Herbstlesen im Oktober (4) – Samstag

Am Dienstag habe ich den am letzten Wochenende angefangenen Roman „Mord im Park“ von Cynthia Harrod-Eagles beendet. Der Krimi war jetzt nicht der ganz große Wurf und ich muss die Reihe definitiv nicht weiterverfolgen, aber die Geschichte war so weit ganz nett zu lesen. Ein bisschen mehr dazu gibt es am Monatsende, wenn ich bis dahin genügend Leseeindrücke für einen ganzen Beitrag zusammen bekomme. 😉

Ansonsten habe ich in dieser Woche zwar recht viel Zeit auf dem Sofa verbracht, da ich mich wegen einer heftigen Erkältung selber „krankgeschrieben“ habe, aber viel lesen konnte ich so nicht. Immerhin habe ich inzwischen „Zelot“ beinah beendet (das Buch hatte ich ja schon vor über einem Monat während des ersten Herbstlesen-Wochenende angefangen), mir fehlen da nur noch die Anmerkungen zu den diversen Details, während ich in der Anthologie „Home Improvement: Undead Edition“ seit dem letzten Wochenende nicht weiter gelesen habe.

Für heute habe ich vor allem „Inselgrab“ von Johan Theorin ins Auge gefasst. Ich mag den Autor, ich mag seine Öland-Reihe und es wird Zeit, dass ich endlich den letzten Teil davon lese. Aber erst einmal geht es zum Wochenendeinkauf – bis später! 🙂

Update 12:00 Uhr

Da wir heute auch Katzenfutter einkaufen mussten, waren wir etwas später im Supermarkt als uns lieb ist und durften uns mit sehr vielen planlosen Menschen rumschlagen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich jetzt wieder Zuhause bin, mich auf dem Sofa einrollen und es mir gemütlich machen kann. Während des Frühstücks schau ich schon mal die ersten Seiten von „Inselgrab“ an.

Das hier sind übrigens leider die letzten Fotos, die ihr für einige Zeit auf meinem Blog sehen werdet, denn die Kamera ist gerade kaputt gegangen. Das Objektiv lässt sich nicht mehr einfahren und das Gerät meldet einen Systemfehler. Ich habe keine Ahnung, ob sich das noch einmal richten lässt, aber nach dem Tierarzt-Termin von gestern kann ich mir eine Reparatur eh so schnell nicht leisten.

Update 15:45 Uhr

„Inselgrab“ beginnt schon wieder wunderbar atmosphärisch mit einem Begräbnis im Jahr 1930, bei dem ein Mann zweimal begraben werden musste, nachdem beim ersten Versuch Klopfgeräusche aus dem Sarg zu hören waren. Wie immer erzählt Johan Theorin die Geschichte aus mehreren Perspektiven und verwendet dabei mehrere Zeitebenen, worauf man sich am Anfang etwas einlassen muss. Zumindest geht es mir so, dass ich immer das Bedürfnis habe, die verschiedenen Personen zuordnen zu wollen, was aber bei diesen Romanen nicht auf Anhieb geht und was eben auch einen Teil des Reizes ausmacht. Ich freu mich Gerlof wieder zu treffen, der sich inzwischen ein Hörgerät besorgt hat, mit dem er wieder die Klänge der Vögel hören kann, befürchte aber auch irgendwie, dass dies sein letzter Sommer auf Öland sein könnte. Nach dem Herbst, Winter und Frühling finde ich es spannend zu erleben, wie sehr sich die Insel durch den Ansturm der Mittsommer-Touristen verändert, und ein Teil von mir sträubt sich gegen diese Invasion und sehnt sich nach der Einsamkeit des Winters.

Zum Buch gibt es jetzt übrigens einen weiteren großen Pott mit heißem Tee und Kekse (Haferkekse für mich, Prinzenrolle für meinen Mann). 😉

Update 18:30 Uhr

Ach, ich mag die Romane von Johan Theorin so gern! In „Inselgrab“ finde ich den Kontrast zwischen dem fröhlichen Touristenleben, den Mittsommerfeiern und dem entspannten Sommeralltag auf der einen Seite und den schlimmen Vorkommnissen, einem verstörten Jungen und den Erzählungen aus den 30er Jahren wirklich wunderbar gemacht. Auch spielt der Autor ganz großartig mit den Erwartungen des Lesers, in dem er einen Punkt in der Geschichte nicht ausspricht und so in der Mitte des Romans einem eine ganz neue Denkrichtung vorgeben kann. Das hat bei mir wirklich für einen Aha-Effekt gesorgt, den ich so schon lange nicht mehr beim Lesen eines Romans hatte. Ich mag es auch, dass es immer ein paar kleine Geistergeschichten-Elemente gibt. Selbst dann, wenn Gerlof genau erklären kann wie manche Sagen entstanden sind, tragen diese Passagen so ungemein zur Öland-Atmosphäre bei. Bislang würde ich behaupten, dass dieser Band mit meinem bisherigen Lieblingsteil „Nebelsturm“ locker mithalten kann, wenn es um die Handlung und die Atmosphäre geht. 🙂

Jetzt unterbreche ich aber erst einmal und drehe eine Blogrunde und koche dann das Abendessen. Wenn das so weitergeht, werde ich aber nach dem Essen wieder zum Buch greifen. Der Roman macht mir gerade so viel Spaß, dass ich ihn vermutlich heute noch beende, wenn ich nicht später zu müde zum Lesen bin.

Update 0:00 Uhr

Das war ein sehr gutes Buch! 🙂 Ich muss gestehen, dass ich von Anfang an die Befürchtung hatte, dass Gerlof im Laufe dieser Geschichte sterben würde, aber diese letzten Seiten … Und auch sonst hat Theorin hier wieder einige eindrucksvolle Elemente miteinander vermischt, die einem die Inselvergangenheit näher bringen. Dieses Mal erzählt der Erzählstrang, der in der Vergangenheit beginnt, die wirklich erschütternde Geschichte eines schwedischen Auswanderers – und die trockene und sachliche Erzählweise sorgte dafür, dass das Grauen umso eindringlicher auf mich wirkte, während ich auf der anderen Seite genügend Distanz hatte, um die verschiedenen Handlungsstränge zu verfolgen und Stück um Stück das Gesamtbild zusammenzusetzen.

Doch, das war ganz eindeutig das richtige Buch für den heutigen Tag!

Auch wenn ich eigentlich davon ausging, dass es für das Wochenende reichen würde und nun keine Ahnung habe, was ich morgen lesen soll. 😉

Jetzt aber erst einmal eine Blogrunde, um zu schauen, wie es den anderen in den letzten Stunden so gegangen ist.

***

Heutige Mitleser:

Ariana
Kiya
Melanie
Hermia

41 Kommentare

  1. Oh, dann wünsche ich dir erst mal gute Besserung!! Ich hab die Herbst-Erkältung glücklicherweise schon vor ein paar Wochen hinter mich gebracht und hoffe, dass sie nicht noch ein zweites Mal bei mir anklopft. 😉

    Dieses Wochenende bin ich nach dem "Rohrkrepierer" von letzter Woche übrigens so richtig mit dabei beim Lesewochenende. Nach drei Tagen Buchmesse kann ich ein bisschen Ruhe und Entspannung gut brauchen – und Lust aufs Lesen habe ich auch (und sogar eine Neuentdeckung von der Buchmesse im Gepäck, die ich am Wochenende gleich lesen möchte).

    Ich freu mich auf das gemeinsame Lesen und Bloggen! (Mein Post ist auch schon online.)

  2. Ich habe auch gerade meinen Startbeitrag veröffentlicht 🙂 Ich bin mal wieder nicht die ganze Zeit dabei, aber so viel wie möglich.

    Auf Johan Theorin bin ich auch neugierig – "Öland" liegt schon in meiner Nähe, aber es scheint mir (wie Maggie Stiefvaters Mercy Falls-Bücher) eher in den November zu passen. Aber wenn du genug darüber schreibst, fixt du mich vielleicht schon eher an 😉

  3. Ich hoffe dir geht's schon wieder besser und du kannst das Wochenende dazu nutzen weiter Kraft zu tanken 🙂 ich bin zwar nicht krank *dreimal auf holz klopfe* aber ich möchte es mir auch nochmal so richtig gemütlich machen. Die nächsten Wochenenden werde ich wahrscheinlich nicht so zum Lesen kommen…

  4. @Ariana: Dankeschön! 🙂 Ich könnte auf diese Herbsterkältungen ja wirklich verzichten, aber ganz ohne geht es wohl nicht. Ich drücke die Daumen, dass du von einer zweiten Runde verschont bleibst! 🙂

    Ich bin schon nach drei Stunden Buchmesse erholungsbedürftig, da kann ich sehr gut verstehen, dass du dich an diesem Wochenende einrollen und regenerieren möchtest. 😉 Schön, dass du dir die Zeit nun auch nimmst und ich hoffe, du hast viel Spaß beim Lesen!

  5. @Kiya: Ich finde es toll, wie du immer deine Verabredungen und das Lesen an einem Wochenende auf die Reihe bekommst!

    Ich mochte bislang alle Theorin-Bücher, aber der erste, den ich gelesen hatte, hatte mich so richtig begeistert. So atmosphärisch geschrieben! Herbst reicht für "Öland" aus, aber für "Nebelsturm" würde ich schon auf den Winter warten, wenn du den ersten Band schnell genug liest und dann die Reihe weiter verfolgen magst. 🙂 Ich kann allerdings jetzt schon sagen, dass ich wieder einige Kapitel brauchen werde, um mich auf der Insel wieder zurechtzufinden. Das Leben auf Öland hat eben seinen eigenen Rhythmus. 😉

  6. @Melli: Du weißt doch, wie das mit Erkältungen ist, man leidet ganz schrecklich! 😉 Aktuell nervt mich der Husten und nach dem Einkaufsstress bin ich bereit dahinzusiechen, aber wenn ich erst einmal etwas heißen Tee intus und etwas Ruhe gehabt habe, dann passt das schon wieder. Ich drücke die Daumen, dass du fit bleibst! 🙂

    Schön, dass du wieder dabei bist, genieß das Wochenende mit den Büchern und der Gesellschaft.

  7. Herbst reicht bestimmt aus, aber ich habe Lust, auf einen der frostigeren Herbsttage zu warten – momentan haben wir dieses bunte Kürbiswetter, bei dem ich eher zu Fantasy oder Kinderbüchern wie Valentes September oder den Books of Elsewhere greife 🙂

    Ärgerlich mit deiner Kamera 🙁 Wie sollen wir denn nun zu den tollen Essensbildern kommen? Ich drück die Daumen, daß sie bald wieder funktioniert.

  8. Ach so ein Mist mit der Kamera. Ich fand deine Bilder immer sehr schön.
    Du schreibst du hast Katzenfutter eingekauft, aber ich hoffe du gibst deinen Fellnasen nicht wirklich das als Futter was du da fotografiert hast. 🙂 Die benutze ich überigens auch.

    Ich werde wohl leider nicht mehr am Herbstlesen teilnehmen können, außer vielleicht am letzten Wochenende. Bei mir auf Arbeit ist gerade die Hölle ausgebrochen. Wir sind nur noch zwei von 5 Kollegen und da heißt es "Freie Tage" ade. Lesen werde ich trotzdem, aber ich schaffe es halt nicht einen Beitrag zu posten.
    Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und viel Glück, dass die Kamera sich günstig reparieren lässt.
    LG
    Sunny

  9. @Kiya: Du solltest dir so einen richtigen schönen Nebeltag dafür suchen. 😉 Ich finde es lustig, dass du dich so von deiner Umgebung bei der Wahl deiner Lektüre beeinflussen lässt. Aber es ist ja auch schöner, wenn das alles zusammenpasst.

    Sehr ärgerlich! Aber immerhin verpasst ihr heute keine tollen Fotos. 😉 Zum Tee gibt es gekaufte Haferkekse (danke für die Empfehlung! :D), zum Abendessen Nudelauflauf mit Erbsen und morgen eine simple Gemüsesuppe. Eigentlich hatte ich eine Schokoladen-Birnen-Torte geplant, die wollte mein Mann gern mal wieder essen, aber ohne nennenswerten Geschmackssinn, kann ich die eh nicht genießen. 😉

  10. Na, das ist aber nichts im Vergleich zu kranken Männern 😉 aber jetzt hast du den Wocheneinkauf zum Glück hinter dich gebracht und hast auch wieder deine Ruhe. Ich war heute auch ganz früh schnell einkaufen um ja möglichst wenigen Leuten zu begegnen, das wird mir sonst schnell zu voll ^^

    Das ist ja blöd, dass deine Kamera ihren Geist aufgeben hat. Hoffentlich lässt sich doch noch irgendwas tricksen und du bekommst das wieder hin. Das geht sonst ja wirklich schnell ins Geld rein und wie du sagst, das ist grade eh ein blöder Zeitpunkt.

  11. @Sunny: Vor allem lockern sie so einen Beitrag doch ganz nett auf. Oh, und das Katzenfutter ist in dem kleinen Beutel neben dem Streu! 😀 Wir füttern bei den Maine-Coon-Katern Dosenfutter zu, weil die so schrecklich dünn sind, sonst bekommen die vier vor allem Fleisch und das gibt es immer mittwochs in dem Laden. 🙂 Aber weil wir schon zu zweit unterwegs waren (und ich meinen Mann gern bei solchen Einkäufen als Lastesel missbrauche), haben wir gleich wieder das Streu für die nächsten drei Monate besorgt. *g* Ich mag das total gern, weil es aus Holz ist, auch danach riecht und trotzdem gut klumpt. 🙂 Allerdings bleiben die leichte Streuflocken auch gern in den Plüschschwänzen der Coon-Brüder hängen …

    Ich habe bei Melli schon gelesen, was bei dir los ist. Ich hoffe, du findest wirklich zwischendurch ein paar Stunden zum Erholen und Regenerieren! Pass gut auf dich auf bei all dem Stress! 🙂

  12. @Melli: Och, so am Ende einer Erkältungswoche kann ich locker mit einem leidenden Mann mithalten! Das nimmt aber auch kein Ende mit der Erkältung! 😉

    Der Einkauf war heute heftig. Bei einem Ehepaar mit zwei Kindern musste ich mich immer sehr zusammenreißen, um die nicht wütend anzugehen. Beide hatten einen Einkaufswagen, in dem dann je ein Kind saß, die Wagen mussten selbst im engsten Gang nebeneinander geparkt werden, damit die Kinder nah beeinander waren und die Erwachsenen standen dann außen neben den Wagen und unterhielten sich darüber, was sie aus diesem Gang gebrauchen könnten und was sie heute Abend kochen sollen und welche Vorteile welche Marke hätte. Kann man so etwas nicht vorher mal planen?!

    Ich hoffe sehr, dass man mit der Kamera noch was machen kann! Aber so oder so, das wird wohl mindestens noch bis November warten müssen.

  13. Nachdem ich es eh nie schaffe, hier offiziell mitzumachen, heute lese ich "Small Favor" von Jim Bucher und "Card Weaving" von Candace Crockett. Es gibt keinen Kuchen, keine fotos von meinem Essen, aber ich war schon 45 Minuten joggen…

    Wegen deiner Kamera, ich weiß ja nicht ob es hilft, aber bei meiner alten steckte auch mal das Objektiv fest, nachdem sie runtergefallen war. Ich habe die Kamera dann aufgeschraubt, festgestellt, dass mir das alles zu kompliziert aussieht, sie wieder zusammengeschraubt, mir eine neue gekauft und etwas später hat mein Mann die Kamera zum Fotografieren genommen, weil er vergessen hatte, dass sie kaputt war – und sie ging wieder.

    Hoffentlich geht deine auch bald wieder.

  14. Ich hatte auch versucht meine Katze auf rohes Fleisch umzustellen, aber sie geht da leider gar nicht ran. Wahrscheinlich ist sie mit ihren 11 Jahren auch nicht mehr bereits sich an was neues zu bewöhnen. Wenn ich das Fleisch brate, dann nimmt sie es aber ansonsten nicht.
    Leider ist Bonny nach Kasimirs Tod nun ein echter Problemfall was das Thema Fressen angeht. Früher haben beide immer das hochwertige Futter mit hohem Fleischanteil bekommen und ohne Probleme gefressen. Jetzt frisst sie das nicht mehr und leider geht sie nur noch an richtig olles Billigfutter ran. Ich finde das schrecklich, aber sie frisst wirklich sonst gar nichts. Ich versuche immer mal wieder das hochwertige Futter mit hinzustellen, aber bisher ohne Erfolg. 🙁

  15. @Susanne: Per Kommentar mitzumachen ist doch auch eine gute Möglichkeit! 🙂 "Small Favor" hatte mir wieder richtig viel Spaß gemacht, aber das ist ja bei dem Harry-Dresden-Romanen eigentlich durchgehend der Fall – ich wünsche dir viel Vergnügen mit dem Titel!

    Bei meiner Kamera habe ich gerade nach Aufschraubemöglichkeiten gesucht und trotz meiner wirklich großen Auswahl an Schraubendrehern, hätte ich dafür nicht die passende kleine Größe im Haus. Das dürfte also schon mal schwierig werden. Und man hört, dass der Motor gern etwas bewegen würde, aber das Objektiv rührt sich nicht. Aber wer weiß, vielleicht wiederbelebt sie sich ja von selber.

  16. @Sunny: Katzen können ja solche Dickköpfe sein! *seufz* Wir haben bei Christie auch mit gekochtem Huhn angefangen (Huhn mögen unsere vier in jeder Form lieber als anderes Fleisch) und die Konkurrenz durch Shandy half bei der Umstellung, denn der frisst einfach alles. Aber das Wichtigste ist ja, dass deine Bonny überhaupt frisst – und im Zweifelsfall ist das dann eben billiges Dosenfutter und es gibt ab und an ein paar gegarte Häppchen nebenbei.

    Was sich bei unseren vier bewährt hat, ist, dass ich bei jeder Mahlzeit etwas Wasser mit unters Futter mische. So lässt es sich für die zahnlosen Kater leichter fressen und es ist für ein Katze eh natürlicher Flüssigkeit mit der Nahrung zu sich zu nehmen. Aber auch da muss sich das Tier erst einmal dran gewöhnen.

  17. Der Kamera, dem felligen Familienmitglied und Dir gute Besserung!
    Aly mit den drei nachmittagsfaulen Kuhkatzen

  18. Komisch, jetzt gehts. Lag vielleicht doch an meinem Browser.

    Eigentlich habe ich heute morgen auch nur geschrieben, das ich auch dabei bin. 😉

  19. Habt ihr die Gille-Haferkekse gefunden? Lecker, nicht? 🙂

    Ich mag es schon, ein bißchen passend zum Wetter zu lesen. Bei manchen Büchern bietet sich das richtig an (und "Öland" kommt mir so vor – klingt übrigens sehr vielversprechend, was du zu deinem Buch schreibst), bei anderen hat es sich so eingespielt. Bei den meisten Büchern ist es aber letztlich egal, wann ich sie lese 😉

  20. Ach, so ein Mist mit der Kamera. 🙁 Deine Fotos werden mir fehlen! Aber vielleicht heilt sich die Kamera ja doch irgendwie von selbst. *Daumen drück*

    Ich bin jetzt tatsächlich fleißig am Lesen und hoffe, dass ich weiter so gut mit meinem Seefahrer-Buch vorankomme wie im Moment. Wäre toll – und dafür würde ich sogar das andere zurückstellen – schließlich muss man günstige (Lese-)Winde nutzen, solange sie anhalten. 😉

  21. @Aly: Dankeschön! Ich hoffe, dein Wünsche helfen bei allen Belangen! 🙂

    @Hermia: Keine Kommentare im Spam! Die müssen wirklich geschluckt worden sein. Deine Teilnahme hatte ich schon auf Twitter mitbekommen – passt schon! 🙂

    @Kiya: Jupp, definitiv lecker! Und mein Buch macht mir gerade so viel Spaß! 🙂 Bislang empfinde ich den zweiten und vierten Band der Öland-Reihe am Besten, ich hoffe, das bleibt auch so. 😀 Manche Bücher verbinde ich auch mit bestimmten Jahreszeiten, auf der anderen Seite habe ich vor kurzem festgestellt, dass ich bei diesem herbstlichen Wetter nur ungern mit "Rot wie das Meer" auf den Ohren morgens im Nebel im Garten arbeite – das ist dann zu viel Atmosphäre. 😀

  22. @Ariana: Mir wird das Fotomachen auch fehlen! Besonders ärgert es mich, weil ich demnächst wieder eine Ladung Bücher bei Booklooker einstellen wollte und ich da schon auch gern eigene Bilder reinsetze, um meine Sachen zu zeigen.

    Oh, ich drücke die Daumen für das Seefahrerbuch! Natürlich musst du den Wind nutzen! 😀 Schön, dass du dich heute anscheinend genug entspannen kannst, dass das Lesen so gut klappt. 🙂 Für andere Bücher ist dann eben an anderen Tagen Zeit. *g*

  23. Dabei kommt der Winter mit all seinen Erkältungs- und Grippewellen erst auf uns zu 😉 aber je länger eine Erkältung dauert, umso mühsamer wird sie. Erhol dich noch gut und gönn dir ganz viele Vitamine!

    So etwas ärgert mich auch immer furchtbar! Alles blockieren und dabei gar nicht genau zu wissen warum eigentlich *argh* und ich gehe doch so halbwegs mit einem Plan einkaufen, nicht auf gut Glück und hier und da könnte man ja noch blablabla. Manche verbringen aber anscheinend gerne den halben Tag im Geschäft und wissen dann immer noch nicht, wofür sie eigentlich einkaufen waren ^^

    Ich sehe gerade, dass dich deine aktuelle Lektüre so begeistert! Dann wird man von dir heute Abend wohl nicht mehr viel sehen 😉 genieß die übrigen Kapitel noch und hab viel Spaß beim Lesen!

  24. Super, das mit den Kommentaren ist doof. Bzw., das ich erst heute gemerkt habe, das es mit Google Chrome nicht klappt. Ich habe die Woche über nämlich bei mehreren Blogs kommentiert…

    Ach, Mensch, das mit der Kamera ist ja schade!

    Von Johan Theorin habe ich vor einiger Zeit mal Öland gelesen – mein Fall war es aber nicht so. Ich weiß noch, das mir die Beschreibungen der Insel gut gefallen haben, aber mit dem eigentlichen Fall konnte ich nicht so viel anfangen. Aber schön, das die das Buch so gut gefällt!

  25. @Melli: Wobei es mir gesundheitlich in der kalten Jahreszeit eigentlich immer besser geht, wenn mein Mann nicht irgendwelche komischen Erkrankungen aus den öffentlichen Verkehrmitteln anschleppt. 😉

    Ich verstehe auch nicht, wie man seine Einkaufszeit so unnötig in die Länge ziehen kann. Aber selbst wenn man beim Lebensmitteleinkauf rumschlendern und diskutieren will, so kann man das doch bitte so tun, dass man nicht die eh schon engen Gänge blockiert.

    Och, ich habe das Buch doch nur eben ausgelesen … 😉

  26. @Hermia: Ach, das ist ja verflixt ärgerlich! Dabei sollte man doch meinen, dass zwei Google-Produkte miteinander kommunizieren könnten … *pfff*

    Ich glaube, wenn ich die Serie mit "Öland" angefangen hätte, hätte sie mich auch nicht so gepackt. Teil 2 und 4 waren in meinen Augen deutlich besser als der 1 und 3 Band, auch wenn ich die beiden trotzdem genießen konnte, weil ich eben mit "Nebelsturm" angefangen hatte und deshalb zu einigen Figuren schon eine Verbindung aufgebaut hatte.

  27. Jetzt freue ich mich umso mehr auf "Öland" 🙂 Die ersten Seiten habe ich vor einiger Zeit schon angelesen und fand sie auch sehr atmosphärisch. Und sollte ich doch nicht ganz zufrieden sein, kann ich mich ja daran erinnern, daß du den Nachfolger noch besser gefunden hast…

    Mal sehen, wofür du dich heute entscheidest!

  28. Wie ärgerlich mit der Kamera! Das ist mir mit einer von meinen auch passiert *grrr*, danach ging nichts mehr, leider auch kein Fotografieren mit ausgefahrenem Objektiv. Aber ich drücke die Daumen, dass Du mehr Glück hast!

    Was Du zu Theorin schreibst, klingt zwar auch für mich gut – Deine Begeisterung ist spürbar – , aber ich bin dennoch skeptisch, ob die Reihe was für mich wäre. Sie klingt melancholisch, dafür mag ich mich derzeit – jedenfalls bewusst – nicht entscheiden.

    @Hermia
    Wie bitte, ausgerechnet mit google-Chrome klappen Kommentare auf blogger.com, einer google-plattform nicht? Das ist ja prickelnd.

  29. Oh, und Winterkatze bitte schön: *reicht einen Pott mit heißem Holunderbeersaft rüber u. leihweise schnurrwärmende MuMs*
    Gute Besserung weiterhin!

  30. *lach* von wegen das Buch reicht für das ganze Wochenende 😉 schön, dass es dich sooo gefesselt hat und du es gar nicht mehr aus der Hand legen konntest. So gehört sich das!

  31. @Kiya: Ich mag die Reihe wirklich gern und ich finde, dass Theorin mit dem vierten Teil einen sehr guten Abschlussband geschrieben hat! 🙂 Also, lies bald weiter und sag mir dann, wie es dir gefällt! *g*

    @Melli: Tja, ich weiß auch nicht, wie das passieren konnte. 😉 Aber was lese ich denn nun? ;D

  32. @Natira: Überaus ärgerlich mit der Kamera! Im Moment glaube ich auch nicht, dass sie sich von selber wieder in Ordnung bringt. Das Objektiv geht nicht mehr hinein – ich vermute, dass der Motor kaputt ist – und das erfordert definitiv einen Fachmann.

    Was Theorin angeht: Es gibt melancholische Passagen und es gibt Passagen, die aufgrund der Dummheit oder Bosheit der Handelnden unter die Haut gehen, aber ich habe als Leser – obwohl ich ja zum emotionalen Lesen neige – immer einen gewissen Abstand zu der Handlung gehabt und so die Erzählweise eher vom Kopf her genossen, als dass ich vom Bauch her mitgelitten habe. Ich bin mir sicher, dass du sehr viele Elemente wiedererkennen und mögen würdest, wenn es um die Liebe zum Meer, zur Natur und zur kleinen Schönheit einer vertrauten Landschaft geht und um den Zwiespalt, der entsteht, wenn man mit Tourismus leben muss und doch befürchtet, dass die Heimat darunter leidet. Aber leichte Kost sind die "Krimielemente" in diesen Büchern nicht …

    Danke für die Besserungswünsche! Die Nacht war wirklich anstrengend mit dem Husten und meinen Mann habe ich nun offiziell auch noch angesteckt, der wird sich Montag erst einmal krankschreiben lassen müssen. *seufz*

  33. Ohje, gute Besserung an deinen Mann!

    @Natira – mit dem Tablet gehts super, da habe ich auch Chrome drauf. Am Laptop habe ich es vorhin deinstalliert und nachher versuche ich es mit einer neuen Installation…

  34. Wie schön, dass Du so ein spannendes, atmosphärisches Buch für den Lesesamstag hattest! Und wie ärgerlich und schade, dass Deine Kamera jetzt rumzickt :/ Ich drücke einfach auch mal die Daumen, dass sie sich noch berappeln wird…
    Ich kränkele seit gestern auch etwas und hoffe sehr, dass ich Montag arbeiten kann und es nicht schlimmer wird. Das ist wirklich so typisch für diese Jahreszeit und mich…
    Euch gute und schnelle Besserung!

  35. @Hermia: Danke, ich richte es ihm aus, wenn er aus seinem Sofaschläfchen aufwacht. 🙂

    @Sayuri: Ich war auch ganz hingerissen, dass mir der Band so gut gefallen hat. 🙂 Und danke fürs Daumendrücken! Es wäre toll, wenn in der Hinsicht noch ein Wunder geschehen würde …

    Oh, nicht kränkeln! Einmuckeln und mit heißem Tee abfüllen, bis jegliches Krankheitsgefühl verschwunden ist! Ich hoffe sehr, dass es dich nicht auch erwischt! 🙂

  36. Ich wollte noch kurz etwas zum Streu fragen: ist das eine Streu, die über die Toilette entsorgt wird? Mir fällte nämlich immer öfter aus, das Phoebe alles probiert, damit sie das Streu nicht mit ihren Pfötchen berühren muss und hatte eh schon überlegt, ob ich es mal mit einer Holzstreu in zumindest einem unserer Open-Air-Klos probieren soll 🙂

  37. @Sayuri: Man kann das Streu über die Toilette entsorgen. Das mache ich aber nicht, weil ich nicht so viel Wasser dafür aufwenden möchte und bei vier Katzen (gerade mit den beiden Coon-Brüdern) doch recht viel Streuabfall anfällt. Unsere vier mögen das Streu alle sehr gern und im Gegensatz zu z.B. dem "Babypuderduftstreu" staubt es viel weniger und riecht so viel angenehmer.

  38. Ach je. Heiße Suppe, vielleicht nimmt Dein Mann ja sogar heißenTee o.ä. zu sich, Brustwickel und Rotlicht helfen bei mir immer recht gut, wenn es auf die Bronchien schlägt. Gute Besserung für Euch beide!

  39. @Sayuri: Gern geschehen. 🙂

    @Natira: Mein Mann trinkt seit Freitagabend heißen Tee! Muss ich mehr sagen? 😉 Trotzdem ist er inzwischen krank genug, um drei Tage krankgeschrieben zu werden. Mal schauen, ob er am Donnerstag dann wieder zur Arbeit kann oder ob er eine solch blöde Woche wie ich vor sich hat. Immerhin scheint es bei mir endlich besser zu werden. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert