Michelle Harrison: Elfenseele 3 – Jenseits der Ferne

Ein bisschen hat es gedauert bis mit „Jenseits der Ferne“ der dritte Band der „Elfenseele“-Reihe von Michelle Harrison erschienen ist. In diesem Buch übernimmt wieder Rowan „Red“ Fox die Hauptrolle, auch wenn Tanya und Fabian ebenfalls auftauchen und ihren Part zur Handlung beitragen. Doch von Anfang an: Nachdem Rowan im vorhergehenden Band endlich ins Elfenreich gelangt war und dort ihren kleinen Bruder James wiedergefunden hatte, lebt sie nun mit Tanyas Großmutter, Fabian und seinem Vater und der Haushälterin Nell auf Elvesden Manor.

Eigentlich fühlt sie sich sehr wohl in ihren neuen Zuhause und auch der Kontakt zu Rose, die sich im letzten Buch als Rowans Mutter entpuppt hat, wird immer besser. Wobei es auch hilft, dass Rose auf dem Gelände von Elvesden Manor ein kleines Tierheim eröffnen durfte und die beiden so täglich miteinander reden können. Und doch gibt es etwas, was dem Mädchen auf der Seele liegt.

Als sie vor einem Jahr ihre Suche im Elfenreich begann, wurde sie (gemeinsam mit Fabians Vater Warwick) von der Heckenhexe gefangen genommen. Bei ihrem Fluchtversuch hätten die beiden auch den dritten Gefangenen, Eldritch, mitnehmen können, doch da dieser an James Entführung beteiligt war, ließ Rowan ihn an eine Mauer gekettet im Keller der Hexe zurück. Inzwischen aber belastet sie der Gedanke, was wohl aus Eldritch geworden ist und lässt sie keine Ruhe mehr finden. Zusätzlich wird ihr Leben von Sperling, Tino und anderen alten Bekannten durcheinander gebracht. Sperling und seine Freunde gehören dem Coven an, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Kinder, die durch Wechselbälger ausgetauscht wurde, wieder aus dem Elfenreich zurück zu holen.

Tino will nicht nur, dass Rowan wieder ihre früheren Aufgaben im Coven übernimmt, sondern hat auch selber gravierende Probleme. So sind einige Mitglieder dieses vertrauten Kreises verschwunden und werden nur wenig später ermordet aufgefunden. Dabei wird deutlich, dass die Täter nicht nur von ihrer geheimen Tätigkeit bei der Rückbeschaffung gestohlener Kinder wussten, sondern auch die jeweilige spezielle Aufgabe der Person in diesem Kreis und ihre jeweilige Schwachstelle genau kannten. Auch wenn Rowan mit diesem Teil ihres Lebens eigentlich abgeschlossen hat, kann sie ihre ehemaligen Verbündeten doch nicht im Stich lassen. Und auch Tanya und Fabian wollen ihren Teil dazu beitragen, dass die Morde, die so eindeutig mit dem Elfenreich verbunden sind, aufgeklärt werden. Dabei geraten nicht nur die Jugendlichen in Gefahr, sondern auch alle anderen Bewohner von Elvesden Manor.

Obwohl mir auch dieser dritte Band der „Elfenseelen“-Reihe gut gefallen hat und ich Rowan als Hauptfigur lieber sehe als Tanya, so hat mich dieser Teil nicht ganz so mitgerissen wie ich es gehofft hatte. Zum einen denke ich, dass es daran liegt, dass die Handlung – trotz diverser übernatürlicher Gestalten und Vorgänge – in unserer Welt spielt und daran, dass Elvesden Manor eine deutlich geringere Rolle übernimmt, als mir lieb gewesen wäre. Ich habe eben eine ganz besondere Schwäche für die kleinen Bewohner dieses Hauses, wenn man mal von dem schleimigen Langfinger im Abfluss absieht.

Und dann werden sehr viele Figuren neu in die Handlung eingeführt, so viele, dass ich zu kaum einem der neuen Charaktere eine Beziehung aufbauen konnte. Außerdem wird schnell deutlich gemacht, dass nicht alle Mitglieder des Coven eine reine Weste haben – wobei der Verräter in diesem Kreis in meinen Augen so offensichtlich war, dass in dieser Beziehung keine Spannung bei mir aufkam. Zuletzt störten mich noch ein wenig die beiden „Liebesgeschichten“, die hier und da in der Handlung durchschimmern. Trotzdem habe ich das Lesen dieses Romans genossen, auch wenn sich das bislang vielleicht nicht so angehört hat.

Michelle Harrison hat eine spannende Grundsituation geschaffen und vor allem fand ich es interessant noch mehr über Rowans Zeit auf der Straße und über das Geschäft mit Kindern/Wechselbälgern zu erfahren. Vor allem der Versuch des Coven einem Jungen zu helfen, dessen Mutter anscheinend nicht mehr wie früher ist, hat mir einen fesselnden Einblick in die Schwierigkeiten dieser Aufgabe geboten. Außerdem habe ich die Vorbereitungen für die Endschlacht genossen, ebenso wie das Wiedersehen mit den schon vertrauten Figuren (nur auf die Haushälterin Nell könnte ich verzichten, die nervt mich doch ziemlich). „Jenseits der Ferne“ ist in meinen Augen zwar nicht ganz auf dem Niveau der früheren Romane, aber immer noch ein tolles Buch.

16 Kommentare

  1. Bücherwurm

    Hallo Winterkatze,

    ich habe die ersten beiden Teile der Elfenseele-Triologie auch gelesen und fand sie klasse. Würde auch gerne den dritten Teil lesen, würdest du den mir verkaufen? Wäre toll!

    Liebe Grüße,
    der Bücherwurm

  2. Ich hab mir den 3. Teil gerade gekauft und schon ein bisschen reingelesen. Klingt echt gut, wie ich finde. Ich liebe diese Bücher und "Liebesgeschichten" hört sich gut an. Freu mich schon auf das Ende auch wenn ich dann immer total traurig bin, dass es vorbei ist. Ich mag die Art wie Michelle Harrison schreibt total. Das lässt sich einfach so runterlesen, ohne dass man jeden Satz wiederholen muss um ihn zu verstehen. Mit solchen Büchern macht lesen echt Spaß. I <3 Elfenseele !!!

  3. Ich bin auch ein riesen Fan von Elfenseele. Ich finds gut, dass ich hier schon mal ein bisschen mehr über den Inhalt erfahren konnte. Danke dafür. I <3 Elfenseele, too

  4. @Anonym 1: Mir hat das Buch ja auch wieder gut gefallen. Aber ich finde schon, dass sich dieser Roman ein bisschen von den vorhergehenden beiden Bänden unterscheidet. Ein bisschen neidisch bin ich gerade, weil du das ganze Buch noch vor dir hast und so viel wieder entdecken kannst. 🙂

    @Anonym 2: Schön, dass dir meine Inhaltszusammenfassung gefallen hat. Ich versuch immer neugierig auf die Bücher zu machen, ohne zu viel zu verraten. 🙂 Wenn du die Elfenseelen-Bücher so magst, dann drücke ich dir die Daumen, dass du den dritten Band bald lesen kannst. 🙂

  5. Habe das Buch gerade fertig gelesen, irgendwie ist es wirklich anders, als die ersten beiden, vielleicht weil Rowan mehr von ihrer verletzlichen Seite gezeigt wird, sie geht mit anderen und auch mit sich selbst nicht mehr so hart um.
    Das Lesen hat trotzdem Spaß gemacht.
    Die Bücher sind einfach der Hammer!!!

    PS: Danke für die Inhaltsangabe, ich hätte ohne dich gar nicht gewusst, dass der 3. Teil schon raus ist.

  6. @Anonym: Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen – und eigentlich ist es doch sehr schön, dass die Autorin nicht nur bei dem bewährten Schema bleibt, sondern ihren Charakteren Raum zur Entwicklung lässt. 🙂

    Gern geschehen! Gerade bei den Serien, die mit Jahresabstand veröffentlicht werden, ist es ja nicht immer einfach den Überblick zu behalten.

  7. Danke für die Vorinformationen. Bin schon voll gespannt, morgen krieg ich das Buch. Werd sofort anfangen und lesen und lesen und lesen, bis ich durch bin!

  8. hallo ich mag elfenseele auch kenne 1. habe 3. gekauft 🙁 musste mir2. aus der bücherhalle ausleihen

  9. @lilchen: Schön, dass dir die Elfenseele-Romane so gut gefallen. Ich hoffe, dass du noch viele andere Bücher findest, die du so gerne lesen magst! 🙂

  10. Das Buch fand ich besser als die zwei davor .Total toll ich fand es auch ziemlich spannend und verstehe das was Winterkatze geschrieben hat nicht .Das was sie geschrieben hat ist völliger Quatsch das Buch ist toll kauft euch das !!!!!Liebe Grüße an alle fans der Buchreihe und wie gesagt höhrt nicht auf Winterkatze !!

  11. @Anonym: Ich schreibe hier meine Meinung – wenn du anderer Meinung bist und es besser fandest als die ersten beiden Teile, dann freut mich das für dich. Das ändert aber nichts daran, dass mir die Charaktertiefe in diesem Band gefehlt hat.

    Andere Meinungen zu akzeptieren ist einfach ein Gebot der Höflichkeit und daran solltest auch du dich halten!

  12. schade, dass ich diesen blog hier erst jetzt entdeckt habe. ich suche nämlich schon die ganze zeit über nach so etwas, wo ich mit anderen elfenseele-fans über die bücher(oder gerne auch andere)plaudern kann!
    ich finde es toll, dass sich jemand die mühe macht solche bücher zu so beartbeiten-vor allem die elfenseele-reihen! 😉
    zwar habe ich das lesen von diesem buch etwas anders empfunden als du geschrieben hast, aber das ist ja auch meinungssache, denke ich….
    LG 😀

  13. @Anonym: Ich finde auch, dass das Meinungssache ist. Und das ist ja auch das Spannende an Büchern, jeder Leser empfindet die Geschichte ein kleines bisschen anderes und freut sich über andere Dinge. Insgesamt haben mir die Bücher ja sehr gut gefallen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert