Der letzte Lese-Sonntag in diesem Jahr und ich fürchte, ich werde heute nicht so viel lesen. Momentan packen mich Bücher nämlich nicht so richtig, stattdessen habe ich in den letzten Tagen sehr viel Freizeit mit der Switch und den diversen gemütlichen Spielen verbracht und so wird es heute vermutlich auch sein. Außerdem haben wir für heute Vormittag wieder eine Runde mit „Seize the Bean“ geplant, aber vorher muss ich erst einmal wachwerden und das Geschirr vom gestrigen Abendessen abwaschen …
Update 13:30 Uhr
Den Vormittag habe ich sehr ruhig angehen lassen und viel Zeit mit Dösen und Youtube verbracht. Es ist gerade richtig schlimm, sobald ich mich irgendwo hinsetze, setzt auch schon der Sekundenschlaf ein und ich „verliere“ regelmäßig eine Viertelstunde oder mehr, weil ich einfach weggetreten bin. Aber weil das gerade so ist, habe ich mir für den Rest des Jahres auch nichts vorgenommen. Mein Mann hat ab Dienstag Urlaub und dann werden wir einfach gemütlich die Zeit miteinander verbringen und abgesehen vom Kochen werde ich nichts tun. Was etwas blöd ist, wenn dann in der ersten Januarwoche der Vermieter zum Heizungsablesen kommt und die Wohnung zwei Wochen lang nur „notdürftig“ geputzt und aufgeräumt wurde, aber ich bin definitiv erholungsbedürftig und werde dem jetzt auch nachgeben … Ansonsten habe ich ein paar Seiten in dem dritten „Tales of Mundane Magic“-Band gelesen. Das war ein guter Fund auf Kiyas Blog, diese wirklich kurzen Geschichten haben mich in den letzten Tage gut unterhalten und ich mag, dass da so wenig passiert und alles so nett mit einem Hauch von Magie ist.
Beim „Seize the Bean“-Spielen hatten wir heute dann auch schon viel Spaß, als wir einen neuen Bezirk (Friedrichshain-Kreuzberg) ausprobiert haben. Neben den Stammkunden, die aus den diversen Familienmitgliedern bestehen, hat dieser Bezirk vor allem für „Party People“-Publikum gesorgt und all die Musiker, Künstler usw. haben immer wieder neue Kunden in die Schlange gezogen, was ziemlich herausfordernd zu bedienen war. Mein Mann hatte irgendwann so eine lange Kundenschlange, dass der Tisch nicht mehr ausreichte, um alle Karten nebeneinander zu legen – und natürlich hatte er nicht genügend Waren, um all diese Kunden zu bedienen, was für so einige negative Bewertungen (und am Ende für meinen Sieg) gesorgt hat. Das war sehr lustig und fühlte sich wieder einmal überraschend anders an, als bei den anderen Bezirken, obwohl wir alle Kundengruppen schon in anderen Bezirken hatten – nur eben nie so gehäuft mit ähnlichen Kundenarten.
Jetzt köchelt erst einmal mein Frühstück (Milchreis) auf dem Herd und ich schaue gleich mal, was ich als nächstes machen werde …
Update 17:30 Uhr
Nach meinem Frühstück habe ich heute Mittag erst einmal eine kleine Runde „Animal Crossing“ gespielt. Ich mag es sehr, wie die Insel im Schnee aussieht und wie all die kleinen Geräusche zur winterlichen Atmosphäre beitragen. 🙂 Danach hatte ich Lust ein bisschen zu Stricken und habe deshalb wieder ein Video bei Youtube angeworfen und zugeschaut, wie Morgan Donner ein neues Korsett nähte. Korsett-Konstruktion finde ich wirklich spannend! Außerdem haben mein Mann und ich ein bisschen recherchiert, um zu entscheiden, ob wir für ein Spiel, das wir erwarten, noch ein Insert bestellen oder nicht. Das würde das Spiel natürlich deutlich teurer machen, aber auch sehr viel Zeit beim Auf- und Abbauen einsparen, weil die vielen Komponenten damit auch nach dem Lösen aus den Stanzbögen und zusammenbauen noch gut unterzubringen sind (und es eine extra Aufbewahrung für die Spielbrett-Elemente gibt, die zur Spielschachtel passt).
Zu Tee und Keksen habe ich mir dann noch einmal den eReader geschnappt und geschaut, was ich da so noch finde. Neben einer weiteren Geschichte in „Tales of Mundane Magic“ (ein Road Trip mit einem Strauß und magischem Gegenstand! 😀 ) habe ich in „Sweep of the Heart“ von Ilona Andrews reingelesen. Das ist der sechste Teil der Innkeeper Chronicles, der in dieser Woche erschienen ist, und dank der vertrauten Figuren, einer flüssig zu lesenden Erzählweise und so einige amüsanten Momenten auf den ersten Seiten, bin ich sogar ein bisschen dabei hängengeblieben.
Jetzt schaue ich noch, ob es bei Anette und Neyasha Updates gab und dann wandere ich in die Küche, um das heutige Abendessen zuzubereiten.
Update 22:00 Uhr (letztes Update)
Nach der Blogrunde bin ich in die Küche gegangen und habe die Lauch-Quiche zubereitet, die es heute zum Abendessen gab. Ich habe zum ersten Mal einen fertigen Teig ausprobiert, den es neuerdings in unserem Supermarkt gibt, und auch wenn der nicht so gut schmeckt wie mein eigener Teig, so ist es doch eine vollkommen akzeptable Alternative für Tage, an denen ich mir die Arbeit nicht machen möchte. Während das Essen im Ofen war, hat mein Mann mit mir das Geschirr abgewaschen, so dass ich morgen ohne lauernden Abwasch in die Woche starten kann. Zum Essen haben wir eine Folge „Snack vs. Chef“ geschaut – was ganz unterhaltsam, aber doch irgendwie unbefriedigend ist. Es geht darum, dass Köche/Konditoren/Lebensmittelchemiker berühmte Snacks nachbasteln sollen, ohne zu wissen wie die Originale nun genau hergestellt werden. Die Idee finde ich lustig, aber ich fände es deutlich unterhaltsamer, wenn es mehr Hinweise darauf gäbe, wo was schief gelaufen ist und wie das besser hätte gemacht werden können.
Danach habe ich dann noch ein bisschen Zeit mit „Cozy Grove“ verbracht und den Geistern auf meiner Insel geholfen und versucht Snacks für die diversen Tiere, die ich inzwischen auf der Insel platziert habe, zu backen. Das Spiel ist wirklich nett und da es pro Tag nur eine übersichtliche Anzahl an Aufgaben gibt, laufe ich nicht Gefahr, dass ich beim Spielen die Zeit aus den Augen verliere. 😉
Ich denke, ich werde vermutlich noch eine der kurzen Mundane-Magic-Geschichten lesen und dann ins Bett gehen, weshalb das hier mein letztes Update für heute ist. Das war heute ein etwas weniger kommunikativer Lesetag, aber das passte auch zu meinem etwas verpaddelten Zustand. Ich hoffe, ihr habt einen guten Start in die Woche und bekommt noch alles auf die Reihe, was ihr vor den Feiertagen erledigen möchtet! 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
[…] heute wieder Lesesonntag bei Konstanze ist (der letzte in diesem Jahr), habe ich diesen noch in den Titel mit […]
Moin Konstanze! Bin dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2022/12/18/lesesonntag-advents-edition-2022/
Schade, dass das mit den Büchern im Moment nicht so klappt bei dir. Machst du frei über die Tage? Vielleicht klappt es ja dann besser. Viel Spaß beim Spielen!
Hey, Anette! Schön, dass du heute wieder dabei bist! 🙂
Jupp, ich gönne mir für den Rest des Jahres „Urlaub“, mein Mann muss nur noch Montag arbeiten und dann werden wir einfach gemütlich vor uns hinsumpfen. Ich hatte gehofft, dass ich die Zeit dann schön zum Lesen nutzen könnte, aber im Moment nehme ich mir einfach nichts vor und versuche damit zufrieden zu sein, wenn ich mich am Ende nicht mehr so fürchterlich müde fühle. Es hat mich schon ein bisschen alarmiert, als ich vor ein paar Tagen in Tränen ausgebrochen bin, weil ich keinen Tee kochen konnte, ohne vorher mein Teesieb zu reinigen und mich diese „extra Arbeit“ total überforderte … Also ja, Urlaub und viel Nichtstuen für mich für den Rest des Jahres! 🙂
Oje, du bist offenbar wirklich erholungsbedürftig! Das hast du dir verdient, mal so richtig auszuspannen!
Wenn du von euren Spielen schreibst, würde ich ja immer gern am liebsten mitspielen, das klingt alles so klasse! Habe leider keinen potenziellen Spielpartner und verliere außerdem bei Spielen eh immer und bin dann sauer, von daher kaufe ich keine mehr 😉
Lass dir deinen Milchreis schmecken!
Das Ausspannen ist definitiv nötig und ich bin froh, dass ich das in den nächsten zwei Wochen auch wirklich machen kann. Ich hoffe nur, dass es in den nächsten Tagen nicht wieder irgendwelche negativen Nachrichten aus dem Familienkreis gibt, da stehen noch ein paar Krankenhaustermine an …
Ich bin auch keine besonders gute Verliererin, wenn es um Spiele geht, bei denen ich gegen meine Mitspieler spielen muss. Was ich eh nicht so schön finde als Spielprinzip, weshalb wir vor allem Spiele im Haus haben, wo wir gemeinsam oder einzeln gegen das Spiel spielen. Das ist deutlich weniger frustrierend und bietet so viele Möglichkeiten sich an anderen Aspekten als dem Gewinn zu erfreuen. Wir sind auch immer sehr kommunikativ beim Spielen und mögen es, wenn sich Situationen ergeben, die unsere Fantasie ein bisschen anregen. Heute gab es zum Beispiel sehr viele Anmerkungen darüber, wie wohl „Oma“ auf den „Rapper“ reagieren würde, der ständig in meinem Café abhing (und was wohl der Grund für den ständigen Kuchenhunger des Rappers wäre). 😉
Es hängt wirklich sehr viel von der Art des Spiels und von den Mitspielern ab … 🙂
Ich hab ja auch so ein Sorgenkind im Umfeld, die jetzt allen Ernstes Angst hat, noch eine zweite Krebsart zu haben. Ich glaube, es ist umwahrscheinlich, aber so viel Pech, wie sie hat, mach ich mir echt Sorgen. Hoffe sehr, dass nächstes Jahr um diese Zeit alles paletti ist (ihre Erkrankung hat normalerweise eine sehr gute Prognose, aber das ist noch nicht geklärt.)
Solche Spiele finde ich cool! Oder Spiele, die man allein spielen kann.
Meine Pizza ist gerade gekommen, muss also in dem Mampfmodus umschalten. 😉 Wünsche euch einen schönen, gemütlichen Abend!
P.S. Drücke die Daumen für deine Verwandten!
Ach, verflixt! Ich drücke ganz fest die Daumen für deine Freundin und hoffe, dass sie da bald mal etwas mehr Glück hat!
Ich finde es erschreckend aufreiben immer wieder auf die nächsten OP- und Untersuchungsergebnisse warten zu müssen und gerade auf meiner Seite der Familie ist es oft schwierig mit der Kommunikation.
Allein spiele ich eigentlich nur mit den Konsolen, bei Brettspielen habe ich lieber jemanden mit dabei. Aber mein Mann hat so einige Spiele, die er auch alleine spielt und von denen er sich gut unterhalten fühlt!
Ich hoffe, deine Pizza hat dir gut geschmeckt! 🙂
Oh ja, das hat sie! 🙂
Cozy Cove? Sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie AC. Schau ich mir mal an.
Ja, „Cozy Grove“ ist sehr an „Animal Crossing“ angelehnt, hat eine niedlich-absurde Geschichte und für jeden Tag ein paar Aufgaben, die gemacht werden können – oder eben auch nicht.
Wie schön, dass vor dir erholsame Tage liegen!
Ich habe noch eine erschreckend lange Todo-Liste für die Arbeit nächste Woche, aber wenn ich die hoffentlich bis 24. erledigt habe, stehen danach auch erst mal 2 Wochen Urlaub auf dem Programm.
„Seize the Bean“ hört sich wirklich sehr unterhaltsam an. Ich freue mich, dass ihr eine lustige Zeit damit hattet!
Ich freue mich auch schon sehr auf diese Tage, Neyasha! 🙂
Bei mir war es arbeitstechnisch etwas flau in den letzten Wochen, aber ich war nicht so böse drum, weil es so viele andere Dinge gab, die mich auf Trab gehalten haben. Ich drücke dir fest die Daumen, dass du die kommende Woche noch gut rumbekommst und dich dann angemessen erholen kannst!
Es ist wirklich überraschend wie unterschiedlich sich das Spiel mit den verschiedenen Bedingungen anfühlt – und es wirklich jedes Mal sehr lustig! 🙂
Fein, dass dir „Mundane Magic“ auch so zusagt! Das erinnert mich daran, dass ich Band 2 mal weiterlesen könnte 😉 Wir waren am Wochenende unterwegs, um ein neues Auto zu kaufen, deshalb war ich diesmal nicht mit von der Partie. Ich wünsche schon mal schöne Weihnachtstage!
Ich finde „Mundane Magic“ total nett und erholsam und sitze immer schmunzelnd vor den einzelnen Kapiteln/Geschichten und erzähle meinem Mann dann nach dem Lesen, dass da eigentlich nichts passiert und trotzdem/deshalb alles so nett ist. Die Bücher retten mir gerade so ein bisschen den Abend, weil so ein Kapitel dann doch noch geht. 🙂
Ui, Autokauf ist aufregend und energieraubend! Ich hoffe, ihr habt ein Gefährt gefunden, dass alle eure Bedingungen erfüllt und euch in Zukunft zuverlässige Dienste leistet!
Danke! Die wünsche ich euch auch! 🙂
Momentan, dank allgemeiner Erschöpfung, ist ja Cozy Fantasy der große Hype (seit „Legends & Lattes“ – getreu dem Motto: High Fantasy, Low Stakes“). Ich denke, da passt „Mundane Magic“ auch gut hinein. Ich mag den Trend insofern, als ich noch nie welterschütternde Plots gebraucht habe, um eine Geschichte zu genießen; meinetwegen kann gerne mehr in der Richtung kommen.
Das Auto haben wir aus dem Verwandtenkreis übernommen und so lief es zum Glück ziemlich entspannt ab (wir mussten aber halt ein wenig hin und her fahren und Dinge organisieren).
Lustigerweise habe ich einige Titel aus den 90ern, die heute bestimmt zur Cozy Fantasy gezählt werden würden, und die ich damals schon genossen habe. Ich glaube, dass wirklich nur der Begriff neue ist – und dann auch dafür sorgt, dass die Verlage weniger Hemmungen haben den „gemütlichen Schwerpunkt“ zu vermarkten.
Ah, dann ging es ja mit dem Stress, auch wenn immer einiger Organisationskram anfällt.
Erzähl mir mehr von den entsprechenden Titeln aus den 90ern 🙂
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich kann mich gerade nicht aufraffen meine Bücherregale nach Autorennamen und Titeln zu durchwühlen, aber ohne nachzuschauen fällt mir auf jeden Fall spontan Susan Dexter (vor allem ihre „Warhorse of Esdragon“) ein – besonders bei der Wind-Witch habe ich das Gefühl, ich habe mehr (schöne!) Passagen über das Weben eines Mantels gelesen als irgendwelche temporeicheren Handlungselemente. Ich würde selbst ihre Winter-Kings-War-Bücher mehr als „gemütlich“ als alles andere einordnen, obwohl der erste Band z.B. eine klassische „Magier-Lehrling geht mit Gefährten auf eine Prinzessinen-Rettungsaktion“-Geschichte ist. 😉
Die Karten von Eurem Spiel sind ja herrlich gezeichnet. Ich amüsiere mich gerade köstlich über das Aussehen der Oma! Schön, dass Ihr so einen tollen Spiele-Sonntag hattet!
Die Zeichnungen sind wirklich immer sehr amüsant, JED! Und es ist lustig, dass wir bei jedem einzelnen Bild jedes Mal einen bestimmten Typ vor Augen haben – auch wenn man Leute eigentlich nicht in Schubladen stecken sollte, so passt es bei diesem Spiel immer so schön. 😀
Ohh Cozy Grove ist so ein süßes Spiel. Ich bin fast durch, zögere das aber noch ein wenig hinaus. Ich habe dabei aber auch schon eine Menge Zeit damit verbracht, über die Insel zu laufen und Dinge zu sammeln und zu angeln. Je weiter man kommt, desto mehr Zeit kann man da täglich reinstecken 😀
Das klingt als hättest du einen gemütlichen Tag gehabt und ich versteht das total, ich bin momentan auch nicht so recht in Lesestimmung, sondern verbringe mehr Zeit vor der Switch.
Ich wünsche dir schöne und gemütliche Feiertage! 🙂
Ich finde es auch wirklich nett und angenehm entspannt und muss zugeben, dass ich da auch keine Hemmungen haben das Spiel zu beenden, wenn noch Aufträge offen sind, weil die eben auch problemlos noch am nächsten Tag erledigt werden können. 🙂
Mein Sonntag war wirklich gemütlich und bislang ist es in dieser Woche genauso weitergegangen. Etwas Spielzeit, etwas Lesezeit, sehr wenig Pflichtkram und immer wieder kleine Runden Sofaschlaf, wenn mich die Müdigkeit übermannt. *g*
Dankeschön! Die wünsche ich dir auch! 🙂