Musik-Zuwachs

Normalerweise gebe ich mein Geld ja eher für Bücher als für Musik aus, auch wenn sich diverse CDs auf meinem Wunschzettel tummeln. Aber nachdem ich mich schon eine ganze Weile auf das Album von BOY gefreut habe, das jetzt im September erschienen ist, hat mein Mann sie mir Donnerstag spontan bestellt. Über BOY bin ich das erste Mal gestolpert, als Tanja vom Lese-Leuchtturm ein Lied der Band auf ihrem Blog verlinkt hatte, kurz darauf hatte ich regelmäßig morgens bei der PC-Arbeit die bei „TV Noir“ verlinkten Songs laufen, um gut in den Tag zu kommen.

Seit gestern ist nun „Mutual Friends“ von BOY (in der Limited Edition) in meinem Besitz. So viele neue Songs gibt es da nicht für mich, da viele der Lieder schon bei den TV-Noir-Auftritten zu hören waren, aber ich finde es spannend, jetzt mal Studio-Aufnahmen der beiden Musikerinnen zum Vergleich zu haben. Insgesamt gefällt mir die CD sehr gut, abwechslungsreiche, leichte, aber nie belanglose Pop-Musik, der man anhört, dass sie hand- und mit Liebe gemacht ist. Bei den Texten, die alle im Booklet abgedruckt sind (zum Leidwesen meines Mannes, der gestern eine mitsingende Ehefrau ertragen musste 😉 ), kommt regelmäßig das Gefühl auf, dass persönliche Erfahrungen bei den Inhalten eingeflossen sind – und auch das gefällt mir. Besonders hat es mir aber die Extra-CD angetan, auf der man sechs Lieder in der Akustik-Version hören kann. Diese klareren Varianten sagen mir noch mehr zu als die – wirklich gelungenen – aufwändigeren Aufnahmen.

Ach ja, um über die Portogrenze zu kommen, musste noch eine weitere CD in den Einkaufskorb wandern, und deshalb hat mir mein Mann noch „Rodrigo Y Gabriela“ (von Rodrigo y Gabriela) bestellt. Über die beiden Gitarristen bin ich auch erst vor kurzer Zeit gestolpert, als ich bei Youtube auf der Suche nach „anständigen“ Gitarrenstücken war. Nein, ich spiele kein Instrument, ich hatte an dem Tag nur die Nase voll von „künstlicher“ und „elektronischer“ Musik und suchte etwas schlichtes und handgemachtes, das meiner Stimmung entsprach.

Tja, statt an dem Tag weiter zu arbeiten, habe ich mir ein Video nach dem anderen von den beiden angeguckt und war hingerissen von ihrer Beherrschung der Gitarren und der mitreißenden Musik. So sind dann gleich ein paar CDs auf den Wunschzettel gewandert – und erst später habe ich mitbekommen, dass die beiden wohl einen gewissen Bekanntheitsgrad haben (wohl auch, weil sie am Soundtrack von „Fluch der Karibik 4“ beteiligt waren).

„Rodrigo Y Gabriela“ bietet mitreißende, schwungvolle mexikanische Instrumentalmusik – einfach nur zwei Gitarristen, die fantastisch mit ihrem Instrument umgehen können und offensichtlich viel Spaß dabei haben. Im liebevoll gemachten Booklet findet man Gedanken oder Erinnerungen, die die beiden Musiker mit den jeweiligen Stücken verbinden. Dabei drehen sich diese Texte um so unterschiedliche Themen wie den Raubbau an der mexikanischen Natur, eine Fahrt mit einer Achterbahn oder ihre Vergangenheit in einer Metal-Band. Die ist laut meinem Mann auch in den Gitarrenstücken spürbar, denn da gibt es wohl einige Anklänge an Metallica-Songs. Ich persönlich kann das ehrlich gesagt nicht beurteilen, und das nicht nur, weil ich meine Metallica-CDs schon lange nicht mehr in den Player geworfen habe. Ich genieße einfach die Musik und freue mich über diese beiden so unterschiedlichen Neuzugänge!

10 Kommentare

  1. Dein lieber Mann!

    Ich bin neugierig: Sind die Studioaufnahmen von Boy weiter instrumentalisiert oder wird auch dort hauptsächlich die Gitarre genutzt?

    "Rodrigo Y Gabriela" klingt auch klasse!

  2. Mein sehr lieber Mann! 🙂

    Die Studioaufnahmen sind mit deutlich mehr Instrumenten aufgenommen, was gut passt, aber den Songs in meinen Ohren auch ein bisschen die Klarheit nimmt. Aber ich bin ja eh jemand, der gern reduzierte Musik hört. 😀

    "Rodrigo Y Gabriela" finde ich toll und kann sie nur empfehlen. 🙂

  3. BOY läuft grad auf unserem favorisierten Radiosender (91,7xfm – nö.. das ist keine werbung.. *hust*) auch rauf und runter^^
    Rodrigo Y Gabriela sagte mir bis jetzt nichts^^

  4. @Mikage: Kein Wunder, haben BOY ja auch eine enge Verbindung zu Hamburg. 😀

    Rodrigo y Gabriela solltest du mal ausprobieren – am Besten an einem sommerlichen Tag. 😉

  5. Jetzt weiß ich, was mein Mann mir zum Geburtstag schenken darf.

    LG, Tanja (viel Spaß beim Lauschen)

  6. @Tanja: So hatte ich das eigentlich auch geplant, aber mein Mann wollte nicht mehr so lange warten. 😀 Danke, Spaß habe ich mit beiden CDs! 🙂

  7. Das BOY-Album gefällt mir auch sehr gut – die "B-Seite" wollte ich eigentlich mal beim Lernen antesten – habe ich bisher noch nicht geschafft. Gerade gestern, als ich mit einer Freundin Pizza essen war, habe ich "Little Numbers" das erste Mal im Radio gehört (höre ich ja sonst nie) und freu mich sehr für die beiden, dass sie so einen Erfolg haben. Was ich bisher von Rodrigo y Gabriela hören durfte klang schon mal sehr spannend 🙂

  8. @Sayuri: Im Radio sind mir BOY noch nie über den Weg gelaufen, was allerdings auch daran liegen kann, dass ich im Schlafzimmer nur einen schrecklichen Lokalsender reinbekomme und im Auto einen Sender mit "Classic-Rock" bevorzuge. 😉

    Aber nimm dir unbedingt mal die "B-Seite" vor, in dieser Version mag ich die Lieder noch mehr. 🙂

    Bei Rodrigo y Gabriela gefällt mir nicht nur die Musik sehr gut – hervorragend geeignet zum Motivation finden und wach werden 😀 -, sondern auch die kleinen Texte im Booklet. Weitere Alben habe ich schon auf meinen Wunschzettel gepackt … *dumdidum*

  9. Update: Jetzt habe ich die "Acoustic CD" gehört und finde sie ebenso grandios wie Du. Wirklich, ein sehr schönes Album – wie gut, dass wir es in unseren CD-Spielern laufen lassen dürfen 🙂
    Ich glaub, ich stimm Dir zu und mag die Akustik-Versionen der Songs lieber als die "Originale".
    Oh, Motivation – die könnt ich brauchen. Gleich nochmal in das Video reinschauen 🙂 (Wunschzettel sind toll – die Mangas stehen auch schon drauf bei mir 😉 )

  10. @Sayuri: Die Bonus-CD ist eben einfach nur wunderschön! 🙂 Ich hatte die gerade auch schön laut aufgedreht – und habe damit vermutlich gleich noch die Nachbarschaft erfreut, da die Fenster geöffnet waren. 😀

    Wunschzettel haben leider die Angewohnheit explosionsartig anzuwachsen … *seufz* 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert