I’m in English … reloaded! – noch eine Challenge für 2012

Ich muss gestehen, dass ich schon vor einigen Wochen beschlossen habe, dass ich die „English-Challenge“ im kommenden Jahr auf jeden Fall für mich weiterführen will. Um so größer war meine Freude, als Katrin und Nina sich nun dazu durchgerungen haben, die Challenge offiziell um ein Jahr zu verlängern.

Somit heißt es auch für das Jahr 2012 jeden Monat ein Buch auf Englisch zu lesen – oder sich ein Strafbuch einzuhandeln, wenn es mit dem Lesen nicht geklappt hat. Näheres zu den Regel kann man bei BuchSaiten oder Libromanie nachlesen (die Links führen direkt auf die Challengeposts). Wer ebenfalls Interesse an der Challenge hat, kann sich noch bis zum 15.01.2012 bei Katrin oder Nina dafür anmelden.

Bei mir hat es in diesem Jahr wirklich sehr gut mit dem monatlichen Buch auf Englisch geklappt. In der Regel habe ich mir dafür das erste Wochenende im Monat „reserviert“ und versucht die jeweilige Rezension bis zum letzten Tag des Monats auf die Reihe zu bekommen. So habe ich jeden Monat ein englisches Buch gelesen – und dank eines guten Händchens bei der Lektüre, musste ich mich in der Regel schon fast zügeln, um nicht gleich den nächsten Band auf Englisch anzufangen. Aber ich hatte da ja auch noch ein paar deutsche Titel auf dem SuB, die gelesen werden wollten. 😉

Mit der English-Challenge und der Themenchallenge von Neyasha bin ich dann für das kommende Jahr auch gut versorgt. Vor allem, da ich mir auch wieder persönliche Leseziele setzen werde …

7 Kommentare

  1. Ich bin auch wieder dabei bei der English-Challenge – manchmal hat mir die wirklich geholfen, mich zu einem englischen Buch aufzuraffen, und dann hab ich direkt auf Englisch weitergelesen.

  2. Ah, fein! Dann können wir uns im Zweifelsfall wieder gegenseitig anfeuern. 😉 Für mich war die Challenge wirklich sehr gut, um mal wieder ein paar englische Bücher anzupacken. 🙂

    (Nur um die LiRos mache ich immer noch einen Bogen … *g*)

  3. Ich werde mich auch wieder eintragen – die Challenge dieses Jahr hat mein lesendes Englisch spürbar verbessert: Spass und Lerneffekt 🙂

  4. @Natira: Schön, dann können wir ja im Zweifelsfall wieder Lektüre austauschen, um für den Notfall etwas "leichtverdauliches" bei der Hand zu haben. ;D

    Mein erstes Challengebuch habe ich mir auch schon ausgesucht: "Sorcery & Cecilia" lag (ebenso wie die beiden Fortsetzungen) in diesem Jahr unter dem nicht vorhandenen Weihnachtsbaum und die ersten Seiten haben mir schon richtig gut gefallen. 🙂

  5. Ich überlege aktuell ja, ob ich im Januar wie letztes Jahr einen Austen-Roman lese – einfach um zu sehen, ob die Lektüre modern-englischsprachiger Romane über ein Jahr auch Einfluss auf meinen Zugang zum Austen-Englisch hatte. Aber das dritte Castle-Buch liegt hier auch noch …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert