Es fühlt sich wieder ein bisschen seltsam an, dass heute schon der dritte Sonntag im März sein soll – aber sowas passiert eben, wenn der Monat an einem Wochenende beginnt. 😉 Nachdem ich in den letzten Tagen versucht habe all den Kram aufzuholen, den ich die ersten beiden Märzwochen wegen einer heftigen Erkältung nicht auf die Reihe bekommen habe, bin ich heute ehrlich gesagt ziemlich müde, obwohl ich meine gestrige Außer-Haus-Verabredung schon (wegen der Warnungen vor Öffentlichen Verkehrsmitteln) abgesagt und einen recht entspannten Samstagnachmittag hatte. Aber grundsätzlich sollte mich die Müdigkeit ja nicht an einem gemütlichen Lese-Sonntag hindern – es könnte nur sein, dass ich zwischendurch für eine Runde Sofaschlaf verschwinde. Ansonsten starte ich jetzt erst einmal mit einer Haushaltsrunde in den Tag und schaue dann, welches meiner angefangenen Bücher mich locken kann. Zu meinem aktuellen Sachbuch („Der Kalte Krieg“ von Odd Arne Westad) werde ich heute wohl nicht greifen, da ich mich darauf ziemlich konzentrieren muss. Aber ich habe noch einen angefangenen Krimi von Charlotte MacLeod („Jodeln und Juwelen“ – und nein, ich weiß nicht, was sich der Verlag bei dem Titel gedacht hat und warum man nicht näher beim englischen Titel „The Gladstone Bag“ gelieben ist) und den Urban-Fantasy-Roman „Storm Cursed“ von Patricia Briggs habe ich ebenfalls noch angelesen hier liegen.
Update 10:15 Uhr
In den vergangenen 2 1/2 Stunden habe ich nicht nur den Abwasch erledigt und meine nächtliche Timeline aufgelesen, sondern auch einen Spaziergang gemacht. Als ich meinen Mann fragte, ob er mit mir rausgehen würde, fing er erst einmal an zu lachen, weil ich prompt an dem Wochenende, an dem ich meine Samstagsverabredung in Mainz abgesagt habe, Spazierengehen wollte. Ein für mich sehr untypisches Verhalten, wie ihr alle inzwischen wissen solltet. 😉 Aber die Sonne scheint so schön und meine Krankenkasse zahlt seit ein paar Monaten mein hochdosiertes Vitamin D nicht mehr, weshalb ich kein Rezept mehr dafür bekomme und so dachte ich mir, ich sollte die menschenleeren Sonntagmorgen-Straßen nutzen, um noch etwas Sonne zu tanken.
Wir sind wirklich kaum einer Menschenseele begegnet und die wenigen Personen auf der Straße (und beim Bäcker) haben alle recht gut Abstand zueinander gehalten (und mich sehr alarmiert angeschaut, als ich dann doch mal husten musste). Jetzt überlege ich, ob ich mir erst einmal Frühstück mache oder ob ich vorher noch eine Runde lese.
Update 13:30 Uhr
Das mit dem Lesen hat bislang noch nicht geklappt, denn erst habe ich mich noch mit Kommentareschreiben abgelenkt und dann falterte mir die Nachricht ins Postfach, dass Bernadette Banner ein neues Video veröffentlicht hat. Seitdem ich die Youtuberin vor über einem Jahr für mich entdeckt habe, freue ich mich ungemein über jedes neue Video und finde es überraschend erholsam ihr dabei zuzuschauen, wie sie historisch(angelehnte) Kleidung per Hand näht. Dass ich dabei eine Menge übers Handnähen und die Konstruktion von Kleidung lerne, ist ein netter Nebeneffekt, aber vor allem höre und schaue ich ihr gern zu und finde es irgendwie befriedigend ein Projekt von der Planung bis zu Fertigstellung zu verfolgen. Da mein Frühstück nicht für ein 40-Minuten-Video reicht, habe ich dann noch zum Strickzeug gegriffen und meinen zweiten Socken angefangen – wobei ich da gerade mit dem Schaft experimentiere, weil ich den beim ersten Socken zwar an der Wade angenehm finde, aber über dem Knöchel zu weit … Na, ich werde sehen, ob ich das besser angepasst bekomme. Jetzt drehe ich erst einmal eine kurze Kommentarrunde (inzwischen sind wir ja doch einige Leute, die heute den Lese-Sonntag genießen) und dann greife ich wirklich zum Buch! *g*
Update 17:00 Uhr
Ich habe es dann doch wirklich endlich geschafft einige Zeit zu lesen und mag mein Buch weiterhin sehr gern. Die Mercy-Thompson-Reihe unterscheidet sich jetzt nicht soooo sehr von anderen Gestaltwandler-Urban-Fantasy-Reihen, obwohl wenn der Romance-Anteil nicht so extrem ist wie bei einigen anderen Serien, aber ich mag den Erzählstil total gern, ich mag den Humor, ich mag die Charaktere und ich mag die immer wieder auftauchenden Überraschungen, die die fantastische Welt inzwischen deutlich erweitert haben. Oh, und ich mag die neue Rolle, die die Werwölfe in ihrem Gebiet inzwischen einnehmen und die dazu führt, dass sie im Prinzip für alle übernatürlichen Dinge verantwortlich sind (oder gemacht werden). Diese neue Rolle ist der Grund, wieso Mercy in den ersten Kapiteln einen Goblin jagt, der vor dem (menschlichen) Gesetzt auf der Flucht ist, zwanzig Mini-Zombie-Ziegen einfangen musste und einen Verbrechenstatort im Haus einer Hexe aufsuchen musste. Obwohl es unübersehbar ist, dass da wieder etwas großes und böses auf Mercy und das Rudel zukommt, kichere ich ständig vor mich hin und fühle mich beim Lesen einfach nur wohl. 🙂
Eine Pause habe ich dann nur eingelegt, weil die Lust auf Kaffee (für die kommenden Wochen habe ich beschlossen, dass ich meine „kein Milchkaffee mehr Zuhause“-Regel aufhebe) und Kuchen zu groß wurde. Neben dem Kuchen habe ich mich wieder mit „Social Media“ beschäftigt, denn – und das finde ich das Schönste an der aktuellen Situation – in meinem Freundeskreis ist es gerade üblich sich täglich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist, dass die anderen versorgt sind, und zu fragen, wie es denn mit der Versorgung und der Situation bei der Arbeit aussieht. Ich weiß, dass viele Menschen die Gefahren, die vom Corona-Virus ausgehen, noch gar nicht richtig einschätzen, weil es eben eine unvorstellbare Sache ist, aber es fühlt sich gut an, dass meine Freunde (und sogar diejenigen in meiner Familie, mit denen ich in den letzten Tagen geredet habe) sich anscheinend an die empfohlenen Verhaltensweisen halten, vorsichtig, aber nicht panisch reagieren und immer wieder Kontakt suchen, um – zumindest aus der Ferne – etwas auf die anderen aufzupassen. 🙂
Update 21:15 Uhr
Nach dem letzten Update habe ich mich noch ewas online rumgetrieben, „Animal Crossing – New Leaf“ gespielt – zum letzten Mal an einem Lese-Sonntag! – und bin dann in die Küche gewandert, um zu kochen. Zum Essen gab es wenig dekorativen Weißkohl-Eintopf, die Pause zwischen dem letzten Kohl-Eintopf und heute war lang genug, dass er uns wieder schmeckte, aber solangsam wird es Zeit, dass die ersten Frühlingsgemüse-Sorten aus der Region geerntet werden können. (Von unserem Gemüselieferanten gab es heute eine große Ankündigung auf der Homepage, dass er weiter liefern wird – was auch ohne Menschenkontakt organisiert werden kann – und nun überlege ich, ob ich selbst ohne wirklichen Bedarf in der kommenden Woche, eine Solidaritätslieferung mit haltbarem Kram bestelle. *g*)
Zum Essen haben wir „Shin Godzilla“ angefangen und es ist erschreckend wie viele Sätze da vorkommen, die auch auf die aktuelle Situation angewandt werden können, und wie viele Szenen es gibt, in denen (am Anfang des Films) Wirtschaft und Politik die verantwortungslosesten Entscheidungen treffen, weil man ja niemanden vor den Kopf stoßen will und irgendwie glaubt, dass schon alles gut wird, wenn man stillhält … Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das auch Natiras erste (und bislang einziger?) Godzilla-Film, nachdem wir den zusammen bei der Deutschlandpremiere auf dem japanischen Filmfest gesehen haben. Oh, und so ein großartiger Ren Osugi als Premierminister – so traurig, dass dieser Schauspieler vor zwei Jahren gestorben ist … Wir werden den Rest des Abends mit diesem Film verbringen, auch wenn ich nebenbei noch eine Kommentarrunde drehen werde, und deshalb war das für heute auch mein letztes Update. Es war schön, dass ihr heute alle dabei gewesen seid, auch wenn die aktuellen Nachrichten uns alle etwas abgelenkt haben. 😉
Passt bitte in den kommenden Wochen alle gut auf euch und eure Lieben auf und wenn jemandem die Decke auf dem Kopf fällt, dann können wir uns gern online treffen und austauschen! (Oder auf einer – fast – verlassenen Insel für diejenigen, die wie ich ab dem kommenden Freitag ihre Zuflucht in „Animal Crossing – New Horizons“ suchen werfen.) 🙂
***
Heutige Mitleserin:
Guten Morgen Konstanze, ich bin heute auch wieder dabei. Und ja, der 15.03. fühlt sich nicht nach dem dritten Sonntag im März an. 😉 https://natirasblog.blogspot.com/2020/03/lesesonntag-im-marz-2020.html
Ich hoffe, Du hast Deinen Infekt soweit gut überstanden und auch Dein Mann ist wieder fit und lebt wieder heißgetränkelos.
Schön, dass du wieder dabei bist, Natira! Ich wünsche dir einen entspannten und erholsamen Lese-Sonntag!
Mir geht es soweit eigentlich wieder gut, nur ein hartnäckiger Husten ist mir – wie immer nach Erkältungen – erhalten geblieben. Der wird auch noch ein oder zwei Wochen bleiben und dafür sorgen, dass ich bei meinen Dienstagseinkaufsrunden sehr panisch behandelt werde. Na, besser die Menschen sind etwas zu alarmiert als zu leichtsinnig … Mein Mann ist wieder fit und ich hoffe, dass das so bleibt, denn er darf in der kommenden Woche weiterhin zur Arbeit gehen (auch wenn sich hoffentlich der Großteil der anderen Abteilungen ins Homeoffice begibt).
Ich drücke die Daumen, dass sich der Husten vielleicht ja doch mal früher verkrümelt! Schade, dass der Arbeitsplatz Deines Mannes offenbar nicht homeoffice-tauglich ist.
Schön wäre es, aber in den letzten Jahren blieb er mir immer recht lange erhalten …
Er ist leider in einem Bereich, in dem nicht nur hohe Geheimhaltung erforderlich ist, sondern auch Hardware, die das Gebäude definitiv nicht verlassen darf. Und so ungern ich das sage, ich kann leider auch verstehen, dass die Firma nicht alle Personen einfach nach Hause schickt und die Arbeit vorsichtshalber einstellt.
[…] ist wieder Konstanzes monatlicher Lesesonntag und obwohl es mir angesichts der aktuellen Situation etwas schwerfällt, mich aufs Lesen zu […]
Haha, jetzt hast du mich überholt beim Verlinken. Ich wollte hier gerade kommentieren, dann hat meine Mutter angerufen. 😉
Ich hoffe, du hast einen gemütlichen Vormittag mit welchem Buch auch immer und dein Husten verschwindet bald! Ich kenne das, dass der nach einer Erkältung sehr hartnäckig ist und hoffe, dass bei mir jetzt nicht auch noch ein Husten auf den Schnupfen folgt.
Ich wollte eigentlich gerade ein Update schreiben, da kam der Pingback rein, Neyasha. *g*
Zum Buch habe ich heute noch nicht gegriffen, das werde ich aber gleich machen. 🙂
Bei mir ist der Husten so hartnäckig, seitdem wir in Frankfurt leben – es gibt hier unter den Hals-Nasen-Ohren-Ärzten den Begriff „Frankfurter Seuche“, weil die Atemwege angesichts der bunten Mischung aus Feinstaub und (exotischen) Pollen (durch die vielen – ehemals privaten – Parks mit all ihren Gewächsen) besonders angegriffen werden. Ich drücke fest die Daumen, dass du jetzt erst mal durch bist mit deinem Schnupfen und keiner weiteren gesundheitlichen Probleme auftauchen! 🙂
Hallo Konstanze,
ich bin wieder dabei.
https://78sunny.blogspot.com/2020/03/lesesonntag-marz.html
Wow, du bist schon bei Band 11 der Mercy Thompson Reihe?
LG
Sunny
Guten Morgen, Sunny! Schön, dass du wieder dabei bist – ich hoffe, du hast einen schönen Sonntag. 🙂
*schmunzel* Ich hatte im vergangenen Mai alle „aufgesparten“ Mercy-Thompson-Bände am Stück gelesen, weil ich in der richtigen Stimmung für diese Art von Geschichte war und nicht wieder so viel Zeit zwischen den einzelnen Bänden verstreichen lassen wollte. Dafür hatte ich in den letzten Tagen ein bisschen Probleme mich daran zu erinnern, an welchem Punkt ich in der Handlung gerade bin und wieso Mercy und die Wölfe in der aktuellen Situation gelandet waren. (Inzwischen bin ich zwar wieder drin, aber im nächsten Jahr sollte ich mir vielleicht irgendwo eine Zusammenfassung suchen, bevor ich den dann aktuellen Band lese.)
Mahlzeit!
Schön, dass es dir wieder besser geht und deine Erkältung soweit überstanden hast. Ich hoffe, dass es dabei bleibt. 😉
So, ich bin auch mal dabei und nehme an deinem Lesesonntag teil:
https://dream-up-your-life.blogspot.com/2020/03/lesesonntag-1.html
Mal sehen, wie weit ich komme. ^^‘
Liebe Grüße,
animasoul
Ich freue mich auch sehr darüber, animasoul, so eine Erkältung finde ich häufig schlimmer für meine Geduld als viele andere Erkrankungen. 😉
Schön, dass du heute dabei bist! Hab viel Spaß und mach dir einen schönen Tag! 🙂
Danke! 🥰
Ich wünsche uns allen einen schönen lesereichen Sonntag. (Auch wenn hier und da mal was dazwischen kommt.)
Ich glaube, ich lese an Lese-Sonntagen deutlich weniger als an „normalen“ Sonntagen, weil ich mich online ständig ablenken lasse. 😉 Aber ich genieße diese Tage und den Austausch mit den anderen, die daran teilnehmen, und irgendwann klappt es dann doch mit dem Lesen und ich kann von meinem Buch erzählen. 🙂
Die Erfahrung habe ich heute auch gemacht. Ständig hat mal hier geguckt, da geguckt. Dann kamen die fiesen Kopfschmerzen und statt Lesen ein schöner langer Spaziergang. Ich kam zwar nicht zum Lesen, dafür aber zum Frischeluft- und D3-Tanken. Da ist mein Mangel auch ziemlich krass, weswegen ich es dann auch verschrieben bekommen habe.
Aber das ist ja nicht das einzige Vitamin zufüttern muss. Egal, wie viel ich draußen rumlaufen würde, den Mangel könnte ich so nie und nimmer aufholen. Und das wahrscheinlich nur wegen der Nebenwirkungen eines einzigen Medis… 😪
Aber der Ausstausch ist auf jeden Fall eine gute Entschädigung für die entfallende Lesezeit. 😉
Uh, Kopfschmerzen sind unangenehm, ich hoffe, der Spaziergang hat dir geholen. Und Vitamin-D-Mangel ist wirklich erschreckend verbreitet, wenn auch bei den wenigstens aufgrund eines Medikaments – ich hoffe, die restlichen Nebenwirkungen sind nicht noch schlimmer. 🙂
Ich sitze noch etwas verwirrt vor dem Foto mit dem blauen Himmel und Deiner Info, dass Ihr einen Spaziergang gemacht habt. Geht es Dir wirklich gut? *g*
Ich freue mich, dass Du das Wetter und die Sonntagsruhe genießen konntest. Vermutlich gibt es heute tagesfrische Brötchen?
Natira, das ist jetzt aber nicht nett von dir *sniff*, aber schon irgendwie gerechtfertig. *g*
Keine frischen Brötchen (die gestrige Tagesplanung sah frisches Brot vor), aber dafür Kuchen am Nachmittag. 😀
Auch schön. Bei dem Bäcker hier vor Ort gibt es noch die Dinkel-Apfel-Variante, die Schoko-Dinkel-Kirsch-Version ist übrigens aus dem Angebot geflogen mangels Nachfrage (kann ich überhaupt nicht verstehen).
Die Clips der Youtuberin fallen offenbar in eine ähnliche Befriedigungs-Kategorie wie die Zubereitungsvideos der japanischen Youtuberin?
Wieso wurde die Schoko-Dinkel-Kirsch-Variante nicht mehr nachgefragt?! Die war sehr, sehr lecker! *ts* Wobei mir das ja mal über die Zimt-Scones meines Bäckers gesagt wurde und ein halbes Jahr später hatte er die auf einmal ständig in großen Mengen im angebot. Es bleibt also noch ein bisschen Hoffnung! 😉 Oh, und ich glaube, dass Kirschen in diesem Jahr eh ein Problem für Bäcker sind, unser Marktstandbäcker (der vom Café in Sachsenhausen) hat auch keinen Schoko-Käse-Kirschkuchen mehr, dafür gibt es den jetzt mit Himbeeren.
Anders … Cooking Tree ist einfach nur Food Porn und nachdem ich das eine Zeitlang sehr entspannend fand, reicht es mir inzwischen damit. Bernadette ist entspannend anzuschauen, amüsant und sehr, sehr informativ. Leider postet sie nur alle 14 Tage (wenn überhaupt) ein Video, aber ich habe noch ein paar von früheren Projekten, die ich noch mal schauen könnte, wenn ich Bedarf habe.
Zum Schoko-Kirsch-Kuchen: Ich habe jedenfalls immer nach diesem Kuchen gefragt, wenn ich am Stand war. Ich frage dort auch immer nach den Körner-Croissants, weil mir diese so schmecken, aber die gibt es dort auch wohl nur sonntags und da bin ich regelmäßig nicht bei diesem Bäcker. *g* Himbeeren sind nicht so meine Beeren, keine Ahnung, liegt am Mundgefühl. Dafür kann ich ja Johannis-(rot)-, Josta-, Blau- und Brom- und Erdbeeren vertilgen, Stachelbeeren und schwarze Johannesbeeren in verarbeiteter Form auch. 😀
MIr geht das mit einem der Youtuber auch so, ich schaue seine Sendungen zu bestimmten Serien/Filmen immer wieder gern. 🙂
Schön, dass Du mit Deinem Buch jetzt etwas weitergekommen bist. Der Kuchenn schaut verführerisch aus und ich hoffe, er schmeckt auch entsprechend gut.
Natira, ich fürchte, dass dein Geschmack nicht massentauglich ist – oder so fein, dass du nur Sonntagsgebäck magst und das ist eben schwierig zu bekommen, wenn man nur in der Woche einkaufen geht. 😉
Himbeeren mag ich auch nur unter bestimmten Umständen und Kirschen liegen mir definitiv mehr, während ich Stachelbeeren überhaupt nicht mag und den Rest vor allem als Saft/Gelee. *g*
Ich glaube, ich weiß, welchen du meinst. Ich hatte ihn nach meinem Besuch meinem Mann gezeigt, aber irgendwie sind wir – obwohl wir ihn lustig fanden – nicht dabei geblieben.
Der Kuchen war insgesamt lecker – das eine Stückchen etwas zu Buttercreme-fettig, das Stückchen Sachertorte gut, aber etwas beliebig, und das Stückchen Espresso-Orangencreme-Torte absolut köstlich. 😉
Hallo, liebe Konstanze, bezüglich Vitamin D schreibe ich Dir mal extra, ich bin Expertin für das Thema. 😎
Tatsächlich weiß ich auch noch nicht, ob ich heute beim Lesesonntag mitmache, dafür ist draußen einfach zu schönes Wetter.
Zumal mein Sonntag ohnehin schon zerschossen ist: seit heute Morgen 5 Uhr hing ich in der Leitung von Lufthansa und bin irgendwann wieder eingeschlafen. Nicht ohne vorher die Aussage zu bekommen, ich könnte meinen USA-Flug nicht stornieren. 😣 Da fällt einem nicht mehr ein.
Insofern hat ja der Titel JODELN UND JUWELEN gerade meinen Tag gerettet. 🤣🤣🤣
Sehr gern, JED! Als jemand, der nur wenig (und ungern) vor die Tür geht, habe ich da immer ein Defizit, das nicht so leicht zu füllen ist.
Du könntest theoretisch ja auch vom Wetter berichten, wenn du nach Einbruch der Dunkelheit wiederkommst. 😉 Aber wenn der Kopf anderweitig zu voll ist, dann mach dir einfach so einen schönen Tag!
Lufthansa ist gerade wohl wirklich so ein Thema … ich drücke fest die Daumen, dass der Flug etwas näher an Ostern dann doch stornierbar ist und du dein Geld zurückbekommst.
„Jodeln und Juwelen“ ist wirklich ein schrecklicher Titel! Aber auch ein netter und unterhaltsamer Krimi! 🙂
Nein, es gibt kein Geld. *grumpf*
Aber insofern habe ich dank Lufthansa zumindest einen heutigen Eröffnungspost geschrieben, auch wenn ich dann wohl erst später einsteige. Und vom Wetter berichte. *lol*
https://schmoekerstube.blogspot.com/2020/03/lesesonntag-im-marz-15032020.html
LG, JED
Ich glaube, dass das wie mit allen anderen aus der Reisebranche ist: Wenn offiziell das Fliegen für „nicht dringende“ Zwecke oder allgemein der Personen-Flugverkehr verboten werden sollte, dann gibt es auch Geld zurück. Die Kreuzfahrtgesellschaften haben ihre Reisen für die kommenden Tage auch abgesagt, aber Geld gibt es eben erst für diejenigen, die aktuell davon betroffen sind und nicht für die, die jetzt schon ihre Reise für Juni stornieren würden.
Dein VItamin D wird nicht mehr bezahlt? Na da haben sie wohl schon vor Corana angefangen die Abwehr der Leute runterzuschrauben…
Ich habe mich noch nicht auf meinen Spaziergang gewagt, da ich noch auf den HeizungsFuzzi warte. Ich hoffe aber bals loszukönnen. Es ist zwar sehr windig aber die Sonne scheint gerade.
Ich staune, dass sie das überhaupt bezahlen. Ich habe auch grottige Vitamin D Werte, aber die Tabletten sind mein Privatvergnügen. Man kann sich ja auch nackt auf den Balkon stellen. Freuen sich die Nachbarn. *lach*
Bei der Konzentration, die ich bekommen habe, bekommt man die Tabletten – soweit meine Ärztin mir das erklärt hat – nur auf Rezept. Also ja, ich bekam in den letzten Jahren mein Vitamin D verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt.
Ich hoffe, dass du dich inzwischen zu deinem Spaziergang aufmachen konntest, Sunny! 🙂
JED, was machen denn dann die Personen, die keinen Balkon haben? Da es hier so heiß in der Wohnung wird, verbarrikadieren wir die ja spätestens ab Mai, so dass tagsüber bloß kein Sonnenstrahl reinkommt. *g*
Nackt auf die Straße? Als Flitzer übers Fußallfeld??
Ja, ich habe da gar nicht erst meine Arzt drauf angesprochen. Ich kaufe mir die Tropfen auch selbst. Bei mir würde es auch nichts nutzen, wenn ich mich nackt auf den Balkon stelle, da er Nordseite ist. 🙂
Ich glaube, darauf verzichte ich! Vor allem, weil das nächste Fußballfeld das große Stadion der Eintracht wäre und ich weiß nicht, ob ich da überhaupt reinkäme, um zu flitzen … neeee, ich bleibe dann wohl einfach Vitamin-unterversorgt. 😉
Hallo Konstanze,
da hat Dich die Sonne heute also auch herausgelockt auf die menschenleeren Straßen 😉
Ich bin nach langer Pause mal wieder dabei und bin gespannt, bei welchem Buch ich heute hängenbleiben werde.
„Jodeln und Juwelen“ hat mich damals auch gut unterhalten – sowohl der Titel als auch der Roman und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an den Inhalt erinnern.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag Euch!
Ich glaube, es waren eher die menschenleeren Straßen, die mich auf den Gedanken gebracht haben, dass etwas Sonnetanken vielleicht nicht so schlecht wäre, Sayuri. 😉
„Jodeln und Juwelen“ wechselt die Erzählerin und man bekommt die Geschichte aus der Sicht von Sarahs Tante Emma Kelling erzählt, die für eine ältere Freundin einspringt und für den Sommer eine Privatinsel hütet, die der Freundin gehört und wo sie jedes Jahr Künstlern „Obdach“ bietet, damit sie bei freier Kost und Logis ihre Kreativität austoben können. Oh, und ein Piratenschatz spielt eine Rolle!
Dankeschön, den Spaß beim Lesen wünsche ich dir auch! 🙂
Ich erinnere mich noch gut an das Cover mit dem Totenschädel 😀
Leider habe ich meine gesamte Charlotte MacLeod-Sammlung bei einer Trennung verloren und müsste wieder neu anfangen zu sammeln, mal sehen, ob ich das bei Gelegenheit mal angehe.
Das ist sehr bedauerlich, Sayuri! Die alten Ausgaben sind eigentlich noch in großer Zahl gebraucht (oder als Mängelexemplare) für wenig Geld zu finden, außerdem habe ich vor einigen Monaten gesehen, dass die Geschichten inzwischen auch als Hörbücher zu bekommen sind. Vielleicht bietet sich das ja für dich an?
Ich glaube, ich könnte mich mal auf die Suche nach den gebrauchten Exemplaren machen. Allerdings sollte ich vorher Platz schaffen im Bücherregal – vielleicht schaffe ich das ja während des erzwungenen Shutdowns *seufz*
Ich weiß nicht, ob meine Kommentare bei dir gerade durchgekommen sind, Sayuri. Sie werden mir nicht angezeigt, auch nicht beim dritten Versuch – ich hoffe nur, ich habe deinen Blog nicht zugespammt!
Lustig, dass sich das Vorurteil, dass viele Deutsche die Zeit zum Aufräumen und Putzen nutzen wollen, zu bestätigen scheint, Sayuri. 😉
Ich bin gespannt, womit wir alle die kommenden Wochen füllen werden. Hauptsache ist, dass wir gut durch diese Zeit durchkommen!
Es ist wirklich komisch – ich habe keinen neuen Kommentar von Dir auf dem Blog, bei Natira hat es aber geklappt.
Ich weiß aber nicht, woran es liegen könnte – ich habe nichts geändert. Merkwürdig…
Hm, Aufräumen: ich glaube eher nicht, dass ich wirklich dazu kommen werde, es wäre zwar ein netter Nebeneffekt, aber wie ich mich kenne, wird daraus nichts werden. Und das Bettchen hat ja auch noch was mitzureden 😉
Ich habe es gerade noch einmal als „Winterkatze“ versucht, da klappt es dann! Irgendwie hatte er wohl etwas dagegen, dass jemand ohne „Identität“ bei dir so viel kommentiert. 😉
Oh, Bernadette Banner! Deren Videos schaue ich auch gern und denke mir dann immer, dass ich auch gern Nähen lernen würde (und dann denke ich wieder daran, wieviele Hobbys ich schon habe, für die ich keine Zeit finde, und lasse den Gedanken wieder fallen *g*).
Für mich passt es mit Bernadette Banner auch so gut, weil ich ja keine Nähmaschine habe (und inzwischen auch sagen kann, dass ich gar keine will, weil ich lieber mit der Hand nähe). Wenn man nicht zufällig bei den Costume Youtubern landet, bekommt man ja das Gefühl, es sei unmöglich etwas zu nähen, ohne eine Maschine zu benutzen.
Ich finde, dass man die Videos auch gut einfach zur Entspannung und Information schauen kann, wenn man keine weiteren Hobbies anfangen will. 😀 Bei mir hat es allerdings eher den Effekt, dass ich mir seit Monaten überlege, dass ich doch mal ein größeres Nähprojekt angehen will, denn normalerweise mache ich ja nur kleine Täschchen für unsere Elektrogeräte oder solche Sachen wie meine Taschentücher. Wobei ich damit inzwischen fertig bin (wenn ich nicht den Rest des Stoffes noch aufschneide und mehr mache) und es spannend zu sehen fand, wie sich meine Saumstiche verändert haben, wenn ich regelmäßig dabei war (oder mal eine Woche Pause einlegte). Das war spannend. *g*
Aber ich darf ja offiziell nicht in die USA. Ich bin betroffen. Mein Flug ist eigentlich am 6. April. Da sind die Grenzen noch zu. Aber wie es aussieht, werden sie das auch weiter bleiben und wir schließen die jetzt umgekehrt ja auch.
Ich drücke die Daumen, JED, dass die Lufthansa noch ein Erbarmen hat und doch Erstattungen anbietet – wenn es nur ein Teil wäre, würde das ja schon helfen den Verlust zu verkraften.
Schön, dass dich Mercy Thompson so gut unterhält.
Auch schön, dass du Social Media noch als positiv empfinden kannst und dein Umfeld einigermaßen besonnen reagiert. Unser WhatsApp Arbeitsticker steht eigentlich nie still und dann kommen von überall her die witzigen Bilder, teils doppelt und dreifach. Ja, auch ich brauche manchmal Galgenhumor, aber teilweise ist es nicht mehr zum Lachen.
Ich mag die Reihe wirklich gern und finde sie erholsam, Sunny. 🙂
Dazu sollte ich vielleicht auch sagen, dass ich meine Timeline auch gut verwalte und schon schaue, wessen Beiträge ich lese und wem ich auf Twitter folge. Aber grundsätzlich bin ich wirklich angenehm überrascht. 🙂 Mit WhatsApp habe ich hingegen überhaupt keine Erfahrung und ich muss zugeben, dass ich mit so einigen meiner ehemaligen Arbeitskollegen da auch nicht so engen Kontakt hätte haben wollen. Ich drücke die Daumen, dass das bei dir nicht noch extremer wird!
Mit Social Media ging es mir heute auch so wie dir. In letzter Zeit war ich davon oft genervt, weil ich mich – vor allem von Whatsapp – teilweise überfordert gefühlt habe von dieser ständigen Erreichbarkeit. Wenn ich den ganzen Tag in der Arbeit mit zwei Personen in einem kleinen Zimmer sitze und viel mit Bibliothekaren kommuniziere, danach vielleicht Freunde treffe und noch mit meiner Mutter telefoniere, ist mir das in Summe oft zuviel an Kommunikation. Jetzt schaut die Sache anders aus. Es war gut, heute von Freunden zu lesen und auch mal mit meiner Schwester zu telefonieren (das tun wir sonst praktisch nie).
Neyasha, ich habe den Vorteil – dank des Fehlens eines Smartphones, dass ich kein WhatsApp habe und deshalb über den Laptop entscheide ob und wann ich erreichbar bin. Ich kann mir auf jeden Fall gut vorstellen, dass du dich da in den letzten Wochen viel überfordert gefühlt hast – so viel Kommunikation finde ich auch ungemein anstrengend! Aber die Möglichkeit, die diese Onlinekommunikation dann doch im Notfall bietet, ist einfach großartig und ich hoffe, dass wir alle die besten Seiten davon in den kommenden Wochen erleben dürfen. 🙂
Ja, es war mein erster Godzilla Film, aber nicht der einzige. Den Original-Film habe ich inzwischen ja auch gesehen. 🙂
Passt auch Ihr auf Euch auf, seid achtsam und wer weiß, vielleicht werde ich ja noch schwach und werde mir AC auch besorgen. 🙂
Uhhhh, den Original-Film?! Natira, mein Mann ist sehr zufrieden mit dir! 😉
Du auch auf dich! Sei vorsichtig, auch wenn der Job nicht ganz ohne Menschenkontakt funktioniert. 🙂 Und wenn du es dir besorgen solltest, dann sei gewarnt: Man kann da soooo viel entdecken und machen! 😀
Wenn ich Deine abschließenden Worte unter Deinem Post lese, macht mir das echt Angst. Wer weiß, wo wir sein werden, wenn der Lesesonntag im April ansteht?
Ansonsten melde ich mich definitiv schon einmal für virtuellen Kontakt an. Ich hab jetzt schon eine Baustelle mit der ganzen Situation. Und wer weiß, wie lange dies alles anhalten wird?
Vielleicht fällt uns ja etwas ein, um regelmäßig in Kontakt zu sein, ähnlich wie das Herbstlesen?
Bleib gesund und ein virtueller, garantiert virusfreier Drücker,
JED
(Und bitte noch den Rest von meinem Posting gestern lesen, da scheinst Du etwas ernster genommen haben, als es gemeint war)
Angst will ich niemandem machen, JED. Aber grundsätzliche Vorsicht ist schon angeraten und wir können leider nicht genau voraussagen, was in den kommenden Wochen wird. Wenn wir Glück haben, dann isolieren sich jetzt genügend Menschen, dass es – gefühlt – ganz normal weitergehen kann. Wenn wir Pech haben, dann werden in einigen Bereichen unserer Gesellschaft Dinge passieren und Entscheidungen getroffen werden müssen, die ich mir definitiv nicht vorstellen möchte.
Wir könnten uns per Mail (oder Twitter, wenn du das nutzt) austauschen oder eben über die Blogs etwas organisieren, um den Kontakt zu halten und uns gegenseitig abzulenken und zu unterstützen. 🙂
Den habe ich gelesen und kommentiert – alles gut, du hattest mir nur einen Schreck eingejagt.
Oh, wie schön. Ich bekomme manchmal erst nach 2 Tagen oder mehr die Mitteilung, dass jemand bei mir kommentiert hat.
Da antworte ich nachher gleich drauf, ich muss jetzt allerdings erstmal los.
Bis später.
Wie süß deine „Kein Milchkaffee zu Hause“-Regel ist … 😀
Ich finde es gut, dass du sie für die kommenden Tage für dich aufgehoben hast. Ich denke, aktuell sollte man sich immer mal wieder kleine Besonderheiten gönnen. In den nächsten Wochen werden wir uns noch genug beschränken müssen.
Mir erging es übrigens so wie euch: Es ist gerade nicht ganz leicht, sich komplett auf eine Geschichte einzulassen und nicht so viel von aktuellen News ablenken zu lassen.
Bleib so lange wie möglich gesund, liebe Konstanze!
Das Problem ist, dass ich meinen Milchkaffee gern sehr, sehr süß mag und wenn ich mir das regelmäßig Zuhause gönne, dann macht sich da schon bemerkbar. 😉 Also hatte ich mir vorgenommen, dass Milchkaffee wieder zu einer „Besonderheit“ wird, die ich mir in Cafés gönnen kann.
Aber ja, obwohl sich mein Leben gerade kaum ändert, ist es doch gerade etwas aufreibend, wenn man all die Nachrichten verfolgt. Ein bisschen mache ich mir auch Gedanken um meinen Mann, dessen Firma zwar so weit wie möglich die Anwesenheit zurückgefahren hat, aber in seinem Job muss er anwesend sein, wenn an einem aktuellen Projekt etwas gemacht werden muss. Ich bin nur froh, dass er in dieser Woche drei Tage Zuhause bleiben durfte und morgen nur fünf Stunden arbeiten soll – und das in einem ziemlich leeren Büro.
Oder was ist mit all den Leuten, die sonst darauf angewiesen sind, dass sie zum Monatsende Essen von der Tafel kommen oder … So ganz lassen sich all diese Gedanken dann doch nicht abstellen …
Du auch, Tine! Du auch! Pass gut auf dich und deine Lieben auf!
Hallo Constanze, ja es sind schon beunruhigende Zeit, nicht wahr? ich hoffe, du bist mit dir im Reinen . Du hast Vitamin D eingenommen . Gibt es da ein Grund für? Ich selber nehme aber auch Vitamin D und K und Magnesium und leider auch Cortison. Ich gehöre also zur Risikogruppe. Take care, Nicole
Auch wenn das vielen Menschen seltsam vorkommt, so ändert sich für mich gerade nicht so viel, weil ich eh von Zuhause arbeite und relativ wenig in normalen Zeiten unterwegs bin. Es wäre schöner, wenn mein Mann ins Homeoffice gehen könnte, aber seine Firma gibt sich Mühe den Kontakt mit anderen Menschen so gering wie möglich zu halten – heute waren sie zu fünft oder sechst auf einer Etage, auf der normalerweise über 80 Personen arbeiten.
Was das Vitamin D angeht, so vertrage ich weder Hitze noch Sonne besonders gut und bekomme deshalb schon im Sommer zu wenig davon ab – im Winter ist es eh schwierig – und deshalb habe ich durchgehend einen Vitamin-D-Mangel, den wir in den letzten Jahren durch Tabletten ganz gut im Griff hatten. Bei denn (wenigen) Aussagen, die du auf deinem Blog zu deinen gesundheitlichen Problemen gemacht hast, habe ich schon befürchtet, dass du langfristig heftigere Medikamente nehmen musst. Pass gut auf dich und deine Lieben auf und versuch so ausgeglichen wie möglich zu bleiben, auch wenn es mit der Mehrfachbelastung schwer fällt. 🙂