Kaum zu glauben, dass heute schon das letzte Herbstlesen-Wochenende beginnt. Die zwei Monate sind – trotz der Verlängerung – doch erschreckend schnell rumgegangen. Ich fand es sehr schön die Wochenenden mit euch gemeinsam zu verbringen, muss aber auch zugeben, dass ich überlege, ob ich kommendes Wochenende nicht einfach mal offline verbringe. 😉
Obwohl ich in der Woche gut zu tun hatte, habe ich trotzdem ab und an Zeit zum Lesen gefunden und so ging es sowohl mit „The Cuckoo’s Calling“von Robert Galbraith, als auch mit „Home Improvement: Undead Edition“ weiter. Die neunte Kurzgeschichte der Anthologie trägt den Titel „Through This House“, ist von Seanan McGuire und gehört zu ihren October-Daye-Romanen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Geschichte zeitlich richtig einordne und bin zu faul die Bücher rauszusuchen, vermute aber, dass die Handlung vor oder nach „One Salt Sea“ anzusiedeln ist. Toby ist inzwischen die Countess of Goldengreen, doch ihr neuer Besitz akzeptiert sie nicht als neue Hausherrin, ebenso wenig wie die Hausbesetzer, die sich in den letzten Jahren dort eingenistet haben, so dass sie zu ungewöhnlichen Mitteln greifen muss, um in Goldengreen einziehen zu können. Tja, was soll ich sagen? Ich mag die October-Day-Romane, ich mag Seanan McGuires Art eine Geschichte zu erzählen und so ist es kein Wunder, dass ich „Through This House“ sehr genossen habe.
Geschichte Nummer 10, „The Path“ von S.J. Rozan, beginnt in China und erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Renovierung. Denn dieses Mal geht es nicht um ein Haus, sondern um eine Höhle mit einer Buddha-Statue – der bedauerlicherweise der Kopf fehlt. Ich mag die wirklich ungewöhnlichen Protagonisten und den Humor in der Geschichte, habe es aber leider noch nicht geschafft die Geschichte zu beenden.
Wie immer muss ich erst einmal den Wochenendeinkauf erledigen, bevor ich mit dem Lesen anfangen kann – wir hören also später wieder voneinander! 🙂
Update 13:15 Uhr
Katzen sind gefüttert, alles andere ist auch erledigt und nun gibt es Frühstück und den Rest der Kurzgeschichte („The Path“), die ich schon angefangen habe. Zumindest dann, wenn ich mich aufs Lesen konzentrieren kann, denn mein Mann lässt gerade – zur Gesellschaft neben seinem „Fantasy Life“-Spiel – „Shopping Queen“ laufen und lästert dabei fröhlich vor sich hin. 😉
Oh, und da ich in der letzten Woche über mein Frühstück gejammert habe: Heute gibt es selbstgebackene Haferflocken-Nuss-Brötchen mit Inselhonig, den mir die Nachbarn fürs Briefkasten-Sitten aus dem Urlaub mitgebracht haben (etwas arg hell, aber nicht schlecht im Geschmack), und Curry-Lauch-Brötchen mit Rote-Bete-Aufstrich (nach diesem Rezept, das mir Natira letztes Wochenende verlinkt hatte). Für den Energieaufwand finde ich den Aufstrich etwas unbefriedigend, wobei er auf dem sehr herzhaften und currylastigen Brötchen deutlich besser schmeckt als beim Testessen auf einem schlichten Weizenmehlbrötchen. Vielleicht fehlt dem Rezept für den richtigen Kick einfach die scharfe Komponente. Ich wollte den restlichen Aufstrich morgen für eine Nudelsauce verwenden und werde da auf jeden Fall noch Harissa zufügen. Die Lauchbrötchen hingegen sind großartig und schmecken auch pur fantastisch.
Update 16:45 Uhr
„The Path“ von S.J. Rozan hat mir wirklich gut gefallen, die Geschichte war witzig und ungewöhnlich und sehr nett zu lesen! Und nachdem mein Mann von „Fantasy Life“ zu „Gran Turismo“ gewechselt ist, war die Geräuschkulisse auch monoton genug, dass ich zum samstäglichen Puddingteilchen auch mit „The Cuckoo’s Calling“ weitermachen konnte. Ich mag den Krimi und würde ihn gern bis Dienstagabend noch beenden (Mittwoch ist Abgabetermin), aber es kostet mich überraschend viel Zeit, um mit der Geschichte voran zu kommen. Wenn ich überlege, dass ich vergleichbare Harry-Potter-Romane in einer Nacht durchgelesen habe. 😉
Jetzt gibt es erst einmal eine Blog- und Kommentarrunde für mich, um zu schauen, wie es den anderen bislang so ergangen ist. Danach überlege ich dann, ob ich mit dem Krimi weitermache oder doch ein anderes Buch anfange. Ich hätte gern mal wieder einen Roman in den Händen, bei dem das Lesen besser fluppt. 😉 Ach ja, nette Gesellschaft habe ich auch schon den ganzen Nachmittag über – und ich habe sogar ein Putzfoto machen können, das nicht total verschwommen ist! 😀
Update 20:45 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich noch etwas in „The Cuckoo’s Calling“ gelesen und dann das Abendessen gekocht (heute gab es Schweizer Käsemakkaroni, bei denen es leider einen leichten Unfall beim Würzen gab, als mir die Dose aus der Hand fiel und ein großer Klumpen gemahlene Muskatblüte im Essen landete – geschmacklich ging es aber noch). Im Moment schauen wir ein Video, das wir in der Woche aufgenommen haben – währenddessen habe ich noch etwas kommentiert und online gelesen. Gleich greife ich erst einmal zum DS – ob ich später noch etwas lese, kann ich jetzt noch nicht abschätzen. So langsam werde ich doch müde, sehr lange werde ich wohl heute nicht mehr machen (wenn ich nicht vor dem Schlafengehen den toten Punkt überwinde und mal wieder die halbe Nacht durchmache *g*).
Heutige Mitleser:
Mila (Fantasy and more)
Anorielt
A. Disia
Natira
Hermia
Ariana
cat
Sayuri
Dabei 🙂 Schade, dass es das letzte Wochenende ist.. Aber vielleicht koennen wir ja Ende November oder Anfang Dezember ein Weihnachtslesen/Winterlesen starten. Dann sind ein paar Wochen Pause dazwischen 🙂
@Mila: Die Zeit ist wirklich sehr schnell vergangen. 🙂
Ariana überlegt, in diesem Jahr wieder ein Adventslesen zu machen. Das war im letzten Jahr auch sehr nett – und im Prinzip kaum anders als das Herbstlesen, auch wenn ich immer etwas schauen musste, dass ich weihnachtliche Geschichten auftreibe. Da werde ich auf jeden Fall teilnehmen und deshalb nichts eigenes in der Zeit veranstalten.
Jetzt ist der Oktober schon wieder so gut wie rum. Ich bin natürlich auch dieses Wochenenede dabei 🙂
Hallo Winterkatze, ich bin heute auch dabei 🙂
Deine aktuelle Kurzgeschichtensammlung klingt für mich interessanter als die frühere… Ich hatte unter der Woche kaum Lust und Laune etwas zu lesen, aber das werde ich dieses Wochenende dann einfach nachholen. Das Wetter macht es mir hier leicht – grau und regnerisch. 😉 Ich drücke die Daumen, dass der Einkauf nicht zu stressig wird!
Liebe Winterkatze, ich bin dank lärmender Nachbarn eben erst aus dem Bett gefallen, würde mich aber später gerne dem Herbstlesen anschließen. Dann habe ich nämlich für den Rest des Wochenendes sturmfrei 😉
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Einkaufen (bei euch scheint das ja sehr viel entspannter abzulaufen, als bei uns in der Stadt). Ich muss in 10 Minuten los zu Arbeit und bin dann erst wieder morgen mittag zu Hause. Mal schauen ob ich dann vielleicht noch einen Post für Sonntag schreiben kann.
LG
Sunny
@Anorielt: Fein! Dann hoffe ich, du hast viel Spaß beim Lesen und kannst dich gut entspannen.
@A. Disia: Sehr schön! Dann hab ein schönes Wochenende mit uns und den Büchern! 🙂
@Natira: Bei uns ist es heute auch richtig usselig, ich freu mich schon aufs Sofaeinrollen und Lesen. Vorher müssen nur noch die Katzen versorgt werden. 🙂
Was die Kurzgeschichtensammlung angeht, so habe ich das Gefühl, dass die Autoren bei dem doch eigentlich recht profanen Thema etwas mehr Kreativität an den Tag gelegt haben.
Der Einkauf ging, wir hatten auch recht wenig auf der Liste, nachdem wir gestern Nacht den Wochenplan noch spontan umgeplant hatten. Dafür sind wir beide heute so unausgeschlafen (nur vier Stunden Schlaf *seufz*), dass wir etwas belämmert durch die Gegend gelaufen sind. Aber nun sind wir heil daheim und lassen es langsam angehen. 🙂
@cat: So fiese Nachbarn! Bei uns war es heute früh eher ruhig gewesen, aber gerade höre ich den Jungen von oben durch die Wohnung toben. 😀
So eine sturmfreie Wohnung muss man auf jeden Fall zum gemütlichen Herbstlesen nutzen! 😉 Sag einfach Bescheid, wenn du soweit bist und dann genieß das Wochenende mit uns. 🙂
@Sunny: Bei uns ist es wichtig, dass man früh loskommt. In unserer Stadt fahren die Leute samstags selten vor zehn Uhr los – wenn wir also den Einkauf vorher erledigt haben, dann geht es. 🙂 Ich wünsche dir eine stressfreie Arbeitszeit und wenn du Sonntag zu kaputt zum Lesen bist, dann gönn dir einfach einen gemütlichen Nachmittag, leg die Füße hoch und erhol dich! 🙂
@Winterkatze: Ich glaub mein Kommentar von heute Morgen ist nicht angekommen oder muss noch freigeschaltet werden: Ich bin dieses Wochenende wieder mit dabei. Hier der Link zu meinem Post: http://meinbuechertagebuch.wordpress.com/2014/10/25/winterkatzes-herbstlesen-25-26-10-2014/
@Mila: Bei mir gibt es wieder ein Adventslesen, der Ankündigungspost ist gerade in Arbeit. Würde mich freuen, wenn du dich uns anschließt beim Adventslesen!
Oh, das ist js fein, dass ein adventslesen schon existiert 🙂 umso besser
Ich wuensche sllen Mitlesenden heute und morgen viel Spass! Und allen Arbeitenden, dass die Schicht schnell umgeht 😉
@Ariana: Ich fürchte, dein erster Kommentar ist nicht angekommen. Er hängt auch nicht im Spam. 🙁 Da das mit dem Spam aber seit drei, vier Tagen wieder im Rahmen bleibt, stelle ich gleich mal die Moderation wieder so um, dass die aktuellen Beiträge ohne Moderation auskommen. Dann seht ihr immerhin gleich, ob alles richtig gelaufen ist. 🙂
@Mila: Ich bin mir sicher, dass wir wieder viel Spaß haben werden! Wie lange bist du noch dabei? Bzw. wie spät ist es gerade bei dir? 😀
Ich trudel mal wieder zur Mittagszeit ein. 😉 Ich olle Nachteule komme morgens immer nie in die Gänge. 😉
@Hermia: Ich auch nicht! 😀 Ich schreibe den Beitrag immer am Vortag vor und schaue morgens nur noch kurz rüber, bevor ich ihn freischalte. 😉 Und du bist schon verlinkt – dank Twitterverknüpfung. *g*
Ich verbringe heute den größten Teil des Tages im Bett wegen fast überstandener Magen-Darm-Grippe.
Ich habe die Woche "Ghost Story" angefangen, lese mich also weiter durch die Dresden Files und bin jetzt etwa halb durch. Ich finde diesen Band ja etwas seltsam, was aber wohl beabsichtigt ist.
"The Golden Horde" habe ich durch, bis auf das Nachwort. Wenn ich damit fertig bin, fange ich "The Linene Goddess" an, das ist der dritte Band von dieser Reise- und Forschungsbeschreibung. Ich denke, dann wird es wieder spannender zu lesen.
Ich freue mich schon, all eure Beiträge zu lesen, auf ein gemütliches Lesewochenende.
So, bin jetzt parat und habe einen Startpost geschrieben: http://bit.ly/ZR0FrC
Happy reading!
Dein Mann schaut freiwillig Shopping Queen?!? Mein Mann erträgt das keine 5 Minuten, kriegt sofort einen Koller und zetert so lange, bis es weggeschaltet ist. 😉
Dein Essen schaut auf jeden Fall wieder köstlich aus! Bei mir gab's zum Frühstück Früchtemüsli mit frischem Apfel, also ganz langweilig und unkreativ. Abends gibt's dann lecker vietnamesisches Essen, der Spieleabend findet nämlich bei unserem Stamm-Vietnamesen statt.
@Susanne: Oh, dann wünsche ich gute Besserung! Nichts ist gemeiner als Magen-Darm-Grippe – auch wenn man damit immerhin noch zum Lesen kommt. 🙂
Du bleibst also weiter bei den Harry-Dresden-Romanen. "Ghost Story" kenne ich noch nicht, da kann ich nicht mitreden, aber "etwas seltsam" ist ja nicht immer schlecht. 😀
Hatte ich dich eigentlich schon mal gefragt, ob du die Dreg-City-Reihe von Kelly Meding schon kennst? Die müsste dir eigentlich auch gefallen. Die letzten Bände gibt es nur als eBooks, aber das ist für dich ja kein Problem.
@cat: Na, dann mal los! 😀 Ich geh gleich mal schauen, was du heute liest. 🙂
@Ariana: Mein Mann hat ein ungewöhnlich ausgeprägtes Interesse an den seltsamsten Dingen. Als ich ihn kennengelernt habe, hatte er eine Sammlung mit Bild-Überschriften an seinem Wandschrank. 😀 Und Shopping Queen ist nicht selten gut zum Lästern, was er gut neben dem Spielen auf die Reihe bekommt. 😉 Die erschreckende Nebenwirkung ist, dass er sich deutlich besser mit Bezeichnungen für Schuhe, Kosmetik usw. auskennt, als ich das jemals tun werde. 😉
Ich war in der Woche so unzufrieden mit dem Essen, dass ich meinen "freien" Mittwochnachmittag mit Backen verbracht habe. Über Porridge hatte ich auch nachgedacht, aber dafür habe ich nicht mehr alle im Haus, aber so langsam wird es für mich auch wieder Zeit für warmes Frühstück. Kreativ muss es ja nicht sein, solange es lecker ist. 🙂 Spieleabend beim Vietnamesen? Sehr cool! 😀 Was spielt ihr denn, dass ihr das im Restaurant machen könnt.
Das Essen sieht wirklich sehr lecker aus. Aber ich weiß nicht, ob mich nicht der Lauch im Brötchen stören würde…
Ich hoffe, du bist nicht zu sehr abgelenkt und kommst noch mit dem Lesen voran 😉
Dreg City kenne ich nicht. Ich habe aber festgestellt, dass ich schon mal eine Leseprobe des ersten Bandes runtergeladen hatte. Gelesen habe ich die natürlich noch nicht. (Teilweise habe ich das Gefühl, ich sollte all die Leseproben gleich wieder löschen, die versauern nur auf meinem eReader.)
Nur vier Stunden? Eure Erkältungen sind doch nicht zurückgekommen, oder?
Die Brötchen sehen verflixt lecker aus!
@A.Disia: Ich bin mir sicher, dass die Brötchen auch schmecken würden, wenn man sie nicht mit einer Lauch-Schmand-Mischung aufrollen, sondern etwas Petersilie in den Teig geben würde. Aber etwas "Frische" brauchen sie, sonst wurde es mit dem Curry zu dumpf schmecken.
Ein paar Seiten habe ich inzwischen geschafft, wobei ich schon zugeben muss, dass der Fernseher und mein Mann etwas ablenkend waren. Aber das ist Samstagnachmittag in der Regel so, weil wir uns einfach gern unterhalten und in der Woche nur dazu kommen, wenn wir vom Tag eh schon kaputt sind. 😉
@Susanne: Dann hatten wir vermutlich schon mal über die Reihe gesprochen. Wenn du wirklich das große Leseprobenlöschen durchziehst, dann lass den Text aber drauf (und lies ihn bei Gelegenheit!). 😉
@Natira: Nein, nicht die Erkältung war Schuld, nur unsere eigene Dummheit. Er kam gestern sehr spät nach Hause, weil er mit den (ehemaligen) Kollegen essen war und es da natürlich viel auszutauschen gab. Bis wir dann so den Tag besprochen, die kurzfristigen Änderungen am Einkaufszettel abgesprochen und uns gegenseitig erzählt hatten, was eben so noch erzählt werden musste, war es schon sehr spät. Und irgendwie fiel uns immer noch was ein, was man eben sagen oder besprechen musst und irgendwann verriet der Blick auf die Uhr, dass die Nacht doch arg kurz werden würde. Aber immerhin haben wir heute Nacht ja eine Stunde mehr, um es wieder aufzuholen. 😉
Soll ich dir das Curry-Lauch-Rezept mal schicken? Dann könntest du es z.B. für Besuch mal machen oder welche für die Arbeit mitnehmen. 😉
Das sieht nach einem schönen Lese- und Genußsamstag aus – trotz zu wenig Schlaf…
Oh, und die Christie-Aufnahmen sind sehr schön <3
Deine Brötchen sehen gut aus – schade, dass der Aufstrich nicht dem Aufwand entspricht 🙁 Aber Harissa wird es schon richten 😉
Ich werde es heute nicht schaffen, so richtig dabei zu sein – das habe ich auch schon verblogged. Irgendwie rasen Samstage häufig so … Aber morgen klappt es hoffentlich besser 😀
Euch noch sehr viel Spass 🙂
Mit Petersilie könnte ich mich anfreunden. Woher hast du denn das Rezept?
Schön dass du mit deiner Lektüre weiter gekommen bist. Ich finde es schon merkwürdig, dass man manche Bücher in einem Rutsch bzw. in einer Nacht durchlesen kann und bei anderen braucht man Tage, obwohl man sie nicht weniger spannend findet.
@Sayuri: Ich fühle mich auch ganz gut, etwas langsam in der Reaktion (Autofahren würde ich heute Nachmittag nicht mehr), aber wach genug zum Lesen. 😉
Unsere Christie ist ja auch eine Schönheit. 😀 Und ich habe ein Putz-Foto machen können! *hüpf*
Harissa oder schön scharfes Paprikapulver – irgendwas in der Richtung braucht das Ganze noch.
Uns laufen die Samstage doch alle ein bisschen davon, aber das ist ja auch okay. Es ist schön, dass du trotzdem wieder dabei bist! 🙂
@A. Disia: Aus einem Brotbackbuch. Aber wenn du Interesse hast, könnte ich es dir in den nächsten Tagen per Mail schicken.
Bei dem Buch habe ich einfach das Gefühl, ich müsse richtig aufmerksam lesen, damit ich alle Hinweise und Details mitbekomme – ich mag bei Krimis eben auch mitraten und das finde ich auf Englisch häufig schwieriger.
Oh ja bitte!
wunderschöne Christie! Wie gut, dass ich sie Dir doch gleich wieder zurückgegeben habe, oder? Sonst hättest Du noch das Putzen verpasst. 😀
Mir geht das momentan mit der anderen Christie so wie Dir mit Rowling, ich habe derzeit nur eingeschränkt Ruhe und Muße für englische Lektüre, aber so ist das halt ab und an. Deswegen lese ich nebenher ja auch ein deutsches Buch, aber nicht etwa eines von meinen "neuen", neiiiin, das wäre ja zu vernünftig. Ich muss mir ja ein Buch leihen. *augenroll*
Das wäre super, danke 🙂
Ich weiß was du meinst. Wobei mich bei englischen Büchern eher das Nachschlagen von Wörtern aufhält. Ich möchte immer wissen, was ein Wort bedeutet, und freue mich, wenn ich es ohne deutsche Übersetzung verstehe.
@Natira: Aber dafür wären mir die Beine nicht eingeschlafen! *g*
Ich finde das gerade ganz schlimm, da ich so viele englische Bücher habe, die ich doch so gern jetzt sofort und ganz schnell lesen würde!
/me versucht gerade vergeblich den Bibliotheksstapel zu ignorieren, die sie vom SuB-Abbau abhalten 😉
@A.Disia: Das habe ich mir abgewöhnt. Wenn es nicht gerade ein relevantes Wort ist oder mir aus irgendeinem Grund ins Auge fällt, dann muss ich nicht jedes Wort verstehen, solange ich der Geschichte folgen kann ohne etwas zu verpassen. 🙂
Ich habe mich immer gefragt, woher dieser "tote Punkt" kommt. Den scheinen ja sehr viele zu kennen. Ich bekomme so langsam auch den Schlafmangel zu spüren: Die Konzentration ist hin. Menno.
@cat: Ich habe keine Ahnung, wo der "tote Punkt" sprachlich herkommt, bei mir ist das der Moment, in dem mir eigentlich sehr bewusst ist, dass ich todmüde bin und ins Bett sollte. Und wenn ich dann – aus welchen Gründen auch immer – darüber hinaus wach bleibe, dann bin ich irgendwann so übermüdet, dass ich ganz aufgedreht werde und gar nicht mehr schlafen kann. Das ist wie bei einem kleinen Kind, dass abends durch die Wohnung düst … *hüstel*
Wenn du früh ins Bett gehst, dann kannst du morgen auch früh wieder mit dem Lesen anfangen – und bist dann sogar ausgeschlafen. 😉
Ich werde ab jetzt auch mit dabei sein, wobei es für heute wohl nichts mehr bringt, wenn du mich überhaupt noch in die Liste mit aufnimmst. Aber morgen dann, zumindest, wenn es dich nicht stört, dass ich zugleich bei einem anderen Lesemarathon teilnehme. 😉
Deine Brötchen sehen ja sehr, sehr lecker aus!
"The Cuckoo's Calling" verfolgt dich ja nun schon eine ganze Weile. Dafür habe ich heute im Bus meine Endlos-Lektüre "Schnee" ausgelesen. Jucheissa!
@Neyasha: Dann füge ich dich morgen ein – und natürlich kannst du das kombinieren! 🙂
Welchen Sanderson liest du denn? Ich gehe zumindest davon aus, dass du daran teilnimmst. 😀
Diese Curry-Lauch-Brötchen sind eine richtige Entdeckung für mich, die werde ich auf jeden Fall noch häufiger machen (und vermutlich jedes Mal weiter abwandeln :D).
Ja, das Buch zieht sich ganz schön hin. Vielleicht werde ich es morgen erst einmal ignorieren und was anderes lesen. Gratuliere zum Sieg … ähm … zur Beendung von "Schnee". 😀
@Winterkatze: Hoffen wir das Beste! Ich meinte das mit dem toten Punkt zwar eher physikalisch gesehen, aber wie man sprachlich auf das Bild vom blinden Winkel verfallen ist (den ich da zu erkennen meine), ist auch eine interessante Frage.
@Neyasha: Viel Spaß schon mal beim Marathon! Den Start verpasse ich ja jetzt sozusagen.
@cat: Ich bin nicht wirklich fit, wenn es um biologische Vorgänge geht. Aber ich gehe davon aus, dass der Körper sein Notfallprogramm hochfährt, wenn man lange genug den Schlaf verweigert. Er wird davon ausgehen, dass eine kritische Situation vorliegt, wenn man diesem doch eigentlich überwältigenden Schlafbedürfnis nicht nachgeht, und vermutlich Adrenalin ausschütten, um über die Erschöpfung hinaus funktionieren zu können.
Hach, ist doch schön, wenn man übermüdet wilde Vermutungen über sowas anstellen kann. *g*
Oh, und meinst du mit dem "blinden Winkel" den "toten Winkel" – da sehe ich keine Nähe, kann mich aber natürlich auch irren.
Ich habe eine interessante Erklärung zum Thema "Punkt" hier gefunden: http://www.wissen.de/synonym/punkt
oh und toter Punkt wird aus sportmedizinischer Sicht erläutert
http://www.wissen.de/lexikon/toter-punkt-sport
🙂
Du hast also doch nicht zu einem anderen Buch gegriffen.
Bei mir wäre vermutlich zuviel Muskatnuss im Essen gelandet (weil ich keine Muskatblüte im Haus habe) und das wäre wohl intensiver geworden. 😉 Käsemakkaroni sind jedenfalls lecker. 🙂
Und falls Du die halbe Nacht durchmachst, hast Du dennoch eine Stunde mehr zu schlafen als in der letzten 🙂
Auch wenn dir die Muskatblüte reingefallen, das Bild sieht lecker aus. Und das von, dir Makkaroni nicht mal riechen kann…;)
Mir ist neulich beim salzen der Deckel von der Salzdose runtergefallen. Richtig doof!
@Natira: Interessant – aber ich würde dann doch gern wissen, was auch bei Sportlern dafür verantwortlich ist, dass sie weiterlaufen können. 😉 Auf jeden Fall löst ja dieses "über den toten Punkt hinauslaufen" eine gewisse Euphorie aus.
Muskatnuss habe ich nicht mehr im Haus, es wird eh noch ewig dauern bis ich die Muskatblüte aufgebraucht habe und die schmeckt meinem Gefühl nach sogar intensiver als Muskatnuss, aber das kann auch daran liegen, dass auch mein letzter Muskatnussvorrat etwas älter war. 😉
Und ich habe nicht durchgemacht, sondern bin brav früh ins Bett gegangen und fühle mich jetzt sogar einigermaßen wach – mal sehen, wie lange das anhält. *g*
@Hermia: Danke! 🙂 Ich mag die Schweizer Käsemakkaroni wirklich gern und mache sie viel zu selten. 😉 Vom Muskat kommt eigentlich nur ein Hauch hinein – das war dieses Mal definitiv nicht der Fall. *g* Beim Salz ist mir das noch nicht passiert, was daran liegt, dass ich mein Salz in einer großen Dose aufbewahre und mit den Finger dosiere – das geht besser bei dem recht groben Salinensalz, das ich verwende. 🙂 Hast du dein Essen denn noch retten können?
Ich denke da an Marathonläufer, die vermutlich trotz allem Training irgendwann auf der Strecke einen Punkt erreichen, wo sie sich sagen – es geht nicht mehr. Eigenmotivation oder Anfeuerung wird sie vielleicht darüber hinaus bringen und in einen Trott verfallen lassen, wo es mehr um die Mechanik des Laufens als um das tatsächliche Vorankommen geht. Ohne Maratholäuferin zu sein (lach, ich, sicher) habe ich im Kleinen etwas Ähnliches erlebt. Wir wurden in der Schule getriezt, einen 2 km Dauerlauf zu machen – klingt ja eigentlich nicht weit, aber ich war nie eine gute Läuferin (beim 60m-Sprint war ich kaum von der Startlinie weg, da waren die anderen schon fast am Ziel). Bei der Sportprüfung in der Abistufe wurde dieser Lauf in einem Stadion abolviert und ich war total k.o. und wollte eigentlich stehen bleiben, nur meine Klassenkameraden, die schon fertig waren, habe ich mich da durchgebracht.
@Natira: Beim Sprint war ich immer gut, aber längere Strecken haben mich umgebracht (mein Horror war der 4000m-Lauf im Stadion, dabei bin ich jeden Tag mit dem Hund längere Strecken zügig gegangen). Auf jeden Fall ist es faszinierend (aber auch etwas erschreckend) was das Gehirn dem Körper abverlangen kann, obwohl der Körper ganz klar signalisiert, dass es eine Dummheit ist. 😉
Von wegen immer nur der Geist ist willig aber das Fleisch ist schwach …