Lese-Sonntag im Juni 2021

Seit dem letzten Lese-Sonntag habe ich nicht nur so einige Bücher abgebrochen, sondern auch relativ wenig Zeit zum Lesen gehabt. Außerdem ist es inzwischen so sommerlich, dass wir den ganzen Tag die Wohnung verdunkeln müssen – was bedeutet, dass ich mich momentan auf eBooks beschränken muss, wenn ich nicht das Licht anmachen will zum Lesen. Was ich nicht will, weil selbst eine Ahnung von Tageslicht durch die geschlossenen Verdunklungsvorhänge besser ist als Kunstlicht … Die Hitze sorgt auch dafür, dass ich nicht besonders konzentrationsfähig bin und so relativ wenig Seiten am Stück lesen kann. Ich bin also selber gespannt, was ich euch heute so über meinen Lese-Sonntag erzählen kann (und wie viel Zeit ich wirklich mit einem Buch verbringen werde). Ich werde auch versuchen das Grummeln über die Hitze, die Schwüle, das angekündigte Unwetter, die Nebenwirkungen des Ventilators und all die anderen Dinge, die mich gerade nerven, zu unterdrücken, weil sonst werden das heute lange und unlesbare Updates mit wenig neuem Inhalt …  😉

 

Update 11:30 Uhr

Ein eReader, dessen Bildschirm das Cover von "Twelve Days of Faery" von W. R. Gingell zeigt, daneben steht eine grüne Tasse mit Pfefferminztee

Seit dem Aufstehen habe ich nicht mehr auf die Reihe gebracht, als gemeinsam mit meinem Mann den Abwasch zu erledigen, meine nächtliche Timeline aufzulesen (und mich dabei mehrfach auf Twitter auszutauschen) und ein paar Minuten auf die Bücher in meinem eReader zu starren, um mich zu entscheiden, welchen Roman ich als nächstes lesen könnte. Da ich ziemlich müde und kopfschmerzig bin, muss ich mal gucken, ob ich mich überhaupt aufs Lesen konzentrieren kann. Aber ich denke, ich werde „Twelve Days of Faery“ von W. R. Gingell eine Chance geben – ich habe keine Ahnung mehr, wieso ich mir den Roman angeschafft habe, aber die ersten Seiten klingen nett. Die Geschichte beginnt damit, dass König Markon über den Fluch nachdenkt, von dem sein Sohn betroffen ist und der dafür sorgt, dass dieser schon mehrere Verlobte und Geliebte verloren hat. Inzwischen ist es sogar so schlimm, dass eine junge Frau, die dem Prinzen nur einen flirtenden Blick zuwirft, von dem Fluch getroffen wird. Doch so gern der König seinen Sohn von diesem Fluch befreit sehen würde, so fragt er sich, ob er weitere Frauen dieser Gefahr aussetzen darf …

 

Update 14:15 Uhr

Links der angeschaltete eReader mit einer Seite aus dem Buch "Twelve Days of Faery", rechts eine kleine Glasschale mit Quark und Bananen

Auch wenn ich mich immer wieder vom Internet ablenken lasse (meine Aufmerksamkeitsspanne ist nicht sehr groß, während meine TL heute recht kommunikativ ist), bin ich doch meinem Buch in den letzten Stunden relativ treu geblieben und habe sogar während des Frühstücks (Vanillequark mit Banane) weitergelesen. Ich mag den Erzähler (König Markon), der ein aufmerksamer, freundlicher und definitiv nicht dummer Mann ist, und ich mag die Zauberin Anthea, die klug und zielstrebig ist, ohne dabei unfreundlich zu sein. Aktuell hat es die beiden ins Feenreich verschlagen, weil des Prinzens Fluch wohl weniger ein Fluch ist, als aus einer ganzen Reihe von Zaubern zu bestehen scheint. „Twelve Days of Faery“ ist nicht gerade eine wahnsinnig spannende Geschichte, aber unterhaltsam und entspannend zu lesen – und somit perfekt für den heutigen Tag. Bevor ich wieder zum Buch greife, drehe ich aber erst einmal eine Runde auf meiner (hoffentlich heute mal wieder sonnigen) Animal-Crossing-Insel. 🙂

 

Update 18:00 Uhr

Wieder der angeschaltete eReader mit einer Seite aus meinem aktuellen Roman, rechts daneben ein weißer Teller mit einem Stück Zitronenrolle.

Eigentlich wollte ich ja direkt nach dem letzten Update spielen, aber da mein Mann gerade seine Konsole für „Animal Crossing“ angeworfen hatte und es doch etwas irritierend ist, wenn ich nicht auf Anhieb sagen kann, ob ein Geräusch aus meinem Spiel oder seinem kommt, habe ich doch lieber erst noch einmal zum Buch gegriffen. Sehr weit bin ich eigentlich nicht, aber ich freue mich darüber, dass ich trotz der Hitze immer wieder ein paar Seiten am Stück lesen kann. Ich mag die Charaktere und ich mag den Humor und ich finde es schön, dass der König so respektvoll und wenig fordernd mit der Zauberin umgeht. Außerdem gab es ein Stück Zitronenrolle für mich, bevor ich dann doch endlich zur Switch gegriffen habe.

Ein Screenshot, der meine Animal-Crossing-Figur zeigt, wie sie auf den Bildschirm ihres Smartphones schaut. Sie trägt ein blumiges Sommerkleid und einen großen Sommerhut, während im Hintergrund fliegende japanische Karpfenfahnen zu sehen sind.

Auf meiner Insel war heute wirklich schönes Wetter und ich finde es immer wieder lustig, wie sehr ich die sonnigen Tage in meinem Spiel mag, solange auch deutlich wird, dass es windig ist. (Außerdem ist es beeindruckend, dass es den Entwicklern wirklich gelungen ist an manchen Tagen den Eindruck von hoher Luftfeuchtigkeit/Schwüle usw. zu erwecken – das Wetter fühlt sich beim Spielen überraschend real an. 🙂 ) Jetzt geht es aber erst einmal für mich in die Küche, um den Ofen fürs Abendessen anzuwerfen …

 

Update 21:30 Uhr (letztes Update)

Links eine kleine Glasschale mit Gurkensalat in einer Joghurtsauce, rechts ein Teller, auf dem zwei Stücke einer Focaccia liegen, die mit Schafskäse- und roten und gelben Paprikastücken zubereitet wurde.

Das Abendessen war wirklich lecker und inzwischen konnten wir auch die Fenster öffnen, ohne dass die Temperatur in der Wohnung weiter steigt. Es nieselt sogar etwas, allerdings sorgt das bislang nur für deutlich mehr Schwüle und nicht für Abkühlung – ich hoffe, dass sich das im Laufe des Abends noch etwas ändert. Außerdem habe ich seit dem letzten Update „Twelve Days of Faery“ beendet und mich bis zur letzten Seite gut unterhalten gefühlt. Genau genommen habe ich mich so gut amüsiert, dass ich nun versucht bin mir den zweiten Band der Reihe zu besorgen. Allerdings dreht sich dieser um andere Protagonisten und ich bin mir nicht sicher, ob ich das gerade haben möchte. *g* Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei meinen Konzentrationsproblemen und den Kopfschmerzen heute einen ganzen Roman lesen würde (und wir müssen dabei mal eben ignorieren, dass das Buch gerade mal einen Umfang von 142 Seiten hatte). Alles in allem war es ein deutlich netterer Lesetag, als ich heute morgen gedacht hätte! 🙂 Vielen Dank an Natira für die Gesellschaft und all die anderen, die heute vorbeigeschaut und einen Kommentar hinterlassen haben. Kommt gut in die neue Woche – ich hoffe für uns alle, dass jetzt erst einmal ein paar kühlere Nächte kommen. 🙂

***

Heutige Mitleserin:

Natira

24 Kommentare

  1. Moin, ich bitte heute wieder dabei – dank Deiner Erinnerung 🙂
    Die Hitze ist wirklich bereits jetzt anstrengend… Bei uns finden Renovierungsarbeiten im Büro statt und u.a. soll der Chef Innenrollos für die Südfenster bekommen, die Tageslicht rein lassen, aber auch Hitze blockieren. Er schaut sich derzeit auf dem Markt nach diesen „Folien-Rollos“ um. Vielleicht wäre das ja auch eine grundsätzliche Idee für Euch; allerdings habe ich nicht die geringste Ahnung, wo die preislich liegen.

    • Konstanze

      Sehr schön, dass es heute klappt, Natira! 🙂

      Und ja, es ist heiß. Wir haben gerade auf unser Wohnzimmerthermometer geschaut und hatten – nachdem wir die gesamte Nacht durchgelüftet und auch einige starke Winde hatten – 29 Grad. Jetzt ist die Wohnung rundum verdunkelt und wir hängen ziemlich übermüdet in den Seilen …

      Als ich mich das erste Mal rund um Rollos und Folien erkundigt hatte, waren die Preise für die besseren Dinger definitiv zu hoch für uns. Weshalb ich die Verdunklungsvorhänge angeschafft hatte, die wirklich viel abhalten. Aber sie verhindern halt nicht, dass sich die Fassade aufheizt und darüber die Wärme in die Wohnung kommt.

  2. Ah, vielleicht fallen die Preise ja auf Dauer für diese Folien – oder der Markt regelt das anders, weil der Bedarf vermutlich steigen wird (allerdings wird es dann vermutlich auch mehr Anbieter geben).

    Mir ging es heute früh ähnlich wie Dir – gestern zur Nacht und in der Nacht übrigens auch. Aber inzwischen hat sich die Luft bei uns geklärt, d.h. die Schwüle ist weg, es ist windig, sodass es auch einen Luftaustausch gibt. Da mein Wohnzimmer nach Westen geht, ist es aktuell hell und das Fenster ist auf. Merlin hängt allerdings nicht mit mir im Wohnzimmer ab, sondern ist im derzeit verdunkelten Schlafzimmer geblieben. Ich merke zwischen den Räumen keinen Temperaturunterschied, aber bei ihm mag das anders sein.

    Ich drücke die Daumen, dass die Geschichte nett zu lesen ist und genau das richtige Maß an Aufmerksamkeit fordert, das Du heute über hast!

    • Konstanze

      Noch mehr hoffe ich darauf, dass unser Vermieter irgendwann mal das Dach über uns neu isolieren lässt. Wenn ich allerdings sehe, dass er gerade erst alle Heizungsrohre im Hinterhaus neu machen lassen musste und noch eine Auseinandersetzung mit seinem Stamm-Handwerker wegen unserer Treppenhaus-Renovierung vor sich hat, dann gehe ich nicht davon aus, dass das so schnell passieren wird. In solchen Phasen muss ich mir immer wieder in Erinnerung rufen, dass wir für Frankfurter Verhältnisse wirklich wenig Miete zahlen …

      Bislang mag ich die Figuren und die Erzählweise und habe nicht das Gefühl, dass meine Gedanken zu oft abschweifen. Da aber mein Magen knurrt, gibt es jetzt erst einmal eine Runde Frühstück.

      • @Konstanze
        Oha, das klingt in der Tat eher so, als würde das noch dauern. Dieses Jahr werdet Ihr sicherlich nichts von einer geplanten Dachisolation haben. :/

        Das mit der Aufmerksamkeitsspanne kommt mir bekannt vor – ich bin auch etwas abgedriftet (Youtube) und dann folgte Augenpflege im Sessel. 🙂 Die Geschichte scheint aber prima zu passen. Auf der Insel gibt es wohl ausgewogeneres Wetter?

        • Konstanze

          In der Regel kommen unserem Vermieter irgendwelche Notfälle dazwischen – mal schauen, ob wir das noch erleben werden oder nicht. *g*

          Auf der Insel gab es in den letzten Tagen sehr viel Regen. Ich habe eben aber doch noch nicht nachgeschaut wie es heute aussieht, da mein Mann gerade seine Konsole gestartet hatte und ich keine Lust hatte schon wieder meine eigene Spielzeit damit beschäftigt zu sein seine Spielgeräusche von meinen zu trennen.

          Dafür habe ich noch ein bisschen gelesen und das Essen für heute Abend vorbereitet und mir etwas Kuchen gegönnt. 😉

  3. Hallo Ihr Lieben,
    ich bin heute etwas passiv dabei, einen entspannten Sonntag zu verbringen: leider waren wir hier etwas verschnupft in den letzten Tagen und brauchen daher noch ein bisschen Ruhe (und meine Tochter dabei viel Aufmerksamkeit), deshalb glaube ich nicht, dass ich konsequente Lesezeit haben werde.
    Dennoch machen wir heute schöne Sachen: Camping-Urlaub überlegen und ggf. planen, das alte Zelt probeweise nochmal aufbauen, ein Fussbad im Garten genießen, die heutige frische Brise nutzen, um das Haus etwas abzukühlen und vielleicht nebenbei ein oder zwei Seiten zu lesen.
    Sollte sich noch etwas ändern an der Situation hier, steige ich gerne noch ein, aber ich glaube, ein eigener Beitrag wird heute nicht entstehen.
    Was die Hitze angeht: wir haben uns jetzt ein Luftreinigungsgerät mit Ventilator besorgt in der Hoffnung, dass das ein bisschen was bringt für die Nächte unterm Dach…

    • Konstanze

      Dann wünsche ich euch einen entspannten Tag, Sayuri! 🙂 Bei dem Wetter auch noch erkältet zu sein, ist ja auch wirklich fies und aufreibend. Gute Besserung und erholt euch gut!

      (Oh, und bringt das Gerät etwas?)

    • @Sayuri
      Oh, zeichnet sich ein Campingurlaub ab?! Bleibt ihr im Lande?
      Fußbad im Garten klingt definitiv gut und ja, ich bin auch glücklich darüber, dass sich im Verlauf des Vormitttags Wind aufgebaut hatte (ist inzwischen leider etwas weniger geworden hier). Liebe Grüße!

  4. Ich werde wohl auch nicht mit einem eigenen Beitrag dabei sein, aber ich habe vor, zu lesen – momentan sind englische oder englandinspirierte Krimis der entspannten Art an der Reihe. Neben mir liegen „Eine Leiche zum Tee“ (der zweite Band), der zweite „Bunburry“-Band, „Aunt Dimity, Detective“ und Agatha Christies “ The 13 Problems“.

    Wir waren vorhin auf Wunsch einer einzelnen Tochter in der Gemäldegalerie – immerhin war es da kühl. Den Sommer in der Stadt verabscheue ich mit jedem Jahr mehr. Ich hätte es ja nicht geglaubt, aber so langsam möchte ich doch manchmal lieber irgendwo wohnen, wo die Hitze nicht wie eine Dunstglocke über dem Beton hängt.

    • Konstanze

      Entspanntere Krimis klingen bei dem Wetter auch gut, Kiya! Dummerweise habe ich die in der Regel nur gedruckt und ich mag es nicht, wenn meine Hände am Papier kleben. *g* Ich wünsche dir aber einen entspannten und unterhaltsamen Krimilesetag! 🙂

      Ich habe die erste Hälfte meiner Kindheit in einer Großstadt gewohnt und danach sehr, sehr ländlich – und wenn ich ehrlich bin, dann finde ich große landwirtschaftliche Flächen auch nicht so viel prickelnder im Sommer. Aber Beton heizt sich schon besonders heftig auf und obwohl vom Main in der Regel etwas Wind kommt, so gibt es in unserem Viertel kaum Grünflächen und das ist wirklich fürchterlich.

      • Kleben würden meine Hände höchstens vom Eis, schätze ich, das gedruckte Buch ist also bei mir nicht so problematisch.

        Die großen Felder mag ich auch nicht, aber als Kind habe ich auf einem Wassergrundstück gewohnt und das fehlt mir im Sommer schon. Am liebsten würde ich mich jetzt an einen Waldsee verkrümeln, aber auf dem Weg zum Wasser müsste man im Auto leiden. Hm.

        • Konstanze

          Hier ist es so heiß, dass gerade alles an mir klebt! *g*

          Oh, Wald und Wasser – perfekt! Ich sehne mich heute noch nach dem Moorsee, an dem ich so einige Sommertage verbracht hatte, nachdem ich meinen Führerschein gemacht hatte. Kühl, schattig und relativ menschenleer – man musste nur damit rechnen, dass man relativ schlammig aus dem Wasser kam und sich darauf einstellen. 😀

    • @Kiya
      Gemäldegalerie klingt gut – vermutlich ist nur das Hin und Zurück nicht so schön. 😉
      Die nicht ausreichende Begrünung im allgemeinen Stadtbild ist ein Problem und das wird sich wohl eher noch verschärfen. :/

      • @natira: Zwar reden alle über heat-resilient city, aber die freien Flächen werden trotzdem mit Eigentumswohnungen zugebaut wie verrückt („Baulücken schließen“) – und sich dann wundern, dass man Teile der Mittelschicht ans Umland verliert.

  5. Ich hoffe, ihr kommt gut durch diesen Hitzesonntag! Bei uns soll es bald etwas kühler werden, hoffentlich auch bei euch! Ich setze heute mal aus, beim nächsten Mal hoffentlich wieder.
    Trotz allem schönen Lesesonntag!

    • Konstanze

      Danke, Anette! Ich hoffe, bei dir kommt die Kühle bald. Bei uns gibt es Unwetterwarnung, aber nur eine Regenwahrscheinlichkeit zwischen 4 und 7 Prozent … *grummel*

  6. Bei mir half heute auch nur die Flucht an den Badesee. Ich mochte nicht allein in meiner Wohnung gegrillt werden. Hoffe, Du konntest den Sonntag dennoch genießen. Leider ist hier von einem Gewitter weit und breit nichts zu sehen. 😓

    • Konstanze

      Glaub mir, JED, du möchtest auch nicht in Gesellschaft in deiner Wohnung gegrillt werden! 😉 Im Moment versuche ich abends immer als erste im Schlafzimmer zu landen, weil es doch deutlich wärmer ist, wenn mein Mann da schon eine Zeitlang Wärme abgegeben hat. *g*

      Der Sonntag war netter, als ich heute morgen gedacht hätte. 🙂 Für die Nacht wurde uns Unwetter angekündigt, was ein bisschen blöd ist, weil wir dann nicht alle Fenster weit geöffnet lassen können. Aber wir hoffen, dass vorher der Regen (der bislang nur für mehr Schwüle sorgt) etwas Abkühlung gebracht hat.

  7. Uff, ich lese Ofen anwerfen und bekomme eine Hitzewallung.
    Das ist ein hübsches Outfit, dass Du auf Deiner Insel ausführst!

    • Konstanze

      Nur für zwanzig Minuten, Natira, damit die Focaccia backen konnte. Ofenessen hat den großen Vorteil, dass ich beim Kochen nicht in der Küche sein muss, was es für mich deutlich angenehmer an heißen Tagen macht. Deine Reaktion erinnert mich aber daran, dass uns unsere ständig frierende Nachbarin in der letzten Woche noch erzählte, dass sie wegen der ausfallenden Heizung die Wohnung über den Backofen heizen würde. Oo

      Ich fand es heute so nett sommerlich – aber ich spiele ja auch wirklich gern in AC:NH mit all den verschiedenen Outfits. *g*

  8. Dieses Mal wollte ich fix dabei sein, aber dann haben sich alle Pläne geändert und ich war genau am vergangenen Sonntag bei meiner Familie zur Geburtstagsfeier. Mal sehen, ob es im Juli wieder klappt.

    Ein paar kühlere Nächte würde ich mir übrigens auch sehnlichst wünschen!

    • Konstanze

      Schauen wir mal, Neyasha! Ich hoffe, du hast mit deiner Familie einen schönen Tag verbracht. 🙂

      Die kühleren Nächte hatten wir in den letzten zwei Tagen – zum Glück! Wie ist es bei euch? Auch inzwischen etwas besser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert