SuB-Zuwachs im April

Nachdem mir die „Witchcraft Mystery“-Reihe von Juliet Blackwell so gut gefallen hatte, musste ich unbedingt  auch noch eine andere Serie von ihr antesten.

Und dann saß da schon viel zu lange der zweite Trixie-Belden-Band auf meiner Wunschliste … 😉

18 Kommentare

  1. Trixie-Belden, ist das nicht so eine alte Jugendbuchreihe? Ich liebe es ab und an in Reihen wie "Hanni&Nanni" oder "Dolly" reinzuschauen. Kennst du Dolly? Das habe ich als Kind geliebt!!! 🙂 Besonders den Teil in dem Dolly heiratet. Ich habe vor einiger Zeit beschlossen, dass ich mir diese Bücher auch nach und nach anschaffen werde! Hach da werden Erinnerungen wach 😀
    Liebe Grüße Caro

  2. Jupp, ist sie! Und natürlich kenne ich Dolly und all die anderen! 😀

    Ich habe erst vor kurzem festgestellt, wie sehr die Romane für den deutschen Markt verändert wurden (http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2012/08/julie-campbell-trixie-belden-secret-of.html), und möchte nun nach und nach die Originalgeschichten entdecken. Ich wusste zwar früher, dass die Namen geändert wurden, aber der erste Band fühlte sich so anders an, dass ich nun neugierig auf den Rest der Reihe – samt sämtlicher Darstellung des Lebens in Amerika zu dieser Zeit – bin.

  3. Dolly! Die ersten sechs Bücher habe ich noch von meiner Mutter geerbt (und sehr, sehr oft gelesen), aber ich bin dabei, mir die Sammelbände zu kaufen (der letzte fehlt mir noch).

    Der erste Trixie Belden-Band steht bei mir auch herum, aber für mich wird es ein Erst-Lesen, da ich diese Reihe als Kind nicht gelesen habe.

    Ich bin gespannt, was du zu der anderen Juliet Blackwell-Reihe sagst 🙂 Die habe ich noch nicht ausprobiert.

  4. @Kiya: Ich hatte die Dolly-Bände mal vollständig, bin mir aber nicht sicher, ob das immer noch so ist. Bei diesen Reihen wurde (und wird) ja gern noch ein Teil drangehängt. *g*

    Hast du den Trixie-Belden-Band auf Deutsch oder auf Englisch?

    Ich bin auch gespannt darauf, wie mir die Reihe gefällt. Hausrenovierungen sind ja theoretisch ganz mein Thema, aber beim ersten Anlesen heute Mittag musste ich schon feststellen, dass mein Fach-Englisch etwas eingerostet ist. *g*

  5. Es gibt sechs Sammelbände, danach ist die Reihe abgeschlossen. Ich mochte Dolly wegen ihrer Dickköpfigkeit immer lieber als Hanni und Nanni 🙂

    Den Trixie Belden-Band habe ich auf Englisch gekauft, nachdem ich die interessanten Beiträge zum Thema Übersetzung bei dir und Neyasha gelesen hatte. Nur zum Lesen bin ich noch nicht gekommen…

    Oh je, das entsprechende Fachenglisch könnte mir auch fehlen. Aber das gibt sich bestimmt mit der Zeit, wenn die Vokabeln immer wieder kommen.

  6. Oh, dann könnte ich die Reihe ja wirklich komplett haben! 🙂 Ich fand Dolly auch immer "persönlicher" als die Zwillinge. *g*

    Dann bin ich gespannt, ob du demnächst mal Zeit dafür findest und wie er dir dann gefällt. 🙂

    Eigentlich habe das Fachenglisch mal ganz gut drauf gehabt, aber sowohl die Ausbildung in dem Bereich, als auch das Innenarchitekturstudium sind ja schon eine Weile her. Aber ich bin mir auch sicher, dass da einiges wiederkommen wird – und der Rest wird per Onlinelexikon übersetzt, wenn es notwendig wird. 😉

  7. Trixie hat mir nie soooo gut gefallen, und "Hanni und Nanni" auch eher nicht. Aber "Dolly" … hach, die fand ich immer toll. Ich hab ja damals *eigentlich* nur Pferdebücher gelesen, aber dann mal nen Sammelband zum Geburtstag geschenkt bekommen – und war sofort infiziert. Hab mir die Bände nach und nach schenken lassen, und die stehen heute noch hier. Rangieren auf der Beliebtheitsskala direkt nach "Bille und Zottel".

  8. @Irina: Ich wollte schon sagen, dass "Dolly" doch gar nicht in dein Pferdebeuteschema gefallen sein kann. 😀 Umso überraschter bin ich, dass du die Bücher nicht nur alle gemocht hast, sondern auch, dass sie allen Ausmistaktionen entkommen sind. 😉

  9. Du hast noch Bücher bei deinen Eltern stehen?! Ich bin irgendwie neidisch … Meine Eltern haben mir meine restlichen Bücher eines Tages in meine Studentenbude gekarrt und dann musste ich die in drei Reihen die Wand hinterm Zeichenbrett hochstapeln, weil das der einig frei "Stauraum" war!

  10. Ich hab jede Menge Bücher bei meinen Eltern stehen … und nicht nur von früher. Hab zwischenzeitlich auch noch mal welche da ausgelagert, z.B. sämtliche Fünf-Freunde-, Geheimnis-um- und Schwarze-Sieben-Bücher. 😉

  11. So eine Auslagerungsmöglichkeit fände ich manchmal auch nicht schlecht. Oh, du hattest die "Schwarze Sieben"? Davon habe ich ja nur zwei in die Finger bekommen und wollte immer mehr lesen. *g*

  12. Ich muß alle (zahlreichen) Bücher bei mir unterbringen… Mein Kinderzimmer wurde nach Auszug sofort für andere Belange okkupiert.

    So, ich hab den letzten Dolly-Sammelband jetzt bestellt 😉

  13. Trixie Belden hat ja ein Hammer-Cover. Ist das Satire? Ich bin gespannt auf deinen Eindruck… LG Mila

  14. @Mila: Ich fürchte, dass ist die amerikanische Vorstellung davon, wie man eine klassische Kinderbuchserie neu vermarktet … *seufz*

    Wenn du magst, dann kannst du ja meine Meinung zum ersten Teil lesen: http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/2012/08/julie-campbell-trixie-belden-secret-of.html Diesen Band fand ich sogar noch netter, weil ich den nie auf Deutsch gelesen habe. Blöderweise musste ich gestern feststellen, dass von der amerikanischen Neuauflage auch nicht mehr alle Teile erhältlich sind. Ich werde diese Reihe wohl nie ganz lesen können.

  15. @Hermia: Nachdem ich mitbekommen habe, dass einige Teile der Reihe nicht mehr erhältlich sind, würde ich sagen, dass du dich ranhalten solltest. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert