Herbstlesen im Oktober (4) – Sonntag

Heute gibt es den Sonntags-Beitrag zum Herbstlesen schon kurz nach Mitternacht, damit Mila die Chance hat, dass die Nachteulen schon mal auf ihren Blog finden. Sonst ist für sie – dank der Zeitverschiebung – die ganze Aktion schon vorbei, bevor wir richtig angefangen haben. 😉

Ich habe den Samstag sehr genossen, auch wenn ich mit dem Kochen, Backen und Surfen gut beschäftigt war. Heute kann ich hoffentlich „Mastiff“ von Tamora Pierce beenden und vielleicht auch noch etwas Zeit für eine Westward-Weird-Kurzgeschichte abzwacken. Abgesehen von meiner Sofazeit mit Buch, DS und vielleicht noch einer Pretender-Folge, habe ich nur noch etwas Küchenzeit (Abendessen zubereiten und – wenn er noch gut ist – einen abgelaufenen griechischen Joghurt zu etwas Leckerem verarbeiten).

Die heutigen Mitleser werden von mir wieder unter diesem Beitrag verlinkt – diejenigen, deren Posts gleich fürs ganze Wochenende gelten, habe ich schon eingetragen. Viel Spaß beim Lesen und Erholen! 🙂

Update 10:00 Uhr

Mein gestriges „ich lese noch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen“ endete damit, dass ich nach zwei Uhr ins Bett wankte. Trotzdem habe ich noch genügend Seiten in „Mastiff“ vor mir, um damit heute noch etwas Zeit zu verbringen. Deshalb starte ich damit jetzt in den Tag, während ich darauf warte, dass die frisch aufgebackenen Brötchen genügend abkühlen, dass ich sie essen mag.

Update 13:00 Uhr

Zeit Frühstück zu essen! Ich habe in der Woche neue Brötchen gebacken, weil meine Vorräte zur Neige gingen. So gern ich die Curry-Lauch-Brötchen mag, so sind die Nuss-Getreideflocken-Brötchen doch vielseitiger zu belegen und deshalb viel schneller aufgebraucht. *g* Ansonsten sind die Katzen erst einmal versorgt (Christie liegt schon wieder auf der Sofalehne und beäugt den Laptop mit mieseligem Gesicht, weil der verhindert, dass sie auf meinen Beinen liegt :D), ich habe etwas mit dem DS gespielt, den FeedReader geleert und weiter in „Mastiff“ gelesen. Ich mag das Buch wirklich! Wenn ich damit durch bin, muss ich mich sehr zurückhalten, um nicht gleich zu den anderen Tamora-Pierce-Titeln auf meinem SuB zu greifen, denn ich habe auch noch ein paar Bibliothekstitel, die ich endlich lesen und zurückbringen müsste. Dummerweise sind die zum Teil deutlich anstrengender zu lesen – entweder weil das Thema komplexer oder belastender ist oder weil die Schrift so elendig klein und der Text kaum lesbar formatiert ist.

Update 16:15 Uhr

Seit dem letzten Update habe ich kommentiert und gelesen – wobei mir Christie wieder Gesellschaft geleistet hat. Noch bin ich mit „Mastiff“ nicht am Ende, aber jetzt wechsel ich erst einmal zu „Westward Weird“ – ich möchte mir die letzten Kapitel von Beka Coopers Abenteuern noch ein bisschen aufheben. Was mir auch selten mit Büchern passiert. 🙂 Außerdem habe ich den gestern angesetzten Fladenbrotteig zum Gehen rausgeholt und spontan beschlossen, dass ich aus dem griechischen Joghurt einen Schichtnachtisch im Glas machen könnte. Und da ich von der Apple Tarte noch vier Eier übrig hatte, hat es sich angeboten noch schnell ein paar Mini-Sandkuchen zu backen, von denen einer dann als Nachtischboden enden wird. (Die restlichen Sandkuchen landen dann im Tiefkühler und dürfen mir die nächsten Wochen versüßen, wenn ich denn dann mal wieder Zeit für meine Nachmittagslesepause finde.

Gleich dreh ich noch ein Blog- und Kommentarrunde, aber erst einmal gibt es jetzt ein Stück Apple Tarte – heute ohne Foto, weil mein Mann beim Servieren etwas zerstörerisch zu Werke ging. 😀

Update 21:00 Uhr

„Lowstone“ von Anton Strout ist die dritte Kurzgeschichte aus „Westward Weird“ und beginnt damit, dass eine Revolverheldin in einen Saloon kommt. Revolverhelden sieht man in der Stadt oft genug, dass der Neuankömmling allerdings einer Frau ist, ist so ungewöhnlich, dass es prompt Ärger gibt … Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Geschichte mag. Mir gefällt die Grundidee (etwas Böses wurde durch die Suche nach Gold und anderen Metallen erweckt), mir gefallen die Figuren, aber die Erzählweise konnte mich nicht so recht packen und ich habe am Ende ein paar – total nebensächliche, aber für mich ärgerliche – Fragen. So würde ich gern wissen, warum z.B, die Frau, aus deren Perspektive der Großteil der Handlung erzählt wird, mit ihren kleinen Sohn im Saloon ist, während ihr Mann arbeitet. Die nächste Geschichte ist von Seanan McGuire und gehört zu der InCryptid-Welt – ich glaube, die hebe ich mir fürs kommende Wochenende auf.

Nach „Lowstone“ habe ich weiter in „Mastiff“ gelesen und noch etwas gesurft, dann wurde es auch schon Zeit das Abendessen zu machen. Heute gab es bei uns „gehobenes Resteessen“. Ich hatte noch ein paar Sachen im Kühlschrank, die wir im Angebot gekauft und bislang noch nicht verbraucht hatten und so langsam wurde es Zeit sie zu verwenden. Deshalb habe ich Fladenbrotteig mit Kartoffeln, Zwiebel, Paprika und Feta belegt und im Ofen gebacken bis das Brot knusprig und der Belag durch war (der Feta kam kurz vor Ende der Backzeit drauf).

Und um den griechischen Abtropfjoghurt aufzubrauchen, habe ich den heute gebackenen Mini-Sandkuchen als Basis für ein Schichtdessert mit Pfirsichen, Joghurt und einem kleinen Klecks Waldbeerengelee genommen. Von dem Gelee hätte ich ruhig noch einen kleinen Klecks auf den Kuchen setzen können, das hat einen schönen Kontrast zu den Pfirsichen gebracht.

Dazu gab es dann wieder eine Folge „Pretender“ – nur gut, dass ich die Untertitel nicht mehr dringend benötige, um der Handlung zu folgen. Christie macht es mir nämlich manchmal ganz schön schwer sie zu lesen. 😉 Jetzt noch eine Blogrunde, um zu schauen wie es den anderen heute Abend bislang ergangen ist und dann greife ich wieder zum Buch (und vielleicht noch etwas zum DS). 🙂

***

Heutige Mitleser:

Mila (Fantasy and more)
Sayuri
Kiya
Ariana
Neyasha
Ina (1000 Worte)
Sayuri
BücherFähe
Elena

25 Kommentare

  1. Guten Morgen!
    Der Himmel ist blau. Die Sonne lacht. Das Aussenthermometer steht auf drei Grad. Kein Wunder, das unsere größte Schmmusekatze heute früh ihr Bettchen nicht verlassen wollte.
    Meinen Sonntagsspaziergang werde ich auch noch ein wenig herausschieben,bis es wärmer ist. Vielleicht finde ich ja zwischenzeitlich Lesestoff, im Moment lese ich so hier und da herein.
    Grüßchen
    Aly, deren KuhKatzen sich jetzt doch alle rausgewagt haben

  2. Guten Morgen! 🙂 Ich habe die Nase noch gar nicht rausgestreckt, aber blauen und wolkenlosen Himmel haben wir auch – aber bestimmt ist es bei uns wärmer. In unserer Stadt hält sich Wärme ja immer recht lange. Unsere Monster sind heute zu spät gekommen, um noch etwas Bettzeit zu genießen, dafür haben wir inzwischen nachts die Sofadecken, in die sie sich einkuscheln können.

    Ah, du hast dich also nach dem Jennifer-Estep-Titel noch nicht wieder für ein Buch entscheiden können., Ich drücke die Daumen, dass dich jetzt mal ein Roman anspringt und fesselt. 🙂

  3. 1000 Worte

    Guten Morgen 🙂 Ich kann heute leider nicht dabei sein. Bei uns trudeln gleich die Jungs für unsere "immer mal wieder" Spielrunde ein. Aber ich wünsche euch ne Menge Spaß und Entspannung 🙂

  4. Guten Morgen,
    ich habe es auch endlich an den Computer geschafft und bin momentan noch tiefenentspannt 🙂
    Wie ich schon im Blog geschrieben habe bin ich leider auch gleich schon unterwegs und so habe ich mein entspanntes Herbstlesen eher offline und heute morgen im Bett zelebriert. Gleichzeitig merke ich aber ganz deutlich, wie gut mir der Tag gestern getan hat! Ich freue mich schon darauf, übernächstes Wochenende wieder (zumindest am Samstag) dabei zu sein!
    Liebe Grüße, viele entspannte Lesestunden noch und bestimmt waren die Brötchen waren köstlich 🙂

  5. @Sayuri: Guten Morgen! Tiefenentspannt klingt sehr gut! Daran solltest du festhalten. 🙂 Ich wünsche dir eine gute Fahrt und noch einen schönen Sonntag! Schön, dass dir der Samstag so gut getan hat – ich hoffe, es klappt mit dem kommenden Wochenende auch. 🙂

    Oh, und ja, sehr leckere Brötchen! Ich habe in der Woche wieder neue Getreideflocken-Nuss-Brötchen gebacken, um meine Vorräte aufzufüllen. 🙂

  6. 1000 Worte

    Der Spielleiter hat auch direkt mal den Geburtstag meines Freundes und den meinen dieses Jahr verpeilt. Also passiert das doch häufiger, aber langsam wird es ein wenig ärgerlich. Aber gut, ich finde mein Buch richtig gut und ich hab nichts dagegen dafür ein bisschen mehr Zeit zu haben. 😉

  7. Leider hat bei mir plötzlich die Migräne zugeschlagen, so dass ich nicht weiss, wieviel ich lesen mag. Dafür hat sich mein Mann, angeregt durch unsere Gespräche, endlich den "Marsianer" geschnappt. Bin gespannt, was er sagt, wenngleich er nicht der Mensch für einen ersten Eindruck ist.
    Grüßchen
    Aly um geben von drei schlafenden KuhKatzen

  8. BücherFähe

    Yey, endlich komme ich auch mal dazu, mitzumachen:

    http://derbuchsalon.blogspot.de/2015/10/winterkatzes-herbstlesen-sonntag-1110.html

    Um 13 Uhr Frühstück? ;D
    Du bist ja schon schön vorangekommen. 🙂 Ich finde die Titel ja sehr interessant: lauter Hunderassen – geht das so weiter? ;D Und haben die einen Zusammenhang zum Inhalt des Buches?

    Kleine Schrift ist wirklich anstrengend zu lesen. Das merke ich gerade beim „Dschungelbuch". Da komme ich ja auch nur langsam voran. Ich bin aber gespannt, für was du dich als nächstes entscheidest.

  9. Mmmh, deine Brötchen sehen sehr lecker aus!
    Toll, dass dich dein aktuelles Buch so fesseln kann (auch wenn dadurch die Nacht etwas verkürzt wurde).

  10. 1000 Worte

    Klingt nach einem sehr leckeren Sonntag, für uns alle 😀

    @Aly – au, sag Bescheid, was dein Mann zu dem Buch sagt. Da bin ich natürlich neugierig. Hoffe, dass ihm das Buch genauso gut gefällt, wie mir. Und dir auf jeden Fall Gute Besserung.

  11. @Aly: Oh, wie ärgerlich! Ich hoffe, dir geht es inzwischen wieder besser! Mir hat es früher bei Migräne immer geholfen, wenn ich etwas geschlafen habe. Oh, und ich hoffe, deinem Mann gefällt das Buch! 🙂

    @BücherFähe: Fein, dass du es heute auch mal schaffst! 🙂 Jupp! Frühstück! Du müsstest mich inzwischen gut genug kennen, um zu wissen, dass die erste Mahlzeit des Tages nun mal Frühstück ist – und gut drei Stunden nach Aufstehen (selbst wenn es das zweite Mal Aufstehen ist) ist das für mich schon früh.

    Erst einmal habe ich eine Kurzgeschichte gelesen und gleich geht es doch wieder mit "Mastiff" weiter. Die Protagonistin macht im ersten Band eine Ausbildung zum "Dog" (zur Wächterin) und beweist gegenüber ihren Ausbildern eine gewisse Hartnäckigkeit, weil sie möchte, dass bestimmten Hinweisen nachgegangen wird, obwohl die Wächter eigentlich gerade eine größere Aufgabe erfüllen müssen. Diese Hartnäckigkeit bringt ihr den Spitznamen "Terrier". Im zweiten Band bekommt sie einen Spürhund an ihre Seite und beweist, dass sie einiges mit dem Tier gemeinsam hat ("Bloodhound") und im dritten Band bekommen sie und ihre Partner es mit einem Verbrechen zu tun, das das Königreich ins Chaos stürzen kann. Wie der Titel "Mastiff" zustande kommt, weiß ich noch nicht, aber es geht auf jeden Fall um etwas Großes. 🙂

  12. @Neyasha: Das waren sie auch! 😀 Ich kann das Buch ganz gut weglegen, wenn ich unterbrochen werde, kann ich aber ungestört lesen, dann finde ich mit der Geschichte kein Ende! Nur gut, dass es so dick ist und der Straßenslang nicht immer so flüssig zu lesen ist, so habe ich länger etwas davon. 😉

    @Ina: So gehört es sich doch fürs Erholungswochenende! 😉

  13. So, ich bin jetzt auch endlich durch mit meiner Aktualisierung. "Mastiff" sieht nach einem ganz schönen Wälzer aus – viel Spaß weiterhin an diesem Sonntag 🙂 Ich werde dann noch einen gemütlichen Abend anschließen, weil ich glücklicherweise morgen ausschlafen kann.

  14. @Kiya; Fein! 🙂 600 Seiten – das geht also eigentlich. Aber bei den Dialogen muss ich etwas aufmerksamer lese, da zum Teil Straßen- oder Wächterslang. 🙂 Dir auch noch viel Spaß und einen unterhaltsamen Abend! Ich bin etwas neidisch, dass du morgen ausschlafen kannst! *g* Nutz es gut aus! 🙂

  15. BücherFähe

    Ah, okay! Da kommen die Titel her! ;D „Mastiff" sind ja auch ziemlich „königliche" Hunde… Waren die nicht oft sogar die Hunde von Königen?

    Was du immer an Lesetagen noch so backst und kochst erstaunt mich immer wieder aufs Neue. Ich hätte von meinem Essen nicht ein einziges vorzeigbares Bild, alleine schon, weil es manchmal nur ein kleiner Snack wird und keine richtige Mahlzeit.^^

  16. Ich bewundere ja bei dir, was du immer alles selber backst und kochst. Wenn ich später davon nur die Hälfte schaffe, werde ich mir für eine extrem eifrige Bäckerin und Köchin halten *g*

    Mit Lesen war heute nicht viel, aber ich habe mal meinen Post von gestern noch ein wenig ergänzt.

  17. @BücherFähe: Das kann schon sein, sie sind auf jeden Fall imposant! 😀

    Ich nehme mir das ja extra für solche Tage vor, weil ich es in der Woche nicht so gut auf die Reihe bekomme und versuche die frei Zeit so gut wie möglich zu nutzen. Beruhigt es dich, wenn ich erzähle, dass es in der kommenden Woche unter anderem Tiefkühlpizza gibt? 😉

    @Elena: Als ich noch bei meinen Eltern gelebt habe, habe ich auch nicht so viel gekocht und gebacken – war ja nicht meine Küche. Und für mich allein habe ich das auch nicht gemacht. Aber zu zweit lohnt sich das eher und wie alles andere auch mache ich das eher phasenweise. Den Sommer über habe ich kaum was in der Küche gemacht, so langsam habe ich hingegen wieder Lust zu experimentieren oder erprobte Gerichte mal wieder zu essen.

  18. Euer gehobenes Resteessen sieht wieder gut aus und ebenfalls der abendliche Nachtisch!

    Christie hat Dich ja gut im Blick! 🙂 Und ist es nicht nett, dass sie Deine Verstehendes Englischhören-Fähigkeiten vertiefen will!

    Das Herbstlesen war offenbar auch an diesem Wochenende ein Erfolg – Entspannen, lesen, sich austauschen! Nächstes Wochenende bin ich auch wieder dabei.

  19. @Natira: Es war auch sehr lecker! Eine weitere Portion Nachtisch hatte ich heute zum Frühstück (wozu es sehr gut passte) und nach der heutigen Kartoffelsuppe könnte wohl noch einer in meinem Magen landen. 😀

    Ich weiß nicht, ob Christie so weit denkt! Ich fürchte, sie ist eher scharf auf meine Körperwärme. So kalt, wie es seit zweit Tagen bei uns ist, müssen wir wohl bald anfangen zu heizen, bevor sie wieder anfängt zu humpeln. Auch wenn momentan noch eine warme Decke auf dem Sofa für sie zu reichen scheint.

    Mir hat es auf jeden Fall gefallen und gut getan! Schön, dass du das nächste Mal wieder dabei bist!

  20. BücherFähe

    Was soll ich sagen, außer: Mhm, Tiefkühlpizza! Ich bestelle ja auch gerne Pizza, aber die Big American Supreme Pizza ist einer meiner Tiefkühl-Favoriten! 😀

  21. @BücherFähe: Ich bin leider auf die wenigen vegetarischen Pizzen beschränkt – und die Spinatvariante bekommt nicht jeder Anbieter schmackhaft hin. Aber für ab und an ist es vollkommen okay.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert