Pierdomenico Baccalario: Will Moogleys Geisteragentur

Mit „Unheimlichkeiten aller Art“ beginnt eine neue Reihe von Pierdomenico Baccalario, die sich um „Will Moogleys Geisteragentur“ dreht. In dieser Agentur kann man Geister für jede Gelegenheit mieten. Egal, ob man seine Nachbarn vergraulen möchte oder aus anderen Gründen übernatürlichen Beistand benötigt, Will Moogley hat die unterschiedlichsten Geister im Angebot. Schon seit sehr langer Zeit sind die Moogleys in diesem Bereich aktiv und hatten sich mit der Geisteragentur mal einen sehr guten Namen gemacht.

Doch unter der Leitung von Wills Onkel Alvin lief es nicht mehr so gut – und nach einige Fehlschlägen ist Will inzwischen fast so weit, dass er über eine Schließung der Agentur nachdenkt. Zum Glück hat sein oberpeinlicher, aber bester Freund Topper die grandiose Idee sich um einen Auftrag der erfolgreichen Hotelkette „Scary Inn“ zu bemühen. Diese haben in der Stadt Ghostville ein altes verlassenes Haus gekauft und wollen es zu einem luxuriösen Spukhotel umbauen. Natürlich benötigt man für so eine Aufgabe ganz besondere Geister! Aber Will ist natürlich nicht der Anwärter auf diesen ganz besonderen Job …

Mir hat dieser erste Band von „Will Moogleys Geisteragentur“ wirklich ganz wunderbar gefallen. Abgesehen von ein paar etwas schwereren Wörtern ist die Geschichte definitiv für Leser ab neun Jahren – und eine etwas ältere Winterkatze natürlich ebenfalls 😉 – geeignet. Will lebt im 29sten Stockwerk eines alten Hochhausees in Manhattan, ernährt sich von Lieferpizza und Schokoladenpudding *lecker* und lebt mit einem Papagei („Haltdieklappe“) und einer Schildkröte (na ja, eigentlich zwei, aber die eine lebt nicht mehr … ) zusammen.

Der Junge ist nicht gerade ein besonders großer Menschenfreund, sogar sein bester Freund Tupper muss immer wieder unter Wills Scherzen leiden. Doch trotzdem gelingt es Pierdomenico Baccalario Will so sympathisch darzustellen, dass man ihm wirklich den Hotelauftrag gönnen würde. Doch so einfach ist es für Will nicht, seiner Firma mal wieder eine bessere Reputation zu verleihen. So entwickelt sich eine wirklich lustige Geschichte um den „Alltag“ in einer Geisteragentur. Besonders die liebevollen Details, wie die Entlohnung der Geister mit selbstgebrautem Ektoplasma, den Eigenheiten, der verschiedenen Charaktere und den seltsamen Dinge, die für eine Anrufung zum Beispiel gebraucht werden, lassen die Seiten nur so vorbeifliegen (na ja, der geringe Umfang, der bei einem Kinderbuch zu erwarten ist, trägt auch etwas dazu bei *g*). Auch die Illustrationen von Matteo Piana haben mir gut gefallen. Seine Zeichnungen, vor allem seine Figuren, erinnern an italienische Trickfilme, währen die Hintergründe mit auffallenden Schraffuren Atmosphäre schaffen.

7 Kommentare

  1. Danke für diese tolle Rezi! Ich will das Buch ja sowieso haben, aber jetzt auf jeden Fall 😉

    Ist ein zweiter Teil eigentlich schon in Planung?

    Schönen Nikolaus! Bei mir gings schon los mit Buchgeschenken: zweites Fach im Billy-Regal ich komme! 😉 Werde nachher noch was dazu posten.

    Beste Grüße!
    Katrin

  2. Gern geschehen. 🙂 Wenn ich das bei der italienischen Wiki richtig sehe, dann gibt es im Original schon vier Bände der Reihe. Auf der cbj-Verlagsseite ist leider noch kein weiterer Band angekündigt …

    Aber das Buch hat bei mir wieder Lust gemacht auf die alten "Lord Schmetterhemd"-Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Zu schade, dass ich die nicht habe …

    Dir auch einen schönen Nikolaus – der Tag hat ja bei dir schon gut angefangen. 🙂 Für mich gab es einen Schokoladennikolaus, der benötigt zum Glück keinen Platz im Buchregal. 😀

    Ich bin wirklich gespannt, wie dein SUB-Regal nach Weihnachten aussieht! 😉

    Viele Grüße,
    Winterkatze

  3. @Winterkatze: Ja, da ist wohl keiner mehr drauf gespannt als ich. Hoffe ich komme mit dem "Rest-des-Jahres-SUB" durch, damit wenigstens ein bisschen Platz ist. Werd der Sache aber dann einen iegen Post widmen, weil ich auch noch Umstrukturierungen vornehme/vorgenommen habe. Jenny Mai Nuyen wurde nämlich dank Tauschticket zwei mal vom Hörbuch ins Buch umgewandelt und bei Peter Freund wars andersrum. Außerdem quartiere ich vielleicht noch ein paar Sachen grundsätzlich aus, die nächstes Jahr eh keine Chance erhalten.

    "Lord Schmetterhemd" klingt ja echt süß 🙂 Da hätte ich dann wahrscheinlich auch Lust drauf. Gibts die denn noch zu kaufen?
    Wäre mein Italienisch etwas besser, könnte ich Will Moogley bestimmt im Original lesen, aber viel ist nach 3 Jahren Unterricht leider nicht hängen geblieben… muss sich cbj halt beeilen 🙂

    So, jetzt muss ich erstmal noch meine Wohnung in Ordnung bringen und Uni-Kram machen, bevor ich endlich mein Gewinnspiel starten kann.

    Beste Grüße!

  4. Dann warte ich mal deinen SuB-Post ab. >g<

    Die "Lord Schmetterhemd"-Romane waren total cool! Vor allem war ich natürlich dieser Meinung, als meine Schwester mir die noch vorlesen musste, weil sie für einen Leseanfänger dann doch zuviel waren. 😉 Leider scheint es die Bücher nur noch in nicht so gutem Zustand zu geben – allerdings habe ich eben entdeckt, dass es wohl eine Verfilmung mit der Augsburger Puppenkiste gibt. Darüber werde ich mir mal Gedanken machen müssen… 😉

    Mein Italienisch reicht gerade für einen Einkauf im Urlaub – solange niemand von mir erwartet, dass ich mehr mache als eine Packung aus dem Regal zu nehmen. >g< Aber für dich wären italienische Kinderbücher doch vielleicht eine gute Gelegenheit das einmal erworbene Wissen zu üben! 😉

    Viel Spaß bei der Arbeit!

  5. Ja, das Buch ist klasse, nicht? Mir hat es auch sehr gut gefallen. Vor allem, dass es aus dem Einheitsbrei raussticht.
    Fortsetzung hast Du auch nichts gehört? Schade, ich dachte, der Verlag wäre da inzwischen schon weiter … na ja.
    Fleißigen Nikolaus Euch beiden!

  6. @Soleil: Vielleicht pflegen sie auch nur ihre Homepage nicht besonders regelmäßig … Ich finde es immer wieder verwunderlich, wie wenig einige Verlage doch online auf ihr Erscheinungsbild achten. Aber bei so vielen positiven Rückmeldungen müssen sie die Reihe doch bald weiterführen! 😉

    Dir noch einen schönen Tag – und gönn dir ein paar gemütliche Lesestunden! 🙂

  7. Huhu!

    Zumindest Spülen, Müll und Staubsaugen habe ich erfolgreich abgehakt. Jetzt sind die Uni-Sachen an der Reihe.

    @Soleil: Fleißiger Nikolaus trifft es 😉 Aber was soll ich machen, als Studentin habe ich im Moment nur Sonntags Zeit für den Haushalt und dazu kommt noch, dass ich nur tagsüber Staubsaugen kann, weil Licht und Staubsauger gleichzeitig bewirken, dass die Sicherung raus springt 🙁 Gut, dass mein Vater Elektromeister ist und das seit Juni noch nicht erledigt hat…

    @Winterkatze: SUB Post für heute ist schon online, Gewinnspiel muss weiterhin leider bis nach dem Klavierüben warten 😉 Aber das mit den italienischen Kinderbüchern sollte ich mir wirklich mal durch den Kopf gehen lassen 😀

    Beste Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert