Ich weiß, für euch wird es langsam langweilig, aber auch in diesem Monat habe ich für die English Challenge einen October-Daye-Band gelesen. „One Salt Sea“ ist der fünfte Teil der Reihe und dieses Mal geht es für October (Toby) Daye darum eine Krieg zu verhindern. Dabei versucht Toby noch immer mit all den Veränderungen fertig zu werden, die die Handlungsentwicklung in „Late Eclipses“ für sie ganz persönlich mit sich gebracht hat. Doch ein drohender Krieg zwischen dem Feenvolk des Landes und des Wasser ist eindeutig wichtiger als die privaten Probleme der Detektivin – vor allem, da die Luidaeg um Tobys Eingreifen in diesem Fall gebeten hat.
So bringt Toby die (ihr nicht gerade wohlgesonnene) „Queen of Mists“ dazu, sie mit der Suche nach den entführten Kindern der „Undersea Duchy of Saltmist“ zu beauftragen – in der Hoffnung, dass die Wiederbeschaffung der beiden vermissten Söhne ein Ausbrechen des Krieges verhindern kann. Dabei kann Toby dieses Mal nicht auf die Hilfe der Luidaeg zählen, da die Meerhexe sich bei einem Konflikt zwischen dem Land- und dem Wasservolk so neutral wie möglich verhalten muss. Einzig als Kontaktvermittlerin steht sie der Detektivin zur Verfügung und das ist auch notwendig, da Toby bislang kaum Kontakt mit dem Feenvolk des Meeres hatte.
Seanan McGuire gelingt es auch in diesem Band die großen Probleme der Feenwelt anhand der direkten Auswirkung auf Toby und ihre Freunde für den Leser relevanter und spürbarer zu gestalten. So sorgt der bevorstehende Krieg zum Beispiel dafür, dass Connor, mit dem Toby nach seiner Trennung von seiner Frau inzwischen offiziell eine Beziehung hat, zurück nach Saltmist gehen muss. Würde der Krieg ausbrechen, müsste der Selkie gegen Toby und all die anderen, die ihm in seiner Zeit an Land, ans Herz gewachsen sind, kämpfen. Und es wird auch wieder deutlich, dass der Wahnsinn, der „Queen of Mists“ eine große Gefahr für das Landvolk darstellt, denn obwohl sie keine Chance auf einen Sieg hat, ist sie diejenige, die sich am bereitwilligsten in den Krieg stürzen möchte.
Für mich hat dieser Band zwei entscheidende Punkte mit sich gebracht, die die Geschichte wieder sehr spannend gemacht haben: Auf der einen Seite konnte die Autorin hier das eine oder andere lose Ende in Tobys Biografie abschneiden und so den Weg für weitere Entwicklungen bereiten. Auf der anderen Seite bot sich durch die tragende Rolle, die das Meervolk in diesem Roman spielt, eine großartige Möglichkeit, um die fantastische Welt von Seanan McGuire weiter auszubauen. Ich finde es immer wieder faszinierend und spannend, wie es der Autorin gelingt diese Feengesellschaft so fremdartig wirken zu lassen und doch dafür zu sorgen, dass man das Handeln der verschiedenen Personen stimmig und – in gewisser Weise – nachvollziehbar findet. Doch vor allem freue ich mich auf die weiteren Entwicklungen in Tobys Leben (vor allem, da ich – herzloserweise – das Gefühl habe, dass sie nun ein bisschen „Ballast“ losgeworden ist) und kann es kaum erwarten, dass im September die Fortsetzung erscheint.
Wenn die Fortsetung erst im September erscheint, was liest Du im Juli und August und – ggf.- auch im September für die Englisch-Challenge? Vielleicht doch Harry?
Deine Rezension habe ich mal wieder nicht gelesen, weil ich ja nur den ersten Band kenne und mich nicht spoilern lassen möchte 😉
Harry und Cecy und Kate und auch die Tamora-Pierce-Romane würden sich anbieten. Im Moment reicht mir die freudige Nachricht, dass Seanan McGuire für weitere drei Toby-Romane unterschrieben hat und somit den großen Handlungsbogen so zu einem Ende führen kann, wie sie es sich von Anfang an vorgenommen hatte. 🙂
So sehr spoilert diese Rezi gar nicht, aber ganz kann ich es natürlich nicht vermeiden … 🙂 Schön, dass du trotzdem ein "Lebenszeichen" hinterlässt! 😀
Nun, ich bin neugierig, welches Buch Du im Juli rezensierst. Ggf. darf ich den Post dann aber auch wieder nicht lesen, weil ich die SErie noch nicht so weit gelesen bzw. noch gar nicht angefangen habe 🙂
Am Liebsten würde ich "Terrier" lesen, aber ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das Buch schon gefunden habe oder ob ich nur den zweiten Band aus den Kartons gefischt habe.
Allerdings müsste ich mir dann auch demnächste endlich "Mastiff" zulegen, damit ich die Reihe in einem Rutsch lesen kann. *g*
Ahrg! "Ballast" losgeworden. Du bist wirklich herzlos, wenn du darauf anspielt, von dem ich glaube, auf das du anspielst. Zumindest wäre aber eine Sache dadurch klar entschieden … Seufz.
Ich liebe diese Serie, auch wenn ich finde, dass "One Salt Sea" nicht ganz so stark war wie der meiner Ansicht nach bisher beste Teil: "Late Eclipses".
Ja, ich weiß, dass das sehr herzlos klingt, aber als Leser darf ich das vielleicht auch mal. 😉 Bei der einen entscheidende Wendung bin ich froh, dass "das Schicksal" für Toby eine klare Situation geschaffen hat. Es wird ihr nicht leichtfallen damit umzugehen, aber sie wird lernen es zu akzeptieren.
Bei der anderen Sache muss ich gesetehen, dass ich mich nie so recht mit der Figur anfreunden konnte – und so bin ich ganz froh, dass sie in Tobys Leben keine weitere Rolle mehr spielen wird. 😉
"One Salt Sea" war vielleicht nicht der stärkste Teil, aber der Band bildet einen entscheidenden Wendepunkt in Tobys Geschichte und das macht ihn für mich sehr spannend! Wobei ich gern noch mehr über Goldengreen mitbekommen hätte …
Du bist ja schnell 🙂
Ich bin im dritten Band noch gar nicht weitergekommen, freue mich aber trotzdem schon auf den sechsen im Herbst. Schön, daß auch noch Bände 8-10 kommen!
@Kiya: Jeden Monat eins, solange der Vorrat reichte … 😀 Ich bin wirklich froh, dass es die English-Challenge gibt, sonst würde ich mich nicht so schnell dazu aufraffen. *g*
Und ich freu mich auch schon auf die Fortsetzung im Herbst – ich bin fast versucht den Band vorzubestellen. *g*
Also ich hab ihn vorbestellt (neben zahlreichen anderen Titeln) – warum auch nicht?
Zum Überbrücken der Wartezeit kannst du es notfalls ja noch mit "Discount Armageddon" der Autorin probieren 😉
Ich bestelle nicht so gern vor – wie ich mich kenne, endet es damit, dass ich dann das Buch mehrfach bekomme, weil mir in den unmöglichsten Momenten einfällt, dass ich es ja vorbestellen wollte. 😀
An die anderen Sachen der Autorin wage ich mich noch nicht ran, hinterher entwickelnd die die gleiche Faszination auf mich! 😉