Ich hatte mir im vergangenen Dezember vorgenommen, dass ich mir ein Beispiel an Neyasha nehmen und versuchen wollte, meine Neuzugänge zeitnah zu lesen. Genau genommen wollte ich die Bücher, die ich zwischen dem 01.01.2022 und 31.10.2022 neu bekommen würde, bis zum 31.12.2022 gelesen haben. Die Neuzugänge von November und Dezember habe ich bei diesem Vorhaben von vornherein ausgeschlossen, denn selbst wenn ich den Dezember durchgehend lesen würde, wäre es wohl schwierig, alle meine Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke in gut einem Monat zu lesen. 😉
Um mich mal selbst ein bisschen anzuspornen und mir einen Überblick zu verschaffen, gibt es hier heute also eine Liste der Bücher, die ich gern noch bis zum Jahresende lesen möchte. Da alle Vormerkungen, die im Oktober erscheinen sollten, bei mir eingetroffen sind, müsste die Liste vollständig sein. Allerdings bedeutet das Lesen von „Faith – Greater Hights“ von Julie Murphy, dass ich vorher noch den ersten Band lesen müsste, und bei „Mixed Magic“ von Diana Wynne Jones muss ich mir überlegen, ob ich vorher noch die beiden englischen Crestomanci-Titel lesen will, die ich bislang nur auf Deutsch kenne und die deshalb mit im SuB-Regal liegen. Insgesamt sind es also 18 (+1) Bücher, die ich in den kommenden 80 Tage lesen müsste, um mein Vorhaben zu schaffen.
Einige Titel habe ich in den vergangenen Monaten schon angefangen, dann aber wegen Sommerhitze oder unpassender Lesestimmung erst einmal liegengelassen, und um da deutlich zu machen, dass sie auf dem Stapel mit angefangenen Büchern liegen, habe ich sie grün markiert.
- Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin – Die Geschichte einer Rettung in Berlin
- Jennifer Kloester: Georgette Heyer’s Regency World
Seanan McGuire: Spelunking Through Hell (InCryptid 11)- Diana Wynne Jones: Mixed Magic
- Sophie Anderson: The Thief Who Sang Storms
L.D. Lapinski: The Strangeworlds Travel Agency 3 – The Secrets of the Stormforest- Kelly Barnhill: The Ogress and the Orphans
- Julie Murphy: Faith 2 – Greater Hights
- Sharna Jackson: The Good Turn
- Bernadette Banner: Make, Sew and Mend
- Kelly Barnhill: When Women Were Dragons
- Xiran Jay Zhao: Zachary Ying and the Dragon Emperor
- Julie Abe: Eva Evergreen and the Cursed Witch
- Alyssa Colman: The Gilded Girls (Gilded Magic 1)
- Janelle McCurdy: Mia and the Lightcasters (Umbra Tales 1)
Leslye Penelope: The Monsters We Defy- Patrice Lawrence: The Elemental Detectives
James Nicol: The Spell Tailors
So eine Jahresendliste ist eine gute Idee. Bei mir würde sie sich allerdings größtenteils mit meinem „22 für 2022“-Beitrag decken, da ich dort bisher noch nicht viel abhaken konnte. Statt einer großen Liste mache ich mir für die letzten drei Monate nun monatliche Leseplanungen, damit ich die Bücher doch noch abhake und sie nicht wieder aus den Augen verliere. Sollte ich sie alle schaffen, wären bei mir aber auch die Neuzugänge aus diesem Jahr als erstes dran. Eine Zeit lang hat es bei mir super geklappt, nur ein Buch zu kaufen, wenn ich es auch zeitnah lesen möchte, aber dann sind es doch wieder zu viele geworden 😀
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Vorhaben, 18 Bücher in 80 Tagen klingt machbar. (zumindest machbarer als einmal um die Welt, haha)
Normalerweise nehme ich mir keine bestimmten Bücher für ein Jahr oder Quartal vor und lese einfach worauf ich Lust habe, weil solche Listen in der Regel dafür sorgen, dass ich die Titel, die darauf stehen, garantiert nicht lesen werde. *g*
Aber seitdem Neyasha mal erwähnt hatte, dass sie versucht ihre Neuanschaffungen auch im gleichen Jahr zu lesen, habe ich das ein bisschen auch für mich im Hinterkopf gehabt und deshalb in diesem Jahr in meiner Gesamtliste mit neuen Büchern immer markiert, wenn ich einen Titel gelesen hatte – was irgendwie Ansporn genug war, um bislang gar nicht so schlecht dabei abzuschneiden. 😉
18 Bücher in 80 Tagen finde ich auch nicht so abschreckend, selbst wenn ich noch ein paar Titel extra lesen sollte. Aber das letzte Quartal des Jahres ist immer meine intensivste Lesezeit, da sollte das machbar sein. (Um die Welt würde ich grundsätzlich nicht und schon gar nicht in so einer übersichtlichen Zeit reisen – viel zu stressig! 😉 )
Ja, das verstehe ich gut. Auf meiner Liste stehen auch ein paar Bücher, auf die ich nicht wirklich Lust habe, aber irgendwann muss ich sie entweder lesen oder aussortieren und manchmal brauche ich dafür etwas Ansporn 😀
Die gelesenen Neuzugänge durchstreichen mache ich auch und das hilft mir auch sehr gut, darüber einen Überblick zu behalten. Aber gleichzeitig sehe ich dann auch, in welchen Monaten ich einfach mehr Bücher gekauft habe als ich lesen konnte 😀
Genau, das ist eine machbare Zahl. Und Raum für spontane Entscheidungen ist ja sowieso, das ist ja kein Muss.
Ah, Aussortierkandidaten sind wirklich etwas, was auf solche Listen gehört. Dann bin ich gespannt, ob du in den nächsten Wochen davon mal einen in die Hand nimmst und wie dann dein Urteil sein wird. 🙂
Ich kann grundsätzlich sagen, dass ich im Sommer sehr viel mehr kaufe, als ich lese, und im Winter gibt es durch Weihnachten und Geburtstag auch immer so viele Neuzugänge, dass ich die nicht zeitnah schaffe. Deshalb fand ich es so reizvoll mal das Ganze über ein Jahr zu verfolgen und zu schauen, ob ich im Schnitt zumindest +/- 0 hinbekomme. *g*
Das sind zwar einige Bücher, aber bei deinem Leseschnitt schaut das durchaus machbar aus. Es freut mich, dass ich dich dazu inspiriert habe. Bei meiner Liste schaut es dieses Jahr auch gut aus – so gut, dass mir nun allmählich mein SuB zu klein wird. *g*
Von deinen Büchern sagen mir die meisten ehrlich gesagt gar nichts. Ich hoffe, du hast viel Freude damit und sie entsprechen auch deiner Lesestimmung!