17 Kommentare

  1. Mach ich – aber nur, wenn er verspricht, dass er mir bei der nächsten Leckerlirunde nicht wieder vor lauter Gier in die Finger beißt! 😉

  2. @BücherFähe: Hinreißend, nicht wahr? 🙂

    @Mila: Danke! Wir geben uns Mühe und päppeln die beiden Kater so gut es geht. Und Baltimore scheint die Rundum-Fürsorge auch so richtig zu genießen. 🙂

  3. @Hermia: Im Tiefschlaf ist er immer unwiderstehlich süß! Schlimm ist es, wenn er nachts hellwach ist und auf uns rumstapft, um Streicheleinheiten oder Leckerli zu bekommen. 😉

  4. Tilia Salix

    Ooooh, so ein herrliches Plüschkissen … Bitte auch von mir knuddeln! Aber nicht beissen lassen, ich sitz hier gerade mit dicker Hand und Antibiotika, kann das also nicht wirklich empfehlen.
    Das Schlimme ist ja, dass man Katzen nicht immer automatisch ansieht, wenn sie krank sind. Wenn man es weiß, so wie ihr, ist es sicherlich ein Segen, aber wenn man es nicht gleich merkt, ist das … nicht so schön, leider. Alles Gute für den Hübschen!

  5. @Anette: Danke! Wir hoffen auch, dass er noch eine Weile durchhält! Bislang haben wir schon 3 1/2 Monate mehr mit ihm genießen können, als der Tierarzt erwartet hatte. 🙂

    @Tilia Salix: Dabei hat er für einen Coon Kater so feines Fell. 😀

    Uh? Was ist passiert und wer hat dich erwischt? Ich wünsche dir gute Besserung! Bislang hatte ich immer noch Glück, mehr als eine leichte Entzündung bei Kratzern gab es in all den Jahren noch nicht. Bei Baltimore gibt es beim Leckerli-Füttern manchmal blutige Kratzer von den Eckzähnen an den Fingern, aber die gehen nicht tief. Beim Medikamente verabreichen muss ich mehr aufpassen, da liegen wir zu zweit auf ihm, während er in ein großes Handtuch gewickelt ist, damit er seine Hinterpfotenkrallen nicht in meinen Bauch gräbt.

    Und ja, das ist das Schlimmste! Bei alten Katzen kann ja so schnell was passieren. Bei Logan hatten wir erst kurz vor seinem Tod die Blutwerte untersuchen lassen und die waren okay für sein Alter … Wir sind auf jeden Fall dankbar, dass wir uns von Baltimore (und Shandy) so lange verabschieden können und es ihnen in den Sommer über so gut ging.

  6. Ist doch wunderbar, wenn er bei Euch noch so einen schönen Lebensabend hat.

    Das möchte ich auch, wenn ich alt bin: Im Körbchen liegen, ganz viel gestreichelt werden und gelegentlich ein Leckerli. ;))

  7. BücherFähe

    Ohja! 🙂
    Von unserer Hündin hatte ich auch ab und zu Bilder vom Schlafen gemacht. Sah auch immer ganz niedlich aus. Mit zunehmendem Alter jedoch ist sie so fest eingeschlafen, dass wir uns manchmal Sorgen gemacht haben. 😀
    Und glückselig vor sich hingeschnarcht hat sie manchmal auch…^^

  8. @JED: Ich fürchte, für solch einen Lebensabend hättest du als Hauskatze geboren werden müssen. Oder du musst deine Liebste noch vorsichtig darauf vorbereiten, wie du dir deinen Ruhestand so vorstellst! Ob es passende Körbchengrößen für dich gibt? *grübel* 😉

    @Gabi: Das er sich die Pfote aufs Gesicht legt, ist recht neu für Baltimore. Ich fürchte, es liegt daran, dass der Tumor für ein unangenehmes Gefühl an der Schnauze sorgt. Aber süß sieht es aus.

  9. @BücherFähe: Schlafende Tiere sind einfach süß! Unser Baltimore kann auch sehr kräftig schnarchen und wird hier und da sogar von uns geweckt, wenn die Geräuschkulisse zu laut wird. 😀 Das feste Schlafen kenne ich auch. Logan mussten wir in seinen letzten Wochen ja mittags immer zum Futter tragen, weil er das verschlafen hat, bei Baltimore reicht zur Zeit noch ein Anstupser, damit er wach genug wird. Aber es dauert auch seine Zeit bis er nach dem Aufwachen genug bei sich ist, um aktiv zu werden.

  10. @ Winterkatze

    Mist. Ich hatte es schon befürchtet. 😉
    Und die Liebste ist noch 10 Jahre älter. Da muss ich wohl zuerst nach passenden Körbchen Ausschau halten. *hi,hi*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert