Lese-Sonntag im September 2020

Die vergangenen Wochen waren seltsam und ich habe das dringende Bedürfnis mich einen Tag lang mit all den Dingen zu beschäftigen, die mir gut tun. Umso passender ist es, dass heute wieder der dritte Sonntag im Monat ist und ich diesen Tag wieder fest als Lese-Sonntag in meinem Kalender eingeplant habe. In der vergangenen Woche hat es weder mit dem Lesen, noch mit dem Rezensieren geklappt (dabei habe ich noch zwei Bücher, die ich im August gelesen habe, über die ich noch was schreiben wollte). Dafür habe ich in den letzten Tagen etwas intensiver „Animal Crossing“ gespielt (ich hatte viele Regentage im Spiel und suche noch immer einen – nur bei Regen fangbaren – Quastenflosser, um ein Modell daraus bauen zu können,) und eine Weltkarte gepuzzelt (und dabei mein Geografiewissen etwas erweitert). Mal schauen, wie der heutige Sonntag so verläuft, der einzige „feste“ Tagespunkt ist die Brettspielverabredung mit meinem Mann, ansonsten schaue ich mal, worauf ich so Lust habe …

Update 10:15 Uhr

Uff, der Vormittag war bislang etwas trubeliger als erwartet. Nachdem ich diesen Beitrag veröffentlicht hatte, habe ich meine Mailfacher kontrolliert und gleich drei Arbeitsmails vorgefunden, die eine Reaktion auf meine Mail von gestern Abend waren. (Eigentlich hatte ich gehofft, ich hätte den Sonntag frei, wenn ich Samstag alles erledigt bekomme. *g*) Also habe ich mich erst einmal damit beschäftigt und bin dann kurz bei „Animal Crossing“ rein, um den heutigen Rübenpreis herauszufinden – was wiederum dazu geführt hat, dass das Rübenkartell meine Insel stürmte, um sich für eine Woche voller Spekulationen einzudecken. 😉

Später gehe ich noch einmal in Ruhe ins Spiel, aber jetzt muss ich erst einmal das Nachthemd gegen „richtige“ Kleidung wechseln, mir etwas zu Trinken besorgen und das Geschirr von gestern Abend abwaschen …

Update 13:15 Uhr

Ich weiß nicht so recht, wo meine Pläne für einen entspannten Vormittag geblieben sind. *g* Nach dem Anziehen habe ich mir Musik auf die Ohren gesetzt und mich auf die Küche gestürzt, außerdem habe ich eine Ladung Wäsche angeworfen (die inzwischen schon in den Trockner gewandert ist). Als die Küche wieder sauber und ordentlich war, habe ich die in der Woche gepuzzelte Weltkarte weggeräumt, damit wir ein paar Päckchen fertig machen konnten, die Montag zur Post gebracht werden müssen. Außerdem habe ich zwischendurch Kommentare geschrieben, weitere Arbeitsmails beantwortet und mich kurz auf Twitter mit einer Freundin ausgetauscht. Danach war ich kurz davor meine kleine Sportrunde zu schmeißen und direkt zum Frühstück überzugehen, aber da mein Körper gerade sehr muckt, war ich dann doch brav und habe noch eine Runde mit Dehn- und Entspannungsübungen eingelegt. Heute habe ich ein neues Video dafür ausprobiert und festgestellt, dass meine Knie aktuell wieder nicht in den Vierfüßlerstand wollen – was mich etwas ärgert, denn Ende August ging es denen eigentlich wieder so gut, dass das relativ problemlos möglich war. Aber nun gut, ich kann es nicht ändern, nur wieder von vorn mit meinen Übungen anfangen, bis sich die Knie wieder erholt haben. Jetzt gibt es auf jeden Fall erst einmal Frühstück und danch wird es höchste Zeit für unsere Brettspielrunde! 🙂

Update 17:15 Uhr

Meine Frühstückspause dauerte dann doch noch etwas länger als geplant, da mein Mann dann noch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans zuende schauen wollte. Ich habe in der Zeit dann die Kurzgeschichte „Vision Quest“ von Edward Willett gelesen, die in der von dem Autor herausgegebenen Anthologie „Shapers of Worlds“ erschienen ist. Ich habe von dem Autor vorher noch nichts gelesen, aber diese Geschichte hat mir sowohl inhaltlich, als auch vom Erzählton her sehr gut gefallen. Ich hoffe, dass ich jetzt mal wieder mehr Anthologien lese, davon haben sich in den vergangenen Monaten nämlich so einige auf meinem eReader angesammelt.

Dann ging es wirklich endlich mit „Obsession“ los und die heutige Runde war überraschend herausfordernd (für uns beide sehr viele Züge, über die wir sehr gut nachdenken mussten,) und ich hatte erschreckend häufig Pech beim Kartenziehen, wenn es um das „Einladen neuer Gäste“ ging. Spaß hat es aber trotzdem gemacht und nachdem wir nun an zwei Wochenenden unsere Erinnerungen an die Regeln und Spielmechaniken aufgefrischt haben, freue ich mich darauf, dass wir demnächst die neue Erweiterung „Upstairs, Downstairs“ in Angriff nehmen können. Jetzt lege ich ein bisschen meine Füße hoch und schaue, wie es euch so ergangen ist, und wenn ich danach noch etwas Zeit bis zum Kochen habe, dann schaue ich mal, ob ich doch noch ein paar Seiten lesen werde.

Update 18:45 Uhr

In der Zwischenzeit habe ich doch wirklich noch ein paar Seiten gelesen. *g* Erst hatte ich gehofft, ich käme wieder in die Tove-Jansson-Biografie rein, die ich im August angefangen hatte, aber da muss ich die schon gelesenen Kapitel wohl noch einmal querlesen, damit ich all die Personen, die in ihrem Leben eine Rolle spielten, wieder zugeordnet bekomme. Ich finde es eh ein bisschen schwierig, weil ich so wenige finnische Künstler.innen kenne und deshalb immer darauf angewiesen bin, dass mir die Autorin erklärt, über wen sie da gerade schrieb und in welchem Verhältnis die Person zu Tove Jansson stand. *g* Also habe ich es mir einfach gemacht und zu „They Do It with Mirrors“ von Agatha Christie gegriffen. Das ist eine der Geschichte, die ich schon häufiger auf Deutsch, aber noch nie auf Englisch gelesen habe, und ich muss zugeben, dass es nicht gerade einer meiner liebsten Agatha-Christie-Fälle ist. Ich finde, dass hier die Lösung ziemlich auf der Hand liegt und es gibt ein paar Charaktere, die mir sehr unsympathisch sind. Auf der anderen Seite mag ich es, dass man in diesem Buch so viel über Miss Marple und ihre Jugend erfährt – allein die Wahl ihrer Freundinnen als Teenagerin und wie und wieso sich diese Freundschaften über all die Zeit erhalten haben, sagt ja schon sehr viel über diese Figur aus … 🙂 Jetzt geht es für mich aber erst einmal wieder in die Küche, damit das Abendessen heute nicht so spät stattfindet.

Update 21:45 Uhr

Den Abend habe ich mit Suppe kochen (und natürlich essen 😉 ) verbracht, wobei es zur Paprika-Linsen-Suppe eine Folge „Top Chef“ auf Netflix gab. So ganz kann uns dieser Kochwettbewerb zwar nicht überzeugen, aber um sich etwas beschallen zu lassen, reicht die Sendung.

Und weil die Top-Chef-Folge länger dauerte als wir benötigten, um unsere Suppe zu essen, habe ich dann noch zum Strickzeug gegriffen. Ich weiß nicht mehr, wie viele Socken ich in den vergangenen Monaten gestrickt und wieder aufgeribbelt habe, aber ich bin dieses Mal fest entschlossen die für mich perfekte Socke zu finden. Ich glaube, so langsam komme ich der Sache näher – mal schauen, ob ich dieses Mal mit dem Fersensitz zufrieden bin, an dem ich jetzt schon eine Weile herumknobel. 😉

Zum Abschluss gab es dann noch etwas Schokolade als Nachtisch (jemand – dezenter Blick Richtung Natira – hat mich vor kurzem dazu gebracht Kaffee-Sahne-Schokolade zu kaufen, die ich nur in Norddeutschland kriege, und nun genieße ich sie sehr bewusst an den Tagen, an denen ich Schokohunger habe *g*) und dazu habe ich all die Dinge auf meiner Insel erledigt, für die ich heute keine Ruhe hatte, die ich aber gern täglich erledige. Wenn ich jetzt so auf die Uhr schaue, dann werde ich vor dem Schlafengehen vermutlich nur noch Zeit für eine Blog- und Kommentarrunde haben und dann war es das heute auch schon wieder für mich.

Es war schön heute wieder gemeinsam mit euch den Lese-Sonntag zu verbringen! 🙂 Ich wünsche euch einen angenehmen Start in die Woche – möge sie für uns alle nicht allzu viele unangenehme Nachrichten und stattdessen genügend Auszeiten zum Erholen mit sich bringen!

***

Heutige Mitleserinnen:

Natira
Ariana
Kiya
Anette
Neyasha

43 Kommentare

    • *g* Ich sehe jetzt erst, dass ich dir zwar auf den anderen Kommentar und auf deinem Blog eine Antwort hinterlassen habe, aber nicht hier. So ganz wach war ich vor einer Stunde noch nicht, auch wenn ich da schon mit Arbeit beschäftigt war. 😉

      Für mich war die Switch in den letzten Tagen eine schöne Ausflucht, etwas Beschäftigung, ohne viel zu denken … 🙂

      Frühstück klingt gut! Lass es dir schmecken und genieß deinen Tagesanfang. 🙂

      • Verflixt, ich habe leider keine Mailbenachrichtigung über Deine Antwort hier auf Deinem eigenen Block auf meinen Kommentar bekommen, obwohl ich die Kommentare abonniert hab. Hm, ich muss doch den Kommentarfeed abonieren *suchengeht*

        Ich weiß jedenfalls, was Du meinst – in den Vormonaten habe ich die Switch bei mir auch genau dafür benötigt. Und wer weiß, wenn es so wie in der letzten Woche bei uns weitergeht, habe ich das Teil auch bald wieder so am Wickel. …

        • Irgendwie ist mir dein Kommentar eben auch durchgegangen, Natira! Ich weiß wirklich nicht, was das mit dem Kommentarabo gerade ist, aber irgendwie bekommen das schon hin – und wenn wir Umwege gegen müssen …

          Nur gut, dass wir diese Möglichkeit haben und uns so entspannen können. Ich hoffe trotzdem (wenn auch vermutlich vergeblich), dass wir die Switch in den nächsten Wochen nicht mehr so häufig benötigen werden.

      • Falls Du mich mit der Frage gemeint hast, Kiya: Nein, ich habe leider keinen Kommentar von Dir auf meinem Blog zum aktuellen Beitrag, auch nicht versehentlich im Spam. :/

    • Schön, dass du dabei bist, Ariana! Du kannst ja hier und da davon schreiben, wie es mit Hörbuch und Rezensionen weitergeht. 🙂 Viel Erfolg beim Hören!

    • Liebe Konstanze,
      ich bin vorhin über einen falschen Link in meinem Blogbeitrag auf dem Lesesonntag vom Mai auf deinem Blog gelandet und hab dort kommentiert, dass ich dir den falschen Link gepostet habe. Große Verwirrung meinerseits. Ich glaub, ich sollte ins Bett gehen …

      Vielleicht magst du den Kommentar dort dann einfach löschen?

    • Wie schön, Kiya, dass du dir heute (und vielleicht auch im Oktober) Zeit nehmen kannst! 🙂

      Und ja, besuch mal wieder deine Insel, deine Nachbarn werden sich freuen. *g*

  1. Nachdem ich mir gestern Abend noch fix eingebildet habe, heute wäre erst der 2. Sonntag im Monat (trotz Blick in den Kalender …), habe ich erst jetzt kapiert, dass ja doch schon der 3. Sonntag ist. %-)
    Da ich heute endlich mal nichts vorhabe und ohnehin endlich mal wieder mehr lesen möchte, trifft sich das wunderbar: https://neyasha.at/2020/09/20/lesesonntag-mit-konstanze-im-september-2020/
    Ich hoffe, dass du heute mit keinen weiteren Arbeits-Emails mehr belästigt wirst und ab jetzt auch einen gemütlichen Sonntag hast.

    • Ich habe unter dem Lesetage-Reiter oben im Menü auch die Daten für die Lese-Sonntage aufgeführt, so dass du eigentlich da nach den Sonntagen schauen kann, wenn du dir nicht ganz sicher bist. 😉

      Auf jeden Fall ist es schön, dass es heute mit dir und dem Lese-Sonntag klappt und ich wünsche dir eine wunderbare und erholsame Zeit und viel Spaß beim Lesen! 🙂

      Eine Arbeitsmail gab es noch, aber ich hoffe auch, dass es das jetzt war. *g*

      • So blind wie ich gestern bei meinem Blick in den Kalender war, hätte ich wohl noch nicht mal das Datum auf deiner Seite richtig gelesen. 😉

        Auch ohne weitere Arbeitsmails warst du ja ganz schön produktiv. Ich hoffe, ihr habt jetzt viel Spaß bei der Brettspielrunde!

        • Du hast auch die beste Entschuldigung von allen, wenn du mal ein wenig aus der Zeit gefallen und Kalender-verwirrt bist. 🙂

          Irgendwie gab es doch mehr zu tun, als ich gedacht hatte, obwohl ich gestern eigentlich extra viel erledigt hatte, damit ich heute „frei“ habe. *g*

  2. Auch an dieser Stelle ein Hallo von mir 🙂
    Ich bin immer noch in der Entscheidungsfindung, was ich heute lesen möchte und merke, heute will es nicht so richtig klappen mit der Leserei.
    Der Tag fing recht träge an, das Frühstück dauerte ewig, das Töchterchen ist nicht wie geplant mit Papa Radfahren gegangen sondern wuselt hier herum und bezieht einen immer wieder ein.
    Daher lohnt sich ein eigener Beitrag für mich heute nicht, ich werde, wenn das ok ist für Dich, hier immer mal wieder schreiben, so lange ich heute nachmittag zu Hause bin.
    Ich schwanke zwischen der „Sumpflochsaga“ und etwas ganz anderem und kann gar nicht genau sagen, wonach mir der Sinn steht.

    Dir wünsche ich einen schönen Lesesonntag und eine schöne Brettspielrunde später!

    • Kein Wunder, dass es heute nicht mit dem entspannten Lesen klappt, wenn deine Tochter deine Aufmerksamkeit benötigt. Dafür hattest du heute hoffentlich schon etwas gemütliche Inselzeit und ein ausgedehntes Frühstück klingt doch auch ganz gut. 🙂

      Und natürlich ist es okay, wenn du hier ein bisschen von deinem Tag erzählst! Ich freu mich, wenn ich von dir und deinem – wenn auch etwas eingeschränkten – Lesetag höre! „Die Sumpflochsaga“ hat mich nicht so gepackt, aber Kiya war sehr angetan davon, wenn ich mich recht erinnere. Ich drücke die Daumen, dass du noch die passende Lektüre findest – ich liebäugle gerade mit einem vertrauten Roman oder einer Kurzgeschichte. *g*

      • Ja, ich mag die Sumpflochsaga sehr, weil sie sich anders liest als andere Reihen 🙂 Allerdings habe ich noch einige Bände vor mir. Außerdem finde ich, dass so ungefähr die ersten zwei Bücher noch einige bis viele Anfängerprobleme haben. Es gab im ersten Band vor allem einzelne kleine Szenen, die mich zum Weiterlesen gebracht haben, und ich finde, das Durchhalten hat sich gelohnt.

      • Ich glaube, das wird bei mir heute nichts mit dem entspannten Lesen.
        Vielleicht kann ich morgen an meinem freien Tag etwas mehr schaffen.
        Da fällt mir ein, dass wir unseren Re-Read wieder aufnehmen könnten – der Herbst steht, so wie es aussieht, vor der Tür.
        Wie sieht es bei Dir aus? Ich könnte montags oder freitags Lesezeit einbauen.

        Der Sumpflochsaga gebe ich morgen noch eine Chance, wenn ich alleine zu Hause bin … Die ersten Seiten lasen sich tatsächlich sehr anders, als andere Bücher und dabei vielversprechend. Ich hoffe, die Anfangsprobleme verleiden es mir nicht 🙂

        • Kannst du mir noch ein bisschen Zeit geben mit dem Reread, Sayuri? Ich hätte gern erst einmal wieder so etwas wie „normalen“ Alltag, bevor ich mir einen festen Lesetermin in der Woche vornehme.

          Ich hoffe, du kannst den Tag genießen, auch wenn es mit dem Lesen nicht klappt. Immerhin hast du die Aussicht auf etwas Lesezeit am Montag. 🙂

    • Hallo @Sayouri! Es gibt so diese Tage. 🙂 Aber die Sonne scheint und bestimmt schaut Euer Garten schön aus. Vielleicht kannst Du ja etwas Lesezeit auf der Terrasse verbringen. 🙂 Liebe Grüße!

      • Ja, Du kennst das auch, nicht?
        Ich werde gleich auf jeden Fall noch etwas rausgehen und die Sonne genießen – ich fange mal damit an, die Wäsche jetzt rauszuhängen 🙂 Ich wünsche Dir einen schönen Lesesonntag und schicke liebe Grüße!

  3. Du scheinst eine etwas … kreative Definition von entspanntem Vormittag zu haben. 😀

    Das Puzzle schaut gut aus, gratuliere zur Beendigung! Und viel Spaß gleich mit dem Brettspiel!

    • Ich fühlte mich gegen Ende auch etwas gestresst, Natira. Gerade die immer wieder reinkommenden Arbeitsmails, die eigentlich nicht so viel Arbeit mit sich brachten, aber eben immer wieder etwas Zeit und Ruhe zum Nachdenken und Entscheidungen treffen benötigten, haben mich heute Vormittag überraschend viel beansprucht.

      Das Puzzle hat wirklich viel Spaß gemacht und war erstaunlich schnell erledigt! Und ich habe festgestellt, dass ich durch die Bücher von Erika Fatland doch überraschend viel über „östliche Geografie“ gelernt habe, wenn die Dame jetzt bitte Südamerika als neues Spezialgebiet für sich entdecken könnte, wäre mir damit sehr geholfen. 😉

      Danke! Den hatten wir, auch wenn ich mal wieder verloren habe. *g*

      • Vielleicht solltest Du der Autorin mal eine entsprechende Mail schreiben. 😀
        Ich wäre sowohl bei der östlichen als auch der südamerikanischen Geografie recht hilflos, fürchte ich. Das letzte Mal, dass ich Länder geografisch wirklich bewusst zugeordnet habe, war vor mehr als 30 Jahren. Inselstaaten außerhalb von Europa sind besonders schwierig, von den „großen bekannten“ wie Japan, Australien und Neusseland mal abgesehen. 😉

        Auch wenn das nicht das liebster Marple-Roman ist: Trotzdem viel Freude damit. 😉

        • Ich weiß nicht, ob sie bereit wäre für mich ihr Spezialgebiet zu wechseln. *g*

          Südamerikanische Geografie war für mich auch ein Buch mit sieben Siegeln (dank Puzzle ist es etwas besser geworden), während ich dir für Russland und die ganzen -stan-Länder (plus ein paar Extras) wirklich Erika Fatland ans Herz legen kann. 😀 Die Inselgruppen waren auch eine Herausforderung – gerade dann wenn man nur da steht und nach „oh, das klingt irgendwie Spanisch, das liegt doch bestimmt bei Südamerika/Europa oder was auch immer“ geht und immer wieder am Ende überrascht wird. *g* Es war auf jeden Fall sehr lustig!

          Danke! Den Anfang fand ich schon mal sehr nett und lese in den nächsten Tagen bestimmt weiter! Außerdem ist es ein recht schmaler Band und bringt mir hoffentlich relativ schnell die Befriedigung mal wieder ein Buch gelesen zu haben. 😉

  4. Eine Sportrunde hätte es bei mir heute Morgen ja auch geben sollen, aber tja, Schuhe nicht auffindbar. Bin ich halt faul 😉 Gute Besserung für die Knie!

    • Du bist nicht faul, Anette, die Umstände haben deine Sportrunde verhindert! 😉 Wenn es bei mir nicht gerade so zwicken und zwacken würde, wäre ich vermutlich auch nicht so brav gewesen. Aber ich habe gerade die Nase ziemlich voll davon, dass die zehn Tage bei meinen Eltern dafür gesorgen, dass ich mich in der Woche danach vor lauter Schmerzen kaum bewegen konnte, obwohl ich vorher eigentlich relativ fit war … Danke! Ich hoffe, ich bekomme sie bald wieder in den Zustand, in dem sie im August waren.

        • Jain … Meine Mutter ist wieder Zuhause und scheint darüber sehr froh zu sein, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, ob sie mit Hilfe ihrer (ebenfalls gehandicapten Schwester) und eine täglich kurz vorbeikommenden Pflegekraft zurecht kommt. Immerhin müsste sie in den nächsten Tagen geröngt werden können, um zu entscheiden, ob sie in eine „richtige“ Reha kommen kann. Bei meinem Vater steht demnächst eine Untersuchung an, die hoffentlich nicht ergibt, dass sich seine Gesundheit deutlich verschlechter hat … Wir werden sehen. Sie sind halt beide fast 80 Jahre alt und haben in ihrem Leben viel Raubbau mit ihrer Gesundheit betrieben.

  5. Schaut nach einem interessanten Brettspiel aus. Ich freue mich, dass ihr Spaß damit hattet – auch wenn dir das Glück nicht hold war.
    Konntest du dann vor dem Kochen noch Lesezeit unterbringen?

    • Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, Neyasha! Es ist ein bisschen der Versuch Downton-Abbey- oder Jane-Austen-Stimmung in ein Brettspiel zu bringen und man muss als verarmte Adelsfamilie die Aufmerksamkeit zweier Erben wecken, um dann hoffentlich die eigenen Kinder mit zumindest einem von ihnen zu verheiraten. Um das zu erreichen muss man seinen Besitz attraktiv ausbauen und interessante/einflussreiche Gäste einladen. Es ist überraschend atmosphärisch, obwohl es kein Rollenspiel ist, und es ist lustig, wie viele verschiedene Schwerpunkte (Gebäudeausbau/Prestige-Gäste/Service) man beim Spielen setzen kann.

      Jupp! Eine gute halbe Stunde habe ich dann doch noch mit Lesen verbringen können. 🙂

      • Das Spiel klingt sehr nett! Mit wieviel Personen kann man das spielen?

        Ich drücke die Daumen, dass es nun endlich mit der perfekten Socke klappt!

        • Das Spiel kann man mit 2 bis 6 Spielern spielen – wobei man dafür die Erweiterung benötigt, ohne Erweiterung kann man mit vier Spielern spielen. Es gibt das Spiel aber bislang nur auf Englisch und im Handel ist es mit Erweiterung auch noch nicht, da die gerade erst über einen Kickstarter veröffentlich wurde.

          Danke! Es wäre schön, wenn ich in Zukunft einfach so stricken könnte, ohne über Längen und Sitz und Abnahmen nachdenken zu müssen. Ich hatte über den Sommer mehrere neue Muster ausprobiert und war mit allen nicht so glücklich, also versuche ich gerade eine Mischung aus den Dingen zu machen, die mir gefielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert