Herbstlesen im Oktober (9) – Sonntag

Gestern habe ich mich ja vollkommen auf „The Cuckoo’s Calling“ konzentriert und ansonsten nur noch die paar Seiten der Kurzgeschichte „The Path“ gelesen, die ich in der Woche nicht geschafft hatte.

Ich überlege, ob ich heute mal  zu einem anderen Buch greife, um mal wieder etwas zügiger voran zu kommen. Zwar interessieren mich gerade vor allem Titel von meinem englischen SuB und die würde ich nur ungern parallel lesen, aber ich finde bestimmt unter den deutschen Büchern noch etwas, das mich heute reizen kann.

Oh, eine weitere „Home Improvement: Undead Edition“-Kurzgeschichte wäre auch noch ganz gut, denn ich würde die Anthologie in diesem  Monat gern beenden (und dann müsste ich mich auf die Suche nach dem verschollenen „West Ward Weird“ machen, wenn ich die auch noch in diesem Jahr lesen mag *g*).

Außerdem würde ich gern heute noch ein bisschen nähen, da gibt es ein Projekt, das ich schon so lange in Angriff nehmen möchte und was eigentlich nicht viel Zeit kosten sollte. (Ich erzähle jetzt lieber nicht von all den anderen Dingen in meinem Leben, die „eigentlich nicht viel Zeit kosten sollten“ 😉 ).

P.S.: Wie ich gerade feststelle, ist das hier mein 999 Beitrag auf diesem Blog. *g*

Update 9:20 Uhr

Heute starte ich mit einem Milchkaffee und einer Kurzgeschichte in den Lesetag. Außerdem ist die Küche wieder aufgeräumt, die Brötchen fürs Frühstück sind aufgebacken, Eier gekocht (die dann mein Mann essen darf) und das Badezimmer ist gewischt (nach einer recht ruhigen Woche nimmt Shandy wieder sein lästiges Benehmen auf *seufz*). Los geht es mit „Rick The Brave“ von Stacia Kane!

Update 10:45 Uhr

Das Lesen würde schon etwas schneller gehen, wenn ich nicht regelmäßig noch hier und da kommentieren, noch einen Artikel zwischenschieben und sowieso eine Menge anderer Dinge machen würde. 😉 Trotzdem habe ich inzwischen „Rick The Brave“ beendet und mich wunderbar dabei amüsiert. Es war schön mal eine Chess-Geschichte zu lesen, die aus einer anderen Perspektive erzählt wurde. Dieses Mal ist die Hauptfigur ein Handwerker, der keine Erfahrung mit dem Leben in der Downside hat, der aber aufgrund seiner finanziellen Situation einen Job in dieser gefährlichen Gegend angenommen hat. Als das Renovierungsteam dann die ersten Fußleisten entfernt, wird das Haus von Geistern überschwemmt … Sehr amüsant zu lesen, wobei ich nicht beurteilen kann, ob die Geschichte für jemanden, der die Reihe nicht kennt, ebenso unterhaltsam gewesen wäre. Zum Teil fand ich es nämlich vor allem witzig, wie Rick über Terrible und Chess dachte, während ich ja deutlich mehr über die beiden Figuren wusste als der arme Handwerker.

Jetzt mache ich mir erst einmal Frühstück und dann schau ich mal, was ich als nächstes lese.

Update 13:30 Uhr

Wie ihr sehen könnt, habe ich zum Frühstück zu „Der kleine Mann“ gegriffen. Das Buch liest sich überraschenderweise deutlich schneller als „The Cuckoo’s Calling“ und so habe ich die Hälfte der Handlung mal eben durchlebt. ;D Ich mag die Geschichte immer noch gern, auch wenn sie eindeutig für ein wesentlich jüngeres Publikum geschrieben wurde und inzwischen doch sehr viele altmodische Elemente beinhaltet. Aber das war auch schon so, als ich noch ein Kind war und trotzdem fand ich das Ganze bezaubernd. Bevor ich meinen Stoff aus den Kisten krame, den Rollschneider suche und – im schlimmsten Fall – ein paar Stecknadeln aus angefangenen Projekten ziehe, weil ich davon irgendwie immer alle in Stoffen stecken habe und nie in der Schachtel, in der ich sie kaufte, noch etwas zum Thema Kommentare.

Blogspot hat gerade wirklich ein Problem bei den Kommentaren und deshalb möchte ich euch bitten, dass ihr eure Kommentare vor dem Abschicken zwischenspeichert und euch nach dem Absenden noch einen Moment Zeit nehmt, um zu schauen, ob der Kommentar veröffentlicht wurde. Im Zweifelsfall könnt ihr so problemlos einen zweiten Kommentarversuch starten. Es gibt für mich keine Möglichkeit verlorene Kommentare zu rekonstruieren und ich finde es zu schade, wenn sich weiter die „ich hatte eigentlich kommentiert und hinterlasse jetzt nur noch eine kurze Meldung“-Kommentare häufen. Das macht weder euch noch mir Spaß …

Update 15:30 Uhr

Auch wenn es nicht so aussieht, aber der größte Teil der „Näharbeit“ ist geschafft, denn jetzt muss ich wirklich nur noch nähen. Seit dem letzten Update habe ich mein Werkzeug zusammengesucht, die Stoffe gesucht (die Kiste war natürlich nicht da, wo sie eigentlich hingehört *seufz*) und gebügelt, zwei Schnitte berechnet, den Stoff und das Vlies geschnitten und jetzt muss ich nur noch die Nadel schwingen. 😉 Vorher gibt es aber noch eine Blogrunde, damit ihr merkt, dass ich noch lebe. 😉

Ich frage mich, ob einer von euch errät, was ich da heute anfertige … Ich gebe aber zu, es gibt kaum Hinweise auf meinen Fotos. 😉

Update 17:00 Uhr

*seufz* Ich käme heute auch mit allem schneller voran, wenn das Netbook nicht für jede einzelne neue Seite Minuten zum Laden brauchen würde. Ich muss wohl mal wieder alle überflüssige Daten auf der externen Festplatte sichern und vom Netbook werfen, sonst treibt mich das noch in den Wahnsinn. Es leistet ja gute und treue Dienste, aber es ist etwas empfindlich, wenn mein Mann mal wieder seine CDs auf der Festplatte stapelt, während ich eindeutig zu viele Fotos mache. 😉

Jetzt gibt es für mich erst mal eine kleine Kakao- und Schneckenpause!

Update 19:00 Uhr

Teilweise grumpige Gesellschaft. 😀

Es ist doch erstaunlich, wie schnell das Nähen von der Hand geht, während man parallel Blogs aufruft und kommentiert. 😉 So ist das erste Teil fertig (Foto gibt es später, wenn alles geschafft ist) und „Der kleine Mann“ ist ausgelesen. Jetzt wandere ich erst einmal in die Küche und mache das Abendessen.

Update 22:30 Uhr

Das Abendessen war deutlich köstlicher als erwartet. Ich habe den Rote-Bete-Aufstrich mit etwas Gemüsebrühe und einem Schuss Sahne verlängert und mit Harissa und Rosenpaprika nachgewürzt – so gab es eine angenehm pikant-erdige Nudelsauce. Sehr lecker! 🙂

Und da ich das bislang vergessen hatte zu erwähnen: Mein Hörbuch („Der Prinzessinenmörder“ von Andreas Föhr) habe ich heute Nachmittag auch beendet. Außerdem ist mein heutiges Nähprojekt fertig und gründlich fotografiert worden. Die Bildhelligkeit gefällt mir noch nicht, damit muss ich noch mal herumexperimentieren – heller wird es ja die nächsten Wochen tagsüber nicht werden. 😉

Nach euren vorsichtigen Schätzungen, was es denn werden könnte, muss ich feststellen, dass ihr alle das sogenannte „Zaubertäschchen“ (HIER gibt es eine tolle Anleitung dafür) nicht kennt. Und ich dachte, das wäre inzwischen so weit verbreitet – auch weil es ein supereinfacher Schnitt für Büchertaschen ist -, dass man ihn auf Anhieb erkennen könnte. Da ich mit der Hand nähe, hat es den halben Tag gedauert, aber mit der Maschine (wenn man denn eine hat, die durch vier Lagen Stoff plus Vlies und in diesem Fall auch ein festes Gummiband näht) wäre das Ganze in einer Stunde fertig gewesen.

Genau genommen wurden es eine kleine Tasche für die neue Kamera (allerdings habe ich da die Lasche etwas arg knapp bemessen), damit das Display nicht verkratzt und die Katzen nicht in Versuchung geraten mit der Handschlaufe zu spielen und zwei Taschen für unsere 3DS.

Für meinen Mann gab es die dunkelblaue Taschen mit dem roten Innenfutter – passend zu seiner übergroßen Buchtasche, allerdings habe ich hier kein BPRD-Logo in die Taschenlasche gestickt. *g* Und für mich die dunkelbraune Tasche mit dem beigen Innenfutter – das zarte Muster sieht man auf den Fotos leider nicht gut genug. In der Kombination mag ich mir auch noch Buchtaschen nähen, aber das ist nicht so eilig. Zur Zeit nehme ich eh immer den Kindle mit, wenn ich mal ein Unterwegsbuch benötige – was selten genug der Fall ist.

Jetzt drehe ich noch eine Blog- und Kommentarrunde und lese dann noch eine Kurzgeschichte aus „Home Improvement: Undead Edition“. 🙂

Herbstlesen-Ende

Inzwischen habe ich auch die zwölfte Kurzgeschichte, „Full-Scale Demolition“ von Suzanne McLeod, aus „Home Improvement: Undead Edition“ gelesen und mich eigentlich gut dabei unterhalten gefühlt. Die Geschichte gehört zur Spellcrackers-Serie der Autorin, von der ich bislang absolut nichts gehört hatte. Die Hauptfigur Genny Taylor ist eine Sidhe fea, die sich auf das Lösen von magischen Problemen spezialisiert hat. In „Full-Scale Demolition“ wird sie von einer Kunden damit beauftragt einen Pixie-Befall ihres Hauses zu beseitigen. Allerdings stellt sich kurz darauf heraus, dass dieser Job noch ein paar weitere Aufgaben beinhaltet. Sehr nett und amüsant geschrieben, theoretisch gut genug, um mein Interesse an der Reihe zu wecken, wenn es da nicht ständig diese „dieser Kelpie ist so heiß, dass ich nur noch seinen makellosen Körper bewundern und keinen vernünftigen Gedanken denken kann“-Passagen wären. Ich kann es einfach nicht mehr lesen. Diese Art von „romantischer“ Urban Fantasy geht mir inzwischen wirklich auf die Nerven. Sehr schade, denn grundsätzlich fand ich die Welt – soweit man das nach einer Kurzgeschichte beurteilen kann- und die Figuren schon interessant.

Die restlichen beiden Geschichten aus dieser Anthologie werde ich hoffentlich noch in dieser Woche lesen, ich würde das Buch gern noch im Oktober beenden. Ansonsten geht es für mich morgen mit „The Cuckoo’s Calling“ weiter – schließlich habe ich nur noch zwei Tage dafür Zeit. 😉

Bevor ich jetzt ins Bett wandere, möchte ich mich noch bei all meinen Mitlesern der vergangenen zwei Monate bedanken! Es hat wirklich Spaß gemacht, gemeinsam mit euch zu lesen – auch wenn schon wieder viel zu viele interessante Titel auf meine Wunsch- oder Vormerkliste gewandert sind. Ohne eure Beiträge und Kommentare wären diese Wochenenden lange nicht so unterhaltsam, entspannend und interessant gewesen. Ich hoffe, das Herbstlesen hat euch ebenso gefallen wie mir und ihr konntet ebenfalls wunderbar erholsame Tage damit erleben! Habt einen guten Start in die Woche und wenn euch im November mal das Wetter, die Arbeit oder das Studium auf die Nerven geht, dann denkt daran, dass ihr euch ein paar Stunden freinehmen, zu einem Buch greifen und euch etwas erholen solltet. 😉

***

Heutige Mitleser:

Ariana
Neyasha
Mila (Fantasy and more)
Cat
Ina
A. Disia
Sayuri
Hermia
Natira
Anorielt

47 Kommentare

  1. Oh, 999, das ist schon mal eine Hausnummer. 🙂
    Ich wollte dieses Wochenende ja eigentlich meinen englischen Poirot beenden .. Mal sehen, ob ich heute Nachmittag dazu komme. 😉 Inzwischen knurrt mein Magen, obwohl ich schon zwei Tee getrunken und einen Apfel gegessen habe – und das Frühstück geht erst um 10 los, *seufz*

  2. @Natira: Ich weiß nicht, wie es dazu kam, ich fing doch einfach nur irgendwann mit dem Bloggen an, weil ich keine Lust auf die Umzugsvorbereitungen hatte. 😉

    Arme Natira, vielleicht solltest du noch einen Milchkaffee trinken. Der macht ja nicht zu satt und hat etwas mehr Inhalt als Tee. 😉

    @Anorielt: Ja, nächste Woche ist es soweit. Ich hätte am Anfang nicht gedacht, dass es mal so viel wird. *g*

  3. Hui, 999 Beiträge! Da hab ich noch einen weiten Weg hin. Aber neulich habe ich die 10.000 Seitenaufrufe geknackt, das war auch schon mal ein sehr schönes Gefühl! Und bei den Kommentaren gibt's auch bald eine runde bzw. halbrunde Zahl … die 1.500 ist in Sicht. Aktuell sind es 1.425, wovon 200 dir zu verdanken sind. 🙂

    Ich wünsch dir einen schönen Lese- und Nähtag! Wenn ich grad so in die Nebelsuppe rausgucke, überlege ich, ob ich heute neben dem Buch mal wieder zu Hörbuch und Strickzeug greifen soll … Hm …

  4. 999 Beiträge sind wirklich eine ordentliche Zahl! 🙂 davon bin ich noch meilenweit entfernt.

    Nachdem es mir gestern soviel Spaß gemacht hat, bin ich heute wieder dabei. Ich wünsche dir schon mal viel Spaß beim lesen und nähen. 🙂

  5. Guten Morgen!

    Ich habe gestern endlich "The Golden Horde" ausgelesen und bin jetzt gespannt auf die Fortsetzung "The Linen Goddess". Ich habe das Buch gebraucht gekauft und festgestellt, dass es signiert ist. "Für Ann, eine großartige Reisende zum Mitnehmen nach Zentralasien mit den besten Wünschen Sheila Paine." Das ist doch mal was.

    Bei "Ghost Story" bin ich fast 3/4 durch, jetzt gibt es gerade ziemlich Action wie immer bei Harry Dresden.Es ist ziemlich interessant zu sehen, wie sich das Lesegefühl dadurch ändert, dass ich schon weiß wie es ausgeht. Den Genuss schmälert es auf jeden Fall nicht.

    Ansonsten bleibt es ruhig, jetzt hat der dumme Erreger meinen Mann erwischt und ich bin zwar schon so gut wie gesund aber eben nicht ganz.

    Schönen Sonntag noch.

  6. @Ina: Viel Spaß beim Lesen! 🙂

    @Ariana: Du beschränkst dich ja auch aufs Lesen und Hören und plauderst nicht so viel über unnützes Zeug. *g* Hm, lass mich mal schauen: 999 Beiträge, 10851 Kommentare und 231181 Seitenaufrufe. Wobei das Herbstlesen meinen Blog in den letzten zwei Monaten schon ungewöhnlich populär gemacht hat (und ich nicht wissen will, wie viele Spam-Bots dabei sind). Aber ich bin ja auch ein paar Jährchen länger dabei als du. 🙂

    Bei uns ist es auch gerade eher grau, aber das könnte sich im Laufe des Tages noch ändern. Bei mir ist auch mein aktuelles Hörbuch der Grund, warum ich überhaupt auf den Gedanken mit dem Nähen kam: Ich habe noch 2,5 Tracks zu hören (und hätte es am Freitag schon beendet, wenn der Akku nicht leer gewesen wäre), also ungefähr zwanzig Minuten. Und dann muss ich mir wieder etwas neues für die Ohren suchen.

  7. @A.Disia: Wir sprechen uns dann in sechs Jahren wieder und schauen, wie viele Beiträge du dann geschrieben hast. 😉 Danke! 🙂

    @Susanne: Oh, das ist wirklich mal eine nette Signatur. Ich bekomme eher welche in die Finger, die sich deutlich langweiliger anhören. So Sachen wie "Alles Gute zum Firmenjubiläum" oder so. *g*

    Ich finde auch, dass Harry Dresden etwas ist, was man gut wiederlesen (oder in meinem Fall hören) kann.

    Gute Besserung an deinen Mann (und ich drücke die Daumen, dass dein Sohn von dem Erreger verschont wird). Erhol du dich noch gut und lass es heute langsam angehen! Oder hast du schon wieder eine ellenlange Liste mit Dingen, die du nur noch eben am Sonntag erledigen willst? 😉

  8. Alles klar. Bis dahin bin ich dann bestimtm auch so weit 🙂
    Und vielen Dank noch für das Rezept. Das werde ich auf jeden Fall bald ausprobieren 😀

  9. Von Spam bleibe ich glücklicherweise komplett verschont – das liegt bestimmt daran, dass ich den Blog vor Suchmaschinen verstecke (kann man bei WordPress als Option auswählen). Das bringt dann zwar keine neuen Besucher über Google & Co., aber offenbar keine Spam-Bots. 🙂

  10. Ich glaube, mein Kommentar ist mal wieder durchgerutscht…

    Ich bin heute auch wieder dabei, aber ich aktualisiere einfach den Beitrag von gestern. 😉

  11. 999 mal auf die Schulter geklopft, liebe Winterkatze. Wie toll! Und auf das Näh-Projekt, das fast gar keine Zeit kosten dürfte, bin ich sehr gespannt. LG mila

  12. Also von 999 Beiträgen bin ich auch weit entfernt 😉 Aber bei mir ist das Bloggen ja in der letzten Zeit auch nur noch sehr sporadisch – leider…
    Ich bin gespannt, was Du heute nähen wirst und wünsche Dir viel Spass dabei. Dein Argument, dass man dabei ja auch gut Hörbuch hören kann, hat jetzt dazu geführt, dass ich direkt mit meiner Tasche weitermachen werde um "Schattenstill" zu beenden 😉
    Oh, und Dein Kaffee sieht köstlich aus 😀

  13. Was für ein gut aussehendes Kaffeegetränk!
    Und ist das doch der rote-Bete-Aufstrich auf den Brötchen?

    Ich finde es ja SEHR ungewöhnlich, dass Du mit "Der kleine Mann" schneller vorankommst als mit dem rufenden Kuckuck. Da geht was nicht mit rechten Dingen zu!

    Das mit den nicht ankommenden Kommentaren häuft sich leider – bei späterer Freischaltung kann man ja leider nicht kontrollieren, ob der eigene Kommentar ankommt (mir bei Neyasha passiert). Es nervt zur Zeit wieder mit blogger. :/

  14. @alle bezüglich der verlorenen Kommentare:

    Wenn ihr Firefox als Browser nutzt, könnt ihr euch das kostenlose Plugin "Lazarus" installieren. Das speichert Einträge in Formularfeldern (z. B. dem Kommentarfeld hier) automatisch – und man kann im Fall eines Serverproblems etc. mit einem Rechtsklick auf das Formularfeld und einem weiteren Klick den Inhalt einfach wiederherstellen.

    Hat mich schon oft davor bewahrt, Kommentare ein zweites Mal tippen zu müssen – wobei man ja meist keine Lust hat, alles noch mal zu schreiben und es dann einfach bleiben lässt. Und das ist doch schade …

    Bringt aber natürlich nur was, wenn man wie hier bei der Winterkatze gleich sieht, ob der Kommentar auch angenommen wiurde.

    @Winterkatze: Kann verstehen, dass du bei Kästner ein klitzekleines bisschen schneller vorankommst als bei "Cuckoo's Calling" … Viel Spaß weiterhin damit!

  15. @Ariana: Es erspart dir bestimmt auch die unerwünschten Newsletter, die man nie abonniert hat, die Meldungen der diversen Buch-Communities und die diversen Anschreiben von Verlagen und Autoren, deren Rezensionsexemplare man eigentlich auch nicht haben möchte. 😉

    Die Spam-Bots halten sich normalerweise in Grenzen, aber ab und an gibt es regelrechte Angriffe, bei denen dann auch schon mal 30-50 Spamkommentare in einer Nacht auflaufen. Deshalb mag ich die Moderation auch nicht sein lassen – oh, und es ist deutlich schlimmer geworden, seitdem ich englische Bücher rezensiere.

    Nur so ein winziges Bisschen schneller … wirklich … *kicher*

  16. @Mila: Bislang hat es nur zwei Stunden gedauert bis ich alles beieinander hatte und alles soweit hatte, dass ich mit dem Nähen anfangen kann. Das ist ja keine Zeit … 😉

    @Sayuri: Oh, nein! Ich halte dich von Gemma und Kincaid ab! 😉 Aber ich bin schon gespannt, wie es mit deiner Tasche weitergeht und ob dich das Hörbuch am Ende zufrieden zurücklässt. 🙂

    @Natira: Danke – du hattest mich da inspiriert. 😉 Und ja, Rote-Bete-Aufstrich! Mit den Curry-Brötchen ist der gar nicht schlecht und ich habe immer noch genug, um damit heute Abend eine Nudelsauce zu machen. 😀

    Ja, es erstaunte mich auch sehr! Vielleicht schaffe ich den kleinen Mann sogar an einem Tag! Sowas passiert ja manchmal! Oo

    Wenn man wenigstens wüsste, was Blogspot da wieder anstellt oder Vorwarnungen bekäme …

  17. @cat: Dankeschön! 🙂

    @Ariana: Ich würde ja zu gern FF benutzen, aber irgendwie verträgt sich das nicht so gut mit allem anderen, weshalb wir zu Chrome wechselten. Hat leider alles Vor- und Nachteile, dabei wäre es doch so schön, wenn es mal etwas gäbe, das nur Vorteile hätte. 😉

  18. In Ordnung, in sechs Jahren bin ich dann bestimmt auch so weit 🙂

    Ich habe keinen Schimmer, was du schönes nähst, also rate ich lieber gar nicht. Aber ich bin gespannt, was es wird!

  19. Warum fehle ich heute in der Liste oben eigentlich? ^^
    Im Gegenteil zu mir warst du heute ja sehr fleißig am updaten.

  20. @A.Disia: Ganz bestimmt! 🙂

    @Anorielt: Vielleicht weil du noch noch kein Update geschrieben hattest, als ich heute Vormittag die Liste ergänzte?

    Oh, und magst du mal bei deinem Blogspotprofil deine Blogadresse aktualisieren? Ich lande immer auf deinem alten Blog und muss dann dort auf den Link klicken – oder meinen FeedReader nach dir durchwühlen. 😉

  21. Es ist nicht schlimm, dass Du mich von Gemma und Kincaid abgebracht hast – so habe ich mein Hörbuch geschafft und mein Nähprojekt endlich fertig gestellt 🙂 Ich bin sehr stolz darauf, es vollbracht zu haben und hab schon wieder Lust auf ein neues Projekt 😉
    Ich habe wirklich keine Idee, was das wird, was Du da bastelt – bin gespannt!
    Wie schön, dass Dein Sonntag so bunt war – da hast Du ganz schön viel geschafft – inklusive wunderschöner Katzenfotos <3

  22. Nein! Du hast das Buch von Kästner tatsächlich schon geschafft! Wie machst Du das nur, zumal Du nebenbei auch noch genäht, Feedreader gelesen und kommentiert hast! oO

    Was das Nähen angeht: Ich rate einfach mal, dass es etwas mit den Katzen zu tun hat. Hat es? 😀

    Die Katzenparade auf Deiner Fotocollage ist einfach knuffig.

  23. Es gibt für den Firefox übrigens auch das Plugin Textarea Cache, damit kann man auch verlorene Kommentare und ähnliches "zurückholen".

    Hmmmm …. so wirklich viel erkennt man ja auf den Fotos nicht, aber es sieht irgendwie aus wie kuschlige Plattformen/Auflagen für die Katzen?

  24. @Sayuri: Auf die schöne Taschen kannst du auch stolz sein! Was willst du denn als nächstes machen? *neugierig*

    Ich bin heute auch sehr zufrieden mit mir. Ich habe ein Buch gelesen, ein Hörbuch beendet und drei Täschchen genäht. Und gekocht und kommuniziert und mit den Katzen geschmust und mit meinem Mann geredet – doch, war ein guter Tag. 😉

  25. @Natira: Alle FeedReader-Beiträge habe ich nicht gelesen. Die, bei denen ich auch noch kommentieren möchte, habe ich für morgen drin gelassen. 😉 Und so ein Kinderbuch ist ja schnell gelesen. 🙂

    Nein, die armen Samtpfoten gehen leer aus. Es sei denn, es zählt, dass die eine Tasche unter anderem als Katzenschutz für die Kamera dienen soll. 😉

    Ich fand Christie ja sehr unhöflich! Den ganzen Tag über habe ich nur ihren Hintern gesehen! *g*

  26. @Cat: Es sind einfach nur drei simple Täschchen geworden. Ich bin ganz überrascht, dass das "Zaubertäschchen"-Schnittmuster doch so wenig bekannt ist. Dabei kann man daraus so einfach ganz tolle Buchtaschen machen, wenn man nicht ganz so schlichte Stoffe nimmt. 🙂

    @Neyasha: Wenn du jetzt noch so einen Tipp für Chrome hättest, wäre ich sehr glücklich. In der Regel denke ich ja an das Zwischenspeichern meiner Kommentare, aber natürlich nicht immer und gerade dann gibt es eine Fehlermeldung. *g*

    Keine Katzensachen – die armen Tiere werden von mir ganz schrecklich vernachlässigt. 😉

  27. Winterkatze, das "Lazarus: Form Recovery", das Ariana erwähnt hatte, gibt es auch für Google Chrome. Ich habe es mir jetzt mal sowohl bei Firefox als auch bei Chrome installiert – obs funktioniert, weiß ich noch nicht. 😉

  28. Ich habe so eine kleine Browser Sammlung hier installiert und gerade Chrome und Firefox nutze ich am meisten – zum Glück gibt es viele Firefox Plugins auch für Chrome. 😉

  29. Gut zu wissen. An mir geht sowas immer vorbei, wenn ich nicht gerade gezielt Tipps bekomme und solange alles einigermaßen funktioniert, rühre ich nicht am System. 😉

  30. Ich muß mich in den nächsten Tagen erst einmal durch die Beiträge der letzten zwei Wochenenden lesen… Danke noch einmal für die Aktion, auch wenn ich jetzt auf den letzten Metern nicht mehr dabei war – beim nächsten Mal klappt's wieder 🙂

  31. Oh, wie schön – Deine Zaubertäschchen sind fertig 🙂
    Das ist wirklich eine gute Anleitung! Ich habe schonmal eine ähnliche Tasche für das Tablet meines Freundes genäht, allerdings ohne Lasche / Deckel … Das wäre auch eine gute Anleitung für meine neue Notebooktasche – den Stoff habe ich hier nämlich auch schon liegen 😉 … Hm, ein Urlaubsnähprojekt?
    Wow – und Du nähst nur per Hand? Ich bin mir nicht sicher, ob ich da auch nur eine gerade Naht hinbekommen würde…
    Für das Herbstlesen habe ich mich ja schon mehrfach bedankt – ich hoffe sehr, Du machst das nächstes Jahr wieder – und vielleicht auch so manchmal spontan? *lieb schaut*

  32. @Kiya: Ich freu mich, dass du dabei warst! Oh, und du willst wirklich die ganzen Textmengen nachholen? Oo Viel Spaß dabei! 🙂

    @Sayuri: Ich finde die Anleitung wirklich großartig. Man muss gar nicht mehr mitdenken (wenn man nicht gerade Gummibänder mit annäht, aber Druckknöpfe wollte ich dieses Mal nicht verwenden). Oh ja, ein Urlaubsnähprojekt für dich! Das ist wirklich einfach und du hättest nach den freien Tagen eine Erinnerung in der Hand (und dieses "wieder was geschafft"-Gefühl). 😉

    Bei den Zaubertäschchen ist die Naht auch nicht so gerade, weil ich da ein relativ dickes Vlies zwischen die Stoffschichten setze, damit der Inhalt geschützt ist. Aber gerade wegen des Vlies fallen die kleinen Bögen auch nicht so auf. Gerade nähen finde ich sonst nicht so schwierig, ich mache ja auch meine Quilts mit der Hand (und sollte den aktuellen endlich mal weitermachen – gleich nach all den anderen angefangenen Projekten :D) – das mit der Hand nähen ist schließlich über Jahrhunderte erfolgreich gewesen. 😉 Außerdem streikt die Nähmaschine, die ich von meiner Schwiegermutter überlassen bekam und ich stelle immer wieder fest, dass ich die Stille beim Nähen mit der Hand sehr viel angenehmer finde als das Maschinengeräusch. Auch wenn natürlich all meine Projekte mit einer Maschine schon längst fertig wären … *g*

    Mal schauen, wie es im nächsten Jahr mit der Zeit aussieht. Ansonsten könnte man ja auch Frühjahrslesen oder etwas ähnliches machen – und Ariana bietet ja wieder das Adventslesen an – und spontane Lesewochenenden haben wir früher ja auch schon hinbekommen, das wird schon. 🙂

  33. Chrome habe ich noch nie verwendet – da kann ich also leider nicht mit Tipps dienen.

    Hehe, mit der Nähvermutung lag ich ja meilenweit daneben! *lol* Tatsächlich wäre ich im Leben nicht auf so ein Täschchen gekommen, obwohl ich eine ähnliche Handyhülle sogar mal gehäkelt habe. Das Ergebnis lässt sich auf jeden Fall sehen!
    Was sich auch sehen lässt, das ist die Nudelsoße: sehr coole Farbe! 😉

    Vielen Dank für das Herbstlesen! Leider war ich ja nicht so oft dabei, aber die letzten Wochenenden waren sehr schön und haben mir auch mal wieder vor Augen geführt, dass ich mir öfter mal Lese-Auszeit auf dem Sofa nehmen sollte.

  34. @Neyasha: Hermia war schon so lieb und hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es deinen Tipp auch für Chrome gibt. Mal schauen, ob mir das Plugin demnächst den Kommentar rettet. 🙂

    Ich mag die Täschchen auch und habe heute schon x Mal die Kamera aus ihrer Hülle geholt, was genauso schnell, geräuschlos und einfach geht wie erhofft – so klappt es auch in Zukunft mit den Katzenfotos. 😀

    Die Nudelsaucenfarbe fand ich auch großartig, hatte aber beim Essen die ganze Zeit Angst, dass ich färbende Spritzer produzieren könnte. *g* Aber lecker war es!

    Gern geschehen! Ich kann nur wiederholen, dass ich es toll fand, dass so viele Leute mitgemacht haben. Nicht so viele, dass es anstrengend wurde, aber genügend, dass man sich schön austauschen konnte. Und ja, du solltest dir ab und an Lese-Auszeiten gönnen – vielleicht kannst du das den Winter über ja regelmäßiger einrichten. 🙂

  35. Ah! Nix für Katzen, u.a. gegen Katzen! So was. 🙂
    Sehr coole Schutztaschen sind das für die Geräte!

    Was die Kommentare angeht – mir ist es ja bei Neyasha so gegangen, dass mir gesagt wurde, mein Kommentar würde nach Freischaltung sichtbar. Leider kam er aber nicht an und musste wiederholt werden. Für diesen Fall nutzt auch das Plugin leider nichts (ich könnte wetten, mein Kommentar wollte noch nicht das Nirwana erreichen, blogger!)

    Deine Herbstleseaktion war eine wunderbare Idee, Winterkatze, danke!

  36. @Natira: Wie immer müssen die Katzen leiden, damit mein Besitz geschützt ist. 😀 Ich bin gespannt, wie meinem Mann der erste Tag mit seiner DS-Tasche gefallen hat. Er trägt den DS ja jeden Tag zur Arbeit und zurück (und wird ihn heute vermutlich auch im Zahnarztwartezimmer zücken).

    Stimmt, dafür würde das Plugin wohl nichts bringen. Aber oft genug gehen die Kommentare ja sichtbar verloren und hoffentlich klappt es nun immer mit der Rettung des Textes.

    Ich habe zu danken, weil ihr alle so engagiert mitgelesen habt! 🙂 Ohne euch wäre die Aktion nicht nur nicht verlängert worden, sondern wäre auch viel langweiliger gewesen. 🙂

  37. Es ist zwar schon etwas spät, aber ich schreibe trotzdem noch meinen Kommentar:

    Erst Mal vielen Dank an euch alle und vor allem an Winterkatze. Es war ein schönes Wochenende mit euch 🙂

    Und das sind wirklich ein paar schöne Taschen geworden, Winterkatze. Ich wünschte, ich hätte mehr Geschick beim Nähen, aber bis auf eine Handytasche ist das bei mir nichts geworden. Viel Erfolg bei den nächsten Katzenfotos 😉

  38. @A.Disia: Es freut mich, dass es dir gefallen hat! 🙂

    Diese Zaubertäschchen brauchen nicht so viel Geschick, gerade wenn man das Vlies und das Gummiband weglässt und seine ersten Versuche mit dem verlinkten Schnittmuster machen. Vielleicht probierst du es ja mal damit! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert