eigeneheiten der Iren würdigt. Dafür, dass in diesen Büchern um Mord geht, ist alles wunderbar nett und entspannend zu  lesen und lustig geschrieben und ich freu mich jetzt schon auf den dritten Band, der im kommenden Jahr erscheinen wird.

 

Update 16:00 Uhr

Das war heute eine lustige Spielerunde, wobei wir erst einmal beim „Wegräumen“ des Puzzles noch etwas hängengeblieben sind und ein paar Teile angelegt haben. Dann aber ging es los mit einer weiteren „Godzilla“-Runde, wobei wir dieses Mal nicht Godzilla und Megalon, sondern Mothra und King Ghidorah gespielt haben. Anfangs dachte ich, ich würde mit Mothra überhaupt nicht voran kommen, weil Mothra keine nennenswerten Angriffe hat, aber all die kleinen Nadelstiche haben dafür gesorgt, dass ich am Ende dann doch haushoch gesiegt hatte. Das hat Spaß gemacht, auch weil wir so gar nicht wussten, welche Sachen überhaupt mit diesen Figuren möglich waren. 😀

 

Update 20:30 Uhr

Nach dem letzten Update wurde es Zeit für eine Runde Kuchen (genauer gesagt ein halber „Marzipankragen“ und ein halbes „Schoko-Croissant“) und danach habe ich eine etwas längere Runde „Animal Crossing“ gespielt und nicht nur alle „Pflichten des Tages“ abgearbeitet, sondern auch noch eine neue kleine Insel besucht und dort einen Haufen Anleitungen, die mein Mann und ich in dieser Woche doppelt hatten, abgeliefert.

Nach der „Animal Crossing“-Runde waren meine Hände so kalt, dass ich mich tief in meine Sofadecke eingegraben habe, um sie wieder aufzuwärmen. Wieder wach geworden bin ich dann von dem Wecker, den ich mir fürs Kochen gestellt hatte … *g* Eine Kommentarrunde habe ich dann nebenbei auch noch gedreht und nun weiß ich gerade nicht so recht, was ich als nächstes mache, da wir gegen 21 Uhr bei Sayuri zum Sternschnuppenschauen verabredet sind. 😉

Update 22:45 Uhr

Das war ein ziemlich langer, aber auch sehr lustiger Inselbesuch bei Sayuri und wenn ich schon heute Abend nicht mehr zum Lesen gekommen bin, so habe ich mir bei Sayuri doch immerhin gemütlich in der Küche ein Buch angeschaut. 😉 Ich bin gespannt, wie viele Sternschnuppen ich morgen am Strand finde, und ein paar neue Items gab es auch wieder für den Katalog. *g* Jetzt wird es aber langsam Zeit ins Bett zu fallen, wobei ich vorher noch eine kleine Kommentarrunde drehen werde. Ich wünsche euch schon mal eine gute Nacht! Bis morgen! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Neyasha
Kiya
Sayuri
Sunny

24 Kommentare

    • Guten Morgen, Neyasha! 🙂 Danke! Ich bin gespannt, wie es sich in den nächsten zwei Tagen entwickelt, normalerweise bin ich nach Impfungen in der Zeit etwas müder als sonst – wobei ich das heute gar nicht mal auf die Impfung schieben kann, weil ich gestern erst um 1 Uhr ins Bett gegangen bin. *g*

      Ich mache das mit der Grippeimpfung seit ein paar Jahren (seitdem Seanan McGuire auf Twitter mal erklärt hat, welchen Effekt die verschiedenen Impfstoffe haben 😉 ), weil es einfach nicht schadet und man langfristigen Schutz gegen eine Krankheit aufbaut, die ja doch recht heftige Verläufe haben kann.

  1. Ich bin heute unterwegs, vielleicht klappt es morgen mit dem Herbstlesen. Allen, die heute schon dabei sind, wünsche ich einen tollen Lesetag!

    • Schön, dass du wieder dabei bist, Kiya! 🙂

      Nicht sooo häufig, aber wir haben noch ein weiteres ungepuzzelt im Schrank liegen. *g*

      • Das Marzipanding hätte ich auch gern – gut, dass ich vorhin schon Kuchen hatte und der süße Zahn deshalb nicht ganz so sehr tropft bei dem Anblick 😉

        Ich will auch Sternschnuppen! Ich hatte bisher überhaupt erst eine einzige Sternschnuppennacht 🙁

        • Das ist auch wirklich lecker, Kiya! Wobei ich ein ganzes Teil davon zu süß finde und wir deshalb immer eins teilen (und danach noch das etwas herbere Schoko-Croissant essen).

          So oft gibt es die Sternschnuppennächte auch nicht, auch wenn es immer wieder zwischendurch einzelne Sternschnuppen gibt. Da ist es wirklich von Vorteil, wenn man online mit mehreren Leuten verbunden ist und sich gegenseitig besuchen kann. In diesem Monat habe ich so schon drei Sternschnuppennächte genießen können. Was allerdings auch bedeutet, dass ich mal wieder schauen muss, wie viele Splitter ich überhaupt im Lager haben möchte. *g*

    • Ich mag es auch, aber es ist mit den ganzen Blauschattierungen herausfordernder als ich gedacht hätte. Aber so haben wir immerhin länger was davon … 😉

      Ich nutze inoreader. In der kostenlosen Version muss man zwar etwas Werbung (recht dezent an der Seite) ertragen, aber insgesamt bin ich mit dem eigentlich zufrieden.

      • inoreader muss ich mir mal anschauen. Ich nutze bloglovin, obwohl ich nur so halb glücklich damit bin – aber irgendwie konnte ich mich bisher nie aufraffen zu wechseln.

        Dein Krimi hört sich nett an und eure Spielerunde scheint ja auch viel Spaß gemacht zu haben!

        • Ich bin bei dem hängengeblieben, als damals der Google-Feedreader eingestellt wurde. Er ist nicht perfekt, aber er funktioniert für mich ausreichend.

          Der Krimi war sehr, sehr nett – genauso wie der erste Band, weshalb ich ja gleich zum zweiten gegriffen hatte, obwohl ich noch ein paar andere angefangene Bücher hier liegen habe. *g*

          Das Spiel war wirklich lustig, gerade weil ich das nicht erwartet hatte, wenn ich Mothra spiele. 😀

  2. Hallo Konstanze,

    heute ist alles ein bisschen komisch gelaufen bei mir, sollte eigentlich Besuch bekommen, haben wir aber jetzt coronabedingt abgeblasen. Ich bin auch voll im Buchmessenfieber, schaue mir viele Veranstaltungen an. Habe auch schon seit Tagen keine Blogs mehr gelesen, oje. Macht aber auch digital Spaß! 🙂 Morgen bin ich wahrscheinlich wieder dabei.
    Wünsche dir noch einen ganz gemütlichen Tag!

    • Danke, Anette, den gemütlichen Tag habe ich heute definitiv! 🙂 Schön, dass dir die Buchmesse auch digital Freude bereitet! Und auch wenn es schade ist, dass der Besuch nicht kommen kann, so kannst du die Zeit dann immerhin mit weiteren Messeaktionen nutzen. 🙂

  3. Einen schönen Herbstlesesamstag wünsche ich Dir.
    Hier haben wir perfektes, grau verhangenes Wetter dafür und ich freue mich, dass es für mich jetzt losgeht mit dem Herbstlesewochenende (wenn auch, wie üblich, recht spät)
    Dies ist der Link zu meinem Beitrag:
    https://sayuris-exile.blogspot.com/2020/10/herbstlesen-1718-oktober-2020.html
    Ich mag Dein Puzzle und wünsche auch ein schnelles Abklingen Deiner Symptome und dass Du den Impfstoff gut verträgst.
    Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Nachmittag Euch!

    • Danke, Sayuri, den wünsche ich dir auch! 🙂

      Unser Wetter entspricht definitiv dem euren, es ist grau und usselig und es ist schön nach draußen zu schauen, solange man dabei auf dem Sofa unter einer Decke eingemuckelt lesen kann. 😉

      Ich mag das Puzzle auch und wir haben eben erst einmal noch etwas Zeit damit verbracht, bevor wir es fürs Wochenende eingerollt und gespielt haben. *g*

      Hab einen wunderschönen und entspannten Nachmittag! 🙂

      • Dein Herbstlesetag klingt für mich total rund: schön gelesen, gespielt, lecker gegessen (wir machen das übrigens auch gerne mit den geteilten Teilchen) und die Suppe sieht auch gut aus.
        Ich habe letztens eine Minestrone gekocht und sie war so unglaublich köstlich! Sogar meine Tochter, die bei den „nicht-Standardessen“ häufig die Nase rümpft, fand sie total lecker.
        Es war sehr schön, Euch da zu haben – zwischendurch hatte ich Sorge, dass ich Euch zu lange aufhalte 🙂 Aber es war ein großer Spaß und ich bin gespannt auf die Sternenausbeute. Möglicherweise muss ich zur Lagerschonung noch Cape Canaveral nachbauen 😉
        Wir sehen uns morgen und ich wünsche eine gute Nacht 🙂

        • Ich war gestern auch zufrieden mit meinem Tag. 🙂 Das mit den Teilchen bietet sich ja auch an, wenn man zu zweit ist und gern mehr als eine Geschmacksrichtung haben will. *g* Die Suppe habe ich vor allem gemacht, weil sie schnell gekocht ist (ich verwende da einfach TK-Gemüse) und weil gestern definitiv Suppenwetter war.

          Minestrone klingt auch gut! Ich finde ja, dass gerade definitiv Suppenwetter ist! Und wenn deine Tochter sogar davon überzeugt war (und wenn es nicht zu viel Arbeit ist), dann solltest du die Minestrone definitiv demnächst noch einmal machen. 🙂

          Ach, nicht doch! Wir hatten doch nichts weiter vor – wir hatten nur Angst, dass wir dich zu lange aufhalten. *g* Dabei war ich schon lange neugierig auf Daishis Wohnung! Was das Lager angeht, so werfe ich ja inzwischen radikal Kleidungsstücke raus, die keine Saison haben. Da Gosburo die dann alle einmal anfassen darf, um sie im Katalog zu haben, kann ich davon ausgehen, dass er mir die auch innerhalb weniger Minuten wieder besorgen kann, wenn ich sie doch mal brauchen sollte. 😉

          • Und ich dachte zwischendurch „bestimmt wollen sie schon längst wieder nach Hause, sind aber zu höflich, um es zu sagen“ 😀
            Ja, ich müsste mein Lager dringend mal aufräumen, momentan mache ich immer nur das Nötigste, so dass ich wieder ein paar Tage Ruhe habe.
            Daishis Haus ist noch nicht optimiert, da ist noch Luft nach oben. Aber der Account-Wechsel ist mir manchmal etwas lästig, deshalb geht es nur langsam voran.

          • Ich mache das Lageraufräumen oft, wenn ich darauf warte, dass Gosburo vorbeikommt. Die fünf Minuten, die er oft noch braucht, um etwas zu beenden, reichen immer schon, um eine Tasche vollzupacken und den Kram dann am Strand abzuwerfen. *g*

            Mit der zweiten Figur hast du ja auch gut zu tun. Das ist der Grund, wieso ich immer bei einer bleibe. 😉

    • Experten würde ich nicht sagen, aber wir haben jetzt immerhin alle Kaiju mal gespielt! Wobei uns immer noch eine „Hindernisvariante“ fehlt, die müssen wir dann wohl beim nächsten Mal ausprobieren. *g*

      Dann bin ich gespannt, wie euch die große Variante gefällt und ob ihr damit auch so viel Spaß habt wie mit den anderen. 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Konstanze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert