Renovierung Nummer 2: Dies und Das

Vor genau zwei Wochen war der Elektriker da und hat über drei Stunden damit zugebracht unsere Lampenanschlüsse zu richten, Deckenlampe anzubringen, undefinierbare Kabel in die Wand zu stopfen und Deckel darüber anzubringen. Immer wieder hörte ich so kleine Ausrufe wie „Was ist das denn?!“ oder „Wozu gehört dieses Kabel?“ oder „Die Kabelfarbe habe ich auch noch nie gesehen!“ – und der junge Mann ist ein Profi, was zeigt, dass ich nicht übertrieben habe, als ich sagte, dass diese Verkabelung etwas ungewöhnlich ist.

Den Badezimmerspiegel haben wir dann leider doch noch nicht an die Wand gebracht, aber er hatte mir alles so weit vorbereitet, dass ich die Kabel selber verbinden könnte. Jetzt muss ich nur noch daran denken … *hüstel* Natürlich liegt das Problem nur darin, dass mein Mann den Spiegel halten muss, während ich die Sache anschließe – und das geht nur tagsüber, denn ohne Deckenlampe (ich gehe an diese Elektrik immer noch nicht ran, ohne alle Sicherungen rauszudrehen!) haben wir abends im Bad nicht genügend Licht, um mit diesem fisseligen Teilen zu hantieren. Äh … und dann haben wir den Spiegel auch einfach vergessen … bis gestern Abend der Elektriker anrief und fragte, ob ich alles hinbekommen habe … Nun gut, dieses Wochenende werde ich wohl daran denken, dass da noch eine Aufgabe auf mich wartet!

Aber auch ohne Spiegel ist das Leben mit Deckenlampen wunderschön! Selbst wenn wir sie nicht nutzen … Mein Mann ist der Meinung, dass es abends mit der Stehlampe gemütlicher ist, da die nicht so hell ist. Und im Schlafzimmer denken wir irgendwie nie an das Licht und nutzen weiterhin den Schein der Straßenlaterne, der durch die Rollläden fällt … Äh, aber das Badezimmer und die Küche! Hach, ist das schön mit richtigem Licht in der Küche und einem beinah hellen Badezimmer (gegen die dunkelbraunen Fliesen kommt keine Deckenleuchte an! 😉 ). Doch vor allem freu ich mich lustigerweise über die optischen Veränderungen. Nicht mehr abends, wenn der Fernseher läuft, auf Kabel zu starren, die aus der Wand ragen oder beim Blick Richtung Tür zu sehen, dass der Lichtschalter gebrochen ist, ist wunderbar!

Oh, noch etwas, was für diese Wohnung typisch ist: Als der Elektriker gerade gegangen war, bin ich noch einmal durch alle Räume gegangen und haben das schöne neue Licht ausprobiert. Beim Badezimmer reagierte aber die Deckenlampe nicht auf den Schalter, panisch habe ich den Schrank neben der Tür abgezogen, um zu gucken, ob sich nicht dort noch ein Schalter versteckt, habe die verschiedenen Schalter im Flur – die wir trotz Elektriker nicht zuordnen konnten – ausprobiert und festgestellt, dass da was nicht stimmt. Mein Mann ist dann auf die Straße gerannt und hat sich gerade noch dem netten Handwerker vor das Auto werfen können. Er stellte dann fest, dass der Schalter für das Licht innen verklemmte – zum Glück hatten wir ja noch einige an den Wänden, die keine Funktion zu haben scheinen, so dass er uns einfach den kaputten gegen einen ausgetauscht hat, den wir eh nicht nutzen. Sonst wäre es lustig geworden, wenn wir das Badezimmerlicht nur über die Sicherung hätten ausschalten können …

Außerdem habe ich gerade Linoleum-Laminat bestellt für den Küchenfußboden! Denn der Elektriker wollte gestern nicht nur nach dem Spiegel fragen, sondern auch ankündigen, dass er seinen Bekannten erreicht hat, der bereit ist unseren Fußboden zu machen und außerdem hätte der Ende nächster Woche Zeit und … Kurz gesagt, wenn alles klappt, dann habe ich am ersten Mai-Wochenende endlich meinen langersehnten Küchenfußboden! In einem schönen hellen und freundlichen Vanilleton!

Jetzt finde ich es noch bedauerlicher, dass der 1. Mai auf den Samstag fällt, denn sonst könnten wir an diesem Tag vielleicht sogar schon den Küchenladen stürmen, der uns empfohlen wurde. Nun gut, so schiebt sich diese Erkundungsfahrt um noch eine Woche – und dann dürft ihr kräftig die Daumen drücken, dass unser „Erspartes“ für eine solide Grundausstattung reicht. Da ich mich inzwischen ernsthaft auf einen Induktionsherd eingeschossen habe, wird wohl die Kochplatte noch nicht so schnell eingemottet, aber Möbel, eine Spüle (endlich nicht mehr im Badezimmer abwaschen und bei jedem Essenkochen x-Mal ins Bad laufen, um an Wasser zu kommen und die Zutaten oder Hände zu waschen – und dabei ständig die Katzen im Auge behalten, die nicht in die Küche sollen und doch so gerne möchten) und ein Backofen sollte schon drin sein. Oh … ein Backofen … Pizza, Zwiebelkuchen, Aufläufe …

Drückt einfach die Daumen, dass es von mir demnächst einen weiteren „Es geht aufwärts“-Renovierungsbericht geben wird. 😉

17 Kommentare

  1. Ich bin auf dem Sprung, daher nur ganz kurz – aber ich finds so toll, dass es jetzt in so riesigen Schritten voran geht 🙂 Warum geht ihr nicht schon dieses WE zum Küche gucken? Meistens brauchen die ja doch immer etwas mit dem liefern und so?
    So, so, Induction it is, then? Schön 🙂 Wird Dir Spass machen. Und der Backofen würde ja auch schon viele neue Möglichkeiten mit sich bringen…
    Lg und ein schönes WE für Euch!

  2. @Sayuri: Solltest du nicht schon längst auf dem Weg zum Bahnhof sein? 😉

    Ich finde es auch toll, dass es so schön voran geht – irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein "Renovierungswille" endlich aus dem Winterschlaf erwacht ist. 😉 Was das Küchengucken am WE angeht, so ist das eigentlich schon wieder gut verplant, aber vielleicht bekommen wir es ja trotzdem auf die Reihe.

    Jupp, Induktion – die Entscheidung ist gefallen! Irgendwann ist es soweit und bis dahin muss eben weiter die Kochplatte reichen. Dann hat sich die Anschaffung wenigstens so richtig gelohnt. *g*

    Oh, und ich freu mich so auf einen Backofen! Seit zwei Stunden denke ich an Gemüsekuchen, gefüllte Spinat-Feta-Blätterteigtaschen, Muffins, Kuchen, Torten, Pizza …

    Dir auch ein schönes Wochenende! 🙂

  3. Hey, das hört sich ja echt toll und nach großen Fortschritten an.

    Dann kann ich ja zu meinem Sommer-Besuch auf einen Geburtstagskuchen oder Werder-Kekse hoffen. 😉

  4. @Bibendum: Aber dein Gästezimmer wird sich bis dahin nicht verändert haben. Auch wenn das Laminat für eine erste Reihe dort noch reichen könnte. 😉

    Bislang haben wir den Kuchen doch eigentlich immer irgendwie auf die Reihe bekommen – nur die Kekse könnte es erst wieder im Dezember geben. Oder hilfst du mir beim Zusammenbasteln? 😉

  5. Hört sich echt nach Arbeit an, meine Liebe! Drück dir die Daumen, dass du bald eine "ordentliche" Küche hast und dass alles so toll wird, wie du es dir wünschst!

  6. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus (tönt es dramatisch aus dem Dunkel, da die Deckenleuchten nicht an sind *g*).

    SUPER. Ich wäre auch ganz aufgeregt und voller Vorfreude. Und mich könnten dieses Wochenende keine irgendwie gearteten Pläne daran hindern, in das Küchenstudio zu kommen, nein, nein! Wenn ich nur daran denke, daß ich für meine Küchenplanung einige Anläufe und einen Küchenfachverkäufer in der Wohnung (gaaaaanz genaue Lasermessungen) brauchte, würde ich an Eurer Stelle weder abwarten können noch wollen 😀

    Hach, dann gibt es auch hier hoffentlich auch Rezepte zu lesen und Fotos zu bestaunen ?!

  7. @Natira: Ich höre geradezu den Einspieler aus dem Off. 😉

    Ich muss jetzt nicht nur die Sachen an diesem Wochenende erledigen, die eh schon geplant waren, sondern auch die Dinge, die ich nächste Woche nicht erledigen kann, weil ich einen Tag wegfahre und dann noch "Zeit verliere", weil ich schon wieder die Küche ausräumen und all die Sachen, die wir zur Zeit nutzen, im Gästezimmerchen katzensicher verstauen darf und dann wartet der Chef noch auf eine Extraarbeit von mir und …

    Da ich schon genau weiß, was ich für die Küche haben will, muss ich ja nur noch gucken, ob ich das so finde – und bezahlen kann. 😉

    Uiui, Rezepte und Fotos?! Ich warne jetzt schon, die leckersten Sachen sind nichts für die schlanke Linie. 😉 Aber wenn Bibendum mir beim Keksebasteln hilft, dann gibt es auf jeden Fall Bilder von den Werder-Keksen. ;D

  8. Jaaaaaa, Werder-Kekse basteln…

    Aber das dauert ja noch bis August. 🙁

    Dafür weiß ich seit gestern, dass ich ne Karte für's Werder-Spiel gegen den HSV bekomme und dann sehen wir ja wer die Nummer 1 im Norden ist. Aber das nur am Rande und unter Flutlicht. 😉

  9. @Bibendum: Kekse basteln mit dir wird bestimmt lustig! 😀

    Oh, eine Karte für ein Werder-Spiel – du weißt, dass ich das nicht so ganz würdigen kann, ABER ich bin mir sicher, dass das für dich ganz großartig ist und wünsche dir an dem Tag ganz viel Spaß und schöne Tore für deine Mannschaft! 🙂

  10. Liebe Winterkatze,

    WERDER – KEKSE????????
    Das ist ja cool. Ich fass es nicht. Ja, hoffentlich bekommen wir hier einige leckere Rezepte zu Gesicht.

    Spülen im Badezimmer ist die Hölle. Da kann ich auch ein Lied von singen. Das ist echt übel.

    Aber es ist schön, zu hören, das es jetzt endlich so richtig voran geht bei deiner Renovierungsarbeit. Deine Elektroanlage hört sich gruselig an. Ich find es ja interessant, das du die Elektroarbeiten selbst übernimmst. Klasse. Ich bin da immer ein wenig reserviert. Da hört es bei mir meistens auf. Zuviel Respekt vor Strom etc. Hm……

    Viel Spass am 1. Mai. Vielleicht regnet es ja 🙂

    Schönes, noch ruhiges (?) Wochenende!!!

    Lg

    Siobhan

    @Natira

    Wie sieht`s denn mit deiner Deckenbeleuchtung im Badezimmer aus? *grins*

    Lg

  11. @Siobhan: Ich habe mal ein Keks-Foto in einem neuen Beitrag eingestellt. ;D

    Normale Elektrosachen sind kein Problem, bei einer neuen Wohnung sind die Kabel leicht zuzuordnen und dann kann man das sogar als Laie einigermaßen machen. An kritische Sachen geh ich aber nicht, da darf dann der Fachmann ran! 😉

    Dir auch ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße von der Winterkatze

  12. @winterkatze
    Ich lese auch die leckeren hüftvergoldenden Rezepte, mal sehen ob ich dann der Versuchung des Nachkochens widerstehen kann 🙂

    @siobhan
    *räusper* nun ja *hüstel*, ähm … Es gab ja nie eine Deckenbeleuchtung im Bad *puh, Stirn abwischt*

  13. @Natira: Ich habe sogar eine Menge sehr einfacher Rezepte auf Lager, die man auch für eine Person kochen oder gut einfrieren kann. 😉

  14. @Taytom: Vor allem der Fortschritt, der in den nächsten Tagen hoffentlich gemacht wird, macht mich gerade sehr glücklich! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert