„Late Eclipses“ ist der vierte October-Daye-Band und wurde von mir für die English-Challenge gelesen. Ich versuche, die Rezension so spoilerfrei wie möglich zu halten, aber ganz funktioniert das bei einem vierten Band leider nicht mehr. Trotzdem will ich vorher noch eine Bemerkung loswerden, in der Hoffnung, dass die verschiedenen Tybalt-Fans sie lesen: Der König der Katzen hat in diesem Teil der Reihe viele Szenen, die euch wirklich gefallen sollten, also lest schnell weiter! ;D
Gleich zu Beginn dieses Romans wird October an den Hof der „Queen of Mists“ gerufen und von dieser zur Erbin der verstorbenen Fürstin Winterrose, zur „Countess of Goldengreen“ ernannt. So ungewöhnlich diese Ernennung Tobys zur Lady ist, so sehr befürchten Toby und ihre Freunde, dass die Königin mit dieser Ehrung nichts Gutes für October im Sinn hat. Doch dann lässt die Nachricht, dass ihre Freundin Lily schwer erkrankt ist, Toby alle Gedanken an höfische Intrigen vergessen, und die Privatdetektivin begibt sich auf die Suche nach der Ursache für Lilys Zustand. Als eine Undine, die vollständig aus Wasser besteht, müsste Lily eigentlich immun gegen jegliche Krankheit sein, und doch schwinden ihre Kräfte in rasantem Tempo. Kurz darauf erkranken weitere Personen in Tobys Umfeld, während October befürchten muss, dass eine Widersacherin aus ihrer Vergangenheit erneut in San Francisco ihre Untaten treibt.
Für mich ist „Late Eclipses“ der persönlichste Band rund um October Daye. Aufgrund der verschiedenen Ereignisse muss Toby immer wieder an ihren Fähigkeiten und Wahrnehmungen zweifeln, außerdem bangt sie um verschiedene Personen, die ihr sehr nahestehen, während sie sich zusätzlich gegen die Intrigen der „Queen of the Mists“ wehren muss. Das alles führt dazu, dass es zu einigen dramatischen Szenen kommt, in denen der Leser wieder mehr über Toby, ihre Vergangenheit und ihren Freundeskreis erfährt.
Trotzdem fühlt sich die Geschichte nicht überfrachtet an, weil die verschiedenen Handlungsstränge letztendlich alle darauf abzielen, den Leser tiefer in Tobys Geschichte einzuführen. So bekommt man mehr Details zu den Ereignissen, die zu Tobys 14 Jahren als Fisch in Lilys Teich geführt haben, sowie einen kleinen Einblick in das, was Luna und ihrer Tochter Rayseline zu dieser Zeit zugestoßen ist. Es gibt aber auch Rückblicke, in denen Tobys Vater vorkommt, und welche, die das Verhältnis zwischen October und ihrer berüchtigten Mutter Amandine näher beleuchten.
Nach den ersten vier Kapiteln fiel es mir sehr schwer, das Buch aus der Hand zu legen – was dazu geführt hat, dass ich mal eben bis morgens um vier Uhr gelesen habe, weil ich wissen wollte, wie die Geschichte ausgeht. Dabei fand ich die eine oder andere Wendung zwar vorhersehbar, aber bei all den faszinierenden Details konnte ich darüber locker hinwegsehen. Vor allem stand in der Regel weniger die Frage im Raum, wer was wie getan hat, sondern wie Toby beweisen kann, dass es so passiert ist (und dass sie keine Schuld an den Vorgängen hat). Mir sind die vertrauten Figuren nur noch mehr ans Herz gewachsen, ich bin hingerissen von der Vielschichtigkeit der fantastischen Welt und sehr gespannt darauf, wie sich die Geschichte nach all den in diesem Band präsentierten Enthüllungen weiter entwickeln wird.
So möchte ich – wie immer nach dem Lesen eines October-Daye-Romans – jetzt am liebsten zum folgenden Roman greifen, aber leider befindet sich der noch nicht in meinem Besitz. Außerdem sollte ich vielleicht so langsam anfangen, die Bücher sorgfältig zu dosieren, denn wenn ich es richtig gesehen habe, dann gibt es gerade nur einen weiteren englischen Titel („One Salt Sea“), während der neueste („Ashes of Honor“) erst für September angekündigt ist. Unabhängig davon, wann die nächsten Bände erscheinen und von mir angeschafft werden: Ich bin mir sicher, dass ich dieser Reihe noch eine ganze Weile treu bleiben werde, denn die Bücher machen mir eine Menge Spaß.
Ich habe diesen Post nicht gelesen – nur den Anfang mit dem Hinweis, dass Spoiler unvermeidbar sind. Kein Wunder bei Band 4 🙂 Da hier aber noch immer Band 1 ungelesen steht, habe ich fix die Augen zugemacht. Vorher habe ich allerdings "König der Katzen" gelesen. Es wird wohl langsam mal Zeit für den ersten Band
Ich bemühe mich ja, so lange wie möglich spoilerfrei zu bleiben, aber irgendwann … 😉
Und ja, es wird Zeit für den ersten Band! 😀 Und wenn du dann auch angefixt bist, dann bekommst du Band 2-4 von mir geliehen. *g*
Ich ziehe ihn mir aus dem TuB und lege das Buch näher an mich heran. Pfingsten kommt ja bald …
Klingt nach einer guten Idee! October Daye hat mich ebenso erwischt wie Harry Dresden, von daher denke ich, dass es dir auch gefallen müsste. Vor allem, da die Bücher eher besser als schlecher werden. 😉
Harry … oh, da habe ich hier auch noch einiges ungelesen stehen *schäm*
Ich auch … *g* Ich scheue immer noch vor dem nächsten Band zurück, weil ich denke, dass da etwas bestimmtes passiert …
Irgendwann gehen Dir die Ausweichbücher aus 😉 Oder Deine Neugierde siegt.
Oder ich beschließe, dass ich doch mal wie ein erwachsener Mensch damit umgehe … *g*
Und erwachsen bist Du doch, schließlich ist Du ja sogar Puddinghaut *kicher*
Puddinghautessen kostet aber nur ein paar Minuten, das Hinbangen auf die Handlungsentwicklung kostet mich bestimmt einen ganzen Tag! 😉
Sei mutig! Sei stark! 🙂
Vielleicht im nächsten Monat … 🙂
Weil du "Harry Dresden" erwähnst. Ich würde mich für die Reihe ja interessieren, habe aber gehört, Butcher braucht etwas, bis die Serie gut wird. Mit welchem Buch sollte ich deiner Meinung nach anfordern. Als Feenfan fiebere ich natürlich Summer Knight entgegen, aber ich weiß nicht, ob ich mit diesem Band auch anfangen kann???
Mir hatte der erste Band der Harry-Dresden-Reihe schon sehr gut gefallen (auch wenn er sich im Laufe der Zeit wirklich steigert), deshalb würde ich dir den ans Herz legen.
Man kann die Romane zwar unabhängig voneinander lesen, aber die Handlung entwickelt sich fortlaufend weiter und so würden Anspielungen in späteren Teilen einfach schon zu viel über die Ereignisse verraten.
Hast du die Codex-Alera-Reihe von ihm schon einmal angeguckt? Ich kenne bislang zwar nur den ersten Band, würde aber vermuten, dass dir das auch zusagen würde. Genau die richtige Mischung aus traditioneller Fantasygeschichte, Intrigen und ungewöhnlichen Einfällen, um einem eingefleischten Fantasyleser Spaß zu machen – und auch hier soll sich der Autor im Laufe der Zeit noch steigern. 🙂
Danke für die Info. "Codex Alera" hatte ich den ersten Band angefangen, aber nie zu Ende gelesen. Ich fand die Story und das Setting schon gut, aber irgendwie hat es mich nicht so gepackt, dass ich drann geblieben bin – wobei mir gefiel, dass es ein bisschen ein anderes Setting war als die klassische Mittelalter-High Fantasy-Landscape.
Vielleicht probiere ich es aber nochmal – meine beste Freundin ist total begeistert von der Reihe.
Gut, dann probiere ich es doch noch mal mit STORM FRONT ,-) (Ich brauche starke Frauenfiguren in einer Urban Fantasy-Reihe … ich bin gespannt und werde berichten)
@Darkstar: Gern geschehen. 🙂 Sehr viele Frauenfiguren gibt es bei Dresden nicht, aber diejenigen, die vorkommen, sind schon starke Persönlichkeiten. Ich hoffe, du hast viel Spaß mit dem ersten Band – und bin neugierig auf deinen Bericht. 🙂
Der "Codex Alera"-Reihe könntest du wirklich noch eine zweite Chance geben. Vielleicht erwischt es dich ja doch noch und wenn nicht, dann wäre es spannend, ob es an Butchers Erzählweise liegt oder an seinem Umgang mit High Fantasy. 🙂
Nun bin ich auch mit den 4. Band fertig 🙂 – ich tat mir sehr schwer, dass Buch aus der Hand zu legen und habe es (bzw. den Kindle) mit in die Arbeit genommen, damit ich dort in der Mittagspause weiterlesen kann. Und der Computer blieb zuhause 3 Tage lang aus :).
Für mich war er bisher der Beste der Reihe und habe mir auch gleich den nächsten Band runtergeladen.
@Pashieno: Mir hatte der Band ja auch so richtig gut gefallen und nun bin ich gespannt, ob du beim fünften Teil der Serie auch wieder in den Arbeitspausen lesen musst, um herauszufinden wie es weitergeht. 😀 Auch wenn ich bei einem Todesfall recht gelassen reagiert habe, so bringt der nächste Teil so viele einschneidende Veränderungen für Toby … Ach, mir macht die Serie einfach nur Spaß! 🙂
ich bin ein großer Fan von den October Daye büchern. ich habe aber gehört das die serie nicht vom Verlag weiter geführt werden soll. Das würde mich sehr treffen den ich bin schon so auf den vierten teil gespannt. ich habe die ersten drei teile schon mindestens viermal gelesen.
Ja, ich fürchte, dass du da richtig gehört hast. Auf Deutsch werden die Bücher nicht weiter veröffentlicht, da sich das wohl für den Verlag nicht rentiert hat (kein Wunder bei der Masse an Urban-Fantasy-Veröffentlichungen, die gleichzeitig auf den Markt geschmissen wurden).
Auf Englisch sind hingegen schon sechs Teile veröffentlicht und der nächste ist für den Herbst angekündigt.
das ist soooo schade den ich bin echt neugierig. den ersten teil hatte ich schon nach einem tag durch. kanst du mir mehr über den vierten teil erzählen? wenn nicht ist es auch nicht so schlimm =)
Mehr als ich hier in der Rezension gesagt habe, möchte ich öffentlich eigentlich nicht schreiben. Es wäre ja schade, wenn ich jemandem die Freude am Buch nehmen würde, weil ich zu viel verrate.
Wie steht es denn mit deinen Englischkenntnissen? So schwer sind die Bücher nicht zu verstehen, man benötigt am Anfang nur etwas Geduld, wenn man zum ersten Mal auf Englisch liest. Aber wenn du die Reihe so magst, dann sollte das doch machbar sein. 🙂
mein Englisch ist nicht das besste aber es sollte machbar sein. dafür bin ich einfach viel zu neugirig. meinem englisch sollte es guttun "hihi"
Na, dann lass dich nicht aufhalten! 🙂 Es schadet auf jeden Fall nicht! Seitdem ich jeden Monat mindestens ein englisches Buch lese, geht es ständig aufwärts bei mir. 🙂
Ich habe zwar noch keine englichen bücher gelesen aber dafür englischen texte und die habe ich meistens ganz gut verstanden
Na, dann klappt es mit den Romanen bestimmt! 🙂
beschtimmt vielen dank
Hi. ich wollte dich fragen ob du mir sagen kanst, wo ich den 4. Teil von october daye her bekomme. Ich habe nämlich schon in 3 verschidenen Buchläden nachgefragt und ihn nirgens bekommen. villeicht kanst du mir da einen Tipp geben?
Hallo! Wenn du keine Buchhandlung findest, die dir englische Bücher bestellt, dann kannst du hier einmal gucken: http://www.osiander.de/webdb/index.cfm?osiaction=details&id=KNO2011060600537&source=UWK
hallo… 🙂
hab mal eine Frage. ist den schon bekannt wann der 4 Band dieser Reihe auf Deutsch erscheint?
Da ich der englischen Sprache leider nicht so mächtig bin und sehnlichst auf den 4 Band warte, hätte ich gern ein eventuelles Datum. vlg
@kaktus7000: Ich fürchte, dass der Verlag die Bücher nicht weiter auf Deutsch veröffentlicht. Die Reihe lief hier wohl nicht so gut. 🙁
hallo… 🙂
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich muss gestehen das ich die ersten 3 Bände nicht gelesen sondern gefressen habe. ich ja diese Reihe hat einen gewissen Suchtfaktor. Leider bin ich der englischen Sprache nicht so mächtig. Weiß jemand ob und wann eventuell der 4. Teil auf Deutsch erscheint. vlg