Herbstlesen im Oktober 2023 (Samstag, 21.10.)

Das Logo füs 2023er Herbstlesen zeigt unten eine Baumreihe mit gelben Blättern, an der linken Seite einen Baum mit dunkelroten Blättern und einen leicht bewölkten Himmel auf den der Text "Herbstlesen im Oktober 2023" geschrieben wurde.Ein weiteres Herbstlesen-Wochenende und endlich ist das Wetter so usselig, dass es sich auch die ganze Woche schon nach Herbst angefühlt hat. Nach dem vergangenen Wochenende hatte ich am Montag „The Ministry of Unladylike Activity“ von Robin Stevens beendet und seitdem habe ich meine Freizeit vor allem mit Puzzeln und „Fae Farm“ verbracht. Das Puzzle muss ich gleich wieder auseinandernehmen und versandfertig machen, damit ich es in den nächsten Tagen zur Post bringen kann. Ich bin gerade wild entschlossen alle geliehenen Sachen aus dem Haus zu schaffen und da ich nicht weiß, wann ich das nächste Mal quer durch die Stadt fahre, um die  Freundin zu sehen, der das Puzzle gehört … Außerdem will ich gleich noch das Geschirr vom Abendessen abwaschen, eine Apple Tarte für heute Nachmittag in den Ofen schieben und dann kurz unter die Dusche springen. Damit sollte mein Vormittag ganz gut gefüllt sein. *g*

Update 13:30 Uhr

Eine Collage aus drei Fotos. Links oben ein fertiges Puzzle auf einem Tisch, links unten eine goldbraune Apple Tarte, deren Teigdecke mit kleinen Äpfeln und Pilzen aus Mürbeteig dekoriert wurde und rechts ein größeres Bild von dem Artbook "The Art of Simz", dessen Cover eine Hexe vor einem Bogenfenster zeigt. Die Hexe hält eine Geisterkatze im Arm.

Uff, wo ist mein Vormittag hin?! Ich meine, ich wusste ja, dass ich viel vorhabe, aber irgendwie hatte ich doch nicht erwartet, dass ich erst nach sechs Stunde das nächste Update schreiben würde. *g* Immerhin habe ich inzwischen alles erledigt und in der Küche wartet eine (noch warme) Apple Tarte darauf, dass wir sie heute Nachmittag anschneiden werden. Außerdem hat zwischendurch der Postbote geklingelt und mir eine Lieferung aus Großbritannien gebracht, auf die ich schon einige Zeit gewartet hatte. Ich folge dem Künstler „Simz“ (Simone Ferriero) schon eine Weile online, weil ich seine Bilder so bezaubernd finde, und als er im April ankündigte, dass ein britischer Verlag ein Artbook mit seinen Sachen rausbringen würde, habe ich es gleich vorbestellt. Natürlich musste ich eben schon mal einen ersten Blick in das Buch werfen und bin wirklich angetan von der Qualität und von all den Informationen, die es rund um die Bilder noch in dem Buch gibt. Damit werde ich in der nächsten Zeit noch ein paar Stunden verbringen! Jetzt schaue ich aber erst einmal, was Anette und Kiya heute Vormittag gemacht haben, und dann mache ich mir endlich Frühstück! So langsam habe ich richtig Hunger! *g*

 

Update 17:00 Uhr

Ein Stapel aus mehreren Comics und Büchern, daneben eine Tasse mit dampfenden Tee.

Nach dem letzten Update habe ich mir wirklich erst einmal Frühstück gegönnt und dabei mit meinem Mann zusammen ein Video geschaut, in dem eine Youtuberin (Alexandra Roselyn) versuchte den Mordfall in einem Agatha-Christie-Roman („Halloween Party“) zu lösen. Normalerweise mag ich solche Videos sehr, aber das hier war etwas weniger überzeugend und führte dazu, dass wir uns zwischendurch fragten, ob das ein Snack-Vlog oder ein Lese-Vlog sein sollte. Aber es war unterhaltsam, auch wenn mein Mann, der den Roman nicht kennt, nicht so recht wusste, wovon die Person den Großteil der Zeit redete. Außerdem kann ich sagen, dass mir das Video große Lust auf Grilled Cheese Sandwiches gemacht hat, die muss ich wohl in den nächsten Wochen mal auf den Essensplan setzen … 😉 D

Ein Stück Apple Tarte mit Sahne auf einem Teller, der auf einem Stapel Comics steht. Daneben eine große Tasse mit Milchschaumhaube.

Danach habe ich dann endlich angefangen zu lesen und nach etwas unentschlossenem Stöbern in den Büchern, die im Laufe der Woche neben dem Sofa gelandet waren, habe ich mich für die Moonstruck-Comics von Grace Ellis (Story) und Shae Beagle (Art) entschieden. Den Zeichenstil finde ich sehr süß, wenn auch an einigen Stellen (diese Nasen!) sehr gewöhnungsbedürftig, die Handlung ist bislang vor allem niedlich. Protagonistin Julie ist frisch verliebt in Selena und als die beiden in Gesellschaft von Julies Arbeitskollegen und Freund Chet zu einer Zaubershow gehen, wird Chet seine Magie gestolen. Sehr viel ist also nicht passiert, aber ich genieße die Welt, in der es vor fantastischen Wesen nur so wimmelt (Julie und Selena sind z.B. Werwölfinnen, Chet ein Zentaur), Magie recht alltäglich ist und es jederzeit passieren kann, dass die Verkäuferin in einem kleinen Laden eine Prophezeiung für dich bereit hält. Ich fühle mich gut unterhalten und werde vermutlich bis zum Kochen bei den Comics bleiben.

Oh, und in der Zwischenzeit gab es auch Verleihung der Hugo Awards, die ich über BluSky verfolgt habe: „Nettle & Bone“ von T. Kingfisher hat „Best Novel“ gewonnen und Seanan McGuire hat mit dem Wayward-Children-Titel „Where the Drowned Girls Go“ den Award für „Best Novella“ bekommen. Und für Nnedi Okorafor gab es den Lodestar Award für „Akata Woman“ – was mich daran erinnert, dass ich die Serie auch endlich mal weiterlesen wollte.

 

Update 22:00 Uhr (letztes Update)

Da ich heute mit meinen Updates ein bisschen aus dem Rhythmus bin, ist das heute meine letzte Aktualisierung dieses Posts. Ich nehme mir für morgen einen etwas besseren Abstand zwischen den Updates vor – mal schauen, ob das klappt. 😉 Nach dem letzten Update habe ich noch etwas in „Moonstruck“ gelesen (und werde vor dem Schlafengehen dann auch den dritten Band beenden und somit die Reihe abgeschlossen haben) und habe dann angefangen das Abendessen (Möhren-Kartoffel-Eintopf) zu kochen. Zum Essen haben wir heute für unseren Samstag-Filmabend „Lady Reporter“ ausgewählt. Den Film hat mein Mann Anfang des Monats zum Geburtstag bekommen und nachdem ich in dieser Woche erst mitbekommen hatte, dass Mang Hoi am 09. Oktober verstorben ist, bot sich das Anschauen für heute an.

Das Cover einer 80er-Jahre-Hongkong-Produktion, mit Cynthia Rothrock im Mittelpunkt des Covers.

Ich muss zugeben, dass der Film kein Meisterwerk ist, aber die Stunts und die Kampfszenen sind zum Teil wirklich cool – und es ist lustig all die Continuity-Fehler zu sehen, die durch das Umschneiden der ersten Fassung und das Drehen diverser zusätzlicher Szenen entstanden sind. Da wir heute die kantonesische Fassung (mit englischen Untertiteln) gesehen haben, wird es auch noch interessant werden, wenn wir dann die englische Fassung sehen und damit vergleichen können. Was ich schon mal ungewöhnlich (nicht nur für einen Film der 80er Jahre) fand, war, dass Cindy (Cynthia Rothrock) und ihre Freundin Judy den ganzen Film ohne love interest waren und Cindy hemmungslos ihrer Karriere verfolgen konnte, ohne dass das ein Thema war. Nicht mal irgendwelche Flirtszenen wurden den Schauspielerinnen zugeschrieben, was ich echt erholsam fand. (Wobei ich erwähnen muss, dass es natürlich einige sexistische Momente und „lustige“ Prostituiertenwitze gab, aber für einen Film seiner Zeit war er in der Beziehung gar nicht so schlecht.)

Jetzt drehe ich noch eine Blogrunde, lese dann meinen Comic aus und wandere dann ins Bett. Ich hoffe, ihr hattet einen ebenso gemütlichen Tag wie ich. Wir lesen uns dann (hoffentlich) morgen wieder! Gute Nacht! 🙂

***

Heutige Mitleser*innen:

Anette
Kiya

17 Kommentare

    • Vielleicht hattest du in den letzten Jahren einfach nicht das richtige Motiv für dich, Anette? Ich habe in dieser Woche auch wieder gemerkt, dass ich weniger geduldig bin, wenn mich das Motiv nicht so sehr reizt. Aber da ich das Puzzle geliehen bekommen hatte, wollte ich es gern noch machen, bevor ich es zurück an die Besitzerin schicke.

      Ich freu mich seit Monaten auf diese Apple Tarte – erst wenn ich die einmal gebacken habe, ist auch wirklich Herbst. 😉

      Ich wünsche dir einen wunderschönen (Lese-)Tag und schaue gleich mal, was du so für heute vor hast. 🙂

      • Ich liebe die „Sternennacht“ eigentlich, hab sogar einen Druck prominent im Wohnzimmer hängen, deshalb bin ich da nicht so zuversichtlich…
        Ich bin ja nicht so die große Bäckerin, aber ich muss mich auch mal wieder an was wagen. Was dann häufig zu einem Nusskuchen führt, ich bin ja ein absoluter Nussfreak.
        Danke, ich wünsche dir auch einen ganz tollen Lesetag!

        • Aber nur weil es ein schönes Motiv ist, bedeutet das ja nicht, dass es gut zu puzzeln ist – da gibt es schon unterschiedliche Aspekte zu beachten. 🙂

          Nusskuchen klingt doch auch gut – ich bin gespannt, ob du den demnächst einmal backst! Als ich noch allein gelebt habe, habe ich solch „klassische“ Kuchen gern aufgeteilt und in Muffinförmchen gebacken. So war ich nicht darauf angewiesen, dass ich Besuch bekam, um zu backen, sondern konnte einen Teil portionsweise einfrieren und hatte so länger was von meiner Arbeit. 😉

          • Stimmt auch wieder 😉
            Mein Problem ist, dass ich nur ein kleines Gefrierfach habe. Meine Küche ist überhaupt zu klein, seufz.
            Die Tarte sieht toll aus, lass sie dir schmecken! (und vorher natürlich dein Frühstück ;-))
            Dem Simz werde ich mal googeln.

          • Wenn also irgendwann einmal dein Kühlschrank kaputt gehen sollte, dann besorgst du dir einen neuen mit einem größeren Gefrierbereich. Oder du musst anfangen Kuchen in Gläsern zu backen, damit du den eingeweckt aufheben kannst. 😉

            Dankeschön! Die Tarte war auch köstlich! Ich liebe dieses Rezept sehr, es ist aber auch viel Arbeit, weshalb ich es nicht so oft backe.

            (Aus irgendeinem Grund bekomme ich gerade keine Meldung mehr auf dem Handy, wenn es einen Blogkommentar gibt – da muss ich an den Lesewochenenden also häufiger schauen, ob ihr was geschrieben habt!)

          • Wie ich sehe, sind die Hugo Awards ja anscheinend heute verliehen worden. Schaue ich mir mal an, obwohl ich gestehen muss, dass mich die Bücher von T. Kingfisher und Seanan McGuire inhaltlich nicht sooo ansprechen. Wobei, ich glaube, das erste Buch der Reihe der letzteren habe ich schon auf dem Wunschzettel.

          • Lustigerweise glaube ich, dass bei den Veröffentlichungen von T. Kingfisher eher etwas für dich dabei wäre. Der heutige Hugo-Gewinner „Nettle & Bone“ könnte etwas für dich sein oder „Thornhedge“ (weniger die Horror- oder die Romance-Geschichten, wobei ihre Art von Romance … nicht sehr typisch ist, sehr lustig ist und mit einer coolen Fantasywelt kommt).

          • Lach, ok, ich lese mir mal die Klappentexte seiner Bücher durch. Und die anderen Tipps schaue ich mir auch an, danke! 🙂

    • Wie schön, Kiya, dass es heute wieder bei dir klappt!

      Und ich bin beeindruckt, dass du etwas gepuzzelt hast, du warst in den letzten Wochen ja gut beschäftigt. 🙂

      • Ich habe gar nicht viel gepuzzelt, es liegt eben bereit und ab und an setze ich ein paar Teilchen zusammen.

        Die Apple Tarte sieht köstlich aus! Wir müssen auch wieder Apple Pie auf die Liste setzen, glaube ich.
        Ab und an schaue ich mir die Videos von Alexandra Roselyn an, aber dieses hatte ich eigentlich vor auszulassen – jetzt bin ich aber doch ein bisschen neugierig geworden. Ich fand diesen Roman von Agatha Christie ganz in Ordnung, aber von dem Titel verspricht man sich doch ein bisschen mehr, finde ich.

        • Vielleicht finde ich es vor allem deshalb so beeindruckend, weil du immer mal ein Teilchen ansetzen kannst. Ich muss mich immer erst ein bisschen eingucken und dann bleibe ich schnell dabei hängen. Am Donnerstag wollte ich nur eben in meiner Teepause ein paar Teile anlegen und habe dann fast zwei Stunden später festgestellt, dass doch ein bisschen mehr Zeit vergangen war. 😉

          Sie war auch wirklich lecker! Sie macht deutlich mehr Arbeit als die anderen Apfelkuchen-Rezepte, die ich habe. Aber am Ende denke ich jedes Mal, dass es das wert war.

          Für mich ist das einer der enttäuschensten Romane von Agatha Christie, weshalb ich ihn auch nicht so im Detail präsent habe. Was das Video irgendwie unterhaltsamer machte, weil ich versuchte all die konfusen Details rund um die Handlung zuzuordnen, obwohl Lexi das nicht sehr kontinuierlich erzählte.

          • Gerade das erscheint mir praktisch – mit frischem Blick finde ich immer ein paar neue Teile. Ist das bei dir nicht so?

            Ich fürchte, viele, die das Buch jetzt anlässlich des Films „A Haunting in Venice“ und der Halloween-Saison lesen, werden sehr enttäuscht sein und ich kann nur hoffen, dass sie nicht danach nie wieder etwas von Agatha Christie lesen wollen. „A Haunting in Venice“ hat wirklich nur noch sehr vage etwas mit dem Buch zu tun und könnte insofern völlig falsche Erwartungen wecken.

          • Bei mir ist es eher so, dass ich mich erst nach etwas „Aufwärmzeit“ aufs Puzzle einlassen kann und dann so sehr dabei festhänge, dass ich nicht so schnell wieder davon loskomme. Aber das ist bei mir bei eigentlich allen Tätigkeiten so, ich brauche viel Anlaufzeit und wenn ich erst einmal dabei bin, dann höre ich so schnell nicht wieder auf. 😉

            Während ich von dem Trailer von „A Haunting in Venice“ enttäuscht war, weil es so wenig mit Agatha Christie zu tun hat. Wenn er eine unheimlich-atmosphärische Agatha-Christie-Geschichte verfilmen will, wieso nicht Harley Quinn aufgreifen? Aber nein, es ist wieder eine Poirot-Geschichte, nur eben auf eine Art und Weise erzählt, dass das Original nicht wiedererkennbar ist.

  1. Während bei dir usseliges Herbstwetter war, war ich mit meiner Mutter bei schönstem Sonnenschein wandern.
    Die Verleihung der Hugo Awards ist ja völlig an mir vorbeigegangen – da muss ich gleich mal ein wenig über die Bücher recherchieren.

    • Dann passte das Wetter ja zu unseren jeweiligen Vorhaben, Neyasha. 🙂

      In diesem Jahr war die WorldCon ja in China und das hat dazu geführt, dass es insgesamt relativ wenige Neuigkeiten dazu gab. Es konnten sich nur sehr wenige Autor*innen den Flug dahin leisten, so dass die üblichen Gespräche, die es sonst vorher darüber gab, einfach wegfielen. Ich bin gespannt, wie es im kommenden Jahr mit Glasgow wird, aber ich gehe davon aus, dass darüber mehr berichtet wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert