[Kulinarisches] Spinat-Feta-Taschen

Dieses Mal gibt es weniger ein konkretes Rezept als vielmehr den Versuch, ein improvisiertes „Reste-Essen“ festzuhalten, weil es so verflixt lecker war. Abgesehen von dem Feta sind alle Zutaten, die ich dafür verwendet habe, im Laufe der Woche beim Kochen von „Standardessen“ übrig geblieben, so dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich das noch einmal wiederholen kann. 😉

Nicht so hübsch, da während des Essens fotografiert – aber lecker!

Zutaten:

Pizzateig für 2 Portionen (siehe Link)

ca. 50 g geriebenen Gouda

Füllung:

2 Knoblauchzehen
250 g TK-Blattspinat (aufgetaut!)
ca. 100 g Mascarpone
200 g Feta
Salz
Pfeffer
Rosenpaprika

Den Knoblauch und den Spinat fein hacken und in einer Pfanne andünsten. Währenddessen den Feta sehr klein zerbröseln und dann zusammen mit dem Mascarpone zu dem Gemüse geben. Das Ganze bei geringer Hitze erwärmen, bis der Feta geschmolzen ist. Dann die Masse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Rosenpaprika abschmecken und zur Seite stellen.

Den Pizzateig in zwei Portionen teilen und nacheinander flach ausrollen. Die Hälfte der Masse auf je einen Teigfladen geben, den Teig umschlagen und die Ränder gründlich zusammendrücken.

Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, währenddessen die „Calzone“ mit Wasser bestreichen und mit etwas Gouda bestreuen. Wenn der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, die Calzone für ca. 20 Minuten backen.

6 Kommentare

  1. Mmmh! Klingt sehr lecker! Könnte man zur Not wahrscheinlich auch mit Pizzateig aus dem Kühlregal machen, wenn's schnell gehen soll. (Wobei ich den noch nie probiert hab. Du?)

  2. Ich glaube, ich würde dann eher auf Blätterteig ausweichen. Den Kühlregal-Pizzateig habe ich als Studentin ab und an bei Freundinnen gegessen und war schon damals nicht so ganz davon überzeugt.

    Und ja, es ist sehr lecker! Ich war überrascht, wie gut diese Mischung aus geschmolzenem Feta und Mascarpone mit dem Spinat gepasst hat.

  3. Ich würde es ja für denkbar und wünschenswert halten, dass der Pizzateig seit deiner Studienzeit etwas optimiert wurde. 😀 Mir fällt gerade ein, dass wir letztes Jahr mal bei jemandem zum Pizzaessen eingeladen waren, der hat die Pizza mit so nem Pizza-Kit (Teig und Sugo) gemacht, das war eigentlich okay.

    Dass die Mischung Feta-Mascarpone-Spinat lecker ist, überrascht mich ehrlich gesagt nicht so sehr. Spinat und Feta essen wir oft in irgendwelchen Gerichten zusammen, und der Mascarpone muss es ja lecker machen, schließlich hat er eine Million Kalorien! 😀

  4. Ich bin so alt, ich gehe inzwischen davon aus, dass alles schlechter wird. 😀

    Dass Feta und Spinat zusammen schmecken, ist mir auch nicht erst in den letzten Tagen aufgegangen. Dass aber geschmolzener Feta (sonst esse ich den eigentlich nur in Stücken oder höchstens leicht angeschmolzen) mit dem Mascarpone zusammen so ein Gewinn für den Spinat wird, war eine Überraschung.

  5. Mh, die sehen lecker aus! Ich mach gern Spinat-Feta-Taschen mit TK-Blätterteig, aber eigentlich ist mir der immer etwas zu fettig. Diese Variante klingt dagegen perfekt (wenn ich mich mal wieder dazu aufraffen kann Pizzateig zu machen ;-)).

  6. @Neyasha: Das schöne an meinem Pizzateig ist, dass er wirklich schnell zusammengeknetet ist und man ihn gut im Kühlschrank aufheben kann. Da mache ich immer die doppelte Menge, weil ich davon ausgehen kann, dass mir im Laufe der nächsten Tage noch eine Verwendung für die zweite Portion einfällt. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert