Uff, was für eine anstrengende Woche! Aber jetzt ist endlich Apple-Tarte-Day Herbstlesen-Wochenende und ich bin wild entschlossen spätestens ab dem Mittag das Sofa zu entern, mir mein Buch zu schnappen und mich von nichts in meiner Erholung stören zu lassen. Mal sehen, wie weit das dieses Mal klappt. 😉 Immerhin ist der Wochenendeinkauf erledigt, jetzt müssen wir nur noch das Treppenhaus putzen und danach entscheide ich mich, ob ich erst den Apple-Tarte-Teig mache (der muss nämlich vor der weiteren Verarbeitung kühlen) oder frühstücke. 😉
In der Woche habe ich abends etwas Zeit zum Lesen gefunden und so habe ich – nachdem ich am letzten Wochenende „Terrier“ von Tamora Pierce gelesen habe – inzwischen auch den zweiten Teil („Bloodhound“) beendet. Leider habe ich jetzt nur noch einen Band („Mastiff“) rund um Beka Cooper vor mir, aber mit dem sollte das Wochenende ziemlich schön werden. Ich freu mich auf weitere Lesestunden mit der Figur. 🙂 Ansonsten liegen hier noch „Muminvaters wildbewegte Jugend“ von Tove Jansson (was ich schon vor einer Woche angefangen habe) und „Westward Weird“, aus dem ich gern mindestens eine Geschichte lesen würde.
Eventuelle Mitleser werde ich wieder am Ende des Beitrags mit ihrem aktuellen Post zum Herbstlesen verlinken, sobald sie sich hier in einem Kommentar gemeldet haben! Ich wünsche uns allen ein erholsames und entspanntes Wochenende!
Update 13:00 Uhr
Das Treppenhaus ist geputzt, die Apple Tarte soweit vorbereitet, dass ich sie später nur noch in den Ofen schieben muss, die Küche aufgeräumt und geputzt, die Katzen sind versorgt und ich habe noch einen Fladenbrotteig für das Essen morgen Abend angesetzt und in den Kühlschrank gesteckt. Jetzt wird es erst einmal Zeit für mein Frühstück, eine kleine Blogrunde und ein paar Leseminuten. Weiter geht es erst einmal mit „Mastiff“: Beka ist zum Schauplatz eines Verbrechens gerufen worden. Es gab sehr viele Tote (Wächter und Dienstboten) und Entführungen (Kinder und Teenager) und von Anfang an steht fest, dass die Täter nicht nur überaus skrupellos sind, sondern auch mächtige Magier an ihrer Seite haben. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht!
Die ersten Mitleser haben sich auch schon eingefunden – ich freu mich und hoffe, dass ihnen ihre Bücher ebenso gut gefallen wie mir meins! 🙂
Update 17:15 Uhr
Bislang habe ich nur ein paar Seiten in „Mastiff“ gelesen, dafür ist der FeedReader zum Großteil abgearbeitet und ich habe mir angeschaut, was die anderen „Herbstleser“ heute so machen. Außerdem hat mich Shandy eine Zeitlang besucht und sich schmusen lassen, was tagsüber wirklich selten geworden ist und deshalb umso mehr genossen werden musste. Auch die Apple Tarte ist fertig, wobei heute irgendwie kein guter Apple-Tarte-Backtag war, da der Teig nicht ganz so wollte wie ich. Aber geschmacklich ist es wieder genauso lecker wie immer. Ich mag diese Tarte einfach! 🙂 Jetzt werde ich erst einmal den Laptop außer Sichtweite stellen, damit ich nicht weiter abgelenkt werde, und Christie so verrücken, dass ich ihr Gewicht erträglich finde und weiterlesen!
Update 22:00 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich weiter in „Mastiff“ gelesen (mein Mann fragt abwechselnd, ob ich gerade Tränen wegschniefe oder lache – und ja, beides ist bei dem Buch immer wieder der Fall), mit meinem Mann eine Folge „Pretender“ geschaut (eine Indianer-Klischee-Folge, die jetzt nicht so aufregend war, aber immerhin die Grundlage für weitere Hintergrundentwicklungen bietet) und Abendessen gekocht und gegessen. Heute habe ich ein noch unerprobtes Rezept aus „Suppenglück“ ausprobiert und so gab es einen Möhren-Süßkartoffel-Eintopf mit Chili – sehr lecker, angenehm leicht und doch mit genügend Schärfe, um bei dem feuchten Wetter zu wärmen.
Update 00:00 Uhr
Ich habe noch ein bisschen meine Blümchen gegossen (also „Animal Crossing“ gespielt) und bin bei den Kommentaren versumpft. 😉 Außerdem habe ich den Beitrag für morgen schon geschrieben, damit ich Mila darin verlinken konnte – der Post geht dann kurz nach Mitternacht online. Jetzt fahre ich den Laptop runter und lese noch ein halbes Stündchen vor dem Schlafengehen. Mal schauen, ob ich morgen nach dem Spritzen des Katers noch einmal ins Bett falle. Müde genug bin ich ja immer und sonntags könnte ich mir das ja auch erlauben, allerdings habe ich dann oft genug anstrengende Träume und das Gefühl, dass ich zu viel Tageszeit verschwendet habe und zu wenig Erholung davon hatte … Wir werden ja sehen, wann es das erste Update von mir gibt. Ich wünsche euch eine gute Nacht! Bis morgen! 🙂
Heutige Mitleser:
Alysande (in den Kommentaren)
Ina (1000 Worte)
Neyasha
Sayuri
Kiya
Ariana
Elena
Ein fröhliches Hallo ein wenig gen Süden aus Mittelhessen!
Bin ja seit gestern Strohwitwe und da ich dann immer schlecht schlafe, habe ich heute Nacht mehrfach zum Buch gegriffen.
Gestern abend habe ich mich entschlossen, den Neuling von Jennifer Estep "Cold Burn of Magic", Black Blade 1 im Original zu lesen. Es liest sich fix, ein viertel habe ich schon und bin gespannt wie es weitergeht. Lila ist so ein wenig wie die andere, nicht so brave Schwester der "Spinne". Mal schaun, was sie noch so anstellt mit ihrem titelgebenden Schwert, den Wurfsternen und der Magie.
Kuchen wird es bei mir heute nicht geben, aber hoffentlich den ein oder anderen Katzenkuschler.
Aly ( bei der zwei der drei KuhKatzen gerade ein Leckerchen verputzen)
Guten Morgen 🙂
Heute bin ich auch wieder dabei.
http://feuerfluegel.blogspot.de/2015/10/herbstlesencover-meh-10okt-2015-2.html
Freu mich schon auf ein paar entspannte Blogrunden und einen schönen Samstag.
@Aly – ich kann auch nicht schlafen, wenn der Mann weg ist. Hatte aber auch keine gute Nacht. Alpträume. Man sollte glauben, dass man sich daran gewöhnt, aber näh!
@Winterkatze Kuchen hätt ich auch gern heute. Aber es gibt gleich Süßkram in Blätterteig. Der Mann besteht heute auf Deluxe-Frühstück. 😀
Ich muss heute leider erst mal arbeiten, aber vielleicht klappt es später am Nachmittag mit dem Lesen und ich steige mit ein. Ich geb dann auf jeden Fall noch Bescheid und wünsche dir und allen Mitlesern schon mal entspannte Lesestunden.
Ich bin heute mit dabei! 🙂 Hier ist mein entsprechender Beitrag: http://neyasha.blogspot.co.at/2015/10/winterkatzes-herbstlesen-10-oktober.html
Ich habe auch eine ziemlich anstregende Woche hinter mir und freue mich so, dass Wochenende ist! *hüpf*
Vor dem Putzen hab ich mich bisher noch gedrückt, das steht bei mir heute auch noch auf dem Programm.
Apple-Tarte-Day? Ich muss mich unbedingt zu dir beamen, ich liebe Apfelkuchen aller Art! 😀
Ich war diese Woche übrigens auch fleißig beim Lesen, immerhin zwei Bücher beendet: „An Ember in the Ashes“ von Sabaa Tahir und „Silber – Das dritte Buch der Träume“ von Kerstin Gier, letzteres sogar schon rezensiert. Heute ist mir aber nicht ganz so nach lesen zumute, vielleicht steige ich später ein.
@Aly: Oh, du klingst ausgeschlafen und gut drauf – das ist schön! 🙂 Auf das Buch bin ich auch noch neugierig, aber erst einmal wollte ich bei der Spinne auf den aktuellen Stand kommen, bevor ich eine weitere Serie der Autorin anfangen. Ich hoffe aber, dass du mir später noch erzählst, wie es dir gefällt. Bislang klingt es gut! Hab weiterhin viel Spaß damit – und lass dich gründlich bekuscheln! 🙂
@Ina: Sehr schön! Du bist schon verlinkt und ich flitze gleich mal zu dir rüber, um mir "Süßkram in Blätterteig" anzuschauen. 😀 Das klingt auf jeden Fall auch gut. 🙂 Ich weiß selber nicht warum, aber ich habe gerade solche Kuchenbacklust. Normalerweise versuchen wir für den Samstagnachmittag etwas Leckeres zu kaufen, aber Kuchen backe ich für uns zwei nicht so oft.
@Ariane: Ich drücke die Daumen, dass es mit der Arbeit so gut voran geht, dass du dir den Nachmittag freinehmen und lesen kannst! 🙂
@Neyasha: Sehr schön, dass das klappt! Ich finde, wir haben uns die Wochenenderholung gut verdient! 🙂 Die Wohnung habe ich gestern grob geputzt (wenn nicht gerade Besuch ansteht und ich Stress habe, muss ich da nicht so genau sein), aber das Treppenhaus mache ich, wenn ich schon damit dran bin, lieber gleich am Samstag und muss dann nicht mehr dran denken und habe für die kommenden sechs Wochen meine Ruhe.
@Elena: Hätte ich das gewusst … 🙂 Ich überlege, ob ich nächste Woche mal ein Snickers-Käsekuchen-Rezept ausprobiere. 😀 Darüber bin ich heute (wieder) gestolpert und finde, dass das spannend klingt.
Zwei Bücher in einer Woche? Das ist ja ein richtig guter Schnitt für dich! Und das neben der Arbeit und allem anderen! 🙂 (Du musst beim Herbstlesen nicht unbedingt lesen, du kannst auch so von deinem Entspannungstag erzählen, wenn du willst.) Mal sehen, ob du dich uns noch anschließt. 🙂
Einen schönen guten Tag 🙂
Heute kann ich auch endlich beim Herbstlesen mitmachen – wenn auch nur für einen halben Tag heute und vielleicht einen halben Tag morgen. Ich werde mich heute wohl mit Nelson Mandela und der Nightschool vergnügen und den Tag entspannt verbringen. Meinen Startpost muss ich aber noch verfassen 😀
Ich liebe Apple-Tarte übrigens auch, bei uns gibt es nur gekauften "Wochenendkuchen", der allerdings auch ein Apfelkuchen ist 😉
Liebe Grüße von sayuri, die sich gewaltig auf das Herbstlesen freut!
@Sayuri! Wie schön! Ich freu mich sehr, dass du dir einen halben Herbstlesentag gönnen kannst! 🙂 Seitdem ich vor ein paar Jahren dieses tolle Apple-Tarte-Rezept entdeckt habe, mache ich die mindestens zweimal im Jahr. Die ist so lecker! Allerdings ist sie auch immer viel zu schnell weg … 😉
Nelson Mandela? Eine Biografie? Und bei der Nightschool muss ich erst einmal in meinen Erinnerungen kramen, welche Reihe das ist. Es gibt ein paar Serien, da bringe ich die Titel immer durcheinander und brauche immer erst einmal eine kurze Inhaltsangabe, um herauszufinden, ob ich sie kenne oder nur davon gehört habe. 😀
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß! Oh, und auch gekaufter Apfelkuchen kann superlecker sein! 🙂
So, etwas später am Tage als geplant (unerwartete Widrigkeiten siehe hier: https://kiyaliest.wordpress.com/2015/10/10/herbstlesen-im-oktober-wochenende-2-2/ )
steige ich auch mit ein. Allzu viel wird heute wohl nicht mit Lesen, aber ich hoffe auf noch ein paar Lesestündchen am späteren Nachmittag und Abend 🙂
Ich freu mich schon auf ein Apple Tarte-Bild. Und ich bin sehr dafür, daß du den angesprochenen Snickers-Käsekuchen ausprobierst (und uns das Rezept verrätst!).
@Kiya: Sehr blöd, dass der Tag so anfing, aber ich hoffe, du kannst dich jetzt in Ruhe deinen Büchern widmen!
Bild kommt, sobald der Kuchen aus dem Ofen ist! Das Käsekuchenrezept müsstest du auch haben, das habe ich in "Backen macht glücklich" gefunden. Daraus ist auch die Apple Tarte.
Ich melde mich nun auch zum "Herbstlesen light" – bei mir werden es wohl heute und morgen jeweils nur ein paar Stündchen werden, aber immerhin. 🙂
Hier der Link zu meinem Wochenend-Post:
https://meinbuechertagebuch.wordpress.com/2015/10/10/winterkatzes-herbstlesen-im-oktober-10-11-10/
Das Buch liest sich nach einer kurzen Durststrecke knapp bei der Hälfte weiterhin flüssig, mal sehen, ob es am Ende eine Auflösung gibt oder -was sich fürchte- einen Cliffhanger.
Mangels Kuchen hatte ich drei gekaufte Schokokekse und etwas Kuhfleckenschoki, passend zu den schmusefaulen KuhKatzen.
Aly, die auf einen Kuschelanfall einer Katze hofft
@Ariana: "Herbstlesen light" ist immerhin besser als durcharbeiten. 😀 Schön, dass du nun dabei bist und ich hoffe, du verbringst die Stündchen mit einem angenehmen Buch!
@Aly: Das hört sich wirklich nicht schlecht an. Cliffhanger hingegen finde ich ganz schrecklich, ich hoffe, du kannst am Ende Positives berichten. 😉 Schokokekse und Schokolade sind ein hervorragender Kuchenersatz! Weiter so! ;D Und ich würde dir gern Christie und Shandy rüberreichen, die mein Leben gerade – im wortwörtlichen Sinn – sehr schwer machen.
Hach sieht das lecker aus – mjam. Wir hatten dann doch noch schnell was vom Bäcker. Der Mann war heute sehr süß unterwegs.
Mein Katerchen lässt mich aber auch nach wie vor nicht aus den Pfoten.
@ Aly – ich würd ihn dir auch zum Schmusen anreichen – aber der Lauser hats nicht so mit Schmuseeinheiten von Fremden. 😀
Winter Katze, Du kannst es lesen, es hat keinen Cliffhanger! Und mir hat es gefallen, so dass ich es in einem Rutsch durch gelesen habe. Auch wenn ich die Hauptprotagonistin für 17Jahre ziemlich reif finde…..
Im November kommt der nächste Teil und ich hoffe, er ist auch günstig in der Anschaffung, kicher!
Mal sehen, was ich jetzt lese, ist immer schwer, wenn ein Buch Spaß gemacht hat, adäquaten Anschluß zu finden.
Aly, jetzt mit Kater ans Bein gekuschelt
Ich bin unbedingt für diesen Snickers-Käsekuchen 😀 Wobei ich auch die Apfel-Tarte sehr appetitlich finde, obwohl der Teig nicht so wollte wie du. Erinnert mich daran, dass ich mal meine Tarte-Backform aus Porzellan ausprobieren sollte *g*
Und ja, zwei Bücher in einer Woche sind für mich derzeit echt viel. Bin ja dieses Jahr noch nicht über 18 Bücher hinausgekommen. Ein echtes Trauerspiel, wo ich doch eigentlich wieder 60 Bücher schaffen wollte. Ich hoffe, ich schaffe wenigstens noch insgesamt 26 Büchern, sonst breche ich meinen Negativrekord (seit Blogbeginn).
Die Tarte sieht köstlich aus! Oh und ich liebe die Bilder von Shandy und Christie. Christie sieht übrigens nicht so aus, als ob sie es gutheißen würde, von Dir verrückt zu werden 😉
Ich habe übrigens vergessen auf dem Blog zu erwähnen, dass ich auch noch eine ganze Weile in Animal Crossing versunken war – auf Eicheljagd 😉
@Ina: Es war auch lecker! 🙂 Christie klebt auch immer noch auf mir, aber gleich lasse ich sie zwangsweise entfernen, damit ich kochen kann. 😉
@Aly: Oh, das klingt gut (mit reifen Protagonistinnen kann ich besser leben als mit zu kindischen)! Verflixt! Jetzt habe ich wieder eine Reihe mehr auf der Merkliste. *g* Und ja, manchmal ist es schwierig nach einem guten Buch ein nächstes zu finden. Ich drücke die Daumen, dass du was spannendes findest. 🙂
@Elena: Zum Glück sind Snickers bei uns nächste Woche im Angebot – da muss ich das Rezept ja ausprobieren! 😀 Oh ja, teste deine Tarte-Form mal! Wobei ich heute froh war, dass bei meiner der Boden vom Rand trennbar ist, sonst hätten wir die Stücke nicht so gut rausbekommen. *g*
Ach, es kommt doch nicht auf die Anzahl an, sondern darauf, dass du das Lesen genießen konntest! 🙂
@Sayuri: Sie ist wirklich so lecker! Dünner, auf der Zunge schmelzender Teig und saftige aromatische Füllung. 🙂
Oooh, Animal Crossing (da fällt mir ein, dass ich noch Blumen gießen muss)! Ich hoffe, du hattest Spaß bei der Jagd! 😀 Ich habe zwischendurch auch ein bisschen gespielt, aber nicht ernsthaft. Christie ist auch nicht erfreut, wenn ich mich bewege oder sie verrücke, aber da muss sie durch, wenn sie auf mir sitzen möchte. Jetzt aber wird sie radikal runtergeworfen, damit ich kochen kann. 😉
Îch hab nach den vielen Kommentaren hier dann auch so "light" mitgemacht und spontan "Kind 44" fertig gelesen…was sonst sicher noch ein wenig gedauert hätte. Und jetzt bettle ich ums Apfel-Tarte Rezept. Hatte gestern einen Apfel-Buttermilch-Kuchen gebacken…hatte aber wohl die falsche Apfelsorte, da fehlte Aroma. Nehme dann doch wieder Booskopp.
Mmmhhh, die Apfel Tarte sieht ja sehr lecker aus! Ich hab heut Nachmittag ganz spontan ein wenig Apfel-Birnen-Crumble gemacht. Hätte eigentlich auch gleich das Dessert für morgen sein sollen, aber dann hab ich doch gleich alles auf einmal gegessen … öhm.
Bei Porzellan ist ja nichts mit Deckel rausmachen XD Auch bin ich mir bisher noch nicht ganz im Klaren darüber, ob die Temperaturen und Backzeiten dann normal weiter gelten bei Porzellan?
Ja, der Genuss ist das wichtigte, wohl wahr. Aber nur 2 Bücher pro Monat ist dennoch sehr wenig XD
@Neyasha
Oha, da erinnere ich mich jetzt an einen Nachtisch im Landtag. Man, der war so etwas von lecker…War Apple-Crumble mit Vanillesoße, wenn ich mich richtig entsinne.
@Devona: Schön, dass wir dich zum Lesen animieren konnten. 🙂 Wir hatten heute Braeburn – die Boskop waren doppelt so teuer und sahen nicht so appetitlich aus – und sie waren schön aromatisch. 🙂
Öffentlich mag ich das Rezept nicht posten, da ich es nicht genug vom Original abwandel, um zu sagen, dass es "mein" Rezept ist. Aber wenn du mir dein Mailadresse hinterlässt, schau ich mal, dass ich es in den nächsten Tagen abtippe. 🙂
@Neyasha: Das klingt auch sehr, sehr lecker! Nach der Woche und bei dem kommenden kalten Wetter brauchst du eben ein bisschen Extraenergie. 😀
Die Temperaturen würde ich so belassen, im Zweifelsfall kannst du ja die Backzeit anpassen. Bei meiner Tarte habe ich heute auch statt 30 Minuten 40 Minuten benötigt – und dann hatte ich noch Glück, dass mein Mann fragte, ob ich den Wecker nach dem letzten Nachschauen gestellt hätte. Oo
Es kommen wieder andere Zeiten. 🙂
Yumm, isch schau mir immer gerne deine Bilder an und bekomm immer wieder Hunger 😀
Gestern konnte ich leider nicht mitbloggen, weil das Internet nicht wollte.. Aber heute bin ich dabei 🙂 Mein Beitrag ist hier: http://milas-corner.blogspot.com.au/2015/10/herbstlesen-im-oktober-2-sonntag.html
Das klingt aber nach einem sehr schönen Leseerlebnis – wenn man alle Emotionen durchlebt sind Bücher doch sehr gelungen, finde ich!
Hmmm, die Suppe sieht köstlich aus!! Sesam und Schmand kann ich mir richtig gut zu den restlichen Zutaten vorstellen. Das Rezept für die Apple-Tarte würde mich auch sehr interessieren *dumdidum*
Damit verabschiede ich mich auch für heute und wünsche eine gute Nacht – wir lesen uns morgen 🙂
@Mila: Soll ich mich jetzt entschuldigen oder hoffen, dass du gerade in der Küche stehst und dir etwas Leckers kochst? 😉
Ah, böses Internet! Ich drücke die Daumen, dass es jetzt brav mitspielt! Und ich schalte gleich den Sonntagspost frei, in dem du dann verlinkt bist. Diese Zeitverschiebung ist wirklich irritierend. 😉
@Sayuri: Das ist es! Ich mag das bei den Büchern von Tamora Pierce sehr. Obwohl sie keine großen Beschreibungen bemüht, bei denen man genau merkt, dass das die Leser nun emotional ansprechen soll (und Bekas Romane sind durch die Berichtform fast sachlich geschrieben) berühren mich ihre Geschichten – und das auch beim erneuten Lesen!
Die Suppe war total lecker. Süßkartoffeln und Möhren für etwas Süße, dazu Lauch, um der Gemüsebrühe noch einen kleinen Kick zu geben, Weißwein, Zitrone und creme fraiche für etwas Säure und Cremigkeit und Chili für die Schärfe – dazu der Sesam für diese leichte nussige Erdigkeit. (Ich glaube, ich gucken zu viele Kochsendungen. :D)
Apple-Tarte-Rezept-Interesse ist notiert! Deine Mailadresse habe ich ja. 😉 Gute Nacht und bis morgen! 🙂
Das Rezept für den Apfel-Tarte nehme ich auch 😉
Hm, schön entspannter Tag bei dir – wieder mit netten Fotos von Katzen und leckerem Essen. 😀 Da werd ich immer ganz neidisch, weil ich zum Kochen/Backen einfach zu faul bin. Immerhin Kuschekatzen gab's bei mir auch, aber die Kamera lag zu weit weg …
Kuschelkatzen sollte das natürlich heißen …
@Elena: Okay. 🙂
@Ariana: In der Woche bin ich für solche Aktionen auch zu faul, deshalb nehme ich es mir ja fürs Wochenende vor. 🙂 Gerade in Phasen, in denen ich es vor lauter Stress normalerweise nicht hinbekomme mich richtig zu versorgen, finde ich diese Wochenenden dann sehr gut, um mal wieder ein Gefühl für Essen zu bekommen. 🙂
Kuschelkatzen sind gut! Ich hoffe, so geht es bei dir heute weiter! 🙂
Ah danke, ich such mal nach dem Rezept… aber ich kann das Buch gerade nicht zuordnen – meinst du eventuell "Glück ist backbar"?
@Kiya: Ähm, ja … so rum. 😀 Es ist einfach ein blöder Titel! 😉 Marian Keyes auf jeden Fall!
Alles klar! Das Kochbuchregal ist auch schon eingeräumt – ich werd es nachher mal konsultieren 🙂
Hach, ich bin ja auch so ein Suppenfan. Genau das Richtige, wenn es jetzt wieder kühler wird. Sieht super-lecker aus.
Du musst unbedingt zu all diesen leckeren Sachen immer die Rezepte gleich mitposten. :o))
LG,
JED
@JED: Das war auch wirklich lecker! Rezepte poste ich nur, wenn es meine eigenen sind – bzw. wenn ich andere Rezepte so weit verändert habe, dass sie nicht mehr so viel mit dem Original zu tun haben. Aber wenn du Suppen eh gerne magst, dann könntest du dir mal das Buch "Suppenglück" von Sonja Riker anschauen. Daraus ist auch dieses Rezept. 🙂
Ah, die leckere Apple-Tarte! Ich weiß ja, wie köstlich sie schmeckt, habe mich an das Rezept – wegen des Deckels! 🙂 – aber immer noch nicht herangetraut.
Die von Dir weitergelesene Pierce-Reihe lässt mich wegen der Titel nachdenken, ob Eigenarten der genannten Hundearten eine Rolle spielen. Stehen sie für Stufen in der Ausbildung, die alle durchlaufen müssen, oder sind es Spezialisierungen? Oder spoilert die Antwort auf diese Fragen andere, dann beantworte die Frage nicht an dieser Stelle. 😉
@Natira: Ich hatte dieses Mal nicht die doppelte Teigmenge gemacht (weil ich da immer noch eine Runde Kekse backen muss, um sie wirklich aufzubrauchen), sondern das 1,5fache – das war zwar eine gute Menge, hat es aber auch etwas schwieriger gemacht den Deckel aufzusetzen. 😀
Es sind Spitznamen, die sich die Hauptfigur durch ihr Verhalten verdient. Wie ein Terrier verbeißt sie sich in einen Fall, den ihre Auszubildenden als zu unwichtig erachten, um darin zu ermitteln (auch hier gibt es weniger Ermittler als Fälle, in denen die Wache aktiv werden muss), wie ein Spürhund (den sie im zweiten Band auch an ihrer Seite hat) verfolgt sie eine Spur durch die unangenehmsten Umgebungen und wie ein Mastiff (inzwischen habe ich mal die Geschichte der Rasse nachgeschlagen) dient sie ihrem Lord bei der Jagd nach einer großen Beute. 😉 Ich denke, so habe ich nicht gespoilert und es doch erklärt. 🙂
Kein Problem mit der Mailadresse: webmaster@buchimpressionen.de
Ich musste auch so lachen, als Du schriebst, Du wärst so im Backfieber. Ich habe Jaaaahre nicht gebacken, für 2 Leute lohnt das immer nicht so und unter der Woche essen wir auch keinen Kuchen, das gekaufte Zeug ist mir auch alles immer zu süß. Aber auch mich ist es letzten Freitag total "überkommen" mit backen und beim Discounter gab es letzte Woche kleine Springformen (18 cm). Hab die Hälfte vom Kuchen noch meiner Nachbarin geschenkt, dann war es mengenmäßig perfekt. Momentan hab ich echt so Apfel-Kuchen-Appetit, freu mich auf dein Rezept. Liegt vllt. auch am Herbst mit der Backerei, ich schwelge auch wieder in Eintöpfen seit letzter Woche und die koche ich im Sommerhalbjahr nie.
Schade, dass ich wieder nicht dabei war! Dafür hattest du aber offenbar einen wunderbaren Tag mit herbstlicher Tarte 🙂 Der Süßkartoffel-Möhren-Eintopf sieht ebenfalls köstlich aus!
@Devona: Prima, dann schau ich mal, ob ich heute Nachmittag Zeit zum Abtippen finde.
Zu zweit bekommen wir einen – nicht so mächtigen – Kuchen übers Wochenende schon gekillt. Wenn es ein großes Stück am Nachmittag und eins zum Nachtisch gibt, dann ist der halbe Kuchen an einem Tag geschafft. Und wenn es nicht hinhaut, dann esse ich am Montag eben Kuchen zum Frühstück. Aber dafür müssen wir auch gerade wirklich Lust darauf haben. Und ja, es liegt bestimmt am Herbst! Bei mir werden auch wieder viel mehr Suppen und Eintöpfe gekocht! 😀
@Katrin: Das nächste Mal dann vielleicht. 🙂 Ja, der Tag war wirklich schön, auch wenn ich mich inzwischen daran gewöhnen sollte, dass ich samstags weniger lese als geplant. Dafür klappt es dann am Sonntag sehr gut. 😀