Frühere Statistiken sind unter „Diverses“ zu finden.
Bücher:
- Jim Butcher: Proven Guilty (Dresden Files 8)
- Soman Chainani: The School of Good and Evil
- Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
- Natasha Farrant: Die Geschwister Gadsby
- Lena Gorelik: Die Listensammlerin
- Andrea Habeney: Arsen und Apfelwein
- Kim Harrison: Bluteid (Rachel Morgan 8)
- Kim Harrison: Blutdämon (Rachel Morgan 9)
- Kim Harrison: Blutsbande (Rachel Morgan 10)
- Kim Harrison: Blutschwur (Rachel Morgan 11)
- Jim C. Hines: Die Buchmagier
- Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt: Der Mann, der kein Mörder war (Sebastian Bergman 1)
- Stacia Kane: Unholy Magic
- Stacia Kane: City of Ghosts
- Michelle Lovric: Melodie der Meerjungfrauen
- Garth Nix: Das Imperium der Prinzen
- Reinhard Osteroth: Erfinderwelten
- Cay Rademacher: Der Trümmermörder
- Phoebe Rivers: Saranormal – Die Geisterstadt
- Sheila Roberts: Better Than Chocolate (An Icicle Falls Story 1)
- Maya Rodale: Lady meines Herzens
- A.C. H. Smith und Brian Froud: Jim Henson’s Labyrinth: The Novelization
- Margaret C. Sullivan: The Jane Austen Handbook – A Sensible Yet Elegant Guide to Her World
- Laura Thompson: Agatha Christie
Manga/Comics:
- 20th Century Boys 1 (Manga)
- 20th Century Boys 2 (Manga)
- 20th Century Boys 3 (Manga)
- 20th Century Boys 4 (Manga)
- 20th Century Boys 5 (Manga)
- 20th Century Boys 6 (Manga)
- 20th Century Boys 7 (Manga)
- 20th Century Boys 8 (Manga)
- 20th Century Boys 9 (Manga)
- 20th Century Boys 10 (Manga)
- 20th Century Boys 11 (Manga)
- 20th Century Boys 12 (Manga)
- 20th Century Boys 13 (Manga)
- 20th Century Boys 14 (Manga)
- 20th Century Boys 15 (Manga)
- 20th Century Boys 16 (Manga)
- 20th Century Boys 17 (Manga)
- 20th Century Boys 18 (Manga)
- 20th Century Boys 19 (Manga)
- 20th Century Boys 20 (Manga)
- 20th Century Boys 21 (Manga)
- 20th Century Boys 22 (Manga)
- 21th Century Boys 1 (Manga)
- 21th Century Boys 2 (Manga)
- Big Order 1 (Manga)
- Detektiv Conan 79 (Manga)
- Half Past Danger (Comic)
- Kirschblut – Dead Friend’s Love Letter (Manga)
- Die Sargprinzessin 1 (Manga)
- Sukuiya 1 (Manga)
- Yuuwaku Animal (Manga)
Hörbücher/Hörspiele:
- Jim Butcher: Harry Dresden 1 – Sturmnacht (9 Stunden 48 Minuten)
- Agatha Christie: 16 Uhr 50 ab Paddington (7 Stunden 37 Minuten)
- Agatha Christie: Das Böse unter der Sonne (6 Stunden 43 Minuten)
- Agatha Christie: Mord im Pfarrhaus (8 Stunden 3 Minuten)
- Agatha Christie: Ruhe unsanft (6 Stunden 35 Minuten)
- Agatha Christie: Tod auf dem Nil (10 Stunden 35 Minuten)
- Agatha Christie: Die Tote in der Bibliothek (3 Stunden 36 Minuten)
- Sandra Dünschede: Friesenlüge (6 Stunden 51 Minuten)
- Andreas Föhr: Kommissar Wallner 4 – Schwarze Piste (7 Stunden 15 Minuten)
- Dorothy Gilman: The Unexpected Mrs. Pollifax (8 Stunden 16 Minuten)
- Jillian Hoffmann: Morpheus (6 Stunden 52 Minuten)
- Michael Koser: Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Perlen der Kali (Hörspiel/59 Minuten)
- Elizabeth Peters: Im Schatten des Todes (4 Stunden 35 Minuten)
- Elizabeth Peters: Crocodile on the Sandbank (9 Stunden 51 Minuten)
- Ulrike Rylance: Emma im Knopfland (2 Stunden 41 Minuten)
- Harald Schneider: Tote Beete (8 Stunden 23 Minuten)
- Arne Sommer: Peter Lundt 1-4 (Hörspiel/3 Std. 50 Minuten)
- Guillermo del Toro, Chuck Hogan: Die Saat (15 Stunden 16 Minuten)
- Caroline Vermalle: Denn das Glück ist eine Reise (5 Stunden 40 Minuten)
- Meister der Angst – Der seltsame Fall von Dr. Jekyll and Mr. Hyde nach R.L. Stevenson (Hörspiel/1 Stunde 16 Minuten)
Angefangene und abgebrochene Bücher/Hörbücher zähle ich in der Monatsstatistik nicht mit. Dafür kommen in diesem Jahr auch die Titel auf die Liste, die ich innerhalb kurzer Zeit doppelt lese (oder höre).
Ohhh, du hast den Trümmermörder gelesen! Ich bin gerade beim zweiten Teil. 😉
Mein Kopf macht aus "Die Geschwister Gadsby" übrigens jedesmal "Die Geschwister Gatsby" und dann bin ich immer verwirrt, weil da ein anderer Autor als Fitzgerald steht…
Ja, den hatte ich mir während der "7 Days 7 Books" als Abwechslung zu all den fantastischen Geschichten gegönnt. 🙂 Hattest du nicht auch den dritten Teil in deiner Neuzugangsliste? Da war mir nämlich was ins Auge gefallen. *g*
Oh, das kenne ich nur zu gut! Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich was nachschlage, weil ich inzwischen immerhin weiß, dass mein Kopf sich da was falsches gemerkt hat.
Kann sein, das ich den dritten Teil irgendwann erwähnt habe, ich habe ihn auf jeden Fall schon. Mal sehen, wahrscheinlich werde ich aber nach dem "Schieber" eine Pause einlegen. Ich finde die Krimis zwar sehr gut, aber auch recht bedrückend…
Ja, bedrückend ist ein passender Ausdruck. Aber ich war wirklich angetan von der Darstellung der Zeit und den vielen stimmigen Details in dem "Trümmermörder".