Katzen! :D

Als am Samstag der Postbote klingelte, hatte ich überlegt, ob ich den Band noch in meinen „SuB-Zuwachs“-Post für Juni einfüge, aber genau genommen ist „Katzen! Band 1: Katz-Cha-Cha“ kein Comic für den SuB, denn ich kenne die Geschichten schon sehr gut.

Trotzdem freue ich mich sehr darüber, den Band endlich in den Händen halten zu können – umso mehr, da mir eine von den limitierten Messe-Editionen inklusive Druck und einer supersüßen Skizze zugeschickt wurde. Auch ohne zum Comic Salon in Erlangen zu fahren, kann ich also von Paola Antistas Signierstunden dort profitieren. 😀

In „Katzen!“ erleben drei Mädchen verschiedene Abenteuer mit ihren drei Katzen. Als Katzenmensch kann ich nicht ganz darüber hinwegsehen, dass zu Beginn ein allergisches Mädchen von ihren Freundinnen dazu überredet wird, sich eine Katze anzuschaffen – auch wenn es „nur“ ein Comic ist, ist das ein Verhalten, das mich stört. Aber von diesem winzigen Punkt abgesehen, sind die einzelnen Geschichten wirklich süß und lustig erzählt. Mal geht es um ganz Alltägliches wie zum Beispiel um die Tatsache, dass die Protagonistin Manou tagsüber gern mit ihrem viel zu müden Kater Pampelmuse spielen würde, während dieser in der Nacht unglaublich aktiv ist – und so natürlich Manou am Schlafen hindert. (Jeder, der meinen Blog schon länger liest, darf jetzt gern an unseren Logan und seinen nächtlichen Schmusebedarf denken. *g*) Andere Geschichten sind etwas weniger realistisch, aber dafür nicht weniger amüsant – und den Zeichenstil finde ich auch bezaubernd.

Oh, wer gern mehr davon sehen würde, der kann sich ja HIER die Leseprobe anschauen.

9 Kommentare

  1. Na rate mal, mit welchem Buch ich heute morgen angefangen habe 😉
    Allerdings habe ich schon zwei Fehler gefunden, wo kann ich mich beim Lektorat beschweren *ggg*

    Katzencomics/mangas scheinen derzeit wohl in zu sein, ich habe gerade erst "Kleine Katze Chi" gelesen (wobei mir da der Witz noch etwas mehr zugesagt hat als bei "Katzen!").

    LG Anette

  2. Rate mal, wer meinte, dass du das vielleicht lesen magst. 😉

    Beschwerden gehen an Jano! Ich habe vor dem Druck nur einen französischen Scan und eine Grobübersetzung in die Finger bekommen und dann mit Jano an den Texten gefeilt. Es ist nicht immer so einfach das Beste aus der Vorlage rauszuholen. 😉

    Chi habe ich noch als GCT-Heft hier, habe aber noch nicht reingeschaut. Dass Jano "Katzen" bringt, liegt daran, dass er die Zeichnerin kennt und auf der Suche nach einem Titel war, der eventuell auch "Nichtcomicleser" anspricht. 🙂

  3. Tatsächlich bin ich seit Jahren nicht mehr der Comicleser (früher als Kind schon), aber die Katzengeschichten machen tatsächlich Spaß 🙂
    Bei dem Kontextfehler könnte ich mir sogar vorstellen, dass er in der Vorlage falsch war, die Stelle, an der die drei Katzen als Babys, mit ein paar Monaten und im aktuellen Alter fotografiert wurden, da steht immer von links nach rechts: S., I. und P., aber auf dem mittleren Bild sitzen die Katzen in einer anderen Reihenfolge im Körbchen.
    Wenn ich nicht gerade für jemanden ein ebook u.a. auf Fehler durchlesen würde, wäre mir das gar nicht aufgefallen, aber wenn man gerade so im Fehlersuchmodus ist 😀

  4. Siehst du, du bist die perfekte Zielgruppe! 😀

    Ah, die Katzenkörbchen-Sache! Ne, das ist Janos Fehler, da hat er mitten in der Nacht gelettert und an der Stelle blind den Text von einem Bild zum anderen kopiert – gemerkt hatte er es dann, nachdem die Druckvorlage hochgeladen war und nichts mehr geändert werden konnte. Da hat er mir schon lang und breit erklärt, wie sehr er sich über sich ärgert. 😀

    Sonst würde ich aber schon behaupten, dass seine Comics recht fehlerfrei in den Handel kommen. Er ist da nämlich sehr eigen und ärgert sich mehr als jeder mögliche Kunde, wenn er trotz mehrerer Korrekturrunden was übersieht. Und ja, so ein Fehlersuchmodus ist schwer abzustellen. Mir geht es zur Zeit immer mit dem Komma vor dem Relativsatz so, da springt mir jeder Fehler ins Gesicht und ich kann kaum den Text weiterlesen (und dabei ist meine Kommasetzung ja auch eher individuell). 😉

    Ich hoffe, du hast aber trotzdem Spaß mit dem Comic. 🙂

  5. Die Zeichnungen sind wirklch zauberhaft 🙂 Hm, das mit der Überredung der katzenallergischen Freundin finde ich auch blöd – daran hätte ich mich auch gestört.
    Und Pampelmuse ist ja ein wirklich knuffiger Name für eine Katze :D… Dieses Verhalten kenne ich von hier übrigens auch…

  6. Oh, das habe ich als Rezensionsexemplar bekommen 🙂 Habe auch schon darin gelesen und finde es sehr süß! Das mit der Überredung ist mir auch aufgefallen, habe mir aber noch nicht so viel dazu gedacht, weil ich dachte, es kommt ja vielleicht noch eine Aufklärung wie dass sie doch keine Allergie hat oder so.

    Bei mir hat das mit dem Nichtcomic Leser ansprechen funktioniert. Ich wollte mich ja mehr mit Comics beschäftigen, wurde in der Bibliothek aber nie so ganz fündig. Bei dem Thema Katzen wurde ich dann aber neugierig 🙂

  7. @Sayuri: Das mit der Überredung ist aber wirklich der größte Kritikpunkt, den ich an den Geschichten habe. Sonst finde ich den Band wirklich süß und die Zeichnungen sind sehr niedlich und katzenhaft. 🙂 Pampelmuse mag ich auch als Katzennamen.

    @Julia: Ach … sowas aber auch … *dumdidum* Schön, dass es dir gefällt. 🙂 Die Allergie ist – nach den ersten Seiten – auch eigentlich kein Thema mehr und wurde vermutlich nur eingebaut, um ein paar Katzen-Hunde-Witze zu bringen, aber als Katzenhalter fällt sowas eben auf. Vor allem, wenn man wie wir zwei Kater hat, die von den Vorbesitzern eben auch abgegeben wurden, weil der Sohn sie wegen der Allergie seiner Freundin nicht übernehmen konnte, obwohl dieser die Jungtiere nach der Geburt unbedingt behalten wollte.

    Ich finde auch, dass dieser Comic gut für Leser funktioniert, die eigentlich mit Comics nicht so viel am Hut haben. Schön, dass dich der Band neugierig genug gemacht hast, dass du ihn lesen wolltest. 🙂

  8. Die Zeichnungen sind wirklich allerliebst. 😉 Ich drücke die Daumen, dass Janos Konzept aufgeht. Katzen gehen ja grundsätzich immer. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert