Herbstlesen im Oktober 2020

Ich habe ein bisschen überlegt, ob ich es wagen soll, das Herbstlesen schon jetzt anzukündigen, da ich nicht vollkommen sicher bin, ob ich in den kommenden Wochen nicht noch einmal zu meinen Eltern muss. Aber da es im Moment so ausschaut, als ob meine Mutter noch eine Weile nicht wieder zurück nach Hause kommt und mein Vater aktuell ganz gut allein zurechtkommt, gehe ich mal davon aus, dass ich im Oktober ganz normal Zeit für das Herbstlesen haben werde. Dringend nötig habe ich es auf jeden Fall, mich auf einen Monat voller gemütlicher Lese-Wochenenden zu freuen!

Wie immer geht es beim Herbstlesen weniger darum, möglichst viele Stunden mit Lesen zu verbringen, als sich bewusst für die Dinge, die einem Freude bereiten, gemütliche Auszeiten zu gönnen und diese dann über den Blog mit anderen zu teilen. Da ich normalerweise recht lange Beiträge pro Tag zusammenbekomme, gibt es von mir wieder einen Beitrag pro Herbstlesen-Tag (also je einen Post an jedem Samstag und an jedem Sonntag im Oktober). Wer sich mir anschließt, muss natürlich nicht so viel bloggen, wie ich es tue – es reicht auch ein Sammelbeitrag pro Wochenende oder Ähnliches. Wichtig ist mir nur, dass ihr an den Tagen, an denen ihr euch mir anschließt, einen Kommentar mit Link unter meinem Beitrag hinterlasst, damit ich euch verlinken kann. Der Austausch mit den anderen „Herbstlesern“ ist schließlich immer einer der nettesten Aspekte dieser Aktion, und wenn es einen zentralen Ort gibt, an dem alle Links gesammelt werden, geht das am besten.

Für meinen Herbstlesen-Oktober habe ich mir neben dem Reread der October-Daye-Reihe wieder einige Brettspielstunden mit meinem Mann vorgenommen. Wir haben so viele Brettspiele, die wir im Sommer nicht spielen konnten, dass wir damit vermutlich an den Wochenenden ganz gut beschäftigt sein werden. Außerdem knoble ich gerade an der „perfekten“ Sockenform für mich und werde vermutlich (wie schon in den vergangenen Monaten) sehr viel Zeit mit Sockenstricken und – aufribbeln beschäftigt sein. *g*

In diesem Jahr geht es mit dem Herbstlesen 2020 wieder am 3. Oktober los (der diesmal auf einen Samstag fällt), und der letzte Herbstlesen-Tag wird der 31. Oktober sein (der ebenfalls ein Samstag ist). Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mir wieder anschließen mögt, und bin schon neugierig darauf, womit ihr euch die Wochenenden im Oktober „schön und erholsam“ gestaltet.

16 Kommentare

  1. Liebe Konstanze,

    nach diesem aufregenden Jahr, das uns alle und dich ja nun gerade ganz besonders durcheinandergewirbelt hat, wünsche ich dir ganz, ganz viele erholsame Herbstlesestunden. Ich freue mich, dass dein Vater gerade einigermaßen gut alleine zurecht kommt und hoffe, dass deiner Mutter die Reha gut tut.

    Hoffentlich kehrt bei dir ein bisschen Ruhe und normaler Alltag ein. Der ist dir ja mindestens genauso wichtig wie mir. Trotzdem wünsche ich dir auch, dass es dich nicht zu sehr aus der Bahn wirft, sollte doch nochmal eine „Störung“ des Alltags kommen.

    Alles Liebe!

    • Dieses Jahr war für uns alle wirklich ganz besonders anstrengend. Ich persönlich mag mich gerade nur noch einrollen und die Welt draußen ignorieren (auch wenn das natürlich nicht einfach so geht).

      Und ja, mein normaler Alltag ist mir wirklich sehr wichtig, es geht mir einfach am Besten, wenn ich mein ganz normales gleichförmiges Leben lebe. Hätte ich früher auch nicht gedacht. *g* Mal schauen, ob ich das in den kommenden Wochen wieder hinbekomme. Mein Mann arbeitet gerade wieder sehr unregelmäßig und bekommt immer nur kurzfristig Bescheid gesagt, wie es für ihn am nächsten Tag weitergeht, was die Planung etwas schwierig macht.

      • Ich kann das gut nachvollziehen, ich würde mich am liebsten auch gerade nur einrollen und die Welt draußen ignorieren.
        Derzeit bekomme ich es noch nicht mal auf die Reihe, einen Plauderbeitrag darüber zu schreiben, weshalb ich das Lesen und Bloggen gerade nicht recht auf die Reihe bekomme …

        Auf jeden Fall freue ich mich daher ganz besonders, dass es dieses Jahr wieder Herbstlesen gibt und ich hoffe sehr, dass du dir selbst auch wie geplant Zeit für gemütliches Herbstlesen nehmen kannst.

        • Das mit dem Einrollen bringt uns ja leider nicht weiter, aber vielleicht hilft es ja, um genügend Energie für die restlichen Wochen des Jahres aufzubringen.

          Ich hoffe, wir bekommen es alle (zusammen) hin mit dem Herbstlesen. Nötig haben wir es ja definitiv. 🙂

      • Ich hatte zwischenzeitlich auch sehr mit den veränderten Bedingungen zu kämpfen: Der Herzensmann ist seit März im Homeoffice. Das war für mich auch eine Herausforderung, aber mittlerweile haben wir uns in unserem neue Alltag gut arrangiert. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass immerhin eine neue Konstanz vorhanden ist.

        Ansonsten gehöre ich gerade nicht zur Einroll-Fraktion, sondern bin ziemlich energiegeladen und habe das Gefühl, einiges schaffen zu können. (Aber das kann sich auch übermorgen schon wieder gelegt haben. 😀 :D)

        • Bei uns gibt es immer noch keinen festen Rhythmus, mein Mann ist in den letzten Wochen zwischen 1,5 und 8 Stunden pro Tag im Büro oder doch Zuhause und dann entweder mit Homeoffice-Aufgaben oder freigestellt und er erfährt immer erst am Abend zuvor, wie es am nächsten Tag aussehen wird. Das ist für uns beide ziemlich anstrengend, weil keiner von uns planen kann. Und wenn er Homeoffice hat, ist auch noch das Durchgangszimmer belegt und ich kann aus „Sicherheitsgründen“ nicht in den hinteren Teil der Wohnung … *seufz*

          Ich hatte ja auf einen Energieschub im Herbst gehofft, aber im Moment ist es nicht nur tagsüber noch viel zu heiß, sondern ich habe mir auch mal wieder einen Rückennerv eingeklemmt … Naja, beides wird sich hoffentlich in den nächsten Tagen wieder ändern. 😉

  2. Oh, darauf freue ich mich sehr! Zumal die Buchmesse ja nun doch überwiegend digital stattfindet. Die lässt sich dann sogar vielleicht ein wenig in das Herbstlesen integrieren.
    Meine Seite für die Sachbuch-Challenge werde ich die Tage auch noch aktualisieren, hab ja doch einige Sachbücher gelesen 🙂

    • Schön, dass du dich auf das Herbstlesen freust, Anette! 🙂 Dir tut es nach den vergangenen Monaten vermutlich auch ganz gut, wenn du dich wieder mehr einigeln und Zeit mit entspannenden und erholsamen Dingen verbringen kannst. 🙂

  3. Super! Dieses Jahr werde ich mich sicherlich wieder ein paar Mal anschließen – auch um mein Jahresziel für 2020 zu schaffen. Freu mich schon sehr auf das gemeinsame Lesen.
    Jetzt plane ich mal die Bücher. 😉

    • Dann drücke ich die Daumen, dass du dir viel Zeit fürs Herbstlesen nehmen und dich richtig in deine Bücher vertiefen kannst, Lyne! Auf jeden Fall freue ich mich, dass du dabei sein magst. 🙂

  4. Ich werde mir so viel Zeit wie mir möglich ist für das Oktober-Herbstlesen nehmen. Ob ich nur einen Wochenendbeitrag oder zwei schreiben werde, werde ich jeweils operativ taktisch entscheiden. Den Link gibt es natürlich von mir pro Beitrag. 🙂

    Ich drücke die Daumen, dass Du viel Erholungszeit findest bei den turbulenten Ereignissen mit der Familie und der notwendigen flexiblen Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung bei Dir und Deinem Mann!

    • Schön, dass du auch in diesem Jahr wieder dabei bist! Ich hoffe, dass dir das Herbstlesen wieder Freude bereitet und gut tut! 🙂

      Dankeschön! Heute morgen habe ich mich dabei ertappt, dass ich grummelig wurde, weil er mit mir zusammen aufstand, obwohl ich eine halbe Stunde für mich habe wollte. Da muss ich mir mal was überlegen … *g*

      • Es ist schwierig, einen Rhythmus zu finden, wenn arbeitstechnisch solch eine Flexibilität benötigt wird. :/

        • Ja, das ist etwas schwierig, vor allem, da er immer erst am Morgen weiß, wie es an dem Tag wirklich aussieht …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert